Von Shaiel Ben-Ephraim
Eine diskrete und alte Pipeline, die das Rote Meer mit dem Mittelmeer verbindet, erhöht die geostrategische Bedeutung Israels.
Eine diskrete Ölpipeline, die noch aus der Zeit der Allianz Israels mit dem Schah von Iran stammt, birgt in einer sich wandelnden geopolitischen Landschaft, die Israel und seine Nachbarn gegen die Türkei ausspielt, sowohl Risiken als auch große Chancen.
„Alles, was die VAE und Israel einander näher bringt und die Rolle der Türkei schwächt, ist in unserem Interesse“, so eine Quelle im griechischen Außenministerium gegenüber Asia Times. „Wir hoffen, dass Israel ein Schiff für arabisches Öl wird und die Türkei und ihre Verbündeten ersetzt“, fügte die Quelle unter der Bedingung der Anonymität hinzu.
Im August normalisierten die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) als erster Golfstaat ihre Beziehungen zu Israel, ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer neuen regionalen geopolitischen Ordnung.
Einen Monat zuvor war Chevron als erstes großes Energieunternehmen in den israelischen Markt eingetreten – ein Wendepunkt, der zeigte, dass Israels jahrzehntelange Isolation vom globalen Öl- und Gasmarkt zu Ende geht.
Parallel dazu wurde der jüdische Staat zunehmend in die wachsenden Spannungen zwischen der Türkei und Griechenland verwickelt.
Die Entdeckung reicher unterseeischer Gasvorkommen im östlichen Mittelmeer hat die seit langem bestehende Feindseligkeit zwischen Athen und Ankara verschärft. Israel hat sich aus verschiedenen Gründen dem hellenischen Lager angeschlossen.
Im Januar unterzeichnete der israelische Premierminister Benjamin Netanjahu mit seinen griechischen und zypriotischen Amtskollegen ein Abkommen über eine EastMed-Pipeline, die Gas aus den Gasfeldern der drei Länder über Kreta nach Europa leiten soll.
Das Abkommen steht im Widerspruch zu den übergroßen regionalen Ambitionen der Türkei unter Recep Tayyip Erdogan. Die neo-osmanische Politik des islamistischen Präsidenten beinhaltet aggressive Interventionen in Gebieten, die früher unter der Kontrolle des genannten Reiches standen.
Im November 2019 beanspruchte Erdogan eine gemeinsame Ausschließliche Wirtschaftszone (AWZ) mit dem nordafrikanischen Staat Libyen, die sich über die gesamte Breite des Mittelmeers erstreckt und quer durch die griechischen Hoheitsgewässer verläuft.
Als Reaktion auf die türkischen Bohrungen hat Frankreich Marine- und Luftwaffenkomponenten nach Kreta entsandt, um Ankara zu warnen. Und zum ersten Mal hat ein arabischer Staat – die Vereinigten Arabischen Emirate – seine Streitkräfte ins Mittelmeer entsandt, um seine Interessen durchzusetzen und die griechische Position zu unterstützen.
Dieser Zusammenschluss von Mächten gegen die Türkei bietet Israel, das strategisch günstig zwischen dem Golf und Europa liegt, bedeutende Chancen.
Für die Eigentümer der israelischen Europe Asia Pipeline Co (EAPC) ist es jetzt an der Zeit, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein.
Das Abkommen mit den VAE „öffnet eine Menge Türen und Möglichkeiten“, sagte CEO Izik Levi am 4. September gegenüber Foreign Policy. Dem Transport von Öl aus dem Persischen Golf durch die Pipeline und zu den westeuropäischen Märkten stehe nichts mehr im Wege, erklärte er.
Die Wiederverwendung der Ashkelon-Eilat-Pipeline sowie der produktiven israelischen Gasfelder im Mittelmeer könnte dem Gebiet möglicherweise wieder zu der zentralen Rolle verhelfen, die es vor dem Zweiten Weltkrieg auf den globalen Energiemärkten spielte.
Von 1935 bis 1948, als Palästina unter britischem Mandat stand, war eine Pipeline, die den Irak mit der Mittelmeerhafenstadt Haifa verband, ein wichtiges Bindeglied im weltweiten Ölhandel.
Als der Staat Israel im historischen Palästina gegründet wurde, wurde er von der Arabischen Liga boykottiert und der Irak stellte die Öllieferungen nach Haifa ein.
Das junge Land wandte sich zur Deckung seines Energiebedarfs an den pro-amerikanischen Pahlavi Iran. Um den Transport von Öl vom Roten Meer zu den Bevölkerungszentren an der Mittelmeerküste zu erleichtern, baute Israel die Trans-Israel-Pipeline von Eilat nach Aschkelon.
Die 42-Zoll-Pipeline wurde sowohl von der iranischen als auch von der israelischen Regierung gebaut und teilweise von dem amerikanischen Milliardär Marc Rich finanziert.
Die 1968 fertig gestellte Pipeline diente ein Jahrzehnt lang ihrem ursprünglichen Zweck. Die Islamische Revolution von 1979 beendete jedoch die Zusammenarbeit zwischen Teheran und Jerusalem. Die israelische Regierung verstaatlichte die Pipeline schließlich und sie versank in der Bedeutungslosigkeit.
Im Jahr 2003 wurde ein Projekt abgeschlossen, das die Umkehrung des Ölflusses ermöglichte. Von da an konnte das Öl in beide Richtungen durch die Leitung fließen. Die Eilat-Aschkelon-Pipeline wurde somit zur Aschkelon-Eilat-Pipeline.
Das Unternehmen wurde in Europe Asia Pipeline Company umbenannt, und Israel begann, Öl aus Russland, Aserbaidschan und Kasachstan zu beziehen, um es nach Eilat zu transportieren und dann in Tanker für den Transport nach Ostasien umzuladen.
Die Initiative zur erneuten Umwidmung der Pipeline – dieses Mal für den Transport von Öl aus dem Persischen Golf nach Europa – wird von allen Verbündeten der antitürkischen Koalition unterstützt. Sollte die Idee verwirklicht werden, würde sie die Bedeutung der Kirkuk-Ceyhan-Pipeline einschränken und damit die Rolle der Türkei auf den globalen Energiemärkten minimieren.
Der benachbarte Libanon verfügt zwar über zwei Pipelines, die Saudi-Arabien und den Irak über die Häfen von Sidon und Tripoli mit dem Mittelmeer verbinden, doch sind diese seit Jahren außer Betrieb. Libanons eigenes Onshore- und Offshore-Explorationsprogramm wurde in der Zwischenzeit von Verzögerungen und Korruptionsvorwürfen heimgesucht, was es kurz- oder mittelfristig zu einem unwahrscheinlichen Rivalen macht.
Im Gegensatz dazu hat Israel bereits seine eigenen Offshore-Erdgasreserven für die Stromversorgung genutzt und verfügt über eine funktionierende Pipeline vom Roten Meer zum Mittelmeer.
Die Wiederbelebung der israelischen Pipeline zu ihren glorreichen Tagen ist nicht ohne Risiken.
Große Mengen Öl aus dem Persischen Golf durchqueren den ägyptischen Suezkanal, der für die Wirtschaft Ägyptens, dem ersten arabischen Staat, der einen Friedensvertrag mit Israel unterzeichnet hat, von zentraler Bedeutung ist.
Obwohl der Suezkanal 2015 auf das Doppelte seiner Kapazität erweitert wurde, kann er die riesigen Supertanker, die den heutigen Öltransport dominieren, immer noch nicht aufnehmen. Außerdem erhebt die Suezkanal-Behörde exorbitante Gebühren, die manchmal bis zu 400.000 Dollar betragen.
Die israelische Pipeline hat einen erheblichen Vorteil gegenüber der altehrwürdigen Kanalpassage. Die Europe Asia Pipeline Company behauptet, sie könne einen besseren Service zu einem weitaus niedrigeren Preis anbieten, zumal sie jetzt nicht mehr viel Geld dafür ausgeben muss, die Identität ihrer Kunden aus Angst vor Vergeltungsmaßnahmen der arabischen Staaten zu verschleiern.
EAPC-Chef Levi erklärte gegenüber Foreign Policy, sein Ziel sei es, dass die israelische Pipeline 12 bis 17 % des Ölhandels, der derzeit durch den Suezkanal fließt, für sich beansprucht – eine Aussicht, die Kairo wahrscheinlich verärgern wird.
Gleichzeitig bleiben Fragen bezüglich der israelischen Pipeline bestehen. Im Jahr 2014 führte ein erheblicher Riss in der Pipeline zur verheerendsten Umweltkatastrophe in der Geschichte Israels. Mehr als 1,3 Millionen Liter Rohöl liefen in ein Wüsten-Naturschutzgebiet aus.
Das Unternehmen hat sich auch absichtlich der üblichen Unternehmenstransparenz entzogen. Da viele arabische Länder, zumindest offiziell, Ölfirmen boykottieren, die mit Israel Geschäfte machen, hat das Unternehmen alle seine Geschäftsbeziehungen geheim gehalten.
Diese Probleme müssen angegangen werden, wenn die Pipeline eine zentrale Rolle auf den globalen Energiemärkten spielen soll.
Die Netanjahu-Regierung wird diese Initiative zweifellos unterstützen, da sie das Friedensabkommen zwischen Israel und den Vereinigten Arabischen Emiraten hervorhebt, das sie als einen großen außenpolitischen Erfolg betrachtet. Beamte des israelischen Außenministeriums sind jedoch zurückhaltend.
Eine hochrangige vertrauliche Quelle im Ministerium erklärte gegenüber der Asia Times, dass es zwar unklar ist, ob das Projekt von Bedeutung sein wird, dass es sich aber in jedem Fall negativ auf die Beziehungen zu Ägypten auswirken könnte.
„Während bessere Beziehungen zu den Vereinigten Arabischen Emiraten und anderen Golfstaaten wichtig sind, ist der Frieden mit Ägypten für die Aufrechterhaltung der regionalen Stabilität absolut unerlässlich. Ohne ihn wird sich die Sicherheitslage des Landes erheblich verschlechtern. Daher sollten wir uns mit den Ägyptern abstimmen, anstatt zu versuchen, ihrer Position einseitig zu schaden.“