Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Kurz eingeworfen: Die „Epstein-Kundenliste“ ist nicht das, was sie zu sein scheint

….und wenn jetzt der Mainstream darüber berichtet, und hier…sollte man sofort skeptisch werden

Am Montag entschied die New Yorker Richterin Loretta Preska, dass die berüchtigte „Epstein-Kundenliste“ im Januar 2024 „vollständig“ veröffentlicht werden muss.

Das 51-seitige Urteil hat Aufsehen erregt, aber was wird es uns wirklich sagen?

Wird es etwas über seine Verbindungen zu US-amerikanischen und israelischen Geheimdiensten enthüllen?

Das ist höchst unwahrscheinlich.

Wird es uns etwas über seinen angeblichen „Selbstmord“ sagen?

Nein, natürlich nicht.

Die Richterin zog sogar den Teil „vollständig“ zurück, bevor sie ihr Urteil verkündete, und gab jedem auf der Liste bis zum 1. Januar Zeit, einen Antrag auf Streichung von der Liste zu stellen:

Wer auf der Liste steht, kann bis zum 1. Januar Widerspruch einlegen, um seinen Namen streichen zu lassen.

Wir wissen nicht, wer auf der „vollständigen“ Liste stehen wird, wenn sie veröffentlicht wird (außer Prinz Andrew, und Sie wissen bereits, was wir von ihm halten), aber es gibt keinen Grund, ihr zu vertrauen.

Während wir hier sprechen, wird hinter den Kulissen wahrscheinlich fieberhaft um den Inhalt dieser „vollständigen Liste“ gerungen. PR-Firmen, Agenten, Lobbyisten – sie alle kämpfen darum, dass ihre Kunden gestrichen und ihre Feinde hinzugefügt werden. Diejenigen, die das Sagen haben, sind wahrscheinlich damit beschäftigt, jeden zu erpressen, der nicht in letzter Minute auf die Liste gesetzt werden will.

Denn genau darum geht es bei der „Kundenliste“. Seit ihrer Enthüllung ist die „Kundenliste“ eine potenzielle Drohung, die über jedem Politiker, Prominenten oder hochrangigen Geschäftsmann schwebt.

„Wenn Sie aus der Reihe tanzen, könnten wir herausfinden, dass Sie auf der Liste stehen, und diese Kleinigkeit überall verbreiten“.

Man muss nicht einmal auf der Liste stehen, damit das funktioniert.

Es muss nicht einmal eine Liste geben, damit es funktioniert. Zumindest keine wirklich solide von Epstein erstellte Liste. Nur eine Tabelle auf einem Computer , die bei Bedarf mit den Namen derer aktualisiert wird, die es für nötig halten.

Denken Sie einmal darüber nach, wie seltsam es ist, dass wir überhaupt wissen, dass es die „Epstein-Kundenliste“ gibt, und sie so heißt.

Überlegen Sie, wie merkwürdig es ist, dass wir überhaupt wissen, wer wie oft auf welcher Insel war.

Jetzt, da der Richter sein Urteil gefällt hat (Hurra, das System funktioniert!), werden wir wahrscheinlich nichts weiter als eine Liste mit Wegwerfnamen bekommen – die alten, die toten, die bereits diskreditierten und/oder die kürzlich aus der Reihe getanzt sind.

Was diese Liste mit Epsteins wirklichen Mitarbeitern oder etwas anderem in der wirklichen Welt zu tun hat, wird nicht bekannt werden und für diejenigen, die sie verkaufen und konsumieren, weitgehend irrelevant bleiben.

Ähnliche Nachrichten