Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Marketing-Firma, die Gespräche von Smartphones und Smart-TVs abhören will, löscht Artikel

Die große amerikanische Marketing-Firma, Cox Media Group hat kürzlich angekündigt, dass sie die Gespräche von Smartphone- und Smart-TV-Nutzern „aktiv abhören“ möchte, um diese Informationen für gezielte Werbung zu nutzen. Dieser Ansatz, den sie als „Active Listening“ bezeichnen, zielt darauf ab, relevante Werbung basierend auf den aufgezeichneten Gesprächen auszuspielen.

Im Artikel, der zwischenzeitlich vom Netz genommen wurde (hier gesichert), schreiben sie.

Was würde es für Ihr Unternehmen bedeuten, wenn Sie potenzielle Kunden ansprechen könnten, die in ihren täglichen Gesprächen aktiv über ihre Bedürfnisse sprechen? Nein, das ist keine Folge von Black Mirror – das sind Sprachdaten, und CMG hat die Fähigkeit, sie zu Ihrem geschäftlichen Vorteil zu nutzen.

Ja, unsere Telefone hören uns zu

Von gezielter Werbung, die uns auf Instagram anspricht, bis zu Memes über FBI-Agenten, die jeden unserer Atemzüge überwachen – wir alle haben uns schon einmal gefragt, ob unsere Geräte uns abhören.

Denken Sie darüber nach: Smartphones sind zu Anhängseln unserer Persönlichkeit geworden. Wir hängen bei der Arbeit daran, wir nehmen es mit zu Verabredungen, zu Fußballspielen und sogar auf die Toilette. Die meiste Zeit des Tages befindet sich ein smartes Gerät in einem Radius von zwei Zentimetern um uns herum.

Das bedeutet, dass ein intelligentes Gerät wahrscheinlich in Hörweite ist, wenn wir über unsere Pläne für das Wochenende sprechen, darüber, wie dringend unsere Küche renoviert werden muss, oder wenn wir mit unserem Ehepartner darüber diskutieren, welches SUV-Modell das beste für die Familie ist, und vieles mehr.

Telefone, die uns zuhören?

Wir wissen, was Sie denken: Ist es legal, wenn Werbetreibende Sprachdaten auswerten? Die kurze Antwort lautet: Ja.

Es ist legal, dass Telefone und Geräte Sie abhören und dass Dritte diese Daten sammeln. Wenn Sie ein neues Gerät kaufen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptieren, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihr Telefon Sie abhört, wenn es eingeschaltet ist.

Grundsätzlich hört Ihr Smartphone technisch gesehen immer mit. Jedes sprachaktivierte Gerät muss rund um die Uhr zuhören, um „Weckwörter“ oder Sprachbefehle zur Aktivierung verschiedener virtueller Assistenzdienste zu empfangen. Sätze wie „Hey Siri“ und „OK, Google“ können nur funktionieren, wenn ein intelligentes Gerät immer zuhört. Daher ist es nur logisch, dass unsere Geräte alles, was keine „Weckwörter“ sind, nicht ignorieren können.

Was macht Ihr iPhone mit all diesen Informationen? Intelligente Geräte nutzen alle Arten von Daten, um ein Verbraucherprofil von Ihnen zu erstellen und Ihnen die für Sie relevantesten Anzeigen zu zeigen.

CMG Local Solutions, also eine Tochtergesellschaft der Cox Media Group, plant, Werbekunden die Möglichkeit zu bieten, Gespräche in einem bestimmten Radius zu überwachen und mithilfe von Künstlicher Intelligenz passende Werbung auszuspielen. Die Werbung soll über verschiedene Plattformen wie Streaming-TV, YouTube, Google und Bing ausgeliefert werden.

Trotz der offensichtlichen Datenschutzbedenken behauptet CMG, dass ihre Praktiken legal sind, da die Nutzer den Nutzungsbedingungen der Hersteller bei der Installation von Apps oder der Verwendung ihrer Geräte zustimmen, was oft auch die Aktivierung der Mikrofone und die Erfassung von Schlüsselwörtern umfasst.

Ähnliche Nachrichten