Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Lloyd Austin besucht Israel und verspricht weitere Unterstützung für das Abschlachten im Gazastreifen

Der Verteidigungsminister sagt, das Engagement der USA für Israel sei „unerschütterlich“

Dave DeCamp

Verteidigungsminister Lloyd Austin traf am Montag mit israelischen Beamten in Tel Aviv zusammen und versprach, dass die USA den israelischen Angriff auf den Gazastreifen trotz der hohen Zahl von zivilen Opfern weiterhin militärisch unterstützen werden.

Bei einem Treffen mit dem israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu sagte Austin laut The Times of Israel, dass das Engagement der USA für Israel unerschütterlich sei. „Amerikas Engagement für Israel ist unerschütterlich, und keine einzelne Gruppe oder Staat sollte unsere Entschlossenheit auf die Probe stellen“, sagte er.

Austin versicherte, die USA würden Israel weiterhin mit „der Ausrüstung versorgen, die Sie brauchen, um Ihr Land zu verteidigen“, und bezog sich dabei auf Bomben und andere militärische Hilfsgüter, die die USA seit dem 7. Oktober fast täglich nach Israel geliefert haben.

US-Politiker haben erklärt, dass sie wollen, dass Israel die derzeitige Phase seines Krieges, welche ständige Luftangriffe und eine Bodenkampagne umfasst, in den nächsten Wochen abschließt und einen gezielteren Ansatz gegen die Hamas verfolgt. Austin sagte, dass die USA über mehr „chirurgische“ Operationen nachgedacht hätten, stellte aber klar, dass der Zeitplan des Angriffs von Israel selbst bestimmt werde.

„Was den Zeitplan anbelangt, so ist dies Israels Operation, und ich bin nicht hier, um Zeitpläne oder Bedingungen zu diktieren. Unsere Unterstützung für Israels Recht, sich selbst zu verteidigen, ist unumstößlich, wie ich bereits mehrfach gesagt habe, und das wird sich auch nicht ändern“, sagte er.

Auf einer Pressekonferenz mit Austin sagte der israelische Verteidigungsminister Yoav Gallant, das israelische Militär werde „weiterhin mit unterschiedlicher Intensität operieren“ und schließlich „allmählich in die nächste Phase übergehen können“.

Zur Frage der zivilen Opfer sagte Austin, dass der Schutz der palästinensischen Zivilbevölkerung im Gazastreifen sowohl eine moralische Pflicht als auch ein strategisches Gebot sei, deckte aber auch das israelische Abschlachten von Zivilisten. Er sagte, die Bevölkerungsdichte in Gaza mache es „sehr, sehr schwierig, eine Militäroperation durchzuführen“.

Obwohl US-Politiker behaupten, sie seien besorgt über die zivilen Opfer in Gaza, erwägen sie nicht, Bedingungen für die Militärhilfe zu stellen oder den Einsatz der von den USA bereitgestellten Bomben zu beschränken. Seit dem 7. Oktober hat Israel mit seinen Angriffen über 19.000 Palästinenser getötet, darunter über 7.500 Kinder.

Ähnliche Nachrichten