Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Globalisten verzweifeln: Jetzt sollen schon Wahlen eine “Gefahr für die Demokratie” darstellen

Das globale Superwahljahr 2024 ist laut den “Meinungsmachern” inzwischen bereits eine “Gefahr für die Demokratie”. Warum? Weil immer mehr Menschen aufwachen und nicht mehr für die Globalisten und deren Handlanger stimmen wollen. Es geht die Angst vor dem Machtverlust um.

Wenn man (wie z.B. bei “Bloomberg“) demokratische Wahlen als “Gefahr für die Demokratie” bezeichnet, läuft etwas falsch. Für die globalistischen “Eliten” und deren Handlanger stellen nämlich ganz offensichtlich die weltweiten Wahlen in diesem Jahr eine Gefahr dar, da immer mehr Menschen sich von ihnen abwenden. Wen wollen sie zusehends wählen? Sogenannte “Populisten”. Das heißt, Politiker und Parteien, die lieber auf die Wünsche der Wählerschaft hören als auf globalistische WEF-Ideologen, Klimaspinner und dergleichen. Diese selbsternannten “Eliten”, die sich immer wieder in Davos, bei den Bilderberg-Konferenzen und anderen Meetings treffen, in ihren Elfenbeintürmen sitzen und glauben, über das Leben der Menschen entscheiden zu können, bekommen es offensichtlich langsam mit der Angst zu tun.

Auch die “Financial Times” fragt sich angesichts der globalen Tendenzen zum Widerstand gegen das globalistische Regime, ob die Demokratie das Jahr 2024 “überleben” könne; ebenso stellt die britische BBC die Frage, ob die “Demokratie stirbt”. Dabei gehören Machtwechsel und ein Gegenspiel von Regierungen und Opposition einfach zur Demokratie dazu. Doch das globalistische Verständnis von Demokratie ist mit einem Obstladen vergleichbar, bei dem man nur Äpfel kaufen kann. Rote, grüne, gelbe Äpfel. Große und kleine, weiche und harte, aromatische und mehlige… Aber eben nur Äpfel. Wer es wagt nach Bananen, Mangos, oder selbst nur nach Birnen oder Pflaumen zu fragen, wird zum Staats- und Demokratiefeind erklärt. Man hat nämlich gefälligst nur aus den verschiedenen Äpfeln zu wählen.

Die in ihren Wolkenschlössern und Informationsblasen lebenden Globalisten können es wohl irgendwie nicht verstehen, wie der gemeine Pöbel nur so negativ auf CO2-Steuern, explodierende Strom- und Gasrechnungen, zusehends unleistbare Lebensmittel, Kriege, Sanktionsregimes, die Einschränkung der Meinungsfreiheit, Zensurmaßnahmen, Corona-Staatsterror und nun auch eine sich abzeichnende Klimadiktatur reagiert. Diese ganzen Milliardäre und Spitzenverdiener, die sich auch in Zukunft ihr Wagyu-Beef und ihren Kaviar gönnen werden, während das gemeine Volk sich gefälligst geschredderte Insekten einverleiben sollen, haben den Krachen im Gebälk noch nicht gehört.

Doch nicht die Demokratie selbst ist durch den Stimmungswandel in den einzelnen Ländern bedroht, sondernd die jeweiligen an der Macht befindlichen Parteien bzw. Ideologien. Im Westen sind es vor allem die Grünen und die Sozialisten, die um ihre Vorherrschaft bangen, zumal die sogenannten “Populisten” bzw. “Rechtspopulisten” sich im Aufwind befinden. Diese Parteien sind allerdings keine Gefahr für die Demokratie selbst, sondern lediglich für den gegenwärtigen politischen Mainstream, der sich brav den Zielen von Weltwirtschaftsforum, Bilderbergern & Co unterwirft. Etwas, was diesen erstarkenden und von den Globalisten diffamierten und desavouierten Parteien und Spitzenpolitikern jedoch weitestgehend fremd ist.

Vielleicht sollte man das Ganze beim Namen nennen: Es geht die Angst vor dem Machtverlust um (weshalb die WEF-Globalisten ja auch versuchen wollen, “Vertrauen wieder aufzubauen“). Die Eliten fürchten den Unmut des Volkes und versuchen, durch die Verächtlichmachung ihrer Gegenspieler noch ihren Hals zu retten. Doch die Luft wird immer dünner, wie auch die Massenproteste in Deutschland zeigen. Doch das sind nicht nur “AfDler”, “Rechtspopulisten” und dergleichen – sondern Menschen, die einfach mit der Lage unzufrieden sind. Und sie werden immer mehr…

Ähnliche Nachrichten