Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Der Kreml erläuterte, warum Putin Tucker Carlson für ein Interview auswählte.

Kremlsprecher Dmitri Peskow hat am Dienstag erklärt, warum der russische Präsident Wladimir Putin einem Interview mit dem ehemaligen Fox-Moderator zugestimmt hat.

Tucker Carlson vertrete eine Position, die sich von der anderer westlicher Journalisten unterscheide, sagte Peskow.

„Seine Haltung ist nicht pro-russisch, nicht pro-ukrainisch, sondern pro-amerikanisch“, sagte der Sprecher. „Aber zumindest unterscheidet sie sich von der Haltung all dieser traditionellen angelsächsischen Medien.“

Peskov bestätigte, dass Carlson Putin bei einem persönlichen Treffen am Dienstag interviewt habe, wollte aber keine weiteren Details des Gesprächs nennen.

„Schließlich war es sein [Carlsons] Interview, also soll er alle Details mitteilen, wenn er bereit ist, es zu veröffentlichen“, sagte Peskow.

Er lehnte es auch ab, Details zu den Sicherheitsmaßnahmen zu nennen, die während des Treffens zwischen Putin und Carlson getroffen wurden.

Unterdessen beklagten mehrere westliche Journalisten, dass Putin nur einem Interview mit Tucker Carlson zugestimmt habe.

„Wir haben in den vergangenen 18 Monaten mehrere Anfragen an den Kreml gerichtet. Wir haben immer eine Absage erhalten“, schrieb Steve Rosenberg von der BBC auf X (früher bekannt als Twitter) und widersprach damit Carlsons früherer Behauptung, „kein westlicher Journalist habe sich die Mühe gemacht, den russischen Staatschef zu interviewen“.

Auch Christiane Amanpour von CNN behauptete, ihr Sender habe sich seit der Eskalation des Ukraine-Konflikts im Februar 2022 um ein Interview mit Putin bemüht.

„Das ist absurd – wir werden weiterhin um ein Interview bitten, so wie wir es seit Jahren tun“, fügte sie hinzu.

Der bekannte amerikanische Medienmann und Fernsehmoderator Carlson sorgte für Schlagzeilen, als er am vergangenen Wochenende unerwartet in Moskau gesichtet wurde.

Sein Besuch in der russischen Hauptstadt führte schnell zu Spekulationen, dass er Putin interviewen würde – Spekulationen, die schließlich sowohl von dem konservativen Kommentator als auch vom Kreml als wahr bestätigt wurden.

Das Interview soll am 8. Februar auf Carlsons Website X veröffentlicht werden.

Ähnliche Nachrichten