Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Kundgebung am 3. März in Steyr: Ist Österreichs Neutralität noch zu retten?

Wenn man die Aussagen der österreichischen Politiker verfolgt, drängt sich zunehmend der Eindruck auf, dass diese die Neutralität scheibchenweise abgeschafft haben. Mit dem Volksbegehren „Frieden durch Neutralität“ sowie einer weiteren Kundgebung des Bündnisses „Neutralität schafft Frieden“ am 3.3.2024 in Steyr steuern Aktivisten in Österreich dagegen und bekunden ihren Wunsch und Willen nach Frieden und nach unbedingter Beibehaltung der immerwährenden Neutralität Österreichs. 

Ein Gastbeitrag von Andrea Drescher

Bei der ersten Kundgebung des Bündnisses am 6.1.2024 in Wien widmete sich Dr. Peter F. Mayer in seiner Rede den Neutralitätsbrüchen Österreichs. Der erste wirklich große Schlag gegen die Neutralität geschah im Zuge des EU-Beitritts, der ein Trojanisches Pferd zur Aushöhlung der Neutralität gewesen sei. Historisch belegt, ist Österreich der EU ohne Neutralitätsvorbehalt beigetreten. Bei Ratifizierung des österreichischen Beitrittsvertrages wurde der Artikel 23f in die Bundesverfassung eingefügt, der bestimmt, dass die Mitwirkung an der GASP verfassungsrechtlich nicht durch das Neutralitätsgesetz beschränkt wird.

Traurige Realität macht Widerstand zur Pflicht

Tatsache ist, dass Österreich heute nicht mal mehr ein allianzfreier Staat ist, wenn NATO-Militärtransporte durch Österreich rollen, der Flugplatz Linz Hörsching für militärische Versorgungsflüge von USA und anderen NATO-Mitgliedern genutzt wird und Österreich am US-geführten NATO-„Sky Shield“ teilnimmt. Von Neutralität kann keine Rede mehr sein – und das, obwohl in allen Umfragen weit über 70% der Österreicher die Neutralität für wichtig bzw. sehr wichtig halten.

Bei der Kundgebung am 3.3.2024 in Steyr um 17.30 Uhr am Stadtplatz beim Rathaus stehen daher vier Sprecher auf der Bühne, um deutlich zu machen, dass das nicht im Namen der österreichischen Bevölkerung geschieht. 

  • Ing. Robert Glaubauf, u.a. Landessprecher der „MFG – Menschen Freiheit Grundrechte“ in Wien, erläutert die „Neutralitätsbrüche am Beispiel Sky Shield„.
  • DI Dr. Josef Richard Skumautz, Bauingenieur, Lehrer und Pionier-Offizier in Reserve, referiert zum Thema „Neutralität, Frieden und Freiheit leben können und wollen, heißt mehr Eigenverantwortung für jeden Staatsbürger und eine bestmögliche staatliche Souveränität“. 
  • Rechtsanwalt Dr. Mag. Georg Prchlik spricht über „Österreichs Neutralität nach dem Muster der Schweiz – was sind die Konsequenzen?
  • Den Abschluss der Kundgebung bildet Mag. Robert Marschall, der das ab 11.3.2024 startende Volksbegehren „Frieden durch Neutralität“ initiiert hat und die Teilnehmer über den Stand des Volksbegehrens informiert. (http://www.volksbegehren-oesterreich.at/frieden-durch-neutralitaet.html)

Die Initiatoren der Neutralitätskundgebung am 3.3.2024 teilen die Auffassung von Robert Marschall, dass es notwendig ist, ständige Provokationen eines Staates – selbst oder mittels eines Drittstaates – zu vermeiden, wenn Kriege vermieden werden sollen. Die meisten Parlamentsparteien haben die Neutralität Österreichs bereits aufgegeben und Österreich aktuell in den „Kalten Krieg“ gegen Russland geführt, und zwar mit Sanktionen, bösen Worten und allem was dazu gehört. 

Daher wurde die Kundgebung bewusst eine Woche vor Beginn der Eintragungswoche vom 11.-18.3.2024 gelegt, um möglichst viele Menschen auf das Volksbegehren aufmerksam zu machen, in der Hoffnung, dass diese wiederum ihr eigenes Umfeld darüber informieren. 

Im Anschluss an die Kundgebung findet ab ca. 18.30 bei jedem Wetter der 165. Steyrer Spaziergang statt. 

Ähnliche Nachrichten