Horst D. Deckert

Auf der Jagd nach „taktischen“ Siegen steht Israel nun vor einer „strategischen“ Niederlage 

Fünf Monate lang war Israel auf der Jagd nach „taktischen Siegen“, um sein am 7. Oktober verlorenes Image der militärischen Allmacht wiederzuerlangen. Aber diese erfolglose Ablenkung bedeutet, dass Tel Aviv nun vor einer „strategischen Niederlage“ in Gaza steht.

In einem Kampf wie diesem liegt der Schwerpunkt auf der Zivilbevölkerung. Und wenn diese in die Hände des Feindes fällt, dann verwandeln Sie einen taktischen Sieg in eine strategische Niederlage.

Diese Warnung richtete US-Verteidigungsminister Lloyd Austin bereits im Dezember während seiner Ansprache beim Reagan National Defense Forum in Kalifornien an Israel. Austin stützte sich auf hart erkämpfte Lehren aus den US-Kriegen im Irak und in Afghanistan und betonte, dass der Sieg in Schlachten vor Ort keinen strategischen Sieg garantiert und sogar zu einer strategischen Niederlage führen kann – wenn Israel sich weigert, das Gesamtbild zu betrachten. 

Dies ist ein Hauptanlass für den Druck Washingtons auf Tel Aviv, insbesondere angesichts der unterschiedlichen politischen Visionen der Verbündeten für ein Gaza der Nachkriegszeit und der menschengemachten humanitären Krise, die Israel dem Gazastreifen aufzwingt. Diese Philosophie basiert auf Weitsicht und spiegelt die Weisheit von Robert Greene in seinen  33 Kriegsstrategien wider : “Große Strategie ist die Kunst, über die aktuelle Schlacht hinauszuschauen und voraus zu kalkulieren”.

Israels erklärte Kriegsziele

Das Kabinett des israelischen Premierministers Benjamin Netanjahu hat  zwei Hauptziele  für den Gaza-Krieg dargelegt: den Abbau der militärischen Infrastruktur der Hamas und die Sicherstellung der Freilassung der seit dem 7. Oktober inhaftierten Gefangenen. Später erweiterte Netanjahu diese Ziele und fügte ein entscheidendes  drittes Ziel hinzu : sicherzustellen, dass Gaza die Sicherheit des Besatzungsstaates in Zukunft nicht mehr gefährden kann. Folglich hängt der Erfolg des brutalen militärischen Angriffs Israels auf Gaza von der Verwirklichung dieser zentralen Ziele ab.

Trotz ihrer gemeinsamen Ziele sind Unterschiede zwischen dem amerikanischen und israelischen Ansatz entstanden. Während sich beide für die Neutralisierung der Hamas einsetzen, befürwortet die Biden-Regierung eine stärker politisch motivierte Strategie, während Netanjahu einen fast ausschließlich militärisch orientierten Ansatz anstrebt. 

Die Hamas hingegen  kündigte  unmittelbar nach den Ereignissen vom 7. Oktober drei Hauptziele der Operation Al-Aqsa Flood an. Erstens: Erfolg bei der Durchführung eines Gefangenenaustauschs mit der feindlichen Entität. Zweitens: Vergeltung gegen die israelische Aggression im besetzten Westjordanland und Schutz der Al-Aqsa-Moschee vor extremistischen Siedlern. Drittens, die Palästinenserfrage wieder auf die globale Bühne zu bringen. 

Taktik vs. Strategie 

In seinem Buch “Die Kunst des Krieges” unterscheidet der chinesische General Sun Tzu in zeitloser Weisheit zwischen taktischen Manövern und strategischer Weitsicht:”Jeder kann die Taktik erkennen, mit denen der Feind im Krieg besiegt wird, aber niemand kann die Strategie sehen, aus der ein großer Sieg hervorgeht.” 

In der Kriegsführung konzentrieren sich taktische Ziele auf kurzfristige Erfolge – spezifische Gefechte oder territoriale Gewinne. Im Gegensatz dazu erfordern strategische Ziele eine langfristige Vision, die militärische Maßnahmen mit politischen Prioritäten in Einklang bringt. Während die Taktik im Wesentlichen die Frage nach dem  „Wie“ beantwortet,  will die Strategie das „Warum“ des militärischen Engagements beantworten und letztendlich ein politisches Endziel anstreben.

Jeder Staat oder jede Konfliktpartei kann taktische Ziele erreichen, indem bei Manövern auf dem Schlachtfeld hervorragende Leistungen erbracht, überlegene Technologien eingesetzt werden oder über besser ausgebildete und ausgerüstete Streitkräfte verfügt wird. Aber Schlachten zu gewinnen – also taktische Ziele zu erreichen – bedeutet nicht unbedingt, den Krieg zu gewinnen. 

Diese Diskrepanz entsteht, weil die kumulative Wirkung taktischer Siege möglicherweise nicht mit umfassenderen strategischen Zielen übereinstimmt oder nicht angemessen dazu beiträgt. Während Taktiken für den Sieg in Schlachten von entscheidender Bedeutung sind, müssen sie als Teil einer Strategie eingesetzt werden, die darauf abzielt, die ultimativen Kriegsziele zu erreichen.

Die Geschichte bietet mehrere ernüchternde Erinnerungen an die Gefahr, der Taktik den Vorrang vor der Strategie zu geben. Beispielsweise errangen die USA im Vietnamkrieg zahlreiche taktische Siege, scheiterten jedoch strategisch. Trotz schwerer Verluste blieb das übergeordnete Ziel, ein nicht kommunistisches Südvietnam zu fördern, unerreichbar. Der längste Krieg der USA in Afghanistan gegen die Taliban endete mit einem weiteren demütigenden Rückzug und dem Ergebnis, dass die Taliban im ganzen Land wieder eine beispiellose politische Macht erlangten. 

Der angesehene israelische Historiker und Zionismuskritiker Ilan Pappe ist der Ansicht, dass das Scheitern des völkermörderischen Krieges gegen den Gazastreifen letztlich zum Untergang des zionistischen Staates führen wird, wobei der Krieg das gefährlichste Kapitel in der “Geschichte eines Projekts ist, das um seine Existenz kämpft”. 

Es ist nicht der dunkelste Moment in der Geschichte Palästinas; Man wird es als den Anfang vom Ende des zionistischen Projekts beschreiben.

Was hat Israel bisher erreicht?

Heute, nach rekordverdächtigen fünf Monaten israelischer Militäroperationen im Gazastreifen, bei denen weit über 30.000 Zivilisten getötet, ein Vielfaches davon verletzt und der größte Teil der kritischen Infrastruktur des Gazastreifens zerstört wurde, wird deutlich, dass Netanjahus Konzentration auf taktische Erfolge dazu geführt hat, dass er die umfassenderen strategischen Ziele des Krieges aus den Augen verloren hat. 

Die im Gazastreifen erzielten „Fortschritte“ sind zwar auf taktischer Ebene bedeutend, haben jedoch das strategische Ziel, Tel Avivs wichtigstes erklärtes Kriegsziel, nämlich die Hamas zu eliminieren, nicht effektiv vorangebracht. Im Gegenteil behaupten US-Berichte, dass 80 Prozent der  wichtigsten militärischen Infrastruktur des palästinensischen Widerstands  intakt seien.

Dies stellt Netanjahu vor ein kritisches Dilemma: Das Streben nach taktischen Erfolgen ist mit hohen Kosten verbunden und gefährdet die Verwirklichung seiner strategischen Ziele. Sein Angriff auf den Gazastreifen führte zu einem Massenmassaker an palästinensischen Zivilisten – vor allem Frauen und Kindern –, zu weit verbreiteter weltweiter Kritik und zu Tausenden toten und verletzten  israelischen Soldaten und Offizieren. 

Dieser tragische Tribut hat Israels internationales Image dauerhaft geschädigt und seine märchenhaften Erzählungen von “Demokratie” und “Opferrolle” untergraben und stattdessen Tel Avivs’ Rolle als einer der weltweit führenden Verursacher von staatlich gefördertem Terrorismus untermauert. Darüber hinaus haben Israels Aktionen auf der internationalen Bühne zu Anschuldigungen wegen Völkermordes und Menschenrechtsverletzungen geführt, vor allem in dem jüngsten, viel beachteten Fall vor dem Internationalen Gerichtshof.

Netanjahu und sein Kriegskabinett sind in eine klassische Falle getappt: Sie lassen sich durch Pyrrhussiege von einem übergreifenden Sieg ablenken.

Wie  Edward Luttwak  in seinem Buch  „The Grand Strategy of the Roman Empire“ sagt , geht es bei der Strategie „nicht darum, Armeen quer durch die Geographie zu bewegen, wie beim Schachspiel. Sie umfasst den gesamten Kampf feindlicher Kräfte, der überhaupt keine räumliche Dimension haben muss.“ 

Was heute in Khan Yunis passiert, ist ein deutlicher Beweis dafür, dass die Besatzungsarmee noch weit davon entfernt ist, ihre strategischen Ziele zu erreichen. Trotz  der Prahlerei des israelischen Verteidigungsministers  Yoav Galant, dass die Hamas in Khan Yunis „zerschlagen“ worden sei, widerlegen die anhaltenden Zusammenstöße in der Gegend zwischen Besatzungstruppen und Widerstandskämpfern diese israelischen Behauptungen.

Darüber hinaus hat Netanjahus Missachtung des geringfügig moderateren Ansatzes der Regierung Biden die Beziehungen zwischen den beiden Verbündeten belastet. Durchgesickerte Mitteilungen und offizielle Erklärungen zeigen die tiefe Besorgnis Washingtons über Israels Verhalten. 

Israel ist zwar nach wie vor ein wichtiger strategischer Partner für die USA, doch die aus dem fünfmonatigen Krieg im Gazastreifen resultierenden Unstimmigkeiten drohen die künftigen bilateralen Beziehungen zu beeinträchtigen, vor allem angesichts der anhaltenden extremistischen Regierung in Tel Aviv.

Der Widerstand versteht Strategie 

Auf der anderen Seite des Krieges hält der palästinensische Widerstand an seinem strategischen Ziel fest, sich der Besatzung zu widersetzen und israelische militärische Ziele zu vereiteln. Die Bereitschaft der Hamas, sich auf Verhandlungen zu ihren Bedingungen einzulassen, zeugt ebenfalls von ihrer anhaltenden Widerstandsfähigkeit und Stärke. 

Darüber hinaus hat die Unterstützung durch verbündete Gruppierungen in der Achse des Widerstands in der Region den Druck auf Washington und Tel Aviv verstärkt. Dazu gehören die schrittweise Entkolonialisierung Nordpalästinas durch die libanesische Hisbollah, die anhaltende Seeblockade des Roten Meeres durch die von der Ansarallah geführten jemenitischen Streitkräfte und die routinemäßigen Drohnenangriffe auf US-amerikanische und israelische Ziele durch den Islamischen Widerstand im Irak. 

Da Tel Aviv Schwierigkeiten hat, seine Ziele mit seinen Methoden in Einklang zu bringen, hat Washington interveniert, um die strategische Niederlage seines Verbündeten zu verhindern. Der US-Lösungsvorschlag legt den Schwerpunkt auf eine langfristige politische Strategie, die darauf abzielt, Israel durch Normalisierungsabkommen weiter in die Region zu integrieren und den palästinensischen Widerstand durch diplomatische und Soft-Power-Kanäle zurückzudrängen.

Die Geschichte lehrt uns, dass taktische Vorteile, die nicht mit strategischen Zielen übereinstimmen, für einen langfristigen Erfolg unzureichend sind. Die entscheidende Frage, die sich stellt, ist, ob es durch die US-Intervention tatsächlich gelingt, die strategischen Ziele Israels zu wahren. 

Ähnliche Nachrichten