Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

US-Kongress lädt WEF-Mitbegründer der Medienallianz wegen Geldentnahme vor

GARM-Mitbegründer Robert Rakowitz wird vom Kongress vorgeladen, um angebliche kartellrechtliche Aktivitäten und den gezielten Ausschluss konservativer Medien von Werbeeinnahmen zu erklären.

Der US-Kongress möchte mit Robert Rakowitz sprechen, dem Mitbegründer der Global Alliance for Responsible Media (GARM), einer Organisation mit Verbindungen zum Weltwirtschaftsforum (WEF).

Es geht um den Verdacht, dass es koordinierte Angriffe auf konservative Medien gibt, um ihnen Werbeeinnahmen zu entziehen.

GARM ist eine Initiative, die 2019 vom Weltverband der Werbetreibenden (WFA) lanciert und dann als Schlüsselprojekt der WEF-Plattform für die Gestaltung der Zukunft von Medien, Unterhaltung und Kultur gefördert werden soll.

Und nun will der Justizausschuss des Repräsentantenhauses, dass Rakowitz die Rolle von WFA und GARM in der laufenden Untersuchung über geheime Absprachen zur Unterdrückung konservativer Medien klärt.

In diesem Fall besteht der Verdacht, dass es sich um Kartellabsprachen handelt, da sich verschiedene Branchenriesen zusammengeschlossen haben, um die finanziellen Interessen anderer Unternehmen aus politischen Gründen zu schädigen.

Rakowitz wird gebeten, freiwillig zu einem transkribierten Interview zu erscheinen, wie aus einem Schreiben hervorgeht, das der Ausschussvorsitzende Jim Jordan am vergangenen Freitag verschickte.

Jordan schreibt, dass Rakowitz aufgrund seiner Funktion bei GARM über “einzigartige und spezialisierte Informationen verfügt, die die Aufsichtstätigkeit des Ausschusses fördern und Informationen für Gesetzesreformen liefern werden”.

“Um unsere Aufsicht voranzubringen und potenzielle Gesetzgeber über diese Koordinierung zu informieren, muss der Ausschuss verstehen, wie und in welchem Umfang der WFA und die GARM die Koordinierung erleichtern können”, sagte Jordan.

Das Interesse des Komitees an Rakowitz und GARM geht auf Dokumente zurück, die es bereits erhalten hat. Aus einem anderen Schreiben geht hervor, dass Daily Wire selbst, aber auch Fox News und Breitbart wegen ihrer redaktionellen Ausrichtung ins Visier genommen wurden.

GARM wird verdächtigt, Unternehmen wie Unilever, Procter & Gamble, Mastercard und Mars, die dem Lenkungsausschuss der Organisation angehören, durch “Markensicherheitsberatung” dabei zu helfen, ihre Werbebeziehungen zu Unternehmen abzubrechen, die im derzeitigen politischen Klima in den USA in Ungnade fallen.

Es wird vermutet, dass all dies unter dem Deckmantel der Eindämmung von “Desinformation” und “Fake News” geschah.

Und der Einfluss von GARM ist gewaltig: Mehr als 60 der weltweit führenden Unternehmen, die Geld für Werbung ausgeben, sowie 35 Gruppen der Werbebranche sind in der Organisation vertreten.

Die vielleicht größten Werbetreibenden von allen – die sich erfolgreich als Social-Media-, Such- und andere Dienste tarnen – Google und Facebook – sind ebenfalls an GARM beteiligt.

Ähnliche Nachrichten