Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Sachsen: Ukrainische Mädchengruppe entführt und foltert 13-Jährige stundenlang

Schon wieder erschüttert ein entsetzlicher Fall von Jugendkriminalität Deutschland: In Meißen (Sachsen) wurde eine 13-Jährige von vier ukrainischen Mädchen entführt und stundenlang misshandelt. Nun ermittelt die Polizei wegen Freiheitsberaubung und gefährlicher Körperverletzung gegen das Quartett. Die jüngste Täterin ist erst 12 Jahre alt – Minderjährigen drohen in Deutschland keine ernsten Konsequenzen.

Nach Polizeiangaben sprachen die vier Mädchen im Alter von 12 bis 17 Jahren, die aus der Ukraine stammen sollen, am Samstagmorgen gegen 9 Uhr die 13-jährige Slowakin im Käthe-Kollwitz-Park an. Nach Angaben der „Bild“ soll sie gehörlos sein und sich nur schwer verständigen können. Dann verschleppten sie ihr Opfer in ein Abbruchhaus, das sich auf der gegenüberliegenden Straßenseite des Parks befindet. Dort fesselten sie das Mädchen und hielten es mehrere Stunden fest. Während dieser Zeit sollen die Täterinnen die 13-Jährige unter anderem mit einem Stock geschlagen haben. Gegen 14 Uhr ließen sie von ihrem Opfer ab, das daraufhin fliehen konnte. Die Eltern alarmierten umgehend die Polizei.

Die Beamten konnten die tatverdächtige Mädchengruppe wenig später fassen. Die Hintergründe der Tat sind unklar. Möglicherweise könnten Machtspiele mit Gewalt-Fantasien ein Motiv sein, so heißt es. Es besteht der Verdacht, dass die Jugendlichen ihre Tat gefilmt haben könnten – ihre Handys wurden sichergestellt. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen – sie ermittelt wegen Freiheitsberaubung und gefährlicher Körperverletzung.

Die 13-Jährige musste medizinisch versorgt werden, ein Arzt stellte leichte Verletzungen fest. Die seelischen Wunden dürften sehr viel tiefer gehen.

Die Jugendgewalt, auch unter jungen Mädchen, nimmt immer weiter zu. Die Polizeiliche Kriminalstatistik für 2023 belegt generell einen massiven Anstieg der Kriminalität, besonders aber steigt die Gewaltkriminalität, auch unter Kindern und Jugendlichen. Nichtdeutsche sind dabei klar überrepräsentiert. Diese Tatsache wird von Politik und Mainstreammedien gerne geleugnet und kleingeredet, obwohl der Zusammenhang zwischen Migration und Kriminalität längst bewiesen ist. Wie kann es sein, dass Menschen in Deutschland angeblich Schutz suchen, aber selbst schwere Straftaten begehen?

Ähnliche Nachrichten