Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Corona-Panikmache geht in nächste Saison: Neue Impfstoffe gekauft, schon steigen „Fallzahlen“

Während in Deutschland aktuell die von einem Whistleblower herausgegebenen ungeschwärzten RKI-Protokolle debattiert werden, in denen unter anderem die schlechte Wirksamkeit der sogenannten Covid-Impfstoffe thematisiert wird, trommelt die österreichische Politik für eine neue Impfkampagne. 1,2 Millionen Dosen sind für die Impfsaison 2024/25 bestellt worden: Österreichische Medien beklagen bereits brav steigenden Inzidenzen. „Ein unlauteres Spiel mit der Angst – ohne Ethik und ohne Moral“, kritisiert der freiheitliche EU-Abgeordnete Gerald Hauser dieses Treiben.

Presseaussendung der FPÖ:

„Wenn der grüne Gesundheitsminister Rauch auf des Steuerzahlers Kosten auf Corona-Shoppingtour geht, muss man damit rechnen, dass die ersten Experten und Medien als ‚Marktschreier‘ fungieren und die neue Saison für nächste Corona-Panikmache eröffnen. Es ist und bleibt ein unlauteres Spiel mit der Angst, das hier betrieben wird – ohne Ethik und ohne Moral“, reagierte heute der freiheitliche EU-Abgeordnete Gerald Hauser. 

Längst habe sich herausgestellt, dass die versprochenen Leistungen der verfügbaren Covid-19-Impfstoffe nicht vorhanden seien – von einer Immunisierung weit entfernt, von massiven Nebenwirkungen und Impfschäden begleitet, könne sie nur als gefährlicher Rohrkrepierer bezeichnet werden. „Zudem kann die Beschaffungspolitik nur als zwielichtig und ‚nahe am Kriminal‘ bezeichnet werden. Die wiedergewählte Kommissionspräsidentin von der Leyen ist deshalb in Misskredit geraten und es wird bereits ermittelt, unseren grünen Minister Rauch wird dieses Schicksal auch noch ereilen“, so Hauser. 

„Rauch verbrannte mit seiner plan- und sinnlosen Impfstoff-Bevorratung Millionen an Steuergeldern. Über elf Millionen Impfstoffdosen wurden bereits der Vernichtung zugeführt, der Schaden ist nicht absehbar, denn die Beschaffungsverträge sind nach wie vor geschwärzt und nicht einsehbar. Und jetzt geht das Spiel wieder von vorne los, Impfstoffe werden in großem Umfang beschafft, die Medien trommeln, die Experten warnen, Werte und Fallzahlen steigen – alles dem Geschäftsmodell Corona-Panikmache geschuldet – auf Kosten der Gesundheit und unseres Gesundheitssystems, dem das nötige Geld für das ‚System-Corona‘ entzogen wird und wurde“, führte Hauser weiter aus, der die schwarz-grüne Bundesregierung aufforderte, endlich diese Panikmache zu beenden und eine Gesundheitspolitik mit Hausverstand zu betreiben. 

Ähnliche Nachrichten