Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

US-Temperaturen: Rohdaten vs. Adjustierte Daten

Cap Allon

Dieses Diagramm zeigt die durchschnittliche Temperatur in den zusammenhängenden Vereinigten Staaten (CONUS; zwischen Kanada und Mexiko, A. d. Übers.) von 1895 bis 2023.

Die blaue Kurve zeigt die rohen (gemessenen) Temperaturwerte.

Die rote Kurve zeigt die korrigierten oder angepassten Temperaturwerte.

Die Rohdaten deuten darauf hin, dass es seit 1895 nur eine minimale Erwärmung in den CONUS gegeben hat. Im Gegensatz dazu zeigen die bereinigten Daten einen anderen Trend, der auf eine stärkere Erwärmung hindeutet.

Die 10 wärmsten Jahre sind Folgende (basierend auf Rohdaten):

  1. 2012
  2. 1921
  3. 1931
  4. 1934
  5. 1998
  6. 2016
  7. 1953
  8. 1938
  9. 1939
  10. 2015

Die erheblichen Unterschiede zwischen den Rohdaten und den bereinigten Daten sind auf behördliche Korrekturen zurückzuführen, wie z. B. den „Time of Observation Bias“ (TOBS). Diese Verzerrung geht davon aus, dass die Beobachter der historischen COOP-Stationen heiße Tage oft doppelt gezählt haben, weil sie ihre Min-/Max-Thermometer nicht korrekt zurückgestellt hatten. Dies ist beschämend, und es wird weithin argumentiert – außerhalb von NOAA-Kreisen – dass ein solches Fehlverhalten von jedem aufmerksamen Stationsbetreiber schnell korrigiert worden wäre.

Die bereinigten Daten werden dann von Regierungsstellen missbraucht, um den Wohlstand der Menschen (d. h. den Verbrauch fossiler Brennstoffe) zu schmälern. Die Anpassungen selbst beruhen jedoch auf Annahmen, die nichts mit der Realität zu tun haben.

Die Anpassungen werden von den Regierungsbehörden auch nicht besonders gut erklärt. Das liegt wahrscheinlich daran, dass es in den meisten Fällen keine ehrliche Rechtfertigung dafür gibt.

Link: https://electroverse.substack.com/p/the-agw-party-is-losing-ground-us?utm_campaign=email-post&r=320l0n&utm_source=substack&utm_medium=email (Zahlschranke)

Übersetzt von Christian Freuer für das EIKE

 

Ähnliche Nachrichten