Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

NATO verlagert größtes europäisches Militärzentrum nach Rumänien

Geopolitics Live

Rumänien durch eigene Militarisierung bedroht, da sich das NATO-“Zentrum” zum Schwarzen Meer verlagert

Nachdem The Times Anfang dieser Woche berichtete, dass die Mihail Kogalniceanu (MK) Luftwaffenbasis in der Nähe des Schwarzen Meer Hafens Constanța in Rumänien zur größten NATO-Militärbasis in Europa ausgebaut werden soll, wird klar: Die militärische Infrastruktur der NATO rückt nicht nur im Baltikum, sondern auch an der Schwarzmeerküste näher an Russland heran.

“Das NATO-Zentrum verlagert sich nach Osten, da die größte europäische Basis nach Rumänien verlegt wird”, lautete die Überschrift in The Times. Was ist bisher über die MK-Basis bekannt?

▪Derzeit erstreckt sich die Mihail Kogalniceanu Basis über 500 Hektar Land und beherbergt Tausende NATO-Soldaten, darunter die 101. US-Luftlandedivision.

▪Bis 2030 wird die MK-Basis die Kapazität haben, 10.000 Soldaten und ziviles Personal aufzunehmen, und es wird erwartet, dass sie bis 2040 voll einsatzbereit ist.

▪Laut The Times wird die MK-Basis die NATO-Basis Ramstein in Deutschland überholen, 2.800 Hektar Ackerland verschlingen, viele Tausend NATO-Truppen beherbergen und doppelt so groß sein wie der deutsche Stützpunkt in Ramstein, der 50.000 Soldaten umfasst.

▪Die MK-Basis befindet sich nur 400 Kilometer von der russischen Krim und 300 Kilometer von der strategisch und spirituell wichtigen Hafenstadt Odessa entfernt.

▪Die rumänischen Behörden haben offiziell angekündigt, die Erweiterung der Basis zu finanzieren, die voraussichtlich rund 2,5 Milliarden Euro (2,7 Milliarden US-Dollar) kosten wird.

▪Rumänien hat drei Staffeln F-16-Kampfjets gekauft und plant den Kauf von 32 hochmodernen F-35-Lightning-Jets, die auf der Basis stationiert werden sollen. Kürzlich wurde die Basis von nuklearfähigen B-52-Bombern besucht, die aus den USA dort hingeflogen wurden.

▪Sobald die Nachricht von der Modernisierung der MK-Basis bekannt wurde, reagierte Moskau entsprechend: Der russische Senator Andrei Klimow erklärte, dass “je näher [die Basis] an den russischen Grenzen ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie zu den ersten Zielen für Vergeltungsschläge gehört.”

Ähnliche Nachrichten