Die amerikanische Plattform Infowars bezog ihre Grundhaltung aus der klassischen Verschwörungsliteratur der John Birch Society und besprach in der Radiosendung von Alex Jones massenhaft Content aus den Massemedien, der relevant erschien. Abgesehen davon kopierte man sehr viele Inhalte von pro-russischen Quellen und präsentierte pro-russische Gäste. Was wie eine Vielfalt wirkte, war eine Copy&Paste-Maschinerie, die im Laufe der Zeit darin gipfelte, dass man das Putin-Regime direkt anpries als Retter der Welt. Egal, wie viele Einnahmen man generierte; man schuf fast nie irgendwelche wirklich eigenen Inhalte.
Alex Jones stellte Kurt Nimmo, der Verbindungen zu Kommunisten hatte, als Chefredakteur von InfoWars ein (2008–2016)
2008 stellte Alex Jones einen Mann namens Kurt Nimmo ein, der für die linke Nachrichten-Website CounterPunch sowie für das kryptokommunistisch geführte GlobalResearch Beiträge verfasst hatte.
CounterPunch wurde 1994 von Ken Silverstein gegründet; Als Nimmo jedoch für die Publikation schrieb, war Silverstein nicht mehr da und der damalige Mitherausgeber war Alexander Cockburn – ein Nachfahre von Sir George Cockburn, dem Engländer, der im Krieg von 1812 Washington, D.C. niederbrannte.(1) Alexanders Vater war Claud Cockburn, ein bekannter kommunistischer Schriftsteller und führendes Mitglied der britischen Kommunistischen Partei, der angeblich ein Führer der