Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Schweden bereitet Bevölkerung mit Info-Broschüren auf Krieg vor

Von MEINRAD MÜLLER | Wenn der schwedische Botschafter in den Niederlanden es nicht öffentlich bestätigt hätte, würde man es kaum glauben. Per Post wurden am Montag Broschüren an alle acht Millionen Schweden versandt, die sich nun auf den Ernstfall vorbereiten sollen. Klar, die Nachrichten über einen möglichen Krieg ängstigen Menschen weltweit.

Man stelle sich vor, die deutsche Regierung würde eine ähnliche Broschüre an alle Haushalte verschicken. Das Fernsehen würde 24 Stunden am Tag Spezialsendungen bringen. Sogenannte Experten würden pausenlos diskutieren und die Bevölkerung wäre schockiert. Genau das passiert gerade in Schweden. Zwar mag das Ziel der Broschüre sein, Panik zu vermeiden – doch sie wird vermutlich genau das Gegenteil erreichen.

„Falls Krisen oder Krieg kommen“, so lautet der Titel der 32-seitigen Broschüre, die in klaren Worten erklärt, was im schlimmsten Fall zu tun ist. Vorräte anlegen, Schutzräume finden, Evakuierungen vorbereiten. Die Botschaft ist deutlich: Der Krieg ist keine abstrakte Möglichkeit mehr, sondern eine reale Bedrohung.

Die verstörende Realität

Diese Warnung trifft ein Schweden, das seit über 200 Jahren Frieden erlebt hat. Wie sollen Menschen, die nie Krieg oder Chaos erlebt haben, mit einer solchen Botschaft umgehen? Die Sicherheit, die man in Schweden als selbstverständlich angesehen hat, wird durch diese Postwurfsendung in Frage gestellt.

Die Broschüre spricht Klartext. „Wir werden niemals aufgeben“, heißt es darin. Gleichzeitig schildert sie Szenarien, die für viele schwer zu verarbeiten sind. Von Atomwaffenangriffen über Schutzräume bis hin zu psychologischer Abwehr von Desinformation – die Details mögen praktisch gemeint sein, doch sie lassen die Bedrohung umso realer erscheinen.

Statt Beruhigung bleibt Verunsicherung. Wie soll man die Idee eines Atomangriffs verarbeiten? Solche Anweisungen, so nüchtern sie auch gemeint sein mögen, wirken auf viele nicht beruhigend, sondern verstörend.

» Download der Broschüre


Meinrad Müller.Meinrad Müller.

Meinrad Müller (70), Unternehmer im Ruhestand, kommentiert mit einem zwinkernden Auge Themen der Innen-, Wirtschafts- und Außenpolitik für diverse Blogs in Deutschland. Der gebürtige Bayer greift vor allem Themen auf, die in der Mainstreampresse nicht erwähnt werden. Seine humorvollen und satirischen Taschenbücher sind auf Amazon zu finden. Müllers bisherige Beiträge auf PI-NEWS gibt es hier, seinen Ratgeber für Hobbyautoren hier.

 

Like

Ähnliche Nachrichten