Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Prognose 2025: Die Vogelgrippe ist vom Tisch

Kit Knightly

Die Vogelgrippe sollte „die nächste Pandemie“ werden, aber hat sie das Zeitfenster verpasst?

Unsere dritte Vorhersage für das Jahr 2025 ist nicht gerade eine verrückte Wahl aus dem Feld: Die Vogelgrippe. Sie wird kommen. Die Frage ist nur, wann und in welchem Ausmaß.

Die zweite Hälfte des Jahres 2024 war voll von düsteren Warnungen, dass H5N1 „nur noch eine Mutation von der Übertragung von Mensch zu Mensch entfernt sei, oder von Artikeln, die beklagten, wie wenig wir aus „Covid“ gelernt haben und wie unvorbereitet wir sind.

Man hatte das Gefühl, dass die Vogelgrippe nach über zwei Jahren, in denen sie als die nächste große Krankheit gehandelt wurde, ihren Höhepunkt erreicht hatte.

Dann, erst gestern, meldete die Presse den ersten offiziellen Vogelgrippe-Todesfall, der Patient war über 65 Jahre alt und hatte „andere gesundheitliche Vorbelastungen“ (klingt das bekannt?).

Bedeutet das, dass wir kurz vor der „nächsten Pandemie“ stehen, von der man schon so lange spricht?

Vielleicht, vielleicht auch nicht. Es ist bemerkenswert, dass die Hysterie trotz des gemeldeten Todesfalls immer noch gering zu sein scheint.

Es gibt kein wirkliches Engagement für die Geschichte. Die WHO beschreibt H5N1 immer noch als „sehr, sehr geringes Risiko“ für den Menschen. Das ist offensichtlich wahr, aber die Wahrheit taucht in den Pressemitteilungen der WHO immer nur zufällig auf.

Man hat langsam das Gefühl, dass die „Vogelgrippe“ ihr Zeitfenster verpasst haben könnte. Man glaubt, dass die H5N1-Dynamik so weit verpufft ist, dass es die beste Option ist, das Virus sterben zu lassen.

Das bedeutet eine Änderung der narrativen Architektur. Eine Neuausrichtung ist erforderlich. Anstatt dass die Vogelgrippe „die nächste Pandemie“ ist, könnte sie eine „Beinahe-Pandemie“ werden, vielleicht eine, die durch Verbesserungen in der Impfstofftechnologie oder durch gründliche Untersuchungen geschickt vermieden wird. Wir haben es gut gemacht.

Es könnte sein, dass der zweijährige Hype die Vogelgrippe in der Wiege (im Nest?) erstickt hat, so dass die „nächste Pandemie“ in Wirklichkeit ein überraschender Neuankömmling sein wird – wie zum Beispiel der erfundene Unsinn, der angeblich gerade China trifft.

…oder vielleicht der schwarze Tod.

Vielleicht täusche ich mich aber auch, dies ist die Ruhe vor dem Sturm, und die Wellen der Vogelgrippe werden sich 2025 an der Küste brechen.

Wie auch immer es ausgeht, das Jahr 2025 wird der Höhepunkt der Vogelgrippe-Geschichte sein. Wenn sie bis März nicht zu einer ausgewachsenen Sache geworden ist, wird sie es wahrscheinlich nie werden.

WILDCARD PREDICTION: Vogelgrippe hin oder her, 2025 wird es den ersten „100-Tage-Impfstoff“ geben, wahrscheinlich ein Nasenspray-Kombi-Impfstoff für Grippe & etwas anderes. Seinem angeblichen Erfolg ist es zu verdanken, dass „ein zweiter Covid vermieden“ oder „eine weitere Schließung verhindert“ werden konnte.

Ähnliche Nachrichten