Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Rechtsextrem™ und extrem erfolgreich

botsch.jpg

Von RAINER K. KÄMPF | Die Brandenburger AfD startet durch. „Extremismusforscher“ Gideon Botsch ist tief beunruhigt und versteht die Welt nicht mehr.

Nazikeule und angebliche Nazifizierung scheinen ihren Abschreckungseffekt bei den Menschen verloren zu haben. Oder aber die verheerenden Zustände im Land öffnen immer mehr Leuten die Augen.

Es kommt der Gedanke auf, dass das Qualitätsmerkmal rechtsextrem™ garantiert Wähler mobilisiert.

Natürlich schafft das die Partei nicht allein. So bekommt sie zum Beispiel freundliche Wahlhilfe von hellauf begeisterten Menschen, die am Sonntag in Potsdam ein Event veranstalten wollen, das die edlen Ziele der Partei weiter verbreitet und die Wirkung potenzieren will. Sicher sind sich die Kameraden bei den Blauen der Ehrwürdigkeit dieses Ansinnens bewusst und zu tiefer Dankbarkeit bereit.

Weiter ist anzunehmen, dass die Reality-Show im Deutschen Bundestag vom Freitag eine enorme Schubwirkung haben wird.

 „Es ist (…) ein ungewöhnliches Ereignis, dass sie trotz ihrer Radikalisierung so dasteht, die Wählerinnen und Wähler also offenbar bereit sind, dies zu akzeptieren, auch wenn sie es nicht in allen Punkten teilen.“

Tatsächlich ist anzunehmen, dass die Wähler akzeptieren, dass die Partei die rhetorischen Samthandschuhe ins Eck geworfen hat und die Freude daran entdeckt, Fraktur zu reden. Leisetreter gibt’s genug und kein gesunder Mensch sieht noch die Notwendigkeit, auf leisen Sohlen durch das politische Feld zu schleichen. Dem Volk aufs Maul schauen und Volkes Rede in die politische zu transkribieren, macht verständlich und wird honoriert.

Alles richtig und gut gemacht, liebe Brandenburger. Nun steuert weiter schön weit rechts und bleibt extrem ehrlich, deutlich und rustikal. Wir Wähler werden es Euch danken!


PI-NEWS-Autor Rainer K. Kämpf hat Kriminalistik, Rechtswissenschaft und BWL studiert. Er war tätig in einer Anwaltskanzlei, Geschäftsführer einer GmbH, freier Gutachter und Sachverständiger. Politisch aktiv ist Kämpf seit 1986. Als Kommissar in spezieller Stellung im Berliner Polizeipräsidium hatte er Kontakte zum damaligen „Neuen Forum“ in den Anfängen. Er verzichtete darauf, seinem Diensteid zu folgen und folgte lieber seinem Gewissen. Bis 2019 war er Referent einer AfD-Landtagsabgeordneten in Brandenburg. Aus gesundheitlichen Gründen beendete er diese Tätigkeit und befindet sich seither im unruhigen Ruhestand.

Like

Ähnliche Nachrichten