Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Über 30 Hinweise: Der Klimaschwindel bricht zusammen

Die Klimabewegung gerät weltweit ins Wanken. Was lange als unumstößlicher Konsens galt, zerbröselt nun zusehends. Trotz anhaltender Rhetorik entzieht sich der „Klima-Kult“ mehr und mehr der öffentlichen Unterstützung. Hier eine Übersicht über aktuelle Entwicklungen, die den rapiden Verfall der Klimaagenda belegen:

  1. Eine mächtige Klima-Allianz aus Weltwirtschaftsforum, UN, Großbanken und Konzernen steht vor dem Aus.
  2. Bill Gates zieht sich zurück – seine Organisation „Breakthrough Energy“ entlässt große Teile ihres politischen Personals.
  3. Die Finanzierung der Klimaabteilung der NASA (GISS) wird offenbar eingestellt.
  4. EPA-Chef Lee Zeldin: „Wir treiben der Klimareligion einen Dolch ins Herz.“
  5. Energieminister Chris Wright nennt „Net Zero bis 2050“ Unsinn – Klima-Alarmismus sei eine quasi-religiöse Bewegung.
  6. Die britischen Konservativen verabschieden sich vom Net-Zero-Ziel.
  7. Die Protestgruppe Just Stop Oil gibt ihre spektakulären Aktionen auf.
  8. Michael Shellenberger und Roger Pielke Jr. prognostizieren, Klimawandel werde wie das Überbevölkerungsthema bald verschwinden.
  9. Der langjährige Prozess „Juliana v. United States“ wurde vom Supreme Court abgewiesen.
  10. Ein prominentes Klima-Startup mit Kunden wie Meta und Microsoft meldet Insolvenz an.
  11. BlackRock-Chef Larry Fink erwähnt 2025 in seinem CEO-Brief das Wort „Klima“ kein einziges Mal – 2020 noch 29-mal.
  12. Klimaforscher Michael Mann verliert in einem Verleumdungsprozess gegen Mark Steyn.
  13. Die US-Börsenaufsicht SEC beendet die Verteidigung ihrer Klima-Offenlegungspflichten.
  14. Die neue US-Geheimdienstchefin Tulsi Gabbard erwähnt „Klimawandel“ nicht als Sicherheitsrisiko.
  15. Die Internationale Energieagentur (IEA) erinnert plötzlich an die Bedeutung fossiler Brennstoffe.
  16. Greenpeace wird zu einer Schadensersatzzahlung von 667 Millionen Dollar verurteilt.
  17. Britische Banken distanzieren sich von Net-Zero-Versprechen.
  18. Die Physikerin Sabine Hossenfelder konstatiert: „Alle geben Klimaziele auf – Konzerne tun nur noch so, als ob.“
  19. Eine Klimaklage des Bundesstaats New Jersey gegen die Ölindustrie wird mit Vorurteil abgewiesen.
  20. Google behauptet nicht mehr, klimaneutral zu sein.
  21. Innerhalb der linken Szene kippt die Stimmung gegenüber E-Autos – einst gefordert, werden sie nun angegriffen.
  22. Indonesien zieht das Pariser Klimaabkommen in Zweifel – nach Trumps Ausstieg.
  23. Australische Pensionsfonds ziehen sich aus Klimapolitik zurück.
  24. Ein Davos-Redner nennt den Klimaschutz explizit als Thema, das „marginalisiert“ werde.
  25. Die EU prüft abgeschwächte Klimaziele für das Jahr 2040.
  26. Bloomberg titelt: „Jahre der Klimapolitik in Tagen zerstört.“
  27. Der Podcast „The Climate Denier’s Playbook“ ging im Oktober 2024 kommentarlos offline.
  28. Viele prominente Klimaaktivisten verlassen soziale Netzwerke – darunter NASA-Klimaforscher Gavin Schmidt.
  29. Unternehmen wie Air New Zealand verabschieden sich von ihren Klimazielen.
  30. Greta Thunbergs letzter Schulstreik-Post datiert auf Oktober 2024 – ihre Bewegung ist weitgehend verstummt.
  31. Die Klimaorganisation Climate Nexus, die über ein Jahrzehnt aktiv war, hat aufgegeben.
  32. Auch die tägliche Klimapropaganda-Seite von Daily Kos wurde nach über 2.200 Beiträgen plötzlich eingestellt.
  33. Joe Rogan, einst Befürworter der Klimapolitik, macht sich mittlerweile regelmäßig über den Klimakult lustig.

Fazit: Immer mehr Menschen stellen sich nach den Lügen rund um COVID die Frage: „Was wurde uns noch verschwiegen?“ Die Antwort scheint zu sein: sehr viel. Statt eines Great Reset erleben wir gerade ein Great Awakening.

Quelle:

https://t.co/0fxDNyUR63

— Tom Nelson (@TomANelson) April 9, 2025

Ähnliche Nachrichten