Ein Artikel auf Basis des Glenn Beck-Podcasts mit Whitney Webb
Die investigative Journalistin Whitney Webb warnt im Gespräch mit Glenn Beck eindringlich vor der Entstehung eines neuen, hochmodernen Sklavensystems, das nicht durch Ketten, sondern durch digitale Technologien und psychologische Kontrolle gekennzeichnet ist. In einem der wohl wichtigsten Interviews der letzten Jahre zeichnen Webb und Beck das Bild einer Welt, in der ein undurchsichtiges Netz aus Geheimdiensten, Konzernen, organisierten Verbrechen und überstaatlichen Organisationen wie dem Weltwirtschaftsforum (WEF) die Menschheit in eine technokratische Diktatur führen will.
Epstein: Das Bindeglied zwischen Eliten, Geheimdiensten und Kriminalität
Webbs zweibändige Recherchen zu Jeffrey Epstein zeigen auf, dass dieser kein Einzeltäter war, sondern ein zentraler Akteur innerhalb eines globalen Machtkartells. Epstein diente nicht nur als Sexerpresser für kompromittierende Videos, sondern war auch tief in Finanzbetrug, Offshore-Strukturen und Waffenhandel involviert. Seine engen Verbindungen zu hochrangigen Politikern wie Bill Clinton und zu Finanzmogulen wie Leslie Wexner verdeutlichen, wie sehr sich die Welt der Eliten mit Geheimdiensten und Kriminalität überschneidet.
Webb weist nach, dass Epstein frühzeitig in Netzwerke eingebunden war, die bereits in den 80er Jahren von Figuren wie Adnan Khashoggi und Robert Maxwell – Vater von Ghislaine Maxwell – kontrolliert wurden. Diese Netzwerke verbanden CIA, Mossad, MI6 und die Mafia zu einer Schattenmacht, die sich zunehmend unabhängig vom demokratischen Staat etablierte.
Die neue Form der Erpressung: Digitale Kontrolle statt Videos
Früher wurde mit Sexvideos erpresst, heute mit digitalen Schattenprofilen. Webb erklärt, dass Geheimdienste heute in der Lage sind, kompromittierendes Material nicht nur zu sammeln, sondern es sogar zu konstruieren. Durch KI, Deepfakes und umfassende Überwachung reicht es, Daten zu manipulieren, um Politiker oder kritische Journalisten auszuschalten. Wer nicht kooperiert, wird ökonomisch, sozial oder medial vernichtet.
Transhumanismus als neue Eugenik
Besonders alarmierend sind Webbs Recherchen zum Transhumanismus. Diese Bewegung, angeführt von Denkfabriken wie dem WEF, versteht sich als Erbe der Eugenik: Statt Menschen genetisch zu selektieren, sollen sie künftig durch KI-Implantate, Bioelektronik und Neurotechnologie „verbessert“ werden. Webb warnt: Diese Technologien zielen nicht auf Fortschritt, sondern auf Kontrolle. Ziel ist eine „Upgraded Elite“ und eine unterworfene Unterschicht, die durch digitale Währungen, soziale Kreditsysteme und Überwachung gefesselt wird.
Die Rolle der Konzerne
Global agierende Konzerne wie Google, Microsoft und BlackRock arbeiten laut Webb Hand in Hand mit Regierungen, um neue Kontrollinstrumente wie Zentralbank-Digitalwährungen (CBDC) einzuführen. Damit ließe sich nicht nur bestimmen, wer wann wie viel Geld ausgeben darf, sondern auch, ob er es überhaupt darf. In Kanada wurden bereits Truckern, die gegen Corona-Maßnahmen protestierten, die Bankkonten gesperrt – ein Vorgeschmack auf das, was kommt.
Medien, Bildung und Angst als Waffe
Das Interview macht deutlich, dass Medien, Bildungssysteme und politische Narrative gezielt genutzt werden, um die Bevölkerung in Angst zu halten und zu spalten. Statt über echte Machtstrukturen aufzuklären, werden ideologische Nebelkerzen wie Genderpolitik oder Klimaextremismus gezündet, um von der drohenden Technodiktatur abzulenken. Webb: „Wenn Menschen keine Identität mehr haben, lassen sie sich leichter kontrollieren.“
Hoffnung durch Selbstbestimmung
Trotz der alarmierenden Diagnose bleibt Webb optimistisch. Die Lösung liege in der Dezentralisierung: lokale Netzwerke, Selbstversorgung, Eigenverantwortung. „Wir müssen aussteigen aus diesen abhängigen Systemen, sonst werden wir darin versklavt“, so Webb. Die Schlacht sei spirituell wie politisch: „Wenn wir nichts tun, geben wir die Welt unseren Kindern als digitalen Gulag.“
Fazit
Whitney Webb liefert keine Theorien, sondern dokumentierte Fakten. Ihre Analysen sollten Pflichtlektüre sein für jeden, der den Ernst der Lage erkennen will. Die Eliten bauen an einem digitalen Feudalsystem, dessen Fundament aus Angst, Überwachung und Abhängigkeit besteht. Doch es gibt einen Ausweg: Wahrheit, Mut und lokale Widerstandsfähigkeit. Die Zeit zu handeln ist jetzt.