Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Syrien: USA stehlen Getreide und Öl, bauen Militärbasen auf – Türkei mitschuldig an Kriegsverbrechen

In der jüngsten der inzwischen regelmäßigen Meldungen zu diesem Thema liefert die Syrian Arab News Agency einen detaillierten Bericht über die amerikanischen Streitkräfte, die illegal einen Teil des Landes besetzen und weiterhin Getreide und Öl aus dem Land plündern.

Es wurde berichtet, dass 45 US-Fahrzeuge die Stadt Rmelan in der nordöstlichen Provinz Hasaka (dem Gouvernement al-Hasakah) verlassen haben, beladen mit gestohlenem Weizen und Öl, „parallel dazu brachten sie Ausrüstung und logistisches Material, um ihre Basen in der Provinz zu unterstützen.“ Die Anzahl der Fahrzeuge, die Waffen und Nachschub zur Militärbasis brachten, wurde mit 27 angegeben.

Dieselbe Quelle merkt an, dass das US-Militär am 3. Juli 37 Tankwagen voll mit gestohlenem syrischem Öl und mehrere weitere Lastwagen und Kühlfahrzeuge aus der Region al-Jazeera durch den nicht genehmigten al-Walid-Übergang transportierte, der von den Vereinigten Staaten von Amerika benutzt wird, um Getreide und Öl in den Irak zu schmuggeln. Normalerweise werden solche Konvois von gepanzerten Fahrzeugen eskortiert.

Das Pentagon unterhält in Syrien völkerrechtswidrig schätzungsweise 900 Soldaten, viele von ihnen auf einem Stützpunkt, der als Fort Conoco bezeichnet wird.

Washingtons NATO-Verbündeter Türkei leitet unterdessen weiterhin Wasser aus den Flüssen Euphrat und Tigris ab – und entzieht damit den Syrern Trinkwasser und Wasser für die Bewässerung, einer Bevölkerung, die bereits seit fast einem Jahr von einer Dürre geplagt wird.

Die Syrian Arab News Agency berichtete am 3. Juli, dass über eine Million Menschen in Hasaka (man beachte die Überschneidung von amerikanischen und türkischen Aktionen) unter Trinkwassermangel leiden, weil die Türkei und ihre Söldnerverbündeten die Versorgung des Gouvernements unterbrochen haben.

Nach der Eroberung der Stadt Ras al-Ayn beschlagnahmten türkische Truppen die Wasserstation von Allouk und stellten die Wasserversorgung der Stadt Hasaka und Dutzender umliegender Städte und Dörfer vollständig ein. Diese groben Verstöße gegen das humanitäre Völkerrecht gehen weiter unter dem Schweigen internationaler Organisationen und Gremien gegenüber einem Kriegsverbrechen, wie es in den internationalen Konventionen beschrieben ist.“

Der Beitrag Syrien: USA stehlen Getreide und Öl, bauen Militärbasen auf – Türkei mitschuldig an Kriegsverbrechen erschien zuerst auf uncut-news.ch.

Ähnliche Nachrichten