Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Vokativ.hr wurde Teil des European Media Cooperation Netzwerks

Im Juni 2021 ist das Portal Vokativ.hr der European Media Cooperation (Europäische Medienkooperation) beigetreten, einem Netzwerk von Medien aus ganz Europa, die patriotische Werte vertreten und am gegenseitigen Austausch von Medieninhalten teilnehmen. Das Netzwerk umfasst Internetportale wie das deutschsprachige Portal Unser Mitteleuropa, Spaniens El Correo de España und Frankreichs Boulevard Voltaire, aber auch auflagenstarke gedruckte Zeitungen wie die slowenische Demokracija und die ungarische Magyar Nemzet.

Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wurden mehrere Texte, die im Juni und Juli auf Vokativ.hr veröffentlicht wurden, übersetzt und in Fremdsprachen veröffentlicht, wodurch sie eine internationale Wirkung hatten. Das Gespräch, das Marko Raič mit Tomislav Sunić führte, wurde auf DeutschSpanisch und Slowenisch veröffentlicht. Das deutschsprachige Portal Unser Mitteleuropa veröffentlichte auch ein Gespräch zwischen Krešimir Džoić und Jura Vujić, einen Essay von Leo Marić über den Archäofuturismus von Guillaume Faye und ein Interview mit Álvaro Peñas , letzteres auch auf Spanisch.

Durch die Teilnahme an der europäischen Medienkooperation wird das Kulturzentrum „Vokativ“ daran arbeiten, die Sichtbarkeit kroatischer Autoren und des kulturellen Erbes auf europäischer Ebene zu erhöhen, aber auch neue europäische kulturelle und politische Praktiken kroatischen Lesern zu präsentieren.

Dieser Beitrag erschien zuerst bei VOKATIV.HR, unserem Parter in der EUROPÄISCHEN MEDIENKOOPERATION.


Ähnliche Nachrichten