Im September 2020 sowie im Januar 2022 hatte die Zeitschrift K-Tipp Analysen der Hygiene- und FFP2-Masken veröffentlicht. Diese ergaben, dass alle untersuchten Masken Schadstoffe enthielten, die Kopfschmerzen, Hautreizungen und Atemwegsreizungen verursachen können. Einige dieser Substanzen, wie Dimethylacetamid und Toluol, stehen sogar im Verdacht, Föten und die Fruchtbarkeit von Frauen zu schädigen.
Im Tessin gilt seit dem 10. Januar auch für Grundschüler eine Maskenpflicht. Deswegen hat die Vereinigung besorgter Eltern GenitorInformaTI aufgrund der Erkenntnisse von K-Tipp eine eigene Analyse in einem deutschen Speziallabor durchführen lassen, wie sie auf ihrer Webseite berichtet. Möglich war dies dank eines Spendenaufrufs der Vereinigung. Untersucht wurden Masken, die an Tessiner Schulen verteilt werden.
Die Analyse ergab, dass sowohl Schweizer als auch chinesische Masken problematische Substanzen wie die von K-Tipp genannten enthalten. Es könne also nicht gesagt werden, dass die Masken harmlos seien, schreibt GenitorInformaTI auf ihrer Website.
Denn auch die Substanzen, die in den an Tessiner Schulen verteilten Masken enthalten sind, können laut der Analyse die Atemwege reizen und allergische Reaktionen, Asthma und Probleme mit dem Hormonsystem verursachen.
«Unter Berücksichtigung des Vorsichtsprinzips sollten solche Substanzen nicht in den Masken enthalten sein, insbesondere nicht in Masken, die für Kinder bestimmt sind», stellt GenitorInformaTI fest.
******
Die detaillierte Laboranalyse der an Tessiner Schulen verteilten Masken finden Sie hier.
Für weitere Informationen über die in Gesichtsmasken enthaltenen Sustanzen und schädlichen Wirkungen verweist GenitorInformaTI auf folgende Links:
- Ecotextile News: Exclusive: Chemical cocktail found in face masks
- European Chemicals Agency
- Centers for Disease Control and Prevention: Mask Use and Ventilation Improvements to Reduce COVID-19 Incidence in Elementary Schools
- The Physics of Fluids: Experimental investigation of indoor aerosol dispersion and accumulation in the context of COVID-19: Effects of masks and ventilation