Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Symposium der Union Souveränität: Neue Hoffnung im Kampf gegen die globalistische Agenda

Mit 70 Teilnehmern war das „Symposium Solidarische Aktion Jetzt!“ der neuen Gewerkschaft Union Souveränität am Freitag, den 6. Mai 2022, ein voller Erfolg. Im regen Austausch mit den Teilnehmern wurden wichtige Weichen für Bürgerrechtsbewegungen in Österreich gestellt. Mit dem ThinkTank SENAT AUSTRIA und dem CONGRESS AUSTRIA werden diese fortan regelmäßig auch weiterhin tatkräftige Unterstützung erfahren.

Gewerkschaftspräsident Max J. Pucher freut sich über den Erfolg des Symposiums und bedankt sich bei allen Beteiligten: „Ich möchte zuerst dem Organisationsteam der Union Souveränität danken und in gleichem Maße den Rednern und Teilnehmern am Symposium. Wir haben uns viel erhofft und noch mehr erreicht. Trotz der Erkenntnis, dass die Agenda der Globalisten in vollem Schwung ist, sehen wir zuversichtlicher und mutiger in die Zukunft.“

Die Union Souveränität berichtet auf ihren Social-Media-Kanälen (etwa auf Telegram oder auf Facebook) vom Symposium: In exzellenten Vorträgen und einer langen Forumsdiskussion wurden dort wichtige Weichen für die österreichischen Bürgerrechtsbewegungen gestellt. Redner und Teilnehmer waren sich einig, dass es schwierig ist, die Vereine mit ihren sehr unterschiedlichen Fokusthemen gleichzuschalten. Das Ergebnis der Gespräche war schlussendlich die Schaffung von zwei parallelen Gremien, die sich ergänzen, da es sachlich und organisatorisch nicht möglich ist, die unterschiedlichen Anforderungen zu vereinen. Weiters ist eine Vielzahl von unabhängigen, aber gut koordinierten Organisationen widerstandsfähiger und agiler als eine einzelne große Struktur. Trotzdem ist das Wachstum der Gewerkschaft ein Maßstab für die politische Schlagkraft.

Die wichtigste Aktion ist die Einberufung des Reform-ThinkTank SENAT AUSTRIA unter dem Schutz der Union Souveränität. Zweitens wünschten sich die vielen anwesenden Bewegungen wiederholte Veranstaltungen mit mehr Zeit für die Vorstellung und Präsentation der Vereinsziele und -arbeit.

Dem trug die Union Souveränität mit der Planung des CONGRESS AUSTRIA Rechnung. Beide Veranstaltungen sollen im monatlichen Zyklus abgehalten werden, womöglich an den gleichen Tagen.

SENAT AUSTRIA als ThinkTank der Reformer

Der SENAT AUSTRIA wird derzeit als Beirat der Union Souveränität geführt, um den Schutz und die rechtliche Sicherheit der Union zu gewährleisten. Wie die Union Souveränität ist der SENAT AUSTRIA komplett unabhängig von Parteieinflüssen.

Der SENAT AUSTRIA wird weitere Führungspersönlichkeiten und auch Wissensträger einladen, an den Sitzungen im Monatszyklus teilzunehmen. Das Ziel ist es, gemeinsame soziale und politische Richtungssignale als Stimme der Bürgerrechtsbewegungen zu erarbeiten. Es ist essentiell, dass der SENAT eine grosse politische Bandbreite vertritt und extreme Ausrichtungen ablehnt.

Der CONGRESS AUSTRIA bietet ergänzend die monatliche Plattform zur Vernetzung für die große Bandbreite an Vereinen für Selbsthilfegruppen, Zivilschutz, Selbstversorgung, Bildungsstrukturen, Bezahlmodelle, Pflegeangebote und auch medizinische Versorgung. Der CONGRESS AUSTRIA ermöglicht Information, Kommunikation, Vernetzung und Abstimmung untereinander.

Ähnliche Nachrichten