Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Gallup-Umfrage: Amerikaner stufen den „Klimawandel“ immer noch an letzter Stelle der Umweltprobleme ein

Anthony Watts, ClimateREALISM

Verringerung der Treibhausgasemissionen für den Klimawandel und eine nachhaltige Entwicklung

Trotz jährlicher Ausgaben in Milliardenhöhe für Öffentlichkeitsarbeit, Bildung und Propaganda sind die Amerikaner laut einer neuen Gallup-Umfrage immer noch nicht der Meinung, dass der Klimawandel das wichtigste Umweltproblem der Welt ist.

Wie in Abbildung 1 unten dargestellt, rangiert „Globale Erwärmung oder Klimawandel“ in der neuen Gallup-Umfrage 2022 auf dem letzten Platz unter sieben Umweltthemen.

Abbildung 1. Tabelle der von Gallup veröffentlichten Umfrageergebnisse zu spezifischen Umweltproblemen.

Die Befragten stuften die Verschmutzung des Trinkwassers als ihr größtes Umweltproblem ein. Die „Verschmutzung von Flüssen, Seen und Stauseen“ steht an zweiter Stelle der Umweltsorgen der Bürger. „Der Verlust der tropischen Regenwälder“, „Luftverschmutzung“ und das „Artensterben“ rangierten auf den Plätzen drei bis fünf. Die „globale Erwärmung oder der Klimawandel“ rangierte auf dem letzten Platz der Umweltsorgen, über die sich die Befragten „große Sorgen machen“.

In der Pressemitteilung von Gallup heißt es:

Von 2001 bis 2015 gab knapp ein Drittel der Amerikaner an, dass sie sich große Sorgen um die Umwelt machen, wobei die Zahl nur zweimal, 2001 und 2007, über 40 % lag.

Bei der Frage, welche Umweltprobleme den Amerikanern Sorgen bereiten, stellt Gallup fest, dass die Verschmutzung des Trinkwassers und die Verschmutzung natürlicher Wasserwege ganz oben auf der Liste stehen, wobei Mehrheiten sagen, dass sie sich jeweils große Sorgen machen. Dazu gehören mehr als sechs von zehn Demokraten, 58 % der Unabhängigen und etwa vier von zehn Republikanern.

Auch für die Demokraten ist die globale Erwärmung mit 67 % ein wichtiges Anliegen, während sie bei den Unabhängigen und Republikanern an letzter Stelle steht. Luftverschmutzung und der Verlust der tropischen Regenwälder rangieren bei allen Gruppen im Mittelfeld der Sorgen.

Die Amerikaner haben den „Klimawandel“ bzw. die globale Erwärmung wiederholt auf den letzten Platz aller Umweltthemen gesetzt.

Hier eine Zeitleiste mit Umfrageergebnissen zu diesem Thema:

Gallup-Umfrage 2011: Amerikaner sorgen sich am wenigsten um die globale Erwärmung… rangiert an letzter Stelle aller Umweltprobleme! Schlusslicht – 9. von 9 Umweltanliegen

2012 Gallup-Umfrage: Klima steht an letzter Stelle aller Umweltsorgen

2015 Gallup: Amerikaner sorgen sich am wenigsten um die globale Erwärmung

In der Öffentlichkeit besteht eindeutig ein Konsens darüber, dass es größere Umweltprobleme gibt als den Klimawandel.

Autor: Anthony Watts is a senior fellow for environment and climate at The Heartland Institute. Watts has been in the weather business both in front of, and behind the camera as an on-air television meteorologist since 1978, and currently does daily radio forecasts. He has created weather graphics presentation systems for television, specialized weather instrumentation, as well as co-authored peer-reviewed papers on climate issues. He operates the most viewed website in the world on climate, the award-winning website wattsupwiththat.com.

Link: https://wattsupwiththat.com/2022/05/10/americans-still-rank-climate-change-dead-last-among-environmental-concerns-reports-gallup/

Übersetzt von Christian Freuer für das EIKE

 

Ähnliche Nachrichten