Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Akif Pirinçci will Amazon verklagen

Akif.jpg

Akif Pirinçci, einer der erfolgreichsten deutschen Schriftsteller, international bekannt durch seine Katzenromane Felidae, wird, seitdem er sich politisch nonkonform betätigte, systematisch vernichtet. Mit im Cancle-Culture-Boot: Amazon. Pirinçci kündigt nun an, Amazon wegen Verleumdung und auf Schadensersatzansprüchen zu verklagen.

Als Akif Pirinçci mit seinem ersten gesellschaftskritischen Sachbuch „Deutschland von Sinnen“ die Bestsellerlisten stürmte, begann – nach einer mehr als verunglückten Rede bei einer Pegida-Veranstaltung und anschließenden Falschzitaten durch die Qualitätsmedien, 2014 eine Hexenjagd auf ihn. Buchketten und Buch-Großhändler nahmen alle Titel des Autors – auch seine fiktionalen und unpolitischen Werke aus dem Sortiment. Auch sein aktuelles Buch „Odette“ ist Opfer des ungezügelten Culture-Cancel-Wahnsinn geworden. Amazon geht hier sogar soweit, zu behaupten, seine Bücher seien indiziert. Pirinçci kündigt nun an, Amazon wegen Verleumdung auf Schadensersatzansprüche zu verklagen. Nachfolgend seine Darstellung, veröffentlicht auf Facebook:

„Heute Morgen benachrichtigte mich über PN ein FB-Freund, der selber Buchhändler ist, über Folgendes:

„Gerade kam die Mail von Amazon über den Handel mit gebrauchten Exemplaren Ihrer Bücher.“

Das ist die Mail-Nachricht von AMAZON:

„Guten Tag,

ich habe soeben eine Antwort von unserem internen Team bezüglich Ihres Anliegens (Wiedereinstellung der ASIN 3821809566) erhalten.

Leider ist es nicht möglich, diese ASIN wieder einzustellen, da Bücher von diesem Autor in Deutschland indiziert wurden und diese ASIN direkt von unserem Juristenteam abgezogen wurde. Rechtsentscheidungen wie diese sind unumkehrbar.“

Das ist eine fette Lüge! Kein einziges Buch von mir ist indiziert, geschweige denn verboten, auch die politischen Werke nicht. Oder gehören Katzenkrimis neuerdings auch zum Verdachtsfall Terrorabwehr?

Das heißt AMAZON beliefert Kunden und Händler Schwarz auf Weiß bewußt mit Falschinformationen bezüglich meiner Werke, indem es mich und mein Gesamtwerk in den Bereich der Kriminalität zuordnet und meinen Ruf schädigt. Dies ist auch nicht irgendeine schwammige Antwort auf eine Anfrage, sondern geht direkt von „unserem Juristenteam“ aus.

Kein Wunder, daß das Herumgeiere mit meiner Neuerscheinung ODETTE solchermaßen ins Komödiantische ausartet.

Dann zieh dich mal warm an AMAZON! “

Akif Pirinçcis Buch „Odette“ kann direkt beim Verlag bestellt werden: https://modernezeitenverlag.de/akif-pirincci/odette/

Ähnliche Nachrichten