Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Alarm-Studie: 91% der Moderna-Geimpften zeigen messbare Gefäßschäden

NEUE STUDIE: 91 % der Moderna-mRNA-Impfstoff-Empfänger entwickeln kardiovaskuläre Nebenwirkungen mit messbarer arterieller Dysfunktion

Spektrale Pulswellenanalyse zeigte signifikante kardiovaskuläre Dysfunktion nach der Impfung, die mit erhöhter arterieller Steifheit und beeinträchtigter Gefäßfunktion übereinstimmt.

von Nicolas Hulscher, MPH

Eine neue peer-reviewte Arbeit der Taipei Medical University berichtet, dass 91 % der Moderna mRNA-1273-Empfänger während des Beobachtungszeitraums – innerhalb einer Woche nach Erhalt des Moderna mRNA-1273-Impfstoffs – kardiovaskuläre Nebenwirkungen entwickelten.

Mithilfe fortschrittlicher spektraler Pulswellenanalyse detektierten die Forscher statistisch signifikante Veränderungen der arteriellen Pulsamplitude und -phase nach der Impfung – Muster, die mit arterieller Dysfunktion und erhöhter Gefäßsteifigkeit übereinstimmen.

Dies waren objektive, quantifizierbare Veränderungen in der Funktionsweise der Arterien – dieselben Veränderungen, die bei Bluthochdruck, verminderter Gefäßelastizität und frühem endothelialem Stress beobachtet werden.

METHODEN

Die Studie maß die radiale Pulswelle – die winzige Druckwelle, die dein Herzschlag durch die Arterien sendet – bei 203 Erwachsenen vor und nach der Moderna-Impfung.

Die Forscher verwendeten ein Computermodell, um jeden Puls in harmonische Frequenzen zu zerlegen, ähnlich wie man eine Schallwelle in musikalische Noten zerlegt.

Sie analysierten:

  • Amplitude (Cn): Wie stark sich die Arterien mit jedem Schlag ausdehnen
  • Phase (Pn): Wie synchronisiert die Pulswelle ist, während sie durch das Gefäßsystem wandert
  • Variabilität (CVn): Wie stabil die kardiovaskuläre Regulation des Körpers ist

Dies sind sensitive Marker für die Gefäßgesundheit, die bei der Früherkennung von Herzerkrankungen verwendet werden.

SCHLÜSSELERGEBNISSE

  • 185 von 203 Teilnehmern (91 %) erlebten kardiale, vaskuläre oder kombinierte kardiovaskuläre Nebenwirkungen nach der Moderna mRNA-1273-Impfung.
  • Statistisch signifikante Veränderungen der spektralen Pulswellenindizes (Cn und Pn) nach der Impfung wurden bei Teilnehmern festgestellt, die über kardiale oder vaskuläre Nebenwirkungen berichteten.
  • Diese Veränderungen stimmten mit erhöhter Gefäßsteifigkeit und reduzierter arterieller Elastizität überein, was auf veränderte Blutflussdynamiken nach der Moderna-mRNA-1273-Impfung hindeutet.
  • Vor der Impfung wurden keine signifikanten Unterschiede zwischen den Gruppen beobachtet, was bestätigt, dass die Veränderungen nach der Moderna-Impfung auftraten.
  • Messungen, die 7 ± 3 Tage nach der Injektion vorgenommen wurden, zeigten, dass die Veränderungen mindestens eine Woche anhielten.
  • Standardklinische Tests (EKG, Blutbild, Röntgenthorax) blieben bei vielen Teilnehmern normal, was darauf hindeutet, dass es sich um subklinische, messbare Gefäßveränderungen handelte.

Die Autoren kamen zu dem Schluss, dass der mRNA-Impfstoff von Moderna „ein lokales Missverhältnis zwischen den elastischen Eigenschaften der Gefäße verursacht“, was wahrscheinlich auf eine Entzündung und Immunaktivierung in der Gefäßwand zurückzuführen ist.

Die Studie nennt ausdrücklich die durch Spike-Proteine ausgelöste endotheliale Entzündung, die Aktivierung der Blutplättchen und die Autoimmunmimikry als plausible Mechanismen.
AUSWIRKUNGEN

  • Subklinische Herzschädigung
    Selbst bei „gesunden“ Empfängern ohne offensichtliche Nebenwirkungen traten quantifizierbare kardiovaskuläre Funktionsstörungen auf.
    Dies deutet darauf hin, dass Standard-Bluttests und EKGs frühe oder subtile Gefäßveränderungen übersehen können, die durch die spektrale Pulsanalyse erkannt werden können.
  • Kumuliertes Risiko
    Eine wiederholte Exposition gegenüber Spike-erzeugenden Injektionen könnte diese vaskulären Veränderungen mit der Zeit verstärken.
  • Instrument zur Früherkennung
    Die Autoren merken an, dass diese nicht-invasive Technik für die Echtzeitüberwachung von Gefäßstress nach einer mRNA-Impfung angepasst werden könnte.

Die Autoren kamen zu dem Schluss:

Subklinische vaskuläre Veränderungen, die durch den mRNA-1273-Impfstoff von Moderna ausgelöst wurden, konnten durch eine nicht-invasive Echtzeit-Pulsverteilungsanalyse effektiv nachgewiesen werden.

Übersetzung: Selbst wenn du dich nach der Spritze gut fühlst, könnten deine Arterien eine andere Geschichte erzählen.

Nicolas Hulscher, MPH

Epidemiologe und Stiftungsadministrator, McCullough Foundation

Ähnliche Nachrichten