Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Am Rand des Kriegsabgrunds mit dem Iran

Von Ron Paul, MD

Millionen von Menschen auf der ganzen Welt haben am Wochenende gespannt darauf gewartet, ob die indirekten Gespräche des Trump-Sondergesandten Steve Witkoff mit dem iranischen Außenminister zu einem Abbau der Spannungen oder zu einem Scheitern und damit zu einem großen Krieg im Nahen Osten führen würden.

Wenn es bizarr erscheint, dass das Ergebnis eines Treffens zwischen dem designierten Verhandlungsführer des US-Präsidenten und einem ausländischen Minister darüber entscheiden könnte, ob wir in den möglicherweise größten Krieg seit dem Zweiten Weltkrieg stürzen, dann deshalb, weil es bizarr ist. In der Tat ist dies ein hervorragendes Beispiel dafür, warum unsere Gründer so entschlossen waren, die Kriegsführungsbefugnis aus der Exekutive herauszuhalten. Niemand – und schon gar nicht sein Adjutant – sollte die Macht haben, das Land in den Krieg zu führen.

Deshalb legt die Verfassung die Befugnis, in den Krieg zu ziehen, fest und ausschließlich in die Hände der Vertreter des Volkes: des US-Kongresses. Schließlich ist es das US-Volk, von dem erwartet wird, dass es die Kriege führt, für die Kriege bezahlt und die Last der Kriegsergebnisse trägt. Wenn diese unglaubliche Macht in die Hände einer einzelnen Person gelegt wird – selbst wenn diese Person gewählt wird – ist die Versuchung, sie zu nutzen, viel zu groß. Unsere Gründerväter erkannten diese Schwäche des Systems, gegen das sie rebellierten – die britische Monarchie – und korrigierten sie in weiser Voraussicht, als sie unsere Verfassung entwarfen.

Sofern die USA nicht direkt angegriffen werden oder ein direkter Angriff unmittelbar bevorsteht, verlangt die Verfassung, dass der Kongress darüber berät, diskutiert und entscheidet, ob ein Konflikt oder potenzieller Konflikt es wert ist, das Gewicht des US-Militärs zum Tragen zu bringen. Sie wollten, dass es schwieriger, nicht einfacher wird, uns in den Krieg zu führen.

Wenn Kriege von Präsidenten ohne Befugnis des Kongresses begonnen werden können, kann dies zu endlosen militärischen Einsätzen mit ständig wechselnden, unerreichbaren Zielen führen, wie wir sie in Afghanistan und im Irak erlebt haben.

Mit der Entscheidung von Präsident Trump, im vergangenen Monat mit der Bombardierung des Jemen zu beginnen, bahnt sich derzeit ein weiterer solcher endloser Konflikt an. Das erklärte Ziel – die Beendigung der Beeinträchtigung der israelischen Schifffahrt im Roten Meer durch die Houthi – wird nicht erreicht, so dass die Bombardierungen wie üblich ausgeweitet werden und mehr Tod und Zerstörung für die Zivilbevölkerung verursachen. In der letzten Woche haben US-Bomben die Wasserversorgung von 50.000 Zivilisten getroffen und offenbar eine zivile Stammesversammlung in die Luft gesprengt.

Einen Krieg mit dem Iran zu beginnen, lag den amerikanischen Wählern im vergangenen November am fernsten, und sicherlich waren diejenigen, die Donald Trump gewählt haben, zumindest teilweise durch sein Versprechen motiviert, die aktuellen Kriege zu beenden und keine neuen Kriege zu beginnen. Es liegt jedoch eine seltsame Logik darin, dass die USA, um das Versprechen, keine neuen Kriege zu beginnen, zu erfüllen, in der ganzen Welt mit dem Säbel rasseln müssen, um andere davon abzuhalten, das Weiße Haus zu betreten. Das ist es, was die recycelte Phrase „Frieden durch Stärke“ zu bedeuten scheint. Aber die wahre Stärke, die es braucht, um Frieden zu schaffen und zu erhalten, ist die Stärke, einfach wegzugehen. Es ist die Stärke, sich nicht mehr in Konflikte einzumischen, die nichts mit den Vereinigten Staaten zu tun haben.

Hier kommt der Kongress ins Spiel. Aber er kommt nicht. Sie sind nirgendwo zu finden. Und das ist keine gute Sache.

Ähnliche Nachrichten