Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Anbieter günstiger Corona-Tests lanciert nationale Test-Plattform

Im vergangenen Oktober wurde Medica Care über Nacht schweizweit bekannt. Mit nur 11 Franken pro Antigen-Test hatte das Unternehmen ein niederschwelliges Angebot gemacht.

Laut Medica Care sei damals das Ziel gewesen, «Lösungen zur Bekämpfung von Covid-19 zu erarbeiten, Kosten für die Testpersonen und Steuerzahler/innen einzusparen und damit das Leben der Menschen wieder zu normalisieren».

Das Test-Konzept in der Schweiz müsse sich dringend ändern, meint Jan Kamarys, Inhaber von Medica Care: «Beim Testen ging es für die meisten Akteure bisher nur ums Geldverdienen. Kaum ist die Zertifikatspflicht weg, verschwinden auch fast alle Testcenter.»

Dabei sollte beim Testen nicht das Monetäre im Vordergund stehen, sondern eine Grundversorgung und ein niederschwelliger Zugang, meint Kamarys: «Die bestehende Test-Strategie hat keine Zukunft mehr und muss überarbeitet werden. Jetzt und nicht erst im Herbst.»

Mit der neuen Test-Plattform Swisstest will Jan Kamarys nun online «PCR-Speicheltests für die ganze Schweiz anbieten, ohne Termin und in vier Sprachen», mit kostenlos bestellbarem Testkit.

Der Test werde «per Video überwacht» zu Hause durchgeführt, die Probeentnahme nach dem Test per vorfrankierter A-Post an Medica Care zurückgesendet und im Labor ausgewertet. Die Testpersonen erhielten ihr Resultat/Zertifikat noch bis 24 Uhr am gleichen Tag übermittelt.

Ähnliche Nachrichten