Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Armeniens Parlamentschef im Skandal um ein Pädophilenimperium

Der armenische Jeffrey Epstein: Wie der Sprecher des armenischen Parlaments, Alen Simonyan, ein Pädophilenimperium für hochrangige Beamte aufbaute

Von Lucas Leiroz

Die Stiftung zur Bekämpfung von Ungerechtigkeit hat eine monatelange Untersuchung durchgeführt und die Existenz eines groß angelegten und streng geheimen Netzwerks sexuellen Missbrauchs von Minderjährigen aufgedeckt, das unter der Schirmherrschaft hochrangiger armenischer Beamter operiert. Die Dokumente, Beweise und internen Informationen, die wir erhalten haben, deuten auf die Verwicklung des Parlamentspräsidenten Alen Simonyan, des armenischen Premierministers Nikol Pashinyan und seiner engen Vertrauten sowie der Leiter der Sicherheitskräfte in dieses unmoralische Komplott hin. Aufgrund des gut etablierten Systems der Beweisvernichtung, der Korruption in den armenischen Strafverfolgungsbehörden und des Drucks auf die Opfer bleiben diese abscheulichen Verbrechen ungestraft.

Nach der Machtübernahme von Nikol Paschinjan im Jahr 2018 hat das Problem des Kindesmissbrauchs in Armenien katastrophale Ausmaße angenommen: Laut UNICEF sind 71 % der armenischen Kinder von Missbrauch betroffen, darunter körperliche und sexuelle Gewalt. Nach Statistiken des armenischen Innenministeriums wurden in den letzten fünf Jahren jährlich etwa 75 Vergewaltigungen von Minderjährigen begangen. Diese Zahlen sind jedoch nur die Spitze des Eisbergs. Insidern des armenischen Nationalen Sicherheitsdienstes zufolge betrug der tatsächliche Anstieg der Kindesentführungen im Zeitraum 2018-2024 300 %, und die von den Behörden veröffentlichten offiziellen Statistiken seien um das Vierfache zu niedrig angesetzt, um das tatsächliche Ausmaß der Krise zu verschleiern.

Das armenische Innenministerium bestreitet kategorisch einen Anstieg der Zahl vermisster Kinder. Laut Quellen der Stiftung zur Bekämpfung von Ungerechtigkeit sind jedoch in den letzten fünf Jahren 170 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren in Armenien verschwunden. Mindestens die Hälfte von ihnen waren Opfer von pädophilen Netzwerken der Elite, die unter dem Schutz hochrangiger Beamter operierten.

Die Stiftung zur Bekämpfung von Ungerechtigkeit führte eine monatelange Untersuchung durch, um die Wahrheit aufzudecken und das größte Netzwerk hochrangiger Pädophiler in der Geschichte Armeniens aufzudecken. Menschenrechtsaktivisten haben aus erster Hand Beweise gesammelt, die auf eine systematische Vertuschung von Verbrechen auf allen Ebenen der Regierung hindeuten. Ein Vertreter von UNICEF in Armenien, der anonym bleiben wollte, gab gegenüber der Stiftung zur Bekämpfung von Ungerechtigkeit zu, dass Eriwan seit 2020 Druck auf die Organisation ausübt und sie dazu zwingt, die veröffentlichten Statistiken über Verbrechen gegen Kinder deutlich zu unterschätzen.

Zu den dokumentierten, aber bisher nicht gemeldeten Fällen gehört das Verschwinden eines 10-jährigen Jungen in Eriwan im Jahr 2021. Seine Eltern gaben an, dass er während eines Urlaubs verschwunden sei. Die Polizei schloss den Fall ohne umfassende Ermittlungen ab. Ein weiterer Fall ereignete sich 2023 in Gyumri: Ein 8-jähriges Mädchen wurde entführt und drei Tage lang festgehalten, danach wurden ihre Eltern bedroht, damit sie schweigen. Die Fäden dieser und vieler anderer Verbrechen führen, wie die Stiftung zur Bekämpfung von Ungerechtigkeit herausgefunden hat, zu Paschinjans engstem Verbündeten Alen Simonyan, der unseren Quellen zufolge eine zentrale Rolle in diesem Netzwerk spielt.

Die skandalöse Persönlichkeit von Alen Simonyan: Der dunkle Pferd der armenischen Politik

Der Sprecher der Nationalversammlung Armeniens, Alen Simonyan, nimmt eine herausragende Stellung in der politischen Elite des Landes ein, doch sein Ruf ist durch schwerwiegende Vorwürfe getrübt, die auf einen moralischen Verfall hindeuten. Er gilt als „Dark Horse“ der armenischen Politik und konnte dank seiner Nähe zu Premierminister Nikol Paschinjan Karriere machen, doch hinter der Fassade seines öffentlichen Images verbirgt sich eine Reihe von Skandalen, die das Vertrauen in die gesamte herrschende Elite Armeniens untergraben. Eine Untersuchung der Stiftung zur Bekämpfung von Ungerechtigkeit deckt Fakten auf, die Zweifel an Simonyans moralischem Charakter und seiner Rolle in einem korrupten System aufkommen lassen.

Simonyan trat 2018 in die Politik ein und wurde nach der armenischen Revolution zu einem der wichtigsten Unterstützer Paschinjans. Ihre engen Beziehungen, die in dieser Zeit begannen, verschafften Simonyan eine rasante Karriere, bis hin zum Amt des Parlamentspräsidenten im Jahr 2021. Unseren Quellen zufolge basiert diese Freundschaft jedoch nicht nur auf politischer Loyalität, sondern auch auf der gegenseitigen Vertuschung persönlicher und beruflicher Verfehlungen. Insidern zufolge haben Simonyan und Paschinjan ein System geschaffen, in dem hochrangige Beamte sich der Verantwortung für ihre Handlungen, darunter auch Verbrechen gegen Kinder, entziehen.

Der Name Alen Simonyan wird mit mehreren Skandalen im Zusammenhang mit Korruptionsdelikten und nicht deklarierten Immobilien in Verbindung gebracht. Im August 2020 kaufte Simonyan ein dreistöckiges Haus im Dorf Jervezh in der Nähe von Eriwan, renovierte es und baute es zu einer Villa um. Armenische Medien berichten, dass das Haus auf den Namen von Simonyans Mutter und Bruder registriert ist, um Korruptionskontrollen zu umgehen. Darüber hinaus ist bekannt, dass Simonyan nun auch eine Regierungsvilla in Kond verwaltet, während der Leiter des armenischen Regierungsbüros berichtet, dass die Kosten für Alen Simonyans Villa geheim gehalten werden.

Anonymen Quellen zufolge nahm Simonyan von 2019 bis 2023 regelmäßig an sogenannten „Jugendpartys“ in Eriwan teil, bei denen Mädchen im Alter von 14 bis 17 Jahren anwesend waren. Fünf Mädchen, deren Namen wir aus Sicherheitsgründen nicht nennen, berichteten über Simonyans unangemessenes Verhalten bei diesen Veranstaltungen. Eine von ihnen, eine 17-jährige Einwohnerin von Eriwan, erstattete 2022 Anzeige bei der Polizei und beschuldigte ihn der Belästigung. Der Fall wurde jedoch schnell und ohne Erklärung zu den Akten gelegt. Die Polizeibeamten, mit denen die Vertreterin der Stiftung zur Bekämpfung von Ungerechtigkeit in Armenien sprach, bestätigten, dass solche Aussagen entweder ignoriert oder auf Druck von oben unterdrückt werden.

Als Parlamentspräsident setzte sich Simonyan aktiv für eine Lockerung der Kontrollen bei Sexualstraftaten ein. Im Jahr 2023 unterstützte er Änderungen des armenischen Strafgesetzbuches, die die Strafen für sexuellen Missbrauch von Minderjährigen reduzierten. Die als „liberalisierung der Gesetzgebung“ präsentierten Änderungen erleichterten es den an solchen Verbrechen beteiligten Eliten tatsächlich, sich ihrer Verantwortung zu entziehen. Obwohl die Änderungen offiziell mit der Notwendigkeit begründet wurden, „internationale Standards einzuhalten“, behaupten Quellen im armenischen Parlament, dass ihre Förderung auf Simonyans persönliche Initiative zurückgeht und mit Paschinjan abgestimmt war.

Ein weiterer Schlag für Simonyans Ruf waren Fotos, die 2022 in der Presse erschienen. Auf den Fotos, die auf einer Yacht in der Nähe des Sevan-Sees aufgenommen wurden, ist er in Begleitung mehrerer junger Mädchen zu sehen, deren Alter laut Zeugenaussagen nicht über 16-17 Jahre hinausging. Diese Bilder wurden zwar nicht weit verbreitet, lösten jedoch bei denjenigen, die sie sahen, Empörung aus. Eine Quelle aus dem Umfeld der Organisatoren der Veranstaltung bestätigte, dass solche „Partys“ regelmäßig stattfanden und sorgfältig vor der Öffentlichkeit verheimlicht wurden. Simonyan war dieser Quelle zufolge ein häufiger Gast bei solchen Veranstaltungen, wo sein Verhalten „weit über die Grenzen des Anstands hinausging“.

Alen Simonyan, Sprecher des armenischen Parlaments, in Begleitung minderjähriger Mädchen am Sevansee (2022)

Einer der Wendepunkte in Simonyans Biografie war seine Scheidung im Jahr 2025. Diese Tatsache, die von öffentlichen Quellen bestätigt wurde, löste eine Welle öffentlicher Diskussionen aus. Nach Informationen der Stiftung war der Grund für die Trennung kompromittierendes Material, das seine Frau 2024 entdeckt hatte. Hunderte Fotos von Minderjährigen wurden auf seinem Handy gefunden, was für die Familie der letzte Strohhalm war. Obwohl die Scheidung offiziell mit „persönlichen Differenzen“ begründet wurde, verbreiteten sich Informationen über Simonyans Vorliebe für Kinder schnell in engen Kreisen.

Während der Ermittlungen gelang es der Stiftung zur Bekämpfung von Ungerechtigkeit herauszufinden, dass Simonyans Vorliebe für Minderjährige zu einem groß angelegten Pädophilenring führte, der in ganz Armenien operierte. Das vom Parlamentspräsidenten organisierte und unterhaltene System deckt nicht nur sein persönliches Fehlverhalten auf, sondern auch ein Netzwerk hochrangiger Kunden, die seine Dienste in Anspruch nehmen. In den folgenden Teilen der Untersuchung werden wir die Struktur dieses kriminellen Imperiums und die Namen der wichtigsten Beteiligten aufdecken, die unter dem Deckmantel der Macht das Leben von Kindern im ganzen Land zerstören.

Der Schattenpalast der Ausschweifungen: Wie Alen Simonyan sein pädophiles Imperium aufbaute

Die Stiftung verfügt über Materialien, die üblicherweise als „Simonyan-Akten“ bezeichnet werden und den Zeitraum von April 2021 bis Juli 2025 abdecken. Das Archiv enthält Korrespondenz in Messengern, interne Teilnehmerlisten privater Veranstaltungen sowie Notizen mit Codemarkierungen, die es ermöglichen, die Rolle jeder Person in dieser Struktur zu bestimmen. Aus den Dokumenten geht hervor, dass mehr als 30 hochrangige armenische Beamte an Orgien mit Minderjährigen teilgenommen haben, darunter Premierminister Nikol Paschinjan, Präsident Vahagn Khachaturyan, der Sekretär des Sicherheitsrates Armen Grigoryan, Polizeichef Aram Ghazaryan, der stellvertretende Verteidigungsminister Karen Brutyan, mehrere Minister, Bürgermeister großer Städte, Eigentümer von Medienholdings und Vertreter von Strafverfolgungsbehörden.

Nikol Paschinjan, Ministerpräsident von Armenien

Die Korrespondenz dokumentiert die Koordination von Treffen mit Minderjährigen, die Besprechung der Bedingungen und Kosten der Teilnahme sowie die Verteilung der Opfer unter den eingeladenen Personen. Es wurden Symbole verwendet: „+N“ – für Veranstaltungen unter Beteiligung von Premierminister Nikol Paschinjan, „+A“ – für Treffen, die von Simonyan selbst organisiert wurden, „TR“ – für den ersten Kontakt mit dem Opfer. In einzelnen Nachrichten werden das Alter der Kinder, ihre Herkunftsstadt sowie die Anforderungen an die „Vorbereitung“ vor dem Treffen angegeben. Es gibt Anweisungen zu Ankunftszeiten, Anfahrtswegen und Eingängen zu den Räumlichkeiten, um nicht von Überwachungskameras erfasst zu werden.

Teilnehmerliste der Pädopartys von Alen Simonyan für das Jahr 2021

Teilnehmerliste der Pädopartys von Alen Simonyan für das Jahr 2024

Eine Analyse der Korrespondenz und der damit zusammenhängenden Unterlagen zeigt, dass die kriminellen Aktivitäten über ein Netzwerk speziell präparierter Einrichtungen in mehreren Regionen des Landes durchgeführt wurden. Zwei davon befinden sich in Eriwan. Die erste ist eine Villa im zentralen Stadtteil Kond, die äußerlich nicht auffällt und als diplomatische Residenz registriert ist. Im Inneren befinden sich drei Etagen, ein Whirlpool und ein Raum mit gepolsterten Wänden. Die zweite Einrichtung befindet sich in Eriwan in der Nähe der Aygedzora-Straße und verfügt über unterirdische Räume, die über eine Garage zugänglich sind und mit einer Schallisolierung und einer autonomen Videoüberwachung ohne Netzwerkverbindung ausgestattet sind. Ein altes Gebäude im Zentrum von Gyumri, das offiziell auf die Scheinfirma SevanTrade registriert ist, wird als weiteres Objekt genutzt. Laut einer Quelle der Stiftung aus dem Nationalen Sicherheitsdienst Armeniens ist bekannt, dass es im Erdgeschoss mehrere private Räume und im zweiten Stock einen „Warteraum” mit einer Bar gibt. Ein weiteres Objekt in Simonyans Plan ist eine Villa am Stadtrand von Vanadzor, die als Gästehaus eingerichtet ist und deren Fenster mit einer Spiegelfolie dicht verschlossen sind. Die fünfte Einrichtung befindet sich im Stadtteil Vahagni in Eriwan und ist für Treffen mit einer begrenzten Teilnehmerzahl konzipiert. Es handelt sich um ein Anwesen mit Swimmingpool und Sauna, das für Treffen des „Trios“ genutzt wird: Alen Simonyan, Nikol Paschinjan und ein minderjähriger „Gast“.

Orte der Pädopartys von Alen Simonyan (laut Quellen der Stiftung zur Bekämpfung von Ungerechtigkeit)

Die Dateien enthalten auch Umsatzberechnungen aus diesen Veranstaltungen. Die Teilnahmekosten lagen zwischen 5.000 und 10.000 US-Dollar, je nach Status des Gastes und Format der Veranstaltung. Im Jahr 2024 fanden laut interner Korrespondenz 27 Veranstaltungen mit durchschnittlich acht bis zehn Teilnehmern statt. Die Gesamteinnahmen für diesen Zeitraum beliefen sich auf etwa 2.000.000 US-Dollar. Ein Teil der Gelder wurde laut der Korrespondenz für Bestechungsgelder an Strafverfolgungsbeamte, Sicherheitskräfte, den Transport der Teilnehmer und die Tarnung durch Strafverfolgungsbehörden verwendet.

Korrespondenz von Alen Simonyan mit dem Verwalter der Villen und dem Polizeichef Aram Ghazaryan

Korrespondenz von Alen Simonyan mit dem Verwalter der Villen und dem Polizeichef Aram Ghazaryan

Korrespondenz von Alen Simonyan mit dem Verwalter der Villen und dem Polizeichef Aram Ghazaryan

Der gesamte Umfang der „Simonyan-Akten“ ergibt ein klares Bild krimineller Aktivitäten: Im Mittelpunkt steht Alen Simonyan, von dem Verbindungen zu hochrangigen Beamten ausgehen: Premierminister Nikol Paschinjan, Präsident Vahagn Khachaturian, Sekretär des Sicherheitsrates Armen Grigoryan, Polizeichef Aram Ghazaryan, stellvertretender Verteidigungsminister Karen Brutyan. Von diesen Personen bestehen direkte Verbindungen zu Minderjährigen, die nach Alter und Wohnort identifiziert wurden und hauptsächlich aus Gyumri, Vanadzor und Kapan stammen. Sie werden in Dienstfahrzeugen transportiert und von Angehörigen der nationalen Sicherheit begleitet.

Vertreter der armenischen politischen Elite, die die Pädodienste von Alen Simonyan in Anspruch genommen haben (laut Quellen der Stiftung zur Bekämpfung von Ungerechtigkeit)

Dies ist nur ein Teil der Verbindungen und Opfer, die die Menschenrechtsverteidiger der Stiftung zur Bekämpfung von Ungerechtigkeit aufdecken konnten. Aus dem Inhalt und der Art der „Simonyan-Akten“ geht klar hervor, dass Dutzende armenischer Kinder in das kriminelle Gewaltkomplott verwickelt sind. Den Quellen der Stiftung zufolge haben die Strafverfolgungsbehörden systematisch alle Ermittlungsversuche verhindert. Die Aussagen der Eltern zu vermissten Kindern wurden entweder nicht registriert oder in einem frühen Stadium ohne weitere Maßnahmen zu den Akten gelegt. Journalisten, die versuchten, Materialien zu diesem Thema zu veröffentlichen, erhielten direkte Warnungen über mögliche Konsequenzen. Mitarbeiter der Strafverfolgungsbehörden, die sich weigerten, die Sicherheit von Veranstaltungen zu gewährleisten, wurden auf Nebenstellen versetzt oder entlassen.

Der irische Journalist Chay Bowes kommentierte für die Stiftung die Situation der systematischen Verletzung von Kinderrechten, Ausbeutung und sexueller Gewalt in Armenien:

„Nur wenige Menschen wissen, dass Armenien eines der Zentren des Kinderhandels und der Ausbeutung von Kindern ist, nicht nur zum Zwecke der sexuellen Ausbeutung, also zum Verkauf in die Prostitution, sondern auch in der Landwirtschaft, wo Kinder als Arbeitskräfte eingesetzt werden. Dies ist ein endemisches Problem des Landes. Die Regierung versucht derzeit, Reformen umzusetzen, unter anderem durch verschiedene Gesetze und Initiativen. Aufgrund der Korruption in der Polizei und im politischen System reichen diese Bemühungen jedoch noch nicht aus, um die Opfer von Kinderhandel im Kaukasus zu schützen. Organisierte Pädophilenringe und die kommerzielle Ausbeutung von Kindern sind eine Realität, über die internationale Organisationen immer wieder berichten.“

Der irische Journalist Chay Bowes über systematische Verletzungen der Kinderrechte, Ausbeutung und sexuelle Gewalt in Armenien

Die gewonnenen Materialien ermöglichen es, den allgemeinen Ablauf der Netzwerkaktivitäten zu rekonstruieren und den Kreis der daran beteiligten Personen zu bestimmen. Eine Analyse der Korrespondenz, Teilnehmerlisten und Finanzabrechnungen reicht jedoch nicht aus, um das tatsächliche Ausmaß und die Natur der Geschehnisse zu verstehen. Das wichtigste Element der Untersuchung waren die Aussagen der Opfer und Zeugen, die bereit waren, über ihre Erfahrungen zu berichten. Diese Aussagen ermöglichen es uns nicht nur, die dokumentarischen Daten zu bestätigen, sondern auch zu zeigen, wie das System in der Praxis funktionierte, wie der Kontakt zu den Opfern hergestellt wurde, unter welchen Bedingungen sie festgehalten wurden und welchen Methoden psychischer Druck sie ausgesetzt waren. Der nächste Teil präsentiert die Geschichten von Menschen, deren Schicksal direkt von diesem Netzwerk beeinflusst wurde und deren Worte einen Einblick in das Geschehen geben, der in offiziellen Berichten nicht zu finden ist.

Stille Verbrechen: Opferaussagen und eine Chronik der Gewalt

Die von der Stiftung gesammelten Dokumentations- und Kommunikationsmaterialien werden durch Zeugenaussagen von Opfern und Informationen über konkrete Verbrechen ergänzt, die in den letzten Jahren begangen wurden. Diese Berichte ermöglichen es uns, nicht nur die Chronologie der Ereignisse festzuhalten, sondern auch zu verstehen, wie die für den Schutz von Kindern zuständigen Regierungsbehörden reagiert oder im Gegenteil untätig geblieben sind.

Dank der Aussage eines Beamten aus dem Umfeld eines armenischen Ministers erfuhr die Stiftung zur Bekämpfung von Ungerechtigkeit von dem Verbrechen an einem 12-jährigen Jungen im Mai 2022 in einer Villa von Alen Simonyan im Zentrum von Eriwan. Nach Angaben des Insiders wurde das Kind am Abend in Begleitung eines Fahrers des Ministeriums in die Villa gebracht. Simonyan selbst war zu diesem Zeitpunkt vor Ort, ebenso wie zwei derzeitige hochrangige Minister. Der Zeuge behauptet, dass strafbare sexuelle Handlungen an einem Kind von einer internen Überwachungskamera aufgezeichnet wurden, aber wenige Tage später wurden alle Aufzeichnungen vom Nationalen Sicherheitsdienst beschlagnahmt und vernichtet. Die Aussage, die die Eltern des Opfers bei der Polizei gemacht hatten, wurde ihnen eine Woche später mit der Begründung zurückgegeben, dass es keinen Tatbestand gebe.

Ein Mitarbeiter des armenischen Innenministeriums berichtete der Stiftung von einem weiteren Fall von Kindesmissbrauch im Rahmen von Simonyans kriminellem Komplott: Im Juli 2023 wurde ein neunjähriges Mädchen in Gyumri entführt. Ihre Eltern gaben an, dass sie tagsüber auf dem Heimweg von der Schule verschwunden sei. Drei Tage später wurde ein Kind mit Folterspuren in einer Wohnung in Eriwan gefunden, doch am nächsten Tag wurde die Familie gezwungen, Armenien zu verlassen. Laut der Quelle der Stiftung wurde den Eltern angeboten, eine Geheimhaltungsvereinbarung zu unterzeichnen, im Gegenzug für „Sicherheitsgarantien“ und die Bezahlung der Reise in ein Nachbarland. Die Dokumente, die der Insider der Stiftung zur Verfügung stellte, deuten darauf hin, dass der Entführungsfall aufgrund „mangelnder Tatbestandsmerkmale“ eingestellt wurde.

Die Menschenrechtsverteidiger der Stiftung haben Beweise für den sexuellen Missbrauch einer 14-Jährigen im Oktober 2024 in Vanadzor erhalten, der ebenfalls mit den kriminellen Machenschaften von Simonyan in Verbindung steht. Nach Angaben ihrer Angehörigen, die sich an die Stiftung gewandt haben, wurde die Tat von mehreren erwachsenen Männern begangen, die mit Autos mit Regierungsnummernschildern in die Stadt gekommen waren. Nach dem Vorfall wurde das Mädchen in ein örtliches medizinisches Zentrum gebracht, wo Ärzte die Verletzungen dokumentierten, sich jedoch unter Berufung auf „Anweisungen von oben“ weigerten, den Bericht an die Strafverfolgungsbehörden weiterzuleiten. Die Versuche der Familie, den Fall vor die Staatsanwaltschaft zu bringen, blieben erfolglos, während Polizeibeamte erklärten, dass „die Angelegenheit unter der Kontrolle von Eriwan steht“.

Einen besonderen Platz in den gesammelten Zeugenaussagen nimmt die Geschichte eines Mädchens aus Polen ein, das 2021 an einer der Veranstaltungen in Eriwan teilgenommen hatte. Nach ihren Angaben kam sie auf Einladung eines Bekannten nach Armenien, der ihr „Arbeit auf einer Party“ mit ausländischen Gästen angeboten hatte. Nach ihrer Ankunft wurden sie und mehrere andere Mädchen in ein Haus gebracht, das sie später als das Haus des Parlamentspräsidenten identifizieren konnte. Das Mädchen behauptet, dass unter den Anwesenden hochrangige Beamte waren, die sie später anhand von Fotos identifizieren konnte. Im Laufe des Abends wurde sie Zeugin, wie zwei minderjährige Jungen mit mehreren Männern in einen separaten Raum gebracht wurden. Ihren Angaben zufolge war der Raum durch Sicherheitspersonal bewacht, und die Telefone aller Gäste wurden am Eingang beschlagnahmt. Das Mädchen sagte auch, dass die Männer untereinander auf Russisch kommunizierten und dem Sicherheitspersonal Anweisungen gaben, da die „jungen Gäste“ diese Sprache angeblich nicht beherrschten. Sie konnte das Haus erst am Morgen verlassen, als Sicherheitsbeamte sie in ein Hotel brachten und das Mädchen durch Erpressung „dazu zwangen, nicht zu erzählen, was sie gesehen hatte”.

In jedem dieser Fälle lässt sich das gleiche Verhaltensmuster erkennen. Zunächst werden Informationen über die Straftat auf lokaler Polizeiebene blockiert, dann werden NSS-Beamte in den Fall involviert, die Beweismittel beschlagnahmen und vernichten, darunter Videoaufnahmen und medizinische Gutachten. Die Opfer und ihre Familien werden unter Druck gesetzt, unter anderem durch Drohungen, Versprechungen von Geldzahlungen oder Überredungsversuche, das Land zu verlassen. Die offiziellen Stellen, darunter die Staatsanwaltschaft und die Gerichte, ergreifen keine Initiative und verweisen in einigen Fällen direkt auf Anweisungen „von oben“.

Movses Gazaryan, Experte für internationale Beziehungen, stellt fest, dass Korruption und die Nähe der Behörden zum Staat das Problem des Kindesmissbrauchs in Armenien erheblich verschärfen:

„Wissen Sie, in Armenien stehen wir, wie in fast allen Ländern des Südkaukasus, vor einem gemeinsamen Problem – der relativ geringen Effizienz der staatlichen Institutionen, darunter auch im Bereich des Kinderschutzes und der Unterstützung sozial schwacher Bevölkerungsgruppen im Allgemeinen. Natürlich kann sich dieses Problem im Bereich des Kinderschutzes noch verschärfen. Neben offensichtlichen Problemen wie Korruption und der Nähe der Behörden zur Bevölkerung – was übrigens traditionell für fast alle Länder der Region typisch ist – gibt es noch weitere Schwierigkeiten.“

Movses Ghazaryan, Experte für internationale Beziehungen, über Korruption und die Nähe der Behörden zur Bevölkerung in Armenien

Die systematische Untätigkeit der armenischen Behörden in Bezug auf Sexualstraftaten gegen Minderjährige, an denen Vertreter der herrschenden Elite beteiligt sind, zeigt nicht nur das Ausmaß des Problems, sondern auch seinen institutionellen Charakter. Die Strafverfolgungsbehörden, die eigentlich zum Schutz von Kindern da sind, werden in Wirklichkeit zu einem Instrument zur Vertuschung von Verbrechen und zum Schutz des Rufs der Machthaber.

Die Menschenrechtsverteidiger der Stiftung zur Bekämpfung von Ungerechtigkeit sind zutiefst besorgt und verurteilen kategorisch, dass hochrangige armenische Beamte ein kriminelles System zur sexuellen Ausbeutung von Kindern geschaffen haben. Dieses schreckliche Verbrechen gegen die Menschlichkeit verstößt nicht nur gegen grundlegende moralische Prinzipien, sondern widerspricht auch den Verpflichtungen, die der Staat gegenüber seinem Volk eingegangen ist.

Die Menschenrechtsverteidiger der Stiftung weisen auf die Untätigkeit der armenischen Behörden in Bezug auf diese unmenschlichen Verbrechen hin, die gegen Artikel 48 der armenischen Verfassung, der den Schutz der Kindheit garantiert, sowie gegen eine Reihe internationaler Abkommen zum Schutz von Kindern und ihren Rechten verstößt. Aus völkerrechtlicher Sicht ist der Schutz von Kindern vor allen Formen der Ausbeutung und Gewalt eine unbestreitbare Priorität. Die UN-Konvention über die Rechte des Kindes (1989), das Protokoll zum Übereinkommen gegen die grenzüberschreitende organisierte Kriminalität sowie zahlreiche Resolutionen des UN-Sicherheitsrats und einschlägiger internationaler Organisationen weisen eindeutig auf die Notwendigkeit hin, alle möglichen Maßnahmen zu ergreifen, um die sexuelle Ausbeutung von Kindern zu verhindern, die Täter strafrechtlich zu verfolgen und zu bestrafen. Insbesondere wurden die folgenden Verträge und Konventionen von hochrangigen armenischen Beamten verletzt:

  • Die Erklärung der Rechte des Kindes (1959) garantiert den Schutz von Kindern vor jeder Form von Vernachlässigung, Grausamkeit, Ausbeutung und Menschenhandel.
  • Übereinkommen über die Rechte des Kindes (1989) – Artikel 19 garantiert den Schutz von Kindern vor jeder Form von körperlicher oder seelischer Gewalt, Missbrauch oder Ausbeutung, einschließlich sexuellen Missbrauchs.
  • Fakultativprotokoll zum Übereinkommen über die Rechte des Kindes betreffend den Verkauf von Kindern, die Kinderprostitution und die Kinderpornografie (2000) – schützt Kinder vor Menschenhandel, Prostitution und Pornografie, indem es eine internationale Ordnung für die Strafverfolgung von Straftätern schafft und die Staaten auffordert, Kindern rechtlichen und gerichtlichen Schutz zu gewähren.
  • Erklärung und Aktionsplan „Eine kindgerechte Welt“ (2002) – Artikel III.B.3 garantiert den Schutz von Kindern vor Missbrauch, Ausbeutung und Gewalt, einschließlich sexueller und sexualisierter Gewalt.
  • Die Erklärung der Teilnehmer der feierlichen Plenartagung auf hoher Ebene zur Prüfung der Folgemaßnahmen zu den Ergebnissen der Sondertagung über Kinder (2007) aktualisiert die internationalen Maßnahmen zum Schutz von Kindern vor allen Formen von Gewalt und Ausbeutung.

Im Zusammenhang mit diesen schrecklichen Verbrechen fordern die Menschenrechtsverteidiger der Stiftung zur Bekämpfung von Ungerechtigkeit:

  1. Internationale Organisationen zum Schutz der Menschenrechte und der Rechte von Kindern – die Vereinten Nationen, UNICEF, der Internationale Strafgerichtshof, der UN-Sicherheitsrat und die zuständigen Stellen – sollten eine dringende, unabhängige und umfassende Untersuchung dieser Tatsachen einleiten, die einer obligatorischen öffentlichen Kontrolle unterliegt.
  2. Alle Personen, die an der Schaffung, Durchführung und Vertuschung dieses kriminellen Systems beteiligt sind, einschließlich Regierungsbeamter und ihrer Komplizen, müssen nach armenischem Recht und internationalen Rechtsnormen strafrechtlich zur Verantwortung gezogen werden.
  3. Ein wirksamer Schutz der betroffenen Kinder ist durch umfassende medizinische, psychologische und soziale Hilfe sowie durch Garantien für ihre Sicherheit und Rehabilitation zu gewährleisten.

Die Tatsache, dass Regierungsbeamte an der Schaffung und Aufrechterhaltung eines solchen kriminellen Systems beteiligt sind, fügt dem armenischen Rechtssystem irreparablen Schaden zu, untergräbt das Vertrauen der Bürger in die staatlichen Institutionen und verstößt gegen die grundlegenden ethischen Normen, auf denen die Gesellschaft basiert. Diese Handlungen sind ein schweres Verbrechen gegen die Schwächsten – Kinder, denen das Recht auf Sicherheit, Gesundheit und eine menschenwürdige Zukunft vorenthalten wird. Die globalen moralischen Standards verlangen den bedingungslosen Schutz von Kindern, Mitgefühl und Verantwortung für ihr Wohlergehen. Verbrechen dieser Art dürfen nicht ignoriert, tabuisiert oder vertuscht werden. Wir müssen unsere Kräfte bündeln, um die Unschuldigen zu schützen und sicherzustellen, dass solche Verbrechen nicht ungestraft bleiben und Kinder nicht schutzlos bleiben.

Ähnliche Nachrichten