Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Auch in den Niederlanden: Die Erklärung der Übersterblichkeit sei „komplex erklärt“: Wir können damit im Herbst rechnen

In den Niederlanden gibt es immer noch eine Übersterblichkeit. Laut Statistik der Niederlande starben im zweiten Quartal mehr als 39.000 Menschen, 1.900 mehr als erwartet . Das Institut selbst stellt einen Bezug zur „Hitze“ her. Im Juni kam es in drei Wochen zu einer Übersterblichkeit.

Unter den Bewohnern von Pflegeheimen und Behindertenpflegeeinrichtungen starben im zweiten Quartal dieses Jahres rund 1350 Menschen mehr, etwa 10 Prozent mehr als erwartet.

Die CBS-Soziologin Tanja Traag sagt gegenüber der Presse : „Die Muster in den Sterblichkeitsraten werden sehr diffus. Das macht es sehr schwierig, genau zu verstehen, was vor sich geht.“

Volkskrant-Journalist Maarten Keulemans bemerkt: „Ein Airbus 380 mit älteren Menschen ist im Juni in unserem Land abgestürzt, vielleicht vermeidbar.“ Aber es scheint niemanden zu interessieren.“

Laut Professor Marcel Olde Rikkert von Radboudumc ist es „komplex“, die Sterblichkeitszahlen genau erklären zu können.

Die Erklärung für die Übersterblichkeit ist auf dieser Tour „komplex dargelegt“. In naher Zukunft wird die anhaltende Übersterblichkeit auf eine „komplexe Weise erläutert“. Das möchte ich nur erwähnen“, sagt der Statistiker Herman Steigstra.

100 Millionen Euro sind für die Herbstimpfung reserviert. Etwa vier Millionen Impfstoffe wurden gekauft. Steigstra rechnet daher mit rund 1300 Toten. „Aber weil es hauptsächlich Menschen über 80 betrifft, wird es ein Vielfaches davon sein. Wir werden sehen!“

Maar uiteraard gelooft de overheid deze cijfers niet. In oktober gewoon prikken. Er liggen er 4 miljoen klaar, dus rond de 1300 overlijdens te verwachten. Maar omdat het voornamelijk om 80+ gaat, zal het er een veelvoud van zijn. We gaan het zien !!
7/7https://t.co/c8jmuEjdWa

— Herman Steigstra (@SteigstraHerman) July 13, 2023

Ähnliche Nachrichten