Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Auch in den Niederlanden: Mehr Steuergelder für die Ukraine, während die eigen Bürger leiden

Während die Tafeln die Nachfrage nicht decken können, werden wir der Ukraine 50 Milliarden Euro geben

Die Europäische Union wird der Ukraine 50 Milliarden (!) Euro geben. Es wurde eine sogenannte Fazilität vorgeschlagen, die es der EU ermöglichen würde, der Ukraine von 2024 bis 2027 mehrjährige finanzielle Unterstützung zu gewähren.

Das Budget für die Umsetzung der Fazilität ist für diesen Zeitraum auf maximal 50 Milliarden Euro festgelegt.

Die Fazilität besteht aus drei Säulen: finanzielle Unterstützung für eine von der Ukraine zu erstellende Reform- und Investitionsagenda, ein Investitionsrahmen zur Mobilisierung öffentlicher und privater Finanzmittel für die Ukraine sowie Hilfs- und Unterstützungsmaßnahmen für die Umsetzung von Reformen im Kontext des Weges der Ukraine zum EU-Beitritt.

Die EU wird der Ukraine 50 Milliarden Euro geben. „Das Kabinett beabsichtigt daher, die Ukraine weiterhin in allen möglichen Bereichen zu unterstützen.“ Während die Tafeln den Bedarf nicht decken können, werden die Niederlande 3 Milliarden Euro ausschütten. Stimmen Sie sie ab und stimmen Sie am 22. November für das Forum für Demokratie ab.

De EU gaat 50 miljard euro aan Oekraïne geven. “Het kabinet is daarom voornemens Oekraïne te blijven steunen op alle mogelijke terreinen.” Terwijl de voedselbanken de vraag niet aankunnen gaat Nederland 3 miljard ophoesten. Stem ze weg, stem Forum voor Democratie op 22 november. pic.twitter.com/CXB5gX67du

— Pepijn van Houwelingen (@PvanHouwelingen) September 4, 2023

Die Regierung will die Ukraine weiterhin in allen notwendigen Bereichen unterstützen. Im Rahmen der EU tragen die Niederlande zur Unterstützung der Ukraine bei, und unser Land garantiert seinen Anteil (5,9 Prozent).

Während die Tafeln den Bedarf nicht decken können, werden die Niederlande drei Milliarden ausgeben, sagt der Abgeordnete Pepijn van Houwelingen (FVD).

Drei Milliarden Euro werden überwiesen, um den Fleischwolf in der Ukraine am Laufen zu halten, aber inzwischen ist die finanzielle Situation für Organisationen, die sich um ältere Menschen kümmern, unhaltbar geworden.

Mehr als 200 Gesundheitsorganisationen mussten im vergangenen Jahr Verluste hinnehmen. Es ist daher zu befürchten, dass ein erheblicher Teil der Altenpflegeeinrichtungen in Konkurs gehen wird. Und die Pflegeheime haben eine Warteliste von mehr als 20.000 Menschen. Zudem ist der Personalmangel schon jetzt besonders akut.

Van Houwelingen: „Stoppt den Wahnsinn, zerschlagt das Kartell“.

Ähnliche Nachrichten