Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Ausschuss des Repräsentantenhauses untersucht Druck des Weißen Hauses zur Beschleunigung der Impfstoffzulassung von Pfizer

Von John-Michael Dumais

Der Wissenschaftler Dr. Peter Marks von der US-Arzneimittelbehörde Food and Drug Administration gab kürzlich zu, dass Beamte der Biden-Regierung Druck auf die Behörde ausübten, den Impfstoff COVID-19 von Pfizer zu genehmigen, um die Einführung von Impfstoffen zu ermöglichen“.

Ein Unterausschuss des US-Repräsentantenhauses untersucht, ob die Regierung Biden die US-Gesundheitsbehörden in unzulässiger Weise unter Druck gesetzt hat, die Zulassung des Impfstoffs COVID-19 von Pfizer im Jahr 2021 zu beschleunigen.

Der Abgeordnete Brad Wenstrup (R-Ohio), Vorsitzender des Unterausschusses für die Coronavirus-Pandemie, erneuerte eine Anfrage, die er bereits im September 2023 gestellt hatte, um Informationen zu erhalten, nachdem jüngste Zeugenaussagen im Kongress weitere Fragen zum Zeitplan für die Impfstoffzulassung aufgeworfen hatten.

In einem Schreiben an den Kommissar der US Food and Drug Administration (FDA) Robert Califf vom Donnerstag zitierte Wenstrup Aussagen aus einer Anhörung vom 15. Februar, in der Peter Marks, M.D., Ph.D., Direktor des Center for Biologics Evaluation and Research der FDA, andeutete, dass die Behörde unter Druck stehe, den Impfstoff von Pfizer schnell zuzulassen, um bundesweite Impfvorschriften zu erfüllen.

Während der Anhörung erklärte Marks: „Es wurde eingeräumt, dass eine Zulassung Impfstoffmandate ermöglichen könnte“.

Laut seiner Pressemitteilung hat der Unterausschuss frühere Dokumente aufgedeckt, aus denen hervorgeht, dass „Wissenschaftler Dr. Marks und andere FDA-Beamte bei zahlreichen Gelegenheiten vor den Gefahren einer überstürzten Zulassung des COVID-19-Impfstoffs gewarnt haben“, dass die FDA aber „die Warnungen scheinbar missachtet“ und die Wissenschaftler, die ihre Bedenken geäußert hatten, entlassen hat.

Eine dieser Bedenken, die von Dr. Marion Gruber und Dr. Phillip Krause geäußert und in Dokumenten festgehalten wurden, die der Unterausschuss zuvor geprüft hatte, bezog sich auf einen „pädiatrischen Plan zur Untersuchung eines erhöhten Risikos von Myokarditis und Perikarditis bei Jugendlichen“, bevor der Impfstoff von Pfizer zugelassen werden konnte, heißt es in dem Schreiben.

Gruber war bis Oktober 2021 Direktor des Office of Vaccines Research and Review (OVRR) der FDA. Krause war bis November 2021 stellvertretender Direktor des OVRR. Beide traten Berichten zufolge wegen Meinungsverschiedenheiten mit der überstürzten Genehmigung der COVID-19-Auffrischungsimpfungen durch die Biden-Administration zurück.

Laut Wenstrup sagte US-Verteidigungsminister Lloyd Austin am 9. August 2021, er werde „die COVID-19-Impfung spätestens Mitte September oder sofort nach der Zulassung durch die US Food and Drug Administration (FDA) verbindlich machen, je nachdem, was zuerst eintritt“.

Laut Wenstrup könnte diese Aussage den Druck auf die Beamten der Biden-Regierung erhöht haben, die Zulassung des Impfstoffs zu beschleunigen, die nur zwei Wochen später erfolgte.

Am 24. August 2021, dem Tag nach der Zulassung des Impfstoffs durch die FDA, erließ Austin das Memorandum, das den COVID-19-Impfstoff für alle Soldaten vorschreibt, so Wenstrup.

Wenstrup gab der FDA eine Frist bis zum 14. März, um die angeforderten Unterlagen zum Genehmigungsverfahren zur Verfügung zu stellen und Interviews mit Marks und der ehemaligen FDA-Kommissarin Janet Woodcock zu planen.

Ähnliche Nachrichten