Horst D. Deckert

Autoexperte: Entlassungen bei MAN in Steyr sind nur Theaterdonner

Auch wenn MAN schon mit Entlassungen der ersten Leiharbeiter begonnen hat, glaubt der Welser Automobilexperte Helmut Moser nicht, dass es zum Verkauf der Steyrer Lkw-Fabrik kommt, zumal Österreich über ein wirksames Druckmittel gegenüber dem VW-Konzern verfüge.

Von Kurt Guggenbichler

Werbung


„Der Josef Werndl würde sich im Grab umdrehen, wenn er sähe, wie Unternehmer in Steyr heute mit den Arbeitern umspringen“, sinniert der langjährige Autofachzeitschriftenverleger und Geländewagenspezialist Helmut Moser, während er verspielt einen modernen MAN-Lastwagen im Kleinformat, ein sogenanntes Modellauto, auf der Schreibtischplatte hin- und herschiebt.

Dass die größeren Brüder dieses Modells bald nicht mehr in Steyr erzeugt werden könnten, glaubt er keine Sekunde. „Das, was in der alten Eisenstadt jetzt über die Bühne geht, ist ein großes Pokerspiel und Theater“, betont Moser, der in Steyr geboren wurde, dort aufgewachsen ist und eine große Affinität zu den Steyrer-Werken und auch zu den auf dem Areal tätigen Nachfolgeunternehmen hat.

Guter Ruf

„Mit meinem Onkel habe ich als kleiner Bub die Steyrer-Werke öfter besucht und bin beeindruckt gewesen, ohne damals zu ahnen, dass dieses Unternehmen einmal Geschichte geschrieben haben würde.“

Das war 1990 der Fall, als MAN die Lkw-Sparte der Marke Steyrer kaufte. Lastkraftwagen waren in den 1914 fertiggestellten Steyrer-Werken bereits ab 1919 gefertigt worden. Später kamen noch Traktoren, Motorräder, Fahrräder, Omnibusse und Schützenpanzer hinzu.

Bis zum Jahr 1997 war der Steyrer-Mischkonzern, der einen guten Ruf hatte, aber derart unübersichtlich geworden, dass man ihn zu filetieren begann.

„Ein schönes Stück dieses Produktekuchens hat sich MAN geschnappt“, sagt Moser, der überzeugt ist, dass MAN dieses Werk in Steyr niemals schließen wird, auch wenn es jetzt alle Register des Zusperrens zieht.

Volle Auftragsbücher

Denn 2019 verzeichnete das Werk einen Umsatz von 1,1 Milliarden Euro und schrieb einen Bilanzgewinn in Höhe von 617 Millionen Euro. „Der operative Jahresgewinn betrug 20 Millionen Euro“, sagt Moser und grinst: „Welcher Depp würde einen gewinnbringenden und somit gut gehenden Betrieb schließen?“

Dass der Auftragsstand zufriedenstellend und das Werk voll ausgelastet ist, dass sogar Überstunden geleistet werden müssen, wird auch vom MAN-Betriebsrat bestätigt.

MAN verfolge mit der Schließungsandrohung andere Ziele, vermutet Moser und nennt Kosteneinsparungen und Lohndrückerei.

Seiner Ansicht nach ist Siegfried Wolf auch nur „ein Strohmann“ des VW-Konzerns, der den neu aufgestellten Betrieb nach zwei, drei Jahren wieder an Wolfsburg zurückverkaufen wird.

Lokale Anbieter

In diesem konkreten Fall vermag sich der Autofachmann Moser mit dem MAN-Betriebsrat und dem Linzer Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) durchaus zu solidarisieren, die raten, den Druck auf den VW-Konzern zu erhöhen, um diesen an den Verhandlungstisch zu zwingen. Dies ginge nach Mosers Ansicht ganz locker über die Bundesbeschaffungs-GmbH, bei der alle Fahrzeuge für die Behörden – durchwegs VW-Konzern-Erzeugnisse – gekauft werden.

Wie Luger ist auch Moser der Meinung, dass über die Bundesvergabeverordnung auch lokale Anbieter berücksichtigt werden könnten.

Das könnte Sie auch interessieren:

Corona-Crash 2021 Wochenblick-Spezialmagazin

Weiterlesen: Autoexperte: Entlassungen bei MAN in Steyr sind nur Theaterdonner

Ähnliche Nachrichten