Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Bars, Restaurants und Schulen in Moskau geschlossen

Um die Ausbreitung von «Covid» einzudämmen, werden in Moskau vom 28. Oktober bis zum 7. November 2021 Bars und Restaurants, Geschäfte, die keine Lebensmittel oder andere lebenswichtige Waren verkaufen, Schönheitssalons, Kinos, Fitnessstudios und andere Veranstaltungsräume geschlossen, schreibt Ticinonews mit Bezug auf die Online-Zeitung Meduza.

Auch die Schulen werden laut Ticinonews bis auf Weiteres geschlossen bleiben. Lebensmittelläden und Apotheken dürfen öffnen. Andere Dienste, wie Museen und Theater, müssen mit Einschränkungen arbeiten. Take-away- und Heimlieferdienste anzubieten, ist für Bars und Restaurants erlaubt.

Am 20. Oktober habe der russische Präsident Wladimir Putin angekündigt, dass aufgrund der Seuchenlage in Russland der Zeitraum vom 30. Oktober bis zum 7. November zu «arbeitsfreien Tagen» erklärt werde, allerdings mit Lohnfortzahlung.

Einige lokalen Behörden hätten jedoch beschlossen, die Beschränkungen einige Tage früher einzuführen. Meduza weise darauf hin, dass die «arbeitsfreien Tage» neben der Stadt Moskau heute auch in den Regionen Moskau, Kaliningrad, Rostow, Smolensk und in der Republik Tschakassien begonnen haben.

In den letzten 24 Stunden seien in Russland 40’096 neue Fälle von Covid-19 und 1159 durch die Krankheit verursachte Todesfälle festgestellt worden, verkündet Ticinonews. Dies sei die höchste Zahl von Fällen und Todesfällen, die bisher an einem Tag in Russland seit Beginn der Epidemie verzeichnet wurde, habe die russische Nachrichtenagentur Tass aufgrund der Daten des «Operationszentrums zur Bekämpfung von SARS-CoV-2» gemeldet.

Ähnliche Nachrichten