Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Bearbock: Gewalt gegen Frauen im Iran habe Religion „nichts zu tun“

Einmal mehr will man den Leuten weismachen, dass die Behandlung von Frauen im Islam nicht religionsbedingt ist. Konkret spricht die deutsche Außenministerin die Lage der Frauen im Iran an, und stellt die irre Behauptung auf, dass das, was die Frauen dort ertragen müssen, mit Religion und Kultur nichts zu tun habe.

 

Mit was denn sonst, bitte? Es sei denn man vertritt die Auffassung, die Leute aus diesen Regionen sind von Natur aus primitive Gewalttäter. Vertritt sie etwa eine solche Auffassung, dann ist sie gerade aus linker Sicht eine rassische Hetzerin. Und warum lässt man solche Personen dann massenhaft zu uns? Oder glaubt man wirklich, aus Wölfen liebliche Lämmchen zu formen, wenn man nur entsprechend lieb zu ihnen ist? Oder viel Geld Psycholog_Innen auf sie losläßt?

Aktuell kämpfen Iranische Frauen gegen das Mullah-Regime, Intellektuelle im arabischen Raum drängen auf eine Reform des Islam. Im Westen werden diese Debatten verhindert – auch weil führende Politikerinnen Zusammenhänge nicht sehen wollen. Das könnte nämlich die Umsetzung der Agenda, die Islamisierung Europas, empfindlich stören.

Um nicht in Verdacht zu geraten hier „islamophob“ zu sein, oder Zitate –„falsch zu interpretieren“, wie uns die selbsternannten „Facktenchecker“ schon vorhielten, erlauben wir uns aus der Neuen Züricher Zeitung zu zitieren. Das angesehen Blatt dazu:

„Sie sind mutig, sie sind klar, sie sind bereit, Opfer zu bringen: Derzeit gehen vor allem Frauen in Iran auf die Strasse, um sich der engen Regeln und des Bestrafungssystems zu entledigen, das ihnen die Mullahs auferlegt haben – legitimiert durch eine Religion. Die deutsche Aussenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat dagegen in einer Bundestagsrede behauptet, die Gewalt gegen Frauen in Iran – angeordnet von einem islamistischen Regime – habe mit Religion und Kultur «nichts, aber auch gar nichts zu tun». Das ist ein neuer Tiefpunkt in der Unfähigkeit, die Ursachen für Terror, Unterdrückung und Ungleichberechtigung zu erkennen. Und zeigt: Debatten um den Islam und seine Ausprägungen sind im Westen nicht gewollt.“ (Hervorhebung durch unsere Red.)

Besonders widerlich: Baerbock sprach das vor dem Hintergrund eines Mordes an einer Iranerin aus. Sie möge uns doch erklären, warum das zu Tode Prügeln einer Frau durch „Sittenwächter“, weil sie aus Sicht der Gottesfürchtigen ihr Kopftuch nicht richtig trage, nichts mit Religion oder Kultur zu tun habe.

„Hier macht es sich Baerbock zu leicht. Die Empfindlichkeiten der politischen Linken sollten nicht blind machen für die Wirklichkeit. Auch wenn in Iran die islamischen Vorschriften pervertiert werden mögen, muss man erkennen, auf welchem Boden dieser Frauenhass wächst“, steht sogar in der FAZ.

Und noch etwas ist anzumerken: Entspricht diese feige Haltung etwa der „feministischen Außenpolitik“ der Grünen, von der diese Lügner pausenlos schwärmten?



Bitte unterstützen Sie unseren Kampf für Freiheit und Bürgerrechte.

Für jede Spende (PayPal oder Banküberweisung) ab € 10.- erhalten Sie als Dankeschön auf Wunsch ein Dutzend Aufkleber „CORONA-DIKTATUR? NEIN DANKE“ portofrei und gratis! Details hier.


 



.


Ähnliche Nachrichten