Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Bomben-Pläne bei Klima-Terroristen?, Nächstes Luxushotel für Migranten, Hafenecker-Rüge für Parteifreunde

Die wichtigsten Meldungen vom 25.7.2023, die aktuellen „Nachrichten AUF1“, präsentiert von Bernhard Riegler. Klima-Terroristen: Plante Letzte Generation Bombenanschläge auf Politiker? + Deutschland: Ein Luxushotel für Wirtschaftsmigranten in Schwaben – kein Einzelfall + Und: FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker rügt oberösterreichische Parteifreunde

+ FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker rügt oberösterreichische Parteifreunde

Immer wieder kollidiert die FPÖ Oberösterreich unter Manfred Haimbuchner mit politischen Linie der Bundes-FPÖ – und das nicht nur beim Corona-Thema. Im von der Landesregierung beschlossenen „Extremismus-Aktionsplan“ sieht nun FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker eine rote Linie überschritten. Für ihn steht dahinter vor allem ein perfider Plan der ÖVP. Freiheitsliebende Bürger, Patrioten und Burschenschafter sind aus seiner Sicht jedenfalls keine gewaltbereiten Extremisten. (Hier das Video auf YouTube ansehen)

In der heutigen Pressekonferenz der FPÖ-Oberösterreich stellte der Landtagsabgeordente Michael Gruber klar, dass es keine Entschuldigung geben werde. Auch die von AUF1 gestellten Fragen blieben unbeantwortet. 

+ „Geheime Privataudienz“: Was haben Soros Junior und Bill Clinton beim Papst gemacht?

Bei Treffen hinter verschlossenen Türen werden möglicherweise entscheidende Dinge besprochen, die bewusst vor der Öffentlichkeit geheimgehalten werden: Vor kurzem trafen sich in einer geheimen Privataudienz George Soros‘ Sohn Alex und der ehemalige US-Präsident Bill Clinton mit Papst Franziskus. Die Systemmedien hüllen sich in Schweigen. Die Frage ist, warum? (Hier den Videobeitrag ansehen)

+ Christian Oesch im AUF1-Gespräch:

Auch in der Schweiz ist die gesellschaftliche Wühlarbeit der Globalisten weit vorangeschritten, meint Christian Oesch. Der Schweizer Gesundheitsberater und Aktivist sieht einen hybriden Krieg gegen sein Heimatland, mit dem die Demokratie längst zersetzt wurde. Deshalb möchte er mit seinem Verein WIR an einem Neuanfang arbeiten. Bernhard Riegler hat mit ihm über die aktuelle Lage in der Schweiz und vor allem über sein aktuelles Projekt „Medienboykott“ gesprochen. (Hier das Interview ansehen

Weitere Themen der Sendung:

+ Klima-Terroristen: Plante Letzte Generation Bombenanschläge auf Politiker?

+ Deutschland: Ein Luxushotel für Wirtschaftsmigranten in Schwaben – kein Einzelfall 

+ Bilderberger-Konferenz: Außenminister Schallenberg verweigert Auskunft nach Teilnahme an Globalisten-Treffen

+ EU: Bevormundung bei Wolfsabschüssen – sind unsere Wälder noch sicher?

+ Die gute Nachricht: Über 16.000 Unterschriften für Hamburger Initiative gegen Gendersprache 

Kurzmeldungen:

+ E-Autos gehen in Flammen auf

+ Arbeiterkammer – Millionenverlust durch Spekulationen

+ Mysteriöser Tod von Obamas Koch

+ Russland verbietet Geschlechtsumwandlungen

+ Berliner Schule wirbt für Genital-OPs und Fetisch

Hier die ganze Sendung der „Nachrichten AUF1“ vom 25. Juli:

Wir sind unabhängig, weil Sie uns unterstützen!

AUF1 ist durch seine Zuseher finanziert. Wenn Ihnen unser Angebot gefällt, dann bitten wir Sie im Rahmen Ihrer Möglichkeiten zu helfen. Nur mit dieser Hilfe können wir ein tägliches Programm aufrechterhalten und weiter ausbauen.

Ähnliche Nachrichten