Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

„Brandmauer“-Beben im Deutschen Bundestag: AfD verhilft Merz zur Mehrheit!

TdT_HP-5.jpg

Der 29. Januar wird als ein historischer Tag in die Geschichte des Deutschen Bundestages eingehen: Erstmals hat es eine Mehrheit mit den Stimmen der AfD gegeben!

Mit knapper Mehrheit wurde in namentlicher Abstimmung ein Entschließungsantrag der Unionsfraktion zur Verschärfung des Asylrechts (5-Punkte-Plan) angenommen. 348 Abgeordnete stimmten dafür, zehn Parlamentarier enthielten sich, 345 Abgeordneten votierten dagegen. Möglich wurde diese Mehrheit nur mit der AfD!

„Das ist wahrlich ein historischer Moment“, kommentierte Bernd Baumann, Parlamentarischer Geschäftsführer der AfD-Fraktion, vom Rednerpult aus den Ausgang der Abstimmung.

Der zweite Entschließungsantrag der Union, ein 27-Punkte-Plan zur inneren Sicherheit, wurde hingegen abgelehnt.

Beide Anträge der Union sind zwar rechtlich nicht bindend, sollen aber die Bundesregierung zu einer Wende in der Migrationspolitik verpflichten. Die AfD hatte verlangt, den 27-Punkte-Entschließungsantrag der Union aufzuteilen, weil man nicht allen Punkten wegen datenschutzrechtlicher Bedenken zustimmen wollte. Dies lehnte die Union ab.

„Grüne“ und Kommunisten  schäumen vor Wut

Im Parlament kam es nach der Abstimmung zu tumultähnlichen Szenen. Unionsfraktionschef Merz „bedauerte“ in einer kurzen Ansprache, dass eine Mehrheit nur so möglich gewesen sei.

Wer mit den „feixenden Gesichtern der AfD“ Mehrheiten finde, der könne nicht so tun, als ginge man jetzt zur Geschäftsordnung über, geiferte Britta Haßelmann („Grüne“).

Heidi Reichinnek (Linke) entblödete sich nicht zu dem Ausruf: „Wir werden dafür sorgen, dass das hier jetzt ein Ende hat. Leistet Widerstand gegen den Faschismus im Land. Auf die Barrikaden!“

Der Abstimmung vorangegangen war eine mehrstündige Debatte über eine Regierungserklärung von Noch-Kanzler Olaf Scholz (SPD) zur politischen Lage in Deutschland.

„So kann es nicht weitergehen“

AfD-Chefin Alice Weidel warf sowohl Regierung als auch der Union Totalversagen in der Migrationspolitik vor: „So kann es nicht weitergehen, es ist schon viel zu lange viel zu viel!“  Scholz hinterlasse Deutschland ein „auf die Spitze getriebenes Migrationschaos“. Mit Blick auf die Merz’sche „Brandmauer“ sprach die AfD-Kanzlerkandidatin von einer „antidemokratischen Kartellabsprache“, um Millionen Wähler auszuschließen.

„Abschreiben statt abschieben“

Scharf kritisierte Weidel die jahrelange Blockade von AfD-Anträgen auch durch die CDU/CSU im Parlament. Jetzt, unter dem Eindruck des Messer-Horrors von Aschaffenburg, gelte plötzlich wenige Wochen vor der Bundestagswahl das Motto „abschreiben statt abschieben“. An Merz gewandt sagte Weidel: „So lange Sie sich an ihre Brandmauer klammern, solange wird es auch weitere Brandmauer-Tote geben.“

FAZIT: Die „Brandmauer“ bekommt immer größere Risse. Das Altparteien-Gezänk im Bundestag machte wieder einmal überdeutlich, dass nur noch die AfD in der Regierung wirklich etwas bewegen kann!

 

Hat IHNEN dieser Beitrag gefallen?

Dann unterstützen SIE den

Deutschland-Kurier gern mit IHRER Spende.

Bankverbindung:

IBAN: DE62 1001 0123 0022 1925 43

BIC/SWIFT: QNTODEB2XXX

Kontoinhaber: Conservare Communication GmbH / Deutschland-Kurier

The post „Brandmauer“-Beben im Deutschen Bundestag: AfD verhilft Merz zur Mehrheit! appeared first on Deutschland-Kurier.

Ähnliche Nachrichten