Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

BREAKING NEWS +++ Schwedens Wahl-Krimi entschieden: Ministerpräsidentin Andersson tritt zurück +++ konservativ-rechtes Lager steht endgültig als Sieger fest

+++ 14.09.2022 / 20:00 Uhr +++ mit UNSER MITTELEUROPA immer schneller informiert

Jetzt ist es auch offiziell fix: Drei Tage nach der umkämpften Parlamentswahl in Schweden hat sich Regierungschefin Magdalena Andersson geschlagen gegeben. Das konservativ-rechte Lager habe eine knappe Mehrheit erhalten, morgen (Donnerstag) werde sie deshalb ihren Rücktritt als Ministerpräsidentin einreichen, sagte die Sozialdemokratin heute Abend in Stockholm.

Unmittelbar vor Ende der Stimmauszählung der Parlamentswahl in Schweden hat das konservativ-rechte Lager seinen knappen Vorsprungauch nach der Auszählung von Auslands- und Briefwahlstimmen nicht nur verteidigen, sondern auch ausbauen können. Ein Mandat wanderte noch am Abend von den Sozialdemokraten der Ministerpräsidentin Magdalena Andersson zu den Moderaten ihres Herausforderers Kristersson herüber, wie Zahlen auf der Webseite der schwedischen Wahlbehörde zeigten. Zu dem Zeitpunkt waren bereits mehr als 99 Prozent aller 6578 Wahlbezirke vorläufig ausgezählt.

Der Vorsprung von Kristerssons Vier-Parteien-Block einschließlich der rechten Schwedendemokraten mit ihrem Chef Jimmie Åkesson auf das ebenfalls aus vier Parteien bestehende Lager von Andersson wuchs dadurch auf 176 zu 173 Mandate, nachdem er bis zuletzt bei 175 zu 174 gelegen hatte. 175 der 349 Sitze sind im Reichstag in Stockholm für eine Mehrheit notwendig. Ein vorläufiges Endergebnis der Reichstagswahl vom Sonntag wurde noch heute Abend (Mittwoch) erwartet. Damit endet die sozialdemokratische Regierung Schwedens nach acht Jahren.

 

 

Ähnliche Nachrichten