Call of Duty: Modern Warfare II ist noch nicht einmal drei Wochen auf dem Markt, aber es schlägt bereits hohe Wellen. Das Ego-Shooter-Videospiel bricht Rekorde: Innerhalb von zehn Tagen hat es mehr als 1 Milliarde Dollar an Einnahmen erzielt. Doch es wurde auch von Kontroversen überschattet, nicht zuletzt, weil die Missionen die Ermordung eines iranischen Generals beinhalten, der eindeutig auf Qassem Soleimani basiert, einem Staatsmann und militärischen Führer, der 2020 von der Trump-Regierung ermordet wurde, und ein Level, in dem die Spieler „Drogenhändler“ erschießen müssen, die versuchen, die Grenze zwischen den USA und Mexiko zu überqueren.
Die Call of Duty-Reihe ist ein Unterhaltungsmagnat, der seit seiner Einführung im Jahr 2003 fast eine halbe Milliarde Spiele verkauft hat. Ihr Herausgeber, Activision Blizzard, ist ein Gigant in der Branche und steht hinter Titeln wie Guitar Hero, Warcraft, Starcraft, Tony Hawk’s Pro Skater, Crash Bandicoot und Candy Crush Saga.
Doch eine genauere Betrachtung der wichtigsten Mitarbeiter von Activision Blizzard und ihrer Verbindungen zur Staatsmacht sowie Details aus Dokumenten, die im Rahmen des Freedom of Information Act beschafft wurden, zeigen, dass Call of Duty kein neutraler Ego-Shooter ist, sondern ein sorgfältig konstruiertes Stück Militärpropaganda, das die Interessen des nationalen Sicherheitsstaates der USA fördern soll.
In the first five minutes the new Call of Duty has you pilot the missile that kills Soleimani lol
— sad because the female faceapp of me isnt fuckable (@websiteidi0t) October 20, 2022
Militär-Unterhaltungskomplex
Es ist seit Langem bekannt, dass amerikanische Spione Activision Blizzard-Spiele ins Visier genommen und infiltriert haben. Die von Edward Snowden veröffentlichten Dokumente enthüllten, dass die NSA, die CIA, das FBI und das Verteidigungsministerium die riesigen Online-Welten wie World of Warcraft infiltrierten und fiktive Charaktere erstellten, um potenzielle illegale Aktivitäten zu überwachen und Informanten anzuwerben. Einmal waren sogar so viele US-Spione in einem Videospiel, dass sie eine „Entflechtungsgruppe“ bilden mussten, da sie unwissentlich Zeit damit verschwendeten, einander zu überwachen. Virtuelle Spiele, so schrieb die NSA, seien eine „Gelegenheit“ und ein „zielreiches Kommunikationsnetz“.
Dokumente, die der Journalist und Forscher Tom Secker im Rahmen des Freedom of Information Act legal erhalten hat und die er mit MintPress News geteilt hat, zeigen jedoch, dass die Verbindungen zwischen dem nationalen Sicherheitsstaat und der Videospielindustrie weit darüber hinausgehen und zu einer aktiven Zusammenarbeit führen.
Im September 2018 flog die US-Luftwaffe unter anderem eine Gruppe von Führungskräften aus der Unterhaltungsbranche – darunter der Call of Duty/Activision Blizzard-Produzent Coco Francini – zu ihrem Hauptquartier in Hurlburt Field, Florida. Der ausdrückliche Grund dafür war, so schrieben sie, ihre Hardware zu „präsentieren“ und die Unterhaltungsindustrie zu „glaubwürdigen Fürsprechern“ der US-Kriegsmaschinerie zu machen.
„Wir haben eine Reihe von Leuten, die an zukünftigen Blockbustern arbeiten (z. B. Marvel, Call of Duty usw.), auf diese Reise eingestimmt“, schrieb ein Offizier der Air Force. In einer anderen E-Mail heißt es, dass der Zweck des Besuchs darin bestand, „hochkarätigen“ Produzenten einen Einblick in das AFSOC [Air Force Special Operations Command] zu geben, das sich auf taktische Spezialeinheiten und Luft-Boden-Fähigkeiten konzentriert.
„Dies ist eine großartige Gelegenheit, diese Gemeinschaft auszubilden und sie zu glaubwürdigen Fürsprechern für uns bei der Produktion zukünftiger Filme/Fernsehproduktionen über die Luftwaffe und unsere Special Tactics-Gemeinschaft zu machen“, schrieb der Leiter der AFSOC Community Relations.
Francini und andere zeigten CV-22-Hubschrauber und AC-130-Flugzeuge in Aktion, die beide in Call of Duty-Spielen eine wichtige Rolle spielen.
Die Zusammenarbeit zwischen Call of Duty und dem Militär reicht jedoch viel weiter zurück. Die Dokumente zeigen, dass das United States Marine Corps (USMC) an der Produktion von Call of Duty: Modern Warfare 3 und Call of Duty 5 beteiligt war. Die Produzenten der Spiele traten auf der E3 2010 in Los Angeles an das USMC heran und baten um Zugang zu Hovercrafts (Fahrzeuge, die später im Spiel erschienen). Die Verantwortlichen von Call of Duty 5 baten auch um die Nutzung eines Hovercrafts, eines Panzers und eines C-130-Flugzeugs.
Diese Zusammenarbeit setzte sich 2012 mit der Veröffentlichung von Modern Warfare 4 fort, wo die Produzenten Zugang zu allen möglichen Luft- und Bodenfahrzeugen beantragten.
Secker erklärte gegenüber MintPress, dass das Militär durch die Zusammenarbeit mit der Spieleindustrie eine positive Darstellung sicherstellt, die ihm helfen kann, Rekrutierungsziele zu erreichen, und erklärte, dass,
„Für bestimmte Demografien von Spielern ist es ein Rekrutierungsportal, einige Ego-Shooter haben Werbung in die Spiele selbst eingebettet… Auch ohne diese Art von expliziten Rekrutierungsbemühungen lassen Spiele wie Call of Duty die Kriegsführung als lustig und aufregend erscheinen, als eine Flucht vor der Plackerei des normalen Lebens.“
Seckers Dokumentarfilm „Theaters of War: How the Pentagon and CIA Took Hollywood“ wurde Anfang dieses Jahres veröffentlicht.
Das Militär hatte eindeutig erheblichen Einfluss auf die Entwicklung der Call of Duty-Spiele. Im Jahr 2010 baten die Produzenten das Verteidigungsministerium (DoD) um Hilfe bei einem Spiel, das im Jahr 2075 spielt. Der Verbindungsoffizier des Verteidigungsministeriums äußerte jedoch Bedenken, dass das in Betracht gezogene Szenario einen zukünftigen Krieg mit China beinhaltet. Daraufhin begann Activision Blizzard, „nach anderen möglichen Konflikten zu suchen, um die herum das Spiel entwickelt werden sollte“. Letztendlich wurde das Spiel, auch aufgrund der militärischen Einwände, endgültig aufgegeben.
Vom Krieg gegen den Terror zu Ego-Shootern
Activision Blizzard arbeitet nicht nur mit dem US-Militär zusammen, um seine Produkte zu gestalten, sondern auch der Vorstand des Unternehmens ist voll von ehemaligen hohen Staatsbeamten. Allen voran Frances Townsend, Activision Blizzards Senior Counsel und bis September Chief Compliance Officer und Executive Vice President for Corporate Affairs.
Bevor sie zu Activision Blizzard kam, verbrachte Townsend ihr ganzes Leben damit, sich auf den Stufen des nationalen Sicherheitsstaates hochzuarbeiten. Zuvor war sie als Leiterin des Nachrichtendienstes der Küstenwache und als Stellvertreterin von Außenministerin Condoleezza Rice im Bereich Terrorismusbekämpfung tätig. 2004 wurde sie von Präsident Bush in sein Intelligence Advisory Board berufen.
Als ranghöchste Beraterin des Weißen Hauses für Terrorismus und innere Sicherheit arbeitete Townsend eng mit Bush und Rice zusammen und wurde zu einem der Gesichter der Regierung im Krieg gegen den Terror. Eine ihrer wichtigsten Leistungen bestand darin, die amerikanische Öffentlichkeit in einen ständigen Zustand der Angst vor der angeblichen Bedrohung durch weitere Al-Qaida-Anschläge zu versetzen (die es nie gab).
Im Rahmen ihrer Tätigkeit trug Townsend dazu bei, den Begriff „verstärkte Verhörtechniken“ populär zu machen – ein Euphemismus aus der Bush-Ära für die Folterung von Gefangenen. Schlimmer noch: Oberstleutnant Steven L. Jordan, der für das berüchtigte Abu-Ghraib-Gefängnis zuständige Offizier, behauptete, Townsend habe Druck auf ihn ausgeübt, das Folterprogramm zu intensivieren, und ihn „viele, viele Male“ daran erinnert, dass er die nachrichtendienstlichen Ergebnisse aus dem irakischen Gefängnis verbessern müsse.
Townsend hat diese Anschuldigungen bestritten. Später verurteilte sie auch die „Handschellen“ und „Demütigungen“ im Zusammenhang mit Abu Ghraib. Sie bezog sich dabei jedoch nicht auf die Gefangenen. In einem Interview mit CNN beklagte sie, dass „diese Berufsprofis“ – die CIA-Folterer – „Demütigungen und Schande“ ausgesetzt gewesen seien, nachdem Einzelheiten ihrer Handlungen öffentlich gemacht worden waren, was bedeute, dass künftige Verwaltungen durch die Angst vor schlechter Publicity „gefesselt“ seien, während die Geheimdienste „risikoscheuer“ würden.
Während der Trump-Administration wurde Townsend heiß diskutiert, um Direktorin der Nationalen Nachrichtendienste oder Ministerin für Heimatschutz zu werden. Präsident Trump brachte sie auch für den Posten des Direktors des FBI ins Gespräch. Stattdessen schlug Townsend jedoch einen scheinbar unpassenden Karriereweg ein und wurde Führungskraft in einem Videospielunternehmen.
Eintritt in die Kriegsplanung
Zusätzlich zu dieser Funktion ist Townsend Direktor des NATO-Ablegers Atlantic Council, Direktor des Council on Foreign Relations und Treuhänder der hawkistischen Denkfabrik Center for Strategic and International Studies, über die MintPress News bereits ausführlich berichtet hat.
Der Atlantic Council wird von Waffenfirmen, der NATO und der US-Regierung finanziert und dient als Brain Trust des Militärbündnisses, der Strategien für die weltweit beste Verwaltung ausarbeitet. In seinem Vorstand sitzen hohe Staatsmänner wie Henry Kissinger und Conzoleezza Rice, praktisch alle namhaften US-Generäle im Ruhestand und nicht weniger als sieben ehemalige Direktoren der CIA. Damit repräsentiert der Atlantic Council die kollektive Meinung des nationalen Sicherheitsstaates.
Zwei weitere wichtige Call of Duty-Mitarbeiter arbeiten ebenfalls für den Atlantic Council. Chance Glasco, ein Mitbegründer der Entwicklerfirma Infinity Ward, der den rasanten Aufstieg der Spieleserie beaufsichtigte, ist der nicht ortsansässige Senior Fellow des Councils und berät Top-Generäle und politische Führer zu den neuesten Entwicklungen im Bereich der Technologie.
Der Spieledesigner und Produzent Dave Anthony, der entscheidend zum Erfolg von Call of Duty beigetragen hat, ist seit 2014 auch Mitarbeiter des Atlantic Council. Dort berät er sie darüber, wie die Zukunft der Kriegsführung aussehen wird, und entwirft Strategien für die NATO, um in kommenden Konflikten zu kämpfen.
Anthony hat kein Geheimnis daraus gemacht, dass er bei der Entwicklung der Call of Duty-Franchise mit dem nationalen Sicherheitsstaat der USA zusammengearbeitet hat. Meine größte Ehre war es, mich mit Oberstleutnant Oliver North über die Geschichte von Black Ops 2 zu beraten“, erklärte er öffentlich und fügte hinzu: „Es gibt so viele kleine Details, von denen wir ohne seine Beteiligung nie erfahren hätten.“
Oliver North ist ein hoher Regierungsbeamter, der weltweite Berühmtheit erlangte, nachdem er für seine Rolle in der Iran-Contra-Affäre verurteilt wurde, in deren Rahmen sein Team heimlich Waffen an die iranische Regierung verkaufte und mit dem Geld faschistische Todesschwadronen in Mittelamerika bewaffnete und ausbildete – Gruppen, die versuchten, die Regierung von Nicaragua zu stürzen und dabei Wellen von Massakern und ethnischen Säuberungen verübten.
Republikaner zum Mieten
Eine weitere aufsehenerregende Einstellung ist der Chief Administration Officer von Activision Blizzard, Brian Bulatao. Der ehemalige Hauptmann der Armee und Berater von McKinsey & Company war bis 2018 Chief Operating Officer der CIA und damit der dritte Mann in der Leitung der Behörde. Als CIA-Direktor Mike Pompeo in das Außenministerium wechselte und Trumps Außenminister wurde, ging Bulatao mit ihm und wurde zum Unterstaatssekretär für Management ernannt.
Einigen Berichten zufolge diente er dort als Pompeos persönlicher „Kampfhund“. Ehemalige Kollegen beschrieben ihn als „Tyrannen“, der eine „Wolke der Einschüchterung“ über den Arbeitsplatz legte und sie wiederholt dazu drängte, potenzielle Rechtsverstöße im Ministerium zu ignorieren. Es ist daher unklar, ob Bulatao der richtige Mann ist, um das notorisch „toxische“ Arbeitsumfeld bei Activision Blizzard zu verbessern, das im letzten Sommer Dutzende von Mitarbeitern dazu veranlasste, massenhaft zu kündigen.
Nach der Wahlniederlage der Trump-Administration wechselte Bulatao direkt vom Außenministerium in die höchsten Ränge von Activision Blizzard, obwohl er keine Erfahrung in der Unterhaltungsindustrie hat.
Der dritte hochrangige republikanische Beamte, den Activision Blizzard in seine oberen Ränge rekrutiert hat, ist Grant Dixton. Zwischen 2003 und 2006 diente Dixton als stellvertretender Berater von Präsident Bush und beriet ihn bei vielen der umstrittensten juristischen Aktivitäten seiner Regierung (z. B. Folter und die rasche Ausweitung des Überwachungsstaates). Der gelernte Jurist arbeitete später für den Waffenhersteller Boeing, wo er zum Senior Vice President, General Counsel und Corporate Secretary aufstieg. Im Juni 2021 verließ er Boeing, um als Leiter der Rechtsabteilung zu Activision Blizzard zu wechseln.
Zu den weiteren Activision Blizzard-Führungskräften mit Erfahrungen im Bereich der nationalen Sicherheit gehören der Senior Vice President und Chief Information Security Officer Brett Wahlin, der in der Spionageabwehr der US-Armee tätig war, und die Stabschefin Angela Alvarez, die bis 2016 Spezialistin für chemische Operationen in der Armee war.
Die Tatsache, dass dieselbe Regierung, die vor 10-15 Jahren Spiele infiltriert hat, nun so viele ehemalige Beamte hat, die genau diese Spieleunternehmen kontrollieren, wirft ernste Fragen zum Datenschutz und zur staatlichen Kontrolle über die Medien auf und spiegelt das Eindringen des nationalen Sicherheitsstaates in die sozialen Medien wider, das im selben Zeitraum stattgefunden hat.
Kriegsspiele
Diese tiefen Verbindungen zum nationalen Sicherheitsstaat der USA erklären vielleicht zum Teil, warum sich viele seit Jahren über die unverhohlene Pro-US-Propaganda in den Spielen beschweren.
Der neueste Teil, Call of Duty: Modern Warfare II, ist da keine Ausnahme. In der ersten Mission des Spiels müssen die Spieler einen Drohnenangriff gegen eine Figur namens
Die neueste Ausgabe von Call of Duty: Modern Warfare II ist da keine Ausnahme. In der ersten Mission des Spiels müssen die Spieler einen Drohnenangriff gegen eine Figur namens General Ghorbrani durchführen. Die Mission ist offensichtlich eine Nachbildung des illegalen Drohnenangriffs der Trump-Regierung gegen den iranischen General Qassem Soleimani im Jahr 2020 – der General im Spiel hat sogar eine verblüffende Ähnlichkeit mit Soleimani.
In Call of Duty: Modern Warfare II wird der General auf lächerliche Weise als unter der Fuchtel Russlands stehend dargestellt und behauptet, dass Ghorbrani „Terroristen“ mit Hilfe versorgt. In Wirklichkeit war Soleimani die treibende Kraft bei der Niederschlagung des ISIS-Terrors im gesamten Nahen Osten – Aktionen, für die ihn sogar westliche Medien zum „Helden“ erklärten. Von den USA durchgeführte Umfragen ergaben, dass Soleimani der vielleicht populärste Führer im Nahen Osten war, wobei über 80 % der Iraner eine positive Meinung von ihm hatten.
Unmittelbar nach der Ermordung verbreitete Pompeos Außenministerium die Unwahrheit, der Grund für die Tötung Soleimanis sei gewesen, dass er kurz davor gestanden habe, einen Terroranschlag gegen Amerikaner zu verüben. In Wirklichkeit befand sich Soleimani zu Friedensgesprächen mit Saudi-Arabien in Bagdad, Irak.
Diese Verhandlungen hätten zu einem Frieden zwischen den beiden Nationen führen können, etwas, das die US-Regierung strikt ablehnt. Der damalige irakische Premierminister Adil Abdul-Mahdi gab bekannt, dass er Präsident Trump persönlich um die Erlaubnis gebeten hatte, Soleimani einzuladen. Trump stimmte zu und nutzte dann die Gelegenheit, die Tötung vorzunehmen.
Während Activision Blizzard also hochrangige Beamte des Außenministeriums rekrutiert, feiern seine Spiele die umstrittensten Attentate desselben Außenministeriums.
Dies ist jedoch bei weitem nicht das erste Mal, dass Call of Duty beeinflussbare junge Spieler dazu anleitet, ausländische Staatsoberhäupter zu töten. In Call of Duty Black Ops (2010) müssen die Spieler eine Mission erfüllen, um den kubanischen Führer Fidel Castro zu ermorden. Wenn sie es schaffen, ihm in den Kopf zu schießen, werden sie mit einer zusätzlichen blutigen Zeitlupenszene belohnt und erhalten die Bronzetrophäe „Tod den Diktatoren“. Auf diese Weise sind die Spieler gezwungen, auf digitalem Wege das zu tun, was Washington bei über 600 Gelegenheiten nicht geschafft hat.
Auch Call of Duty: Ghosts spielt in Venezuela, wo die Spieler gegen General Almagro kämpfen, einen sozialistischen Militärführer, der eindeutig dem ehemaligen Präsidenten Hugo Chavez nachempfunden ist. Wie Chavez trägt Almagro eine rote Baskenmütze und nutzt den Ölreichtum Venezuelas, um eine Allianz unabhängiger lateinamerikanischer Nationen gegen die USA zu schmieden. Washington hat mehrfach versucht, Chavez und seinen Nachfolger Nicolás Maduro zu stürzen. In der sechsten Mission des Spiels müssen die Spieler Almagro aus nächster Nähe erschießen und töten.
Die antirussische Propaganda wird auch in Call of Duty: Modern Warfare (2019) auf die Spitze getrieben. In einer Mission wird der berüchtigte „Highway of Death“-Vorfall nachgestellt. Während des Ersten Irakkriegs sperrten die US-geführten Streitkräfte fliehende irakische Truppen auf dem Highway 80 ein. Was folgte, bezeichnete der damalige Generalstabschef Colin Powell als „mutwilliges Töten“ und „Gemetzel um des Gemetzels willen“, als die US-Truppen und ihre Verbündeten den irakischen Konvoi stundenlang beschossen, Hunderte töteten und Tausende von Fahrzeugen zerstörten. Berichten zufolge erschossen die US-Streitkräfte auch Hunderte von irakischen Zivilisten und sich ergebende Soldaten in ihrer Obhut.
In Call of Duty: Modern Warfare wird diese Szene aus dramatischen Gründen nachgestellt. In dieser Version sind es jedoch nicht die US-geführten Streitkräfte, die töten, sondern Russland, wodurch ein Kriegsverbrechen beschönigt wird, indem die Schuld den offiziellen Feinden zugeschoben wird.
Insbesondere „Call of Duty ist dafür bekannt, dass es reale Ereignisse als Spielmissionen nachstellt und sie für geopolitische Zwecke manipuliert“, sagte Secker gegenüber MintPress und fügte hinzu: „Der Highway of Death“,
„In einer Kultur, in der die meisten Menschen weit mehr mit Spielen (und Filmen, Fernsehsendungen usw.) in Berührung kommen als mit historischen und aktuellen Ereignissen, tragen diese Manipulationen dazu bei, die emotionalen, intellektuellen und politischen Reaktionen der Spieler zu beeinflussen. Das hilft ihnen, zu allgemeinen Befürwortern des Militarismus zu werden, auch wenn sie sich nicht auf irgendeine Weise offiziell dazu bekennen.“
Seckers neuestes Buch, „Superheroes, Movies and the State: How the U.S. Government Shapes Cinematic Universes“ (Wie die US-Regierung filmische Universen gestaltet) wurde Anfang dieses Jahres veröffentlicht.
Das Spiel ist aus
Im heutigen digitalisierten Zeitalter ähneln sich die Welten des Krieges und der Videospiele immer mehr. Viele haben die Ähnlichkeiten zwischen der Steuerung von Drohnen im echten Leben und in Spielen wie Call of Duty 4: Modern Warfare kommentiert. Prinz Harry, der als Hubschrauberschütze in Afghanistan eingesetzt war, beschrieb seine „Freude“ am Abfeuern von Raketen auf Feinde. „Ich gehöre zu den Menschen, die gerne Playstation und Xbox spielen, also denke ich, dass ich mit meinen Daumen wahrscheinlich ziemlich nützlich bin“, sagte er. „Wenn es Leute gibt, die unseren Leuten etwas Böses antun wollen, dann nehmen wir sie aus dem Spiel“, fügte er hinzu und verglich die beiden Aktivitäten ausdrücklich miteinander. Die US-Streitkräfte steuern sogar Drohnen mit Xbox-Controllern, wodurch die Grenzen zwischen Kriegsspielen und Kriegsspielen noch weiter verwischt werden.
Das Militär hat auch direkt Videospiele zu Werbe- und Rekrutierungszwecken produziert. Eines davon ist ein Spiel der U.S. Air Force namens Airman Challenge. Es enthält 16 Missionen, die es zu erfüllen gilt, unterbrochen von Fakten und Rekrutierungsinformationen darüber, wie man selbst ein Drohnenpilot werden kann. In ihrem neuesten Versuch, junge Menschen für den aktiven Dienst zu begeistern, müssen die Spieler in Missionen US-Fahrzeuge durch Länder wie Irak und Afghanistan eskortieren und all jenen, die vom Spiel als „Aufständische“ bezeichnet werden, den Tod aus der Luft bringen.
Die Spieler verdienen sich Medaillen und Erfolge für die effektivste Zerstörung von beweglichen Zielen. Die ganze Zeit über gibt es einen auffälligen „Jetzt bewerben“-Button auf dem Bildschirm, wenn die Spieler Lust haben, sich zu melden und echte Drohnenangriffe im Nahen Osten durchzuführen.
Die US-Streitkräfte nutzen die Popularität von Videospielen, um junge Menschen zu rekrutieren, indem sie Gaming-Turniere sponsern, ein eigenes Esports-Team der US-Armee aufstellen und auf Streaming-Seiten wie Twitch direkt versuchen, Jugendliche zu rekrutieren. Die Plattform, die sich im Besitz von Amazon befindet, musste schließlich gegen diese Praxis vorgehen, nachdem das Militär gefälschte Gewinnspiele eingesetzt hatte, die beeindruckbare junge Zuschauer auf Rekrutierungsseiten lockten.
Videospiele sind ein riesiges Geschäft und ein enormes Zentrum für Soft Power und Ideologie. Das Medium eignet sich besonders gut für überzeugende Propaganda, weil Kinder und Jugendliche es oft wochen- oder monatelang konsumieren und weil es sich um leichte Unterhaltung handelt. Daher sind die Nutzer nicht so wachsam, wie wenn sie einer Rede eines Politikers lauschen würden. Ihre Macht wird von Wissenschaftlern und Journalisten wegen der vermeintlichen Leichtfertigkeit des Mediums oft übersehen. Aber gerade der Gedanke, dass es sich um eine unwichtige Quelle der Unterhaltung handelt, macht ihre Botschaft umso wirkungsvoller.
Die „Call of Duty“-Reihe ist besonders ungeheuerlich, nicht nur wegen ihrer Botschaften, sondern auch wegen der Personen, die sie überbringen. Zunehmend scheinen die Spiele kaum mehr als amerikanische Propaganda zu sein, die sich als unterhaltsame Ego-Shooter tarnen. Für die Spieler geht es darum, sich an der rasanten Unterhaltung zu erfreuen. Aber für diejenigen, die an der Produktion beteiligt sind, geht es nicht nur darum, Geld zu verdienen, sondern auch darum, der imperialen Kriegsmaschine zu dienen.