Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Kategorie: Nachrichten

Kategorie: Nachrichten

Ukrainischer Soldat mit SS-Abzeichen erniedrigt hilflosen russischen Zivilisten (74)

Ukrainischer Soldat mit SS-Abzeichen erniedrigt hilflosen russischen Zivilisten (74)

Ukrainischer Soldat mit SS-Abzeichen erniedrigt hilflosen russischen Zivilisten (74)(David Berger) Während unsere gleichgeschalteten Medien seit zwei Jahren von Putin als wahnsinnigem Russen-Hitler reden und Russland als Reich des Bösen verunglimpfen, verheimlichen sie ganz bewusst Bilder, die die Niedertracht des Krieges auf beiden Seiten zeigen. Einem französischen Sender ist nun beim Erstellen eines Lückenmediums ein Faux pas unterlaufen.

Der Beitrag Ukrainischer Soldat mit SS-Abzeichen erniedrigt hilflosen russischen Zivilisten (74) erschien zuerst auf Philosophia Perennis.

Was genau passiert in Triest?

Was genau passiert in Triest?

Piazza_unita_e_le_rive_di_Trieste-e17242

Zur Beantwortung dieser Frage genügen angesichts des Themas der Klausurtagung ein paar Worte: der nächste Kriegsschauplatz, so Lorenzo Maria Pacini, Assoc. Professor für politische Philosophie und Geopolitik, UniDolomiti von Belluno. Vor einigen Tagen fand in Triest ein geheimes Treffen statt, an dem verschiedene Autoritäten teilnahmen: Mitglieder der NATO, Mitglieder des Atlantic Council, Mitglieder der ungarischen […]

Der Beitrag Was genau passiert in Triest? erschien zuerst unter tkp.at.

Die britische ARIA prüft Optionen zur aktiven Kühlung der Erde

Die britische ARIA prüft Optionen zur aktiven Kühlung der Erde

Die von der DARPA inspirierte britische Advanced Research and Invention Agency (ARIA) erforscht derzeit „Optionen zur aktiven Kühlung der Erde“.

In einem Update-Post von letzter Woche hob ARIA die Veröffentlichung von drei Forschungsarbeiten für klimabezogene Programme hervor.

Neben „Forecasting Tipping Points“ (Vorhersage von Kipppunkten) und „Synthetic Plants for a Sustainable Future“ (Synthetische Pflanzen für eine nachhaltige Zukunft) hat ARIA auch die These „Exploring Options for Actively Cooling the Earth“ (Optionen für eine aktive Kühlung der Erde erforschen) veröffentlicht, die den Bereich eines der ARIA-Programme mit der Bezeichnung „Managing our climate and weather through responsible engineering“ (Unser Klima und Wetter durch verantwortungsbewusste Technik steuern) eingrenzt.

Laut ARIA-Programmdirektor Mark Symes, der die TheseExploring Options for Actively Cooling the Earth“ (Optionen für eine aktive Kühlung der Erde erforschen) verfasst hat:

“Das übergeordnete Ziel dieses Programms ist die Beantwortung grundlegender Fragen zur Praktikabilität, Messbarkeit und Kontrollierbarkeit von Technologien, die eines Tages zur aktiven Kühlung der Erde eingesetzt werden könnten.

ARIA, Erforschung von Optionen zur aktiven Kühlung der Erde, Mai 2024

Our latest programme thesis is live.

‘Exploring Options for Actively Cooling the Earth’ sets out to explore what research is required to better understand approaches that could be used to delay/avert dangerous climate tipping points. 1/5 pic.twitter.com/KORZr8o1hh

— ARIA (@ARIA_research) May 7, 2024

Die Argumentation von ARIA, die Erde aktiv kühlen zu wollen, basiert auf der Überzeugung, dass die derzeitigen Pläne zur Bekämpfung des Klimawandels nicht ausreichen, um das Ziel einer globalen Erwärmung von 1,5°C zu erreichen, und dass es andere unumkehrbare Kipppunkte geben könnte, wie „das Schmelzen des arktischen Wintermeereises […] das Absterben des Amazonas-Regenwaldes und der daraus resultierende Verlust von Ökosystemen sowie der Zusammenbruch der großen landbasierten Eisschilde, was zu einem signifikanten globalen Anstieg des Meeresspiegels führt.“

Zur Annahme der 1,5°C-Grenze heißt es in der ARIA-These: „Angesichts der Einschätzung des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen (IPCC), dass eine globale Erwärmung von mehr als 1. 5°C über dem vorindustriellen Niveau wahrscheinlich ist (selbst wenn verstärkte Maßnahmen es der Welt ermöglichen, bis 2040 Netto-Null-Emissionen zu erreichen), und dass das Tempo und das Ausmaß der bisherigen Maßnahmen sowie die derzeitigen Pläne nicht ausreichen, um den Klimawandel zu bewältigen, wird zunehmend darüber diskutiert, ob die Gesellschaft Zeit für die Dekarbonisierung gewinnen muss, indem sie bestimmte Variablen manipuliert, um die globalen Temperaturen kurz- bis mittelfristig zu senken.“

1,5 Grad, oder 2,7 Grad Fahrenheit, basieren auf keiner wissenschaftlichen Berechnung. Sie stellen keinen bestimmten planetarischen Schwellenwert oder ökologischen Kipppunkt dar.”

The Atlantic, 1,5 Grad war nie das Ende der Welt: Das berühmteste Klimaziel wird kläglich missverstanden, Februar 2023

After 15 years focusing on sustainable fuels, ARIA PD @mdsymes is now exploring creating a new scientific framework to underpin technologies designed to avoid climate tipping points + extreme weather events, in parallel with the urgent drive towards net zero Die britische ARIA prüft Optionen zur aktiven Kühlung der Erde pic.twitter.com/UwcyOvtVVS

— ARIA (@ARIA_research) December 6, 2023

Letztes Jahr sagte der neu ernannte Leiter des IPCC, Jim Skea: „Die Welt wird nicht untergehen, wenn sie sich um mehr als 1,5 Grad erwärmt. Es wird jedoch eine gefährlichere Welt sein.“

Und einem Bericht von The Atlantic zufolge beruhte das 1,5-Grad-Ziel nie auf einer wissenschaftlichen Berechnung; “es wurde erstmals während der internationalen Klimaverhandlungen als moralisches Statement vorgeschlagen, eine Absage an die Idee, dass die Welt einige Störungen und Leiden in Kauf nehmen könnte, um fossile Brennstoffe noch ein bisschen länger zu verbrennen.“

Das 1,5°C-Ziel stellte nie eine Schwelle oder einen Kipppunkt dar, dennoch hält ARIA an der „Besorgnis über Klima-Kipppunkte (abrupte Veränderungen im Klimasystem der Erde) fest, die zu im Wesentlichen irreversiblen, störenden Veränderungen auf regionaler oder globaler Ebene führen können , wenn die globale Temperatur bestimmte Schwellenwerte für eine gewisse Zeit überschreitet “.

Für ARIA hat die Dekarbonisierung langfristig immer noch oberste Priorität, aber die britische Forschungs- und Entwicklungsagentur zieht eine aktive Kühlung des Planeten als kurzfristige Lösung ernsthaft in Betracht, um Zeit zu gewinnen, bis die langfristigen Dekarbonisierungsbemühungen Wirkung zeigen.

“Ansätze wie die Injektion von stratosphärischem Aerosol, die Aufhellung von Meereswolken, die Erhöhung des Reflexionsvermögens der Erdoberfläche (z. B. durch das Nachwachsen von Eisschilden) und der Bau von weltraumgestützten Reflektoren, die einen Teil des einfallenden Sonnenlichts von der Erde abschirmen, wurden als mögliche Methoden zur Kühlung der Erde vorgeschlagen.

ARIA, Erforschung von Optionen zur aktiven Kühlung der Erde, Mai 2024

Symes’ breiterer Raum der Möglichkeiten vom Dezember umfasste auch Studien zu folgenden Themen:

Wenn einer der oben genannten Ansätze rücksichtslos und ohne Kenntnis der langfristigen Auswirkungen durchgeführt würde, könnten die Folgen verheerend sein.

Laut ARIA „bestehen derzeit viele unzureichend eingeschränkte Risiken im Zusammenhang mit den oben genannten Ansätzen, insbesondere im Hinblick auf den Umfang und das Ausmaß ihrer Nebenwirkungen, die verschiedene Teile der Welt ungleichmäßig treffen können“.

Symes befürchtet, dass aktive Maßnahmen zur globalen Abkühlung, sollten sie erfolgreich umgesetzt werden, die gesamte Netto-Null-Agenda zunichte machen könnten.

„Bedenken bestehen auch in Bezug auf das moralische Risiko und das Ausmaß, in dem die Entwicklung der Fähigkeit, die globalen Temperaturen zu senken, ohne die Treibhausgaskonzentration in der Atmosphäre zu senken (d. h. „die Symptome zu behandeln, aber nicht die Krankheit“), den Anreiz verringert, den Netto-Nullpunkt zu erreichen und/oder Kohlendioxid rechtzeitig aus der Atmosphäre zu entfernen“, heißt es in der ARIA-These.

“Wir sehen einen Bedarf für ein Programm, das kleine, kontrollierte, geografisch begrenzte Feldversuche mit Technologien durchführt, die eines Tages dazu beitragen könnten, die globalen Temperaturen zu senken.

ARIA, Erforschung von Optionen zur aktiven Kühlung der Erde, Mai 2024

Die These von der aktiven Kühlung der Erde zielt jedoch nicht darauf ab, eine der extremen Maßnahmen sofort umzusetzen, sondern vielmehr zu untersuchen, welche Art von Forschung erforderlich ist, und kleine, kontrollierte, geografisch begrenzte Experimente durchzuführen.

Wie ARIA es ausdrückt: „Diese Versuche sind nicht als Sprungbrett für den Einsatz gedacht, sondern sollen grundlegende Fragen zur Praktikabilität, Messbarkeit und Kontrollierbarkeit der vorgeschlagenen Ansätze beantworten, und zwar dort, wo weitere Versuche in Innenräumen diese Antworten nicht mehr liefern können.“

Zu den wichtigsten Grundsätzen der Versuche gehören:

“Ein Hauptziel des Programms wird es sein, eine Kultur der völligen Offenheit für Feldversuche in Bezug auf die durchgeführten Aktivitäten und deren Ergebnisse zu etablieren, ähnlich wie die Internationale Zivilluftfahrt-Organisation (ICAO) für den Austausch bewährter Verfahren in der Luftfahrtindustrie eintritt.

ARIA, Erforschung von Optionen zur aktiven Kühlung der Erde, Mai 2024

With a background in electrochemistry, @mdsymes joined us as a Programme Director and is exploring breakthrough technologies for monitoring and actively mitigating planetary warming and extreme weather events pic.twitter.com/BzlLcWCaM0

— ARIA (@ARIA_research) October 12, 2023

Am 6. Dezember veröffentlichte ARIA eine Fragerunde mit Symes und ARIA-CEO Ilan Gur, in der sie sich zu den ursprünglichen Forschungsmöglichkeiten äußerten.

Beide stimmten darin überein, dass Dekarbonisierung und Netto-Nullstellung „am wichtigsten für die Bekämpfung des Klimawandels“ seien.

Symes argumentierte jedoch, dass:

“Selbst wenn wir morgen aufhören würden, fossile Brennstoffe zu verbrennen, und kein CO₂ mehr aus menschlicher Aktivität in die Atmosphäre gelangen würde, würde sich die Welt aufgrund des CO₂, das sich bereits in der Atmosphäre befindet, weiter erwärmen.”

Gur sagte, er wolle von Wissenschaftlern und Ingenieuren wissen, „wie wir verantwortungsvoll in Klima- und Wettersysteme eingreifen können“, und warnte gleichzeitig davor, dass klimatechnische Experimente durchgeführt werden könnten, „ohne dass sie wissenschaftlich untermauert sind“.

„Wir sollten auch erkennen, dass die technologischen Möglichkeiten und der Wunsch, in Klima- und Wettersysteme einzugreifen, weltweit zunehmen“, sagte Gur und fügte hinzu:

“Es besteht die Gefahr, dass klimatechnische Experimente durchgeführt werden, ohne dass die wissenschaftlichen Grundlagen dafür vorhanden sind.”

„Das Vereinigte Königreich ist in einer einzigartigen Position, um unser Verständnis dieser Ansätze zu verbessern und einen Rahmen für ihre Entwicklung und verantwortungsvolle Nutzung zu schaffen“, so der ARIA-Chef abschließend.

ARIA ist eine ressortunabhängige öffentliche Einrichtung, die vom britischen Ministerium für Wissenschaft, Innovation und Technologie gefördert wird und sich selbst als „eine Agentur zur Finanzierung von Forschung und Entwicklung, die wissenschaftliche und technologische Durchbrüche ermöglicht, von denen jeder profitieren kann“ bezeichnet, indem sie „Wissenschaftler befähigt, an die Grenzen des Möglichen zu gehen“.

Im vergangenen September sagte der Gründungsgeschäftsführer Ilan Gur über ARIA : „Aus politischer Sicht wurde ARIA nach dem Vorbild der DARPA aufgebaut – der Förderorganisation in den USA, die ganze neue Bereiche wie die Computertechnik, das Internet, die GPS-Technologie und in jüngster Zeit die mRNA katalysiert hat.“

Zuvor war Gur Direktor bei der US-amerikanischen Advanced Research Projects Agency for Energy (ARPA-E). Neben seiner Tätigkeit als Schmidt Futures Innovation Fellow ist er auch Gründer von Activate.org, einer in den USA ansässigen Organisation, die Wissenschaftler und Ingenieure dabei unterstützt, bahnbrechende Forschungsergebnisse auf den Markt zu bringen.

In diesem Monat hat ARIA den Start von Förderaufrufen für zwei neue Programme bekannt gegeben – „Robot Dexterity“ und „Precision Neurotechnologies.

Eine neue Aufforderung zur Einreichung von Fördermitteln für das ARIA-Programm „Safeguarded AI“, das zunächst 5,4 Mio. £ (6,9 Mio. $) bereitstellt, um den praktischen Wert der „Gatekeeper-KI“ in bereichsspezifischen Umgebungen und Anwendungen zu demonstrieren, vom Ausgleich von Stromnetzen bis zur Optimierung klinischer Studien.

Bericht: Biden-Administration treibt Pläne für digitale ID voran

Die Biden-Administration arbeitet daran, die weitverbreitete Einführung digitaler IDs, einschließlich Führerscheine, zu beschleunigen, wie aus einem Entwurf für eine Durchführungsverordnung hervorgeht.

Digitale IDs sind ein umstrittenes Konzept, vor allem weil sie – letztlich – alle sensiblen privaten Informationen der Menschen in zentralisierten, von der Regierung kontrollierten Datenbanken und auf den Telefonen der Menschen, auf der “Kundenseite”, konzentrieren.

Dies wiederum wirft Fragen der technischen Sicherheit, aber auch des Datenschutzes und des Potenzials einer dystopischen Massenüberwachung auf.

Die Befürworter betonen dagegen gerne die “Bequemlichkeit”, die ein solcher Wechsel von physischen zu digitalen Personaldokumenten mit sich bringen soll.

In den USA haben einige Bundesstaaten mit der Einführung digitaler Führerscheine begonnen, und das Dekret drängt sowohl die Bundes- als auch die einzelstaatlichen Behörden, diesen Prozess zu beschleunigen und auch andere Arten digitaler Ausweispapiere einzuführen.

Ziel dieser Politik scheint es zu sein, endlich ein funktionierendes Verfahren zur Online-Identitätsüberprüfung zu entwickeln. Die digitale Identität soll mit biometrischen Daten kombiniert werden, die durch Gesichtserkennung und andere Formen der Erfassung biometrischer Daten gewonnen werden.

Die Zentralisierung von Daten – laut Gegnern, um sie besser kontrollieren zu können, auch wenn sie dadurch unsicherer werden – ist ein Schlüsselelement dieser Systeme, und in der Biden-Verfügung ist die Rede davon, dass Bundesbehörden verpflichtet werden sollen, “sich einem einzigen, von der Regierung betriebenen Identitätssystem, Login.gov, anzuschließen”, heißt es in Berichten.

Es wird auch darauf hingewiesen, dass Biden ursprünglich in seiner Rede zur Lage der Nation im Jahr 2022 eine solche Durchführungsverordnung in Aussicht gestellt hatte, aber der Wortlaut sei zu einem Streitpunkt geworden.

Dies scheint nun geklärt zu sein und die einzige Frage für die Verwaltung ist, wann Biden die Verordnung unterzeichnen wird, berichten dieselben Quellen, die den Text gesehen haben.

Gleichzeitig suchen immer mehr Bundesstaaten, die ihre eigenen (teilweisen) digitalen ID-Programme einführen, nach Möglichkeiten zur Einführung einer Online-Altersüberprüfung und verabschieden entsprechende Gesetze.

Ein bundesweites digitales ID-System würde dazu beitragen, das “Problem” der Online-Anonymität zu lösen – und das Internet, wie wir es kennen, für immer verändern.

Vom Kirchturm zum Minarett: Historische Kirche an Moslems verhökert – nun wird sie zur Moschee

Vom Kirchturm zum Minarett: Historische Kirche an Moslems verhökert – nun wird sie zur Moschee

Vom Kirchturm zum Minarett: Historische Kirche an Moslems verhökert – nun wird sie zur Moschee

In Zeiten, in denen die Immobilienpreise hoch sind, geht eine neogotische Kirche im US-Bundesstaat New York quasi für einen Appel und ein Ei an eine Moslem-Community über. Diese will daraus eine Moschee machen. Kritiker sehen darin ein Symbol für den Niedergang des Christentums und den Aufstieg des Islams auch in den Vereinigten Staaten.

Die katholische Diözese Buffalo im Bundesstaat New York hat die historische St. Ann’s Kirche für 250.000 Dollar an eine muslimische Gruppe verkauft. Die neogotische Kirche aus dem Jahr 1886 soll nun in eine Moschee und ein islamisches Zentrum umgewandelt werden. Der Verkauf erfolgte bereits Ende 2022, sorgte aber kürzlich durch einen viralen Social-Media-Post für Aufsehen und Kontroversen.

Die St. Ann’s Kirche wurde 2007 im Zuge von Gemeindezusammenlegungen in der rund 280.000 Einwohner zählenden Stadt geschlossen und 2012 auch wegen baulicher Sicherheitsbedenken endgültig aufgegeben. Trotz ihres historischen und architektonischen Wertes sah sich die Diözese Buffalo aufgrund hoher Renovierungskosten und sinkender Mitgliederzahlen zum Verkauf gezwungen. Die Diözese kämpft zudem mit massiven finanziellen Problemen durch Missbrauchsklagen.

Der neue Eigentümer, die Buffalo Crescent Holdings, plant neben der Moschee auch eine islamische Schule und ein Einkaufszentrum. Kritiker sehen den Verkauf als Symbol für den Niedergang des Christentums in der Region. Befürworter argumentieren, das Gebäude bleibe so zumindest als Gotteshaus erhalten.

Der Fall wirft Fragen zum Umgang mit historischen Kirchengebäuden auf. Während einige von einem interreligiösen Dialog schwadronieren, sehen andere die Umwandlung kritisch. Die Diözese betont, der Verkauf sei rechtmäßig und vom Vatikan genehmigt worden. Unklar bleibt, wann genau die Umgestaltung zur Moschee beginnt. Allerdings erlebte die Stadt nahe der Grenze zu Kanada in den letzten Jahren einen starken Zustrom aus Ländern wie Somalia, dem Jemen, dem Irak und Bangladesch und weist dadurch eine wachsende Zahl an Moslems auf. Es ist also anzunehmen, dass der rund 22,5 Millionen Dollar kostende Umbau rasch stattfinden dürfte.

Kanzler-Direktfrage: Jeder zweite Deutsche will weder Scholz noch Merz!

Kanzler-Direktfrage: Jeder zweite Deutsche will weder Scholz noch Merz!

Kanzler-Direktfrage: Jeder zweite Deutsche will weder Scholz noch Merz!

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und CDU-Chef Friedrich Merz liegen laut dem aktuellen „Trendbarometer“ von RTL und ntv in der Kanzlerfrage weiterhin gleichauf – die Zustimmungswerte für beide sind aber leicht gefallen. Demnach würden sich im Fall einer Direktwahl jeweils 26 Prozent für Scholz oder für Merz als Kanzler entscheiden. Dies ist jeweils ein Prozentpunkt weniger als in der Vorwoche. Allerdings wollen der Erhebung zufolge 48 Prozent aller Wahlberechtigten, also rund jeder Zweite, weder Scholz noch Merz als Kanzler. In Ostdeutschland lehnen sogar 57 Prozent beide Politiker ab. 

Der Rückhalt für Scholz ist unter SPD-Anhängern mit 71 Prozent weiterhin höher als der für Merz in der Union. Der CDU-Chef stößt lediglich bei 59 Prozent der Anhänger von CDU und CSU auf Zustimmung.

The post Kanzler-Direktfrage: Jeder zweite Deutsche will weder Scholz noch Merz! appeared first on Deutschland-Kurier.

Zieht sich Kennedy zugunsten Trumps aus dem Wahlkampf zurück?

Zieht sich Kennedy zugunsten Trumps aus dem Wahlkampf zurück?

Zieht sich Kennedy zugunsten Trumps aus dem Wahlkampf zurück?

Das Wahlkampfteam von Robert F. Kennedy Jr. überlegt den Rückzug aus dem Rennen um das Weiße Haus. Man könnte sich dann auf eine Unterstützung Donald Trumps konzentrieren. Dies wäre ein politisches Erdbeben – und könnte RFK unter Umständen ein Regierungsamt einbringen.

In die US-Innenpolitik kommt Bewegung. Offensichtlich ist es dem Wahlkampfteam von Robert F. Kennedy Jr., der als Drittparteienkandidat gegen Kamala Harris und Donald Trump antritt, deutlich geworden, dass das Rennen ohnehin zwischen den beiden Kandidaten der Großparteien ausgetragen wird. Doch die Stimmen für Kennedy könnten in manchen Bundesstaaten das Zünglein an der Waage sein und über den Sieg eines der beiden Kandidaten entscheiden.

Angesichts dieser Umstände scheint man im Team Kennedy nun zum Schluss gekommen zu sein, dass ein Rückzug aus dem Wahlkampf die bessere Option darstellt und man stattdessen lieber Donald Trump unterstützen sollte. Dies erklärte die Vizepräsidentschaftskandidatin Kennedys, Nicole Shanahan.

Schon früher gab es entsprechende Aufrufe an Kennedy, sich dem Trump-Team anzuschließen und unter Umständen auch einen Regierungsposten anzunehmen, sollte dieser gewinnen. Offensichtlich scheint diese Option nun in Betracht gezogen zu werden. Ganz nach dem Motto: Besser einen ohnehin aussichtslosen Wahlkampf aufgeben und dafür jemanden unterstützen, der gute Aussichten auf den Wahlsieg hat – mit der Möglichkeit, dann selbst im Rahmen der neuen Regierung mitzuwirken und die eigenen Positionen zu vertreten. Alex Jones stellt unter Berufung auf Insider eine solche Entscheidung am Freitag in Aussicht – ob es tatsächlich dazu kommen wird, wird sich zeigen.

Zwar stößt dies nicht bei allen Kennedy-Unterstützern auf Zustimmung, doch aus politischer Sicht wäre ein solcher Schritt nur logisch. Als Wahlverlierer kann der für seinen Widerstand gegen das unmenschliche Corona-Regime bekannte Politiker keine politischen Akzente setzen. Doch als Teil der Regierungsmannschaft Donald Trumps wäre der langjährige Demokraten-Politiker in der Lage, ein Korrektiv darzustellen. Ein solcher Schritt wäre nach der Biden-Harris-Scharade auf jeden Fall das nächste große Wahlerdbeben im Rennen um das Weiße Haus.

USA oder China, wer ist wirklich demokratisch? Amerikanische Oligarchie vs. chinesische “beratende Demokratie”

USA oder China, wer ist wirklich demokratisch? Amerikanische Oligarchie vs. chinesische “beratende Demokratie”

Während Wissenschaftler zu dem Schluss kommen, dass die USA eine Oligarchie sind, die von großen Konzernen geführt wird, hat China ein einzigartiges System der “Volksdemokratie im Gesamtprozess” entwickelt. Und so funktioniert es.

Wen wollen wir anführen? Wer ist angesichts von Völkermord, regionalen Kriegen und Rekorden beim Klimawandel ein sicheres Paar?

Heute gibt es eine Alternative zu der von den USA geführten internationalen Ordnung, in deren Mittelpunkt China steht.

Ein westliches Meinungsforschungsinstitut, Edelman Trust Barometer, stellte fest, dass China das Land ist, das weltweit am meisten Vertrauen in seine Regierung hat.

Bis auf eine Ausnahme hat China seit 2018 jedes Jahr den Spitzenplatz inne, mit einem umfassenden Vertrauensindex von 79 im Jahr 2024. Die USA liegen nur noch bei 46.

Die Menschen in den USA sind jedoch im Nachteil. Wie kann ihr Vertrauen in die Regierung in einem Duopolsystem stark sein, das am überzeugendsten ist, wenn die Bevölkerung am stärksten polarisiert ist? Dass die Regierungen in einem solchen System, das auf Teilen und Erobern beruht, nicht die Zustimmungsrate Chinas erreichen können, ist praktisch eingebaut.

Die US-Wahl im November sollte der bisher härteste Test für die Wahl des “kleineren Übels” werden. Donald Trump – der Israel so sehr unterstützte, dass er die US-Botschaft unter Verletzung des Völkerrechts in das besetzte Jerusalem verlegte – sollte gegen den Völkermörder Joe antreten, der die Botschaft dort behielt, während er Israel bei den Massakern an palästinensischen Zivilisten im Gazastreifen mit Waffen unterstützte.

Stattdessen nahm Kamala Harris Bidens Platz ein. Sie steht auf der Seite der Republikaner, was das völkermörderische israelische Regime angeht, und trägt heute die Verantwortung für dessen Verbrechen, gleich nach Biden. Aber man sagt uns, sie stehe für den Wandel.

Laut einer berühmten Studie, die von Wissenschaftlern der Princeton und der Northwestern University gemeinsam verfasst wurde, hat die Beteiligung der Bürger am Prozess der liberalen Demokratie in den USA “wenig oder keinen unabhängigen Einfluss” auf die Regierungspolitik.

Die Experten kamen zu dem Schluss, dass die US-Eliten und organisierte Gruppen, die Geschäftsinteressen vertreten, einen erheblichen unabhängigen Einfluss auf die Politik der US-Regierung haben”.

In China hingegen werden die Eliten und die organisierten Gruppen, die die Interessen der Wirtschaft vertreten, unten gehalten und sind der Regierung untergeordnet. Was westliche Kritiker als “autoritäres” System bezeichnen, ist in Wirklichkeit eine andere Form der Demokratie, die nicht im Namen einer wohlhabenden Minderheit, sondern “im Interesse der großen Mehrheit” geführt wird.

Chinas früherer Staatschef Deng Xiaoping ließ zwar ab der Reform und Öffnung von 1978 die Marktkräfte im Lande zu, bestand aber darauf, dass der Staat sie kontrolliert. Deng sagte über Märkte: “Wenn sie dem Sozialismus dienen, sind sie sozialistisch; wenn sie dem Kapitalismus dienen, sind sie kapitalistisch”.

In den Vereinigten Staaten jedoch hören die Politiker nicht auf das Volk. Und warum sollten sie auch? Wie kann das System eine “repräsentative Demokratie” sein, wenn ein Kandidat ohne viel Geld keine Wahl gewinnen kann?

US-Politiker wissen, wem sie gefallen müssen. Wie die akademische Studie über die US-Oligarchie gezeigt hat, sind in der so genannten “repräsentativen Demokratie” in Washington die einzigen, die wirklich vertreten werden, die Großunternehmen.

China ist wirklich anders.

Chinas System der “beratenden Demokratie”

In China wird die Beteiligung und Vertretung der Bürger aktiv angestrebt, und zu diesem Zweck wurden entsprechende Kanäle eingerichtet.

Die chinesische Plattform “Message Board for Leaders” (MBL) verbindet die Bevölkerung mit Regierungsbeamten auf lokaler und ministerieller Ebene. Seit seiner Einführung im Jahr 2006 bis 2021 hat der “Briefkasten des Bürgermeisters” bereits mehr als 2,3 Millionen Forderungen, Anliegen und Beschwerden bearbeitet.

Eine weitere landesweite Initiative der chinesischen Regierung, die Hotline 12345, nimmt allein in Peking täglich mehr als 50 000 Kontakte über Telefon, Internet und neue Medien auf, um Fragen des täglichen Lebens zu klären. Über 85 % der Anliegen werden gelöst.

Auf der Grundlage dieser Initiative, die auf das Feedback der Bevölkerung reagiert, hat Peking in seine Prioritätenliste für 2022 17 “große Frustrationen” der Anwohner aufgenommen. Dazu gehörten unzureichende Aufzüge in alten Gebäuden und unzureichende Dienstleistungen für Wohngebäude. In der Folge wurden fast 100 Maßnahmen eingeführt und mehr als 400 wichtige Aufgaben erledigt. Was die Aufzüge betrifft, so wurden 1.322 installiert.

Auf diese Weise folgt die chinesische Regierung dem Grundsatz “vom Volk für das Volk” (oder “von den Massen für die Massen”). Darüber hinaus stellen MBL, 12345 und die vielen anderen offiziellen Plattformen eine technologisch moderne Möglichkeit dar, die Stimme des Volkes zu verstärken.

In der heutigen Zeit betont Chinas Präsident Xi Jinping die Bedeutung dessen, was er “beratende Demokratie” nennt. In seinem 2014 erschienenen Buch The Governance of China (Band 2) schrieb Xi, dass die beratende Demokratie “eine wichtige Verkörperung der Massenlinie der Partei ist”.

“Wir müssen jeden Mechanismus, jeden Kanal und jede Methode nutzen, um umfassende Konsultationen zu den wichtigsten Fragen der Reform, der Entwicklung und der Stabilität und insbesondere zu den Fragen, die die unmittelbaren Interessen der Menschen betreffen, durchzuführen”, sagte Xi.

Die Kommunistische Partei Chinas setzte dies im Jahr 2020 in die Praxis um, als der Entwurf ihres 14. Fünfjahresplans (von 2021 bis 2025) zum ersten Mal online zur öffentlichen Konsultation gestellt wurde. Die breite Öffentlichkeit konnte sich an der Planung ihrer eigenen sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung beteiligen und vom 16. bis 29. August 2020 mehr als eine Million Vorschläge einreichen, von denen über 1.000 Meinungen und Anregungen berücksichtigt wurden.

Die rasante Entwicklung der neuen Technologien erleichtert die Informationsübermittlung. Chen Liang, außerordentlicher Professor an der School of Marxism der Shanghai Jiao Tong University, erklärte:

“Die Meinungen, Ansichten und Forderungen der Menschen können digitalisiert, visualisiert und kontextualisiert werden, und die Effizienz, Präzision und Wissenschaftlichkeit der demokratischen Entscheidungsfindung kann kontinuierlich verbessert werden. … Die Menschen können ihre Ansichten und Meinungen schnell, überregional und kostengünstig zum Ausdruck bringen und Einfluss auf das politische und gesellschaftliche Leben an der Basis, auf regionaler und sogar auf nationaler Ebene nehmen”.

Im Jahr 2016 hatte Präsident Xi die Weichen gestellt, indem er erklärte, dass die Parteikader “lernen müssen, die Linie der Massen über das Internet zu verfolgen … [und] zu verstehen, was die Massen denken und hoffen, gute Ideen und Vorschläge zu sammeln und aktiv auf die Anliegen der Netizens zu reagieren”.

Für die weniger technikaffinen Menschen gibt es die Party-Masses Service Center, von den kleinsten Dörfern bis zu den großen Stadtblöcken von Shanghai. Diese sind in den Farben Weiß und Rot gehalten und laden jeden ein, mit einer Beschwerde oder einem Vorschlag zu kommen.

China hat auch lokale Verbindungsstellen für die Gesetzgebung eingerichtet, in denen “Abgeordnete aus der Bevölkerung Gesetzesentwürfe diskutieren und Vorschläge aus der Öffentlichkeit sammeln”.

Es gibt 45 nationale und 6.500 provinziale und kommunale “Durchgangszüge”, die die Bürger mit Chinas höchster gesetzgebender Instanz, dem Ständigen Ausschuss des Nationalen Volkskongresses (NVK), verbinden. Lokale Verbindungsstationen für die Gesetzgebung dienen als Kontaktstellen und Sammelstellen für die öffentliche Meinung zu nationalen Gesetzesentwürfen.

Seit dem Start der Büros im Juli 2015 bis November 2023 wurden mehr als 3.100 Ideen zur Gestaltung oder Überarbeitung der nationalen Gesetzgebung aufgenommen.

Das Bestreben, weitere Wege zu finden, um dem Volk zu dienen, wurde in einer Rede deutlich, die Präsident Xi zu Ehren des 60-jährigen Bestehens des NVK hielt:

“Wir müssen die Volksdemokratie ausbauen, indem wir die demokratischen Systeme verbessern, die Formen der Demokratie bereichern und mehr Kanäle für die Ausübung der Demokratie schaffen, und wir müssen eine breitere, geordnete politische Beteiligung der Bürger auf allen Ebenen und in allen Bereichen ermöglichen, um eine Volksdemokratie zu entwickeln, die weitreichend, umfassend und in der Praxis verfeinert ist.

“Bei allen Initiativen des Landes müssen wir die Massenlinie der Partei umsetzen, enge Beziehungen zu den Menschen aufbauen, auf sie zugehen, ihre Erwartungen erfüllen und die Probleme lösen, die sie am meisten, unmittelbarsten und praktischsten betreffen, um die Weisheit und die Kraft der größtmöglichen Mehrheit des Volkes zu bündeln”.

Chinas “gründliche Säuberung” von Korruption

Kurz nach seinem Amtsantritt als neuer Präsident Chinas im Jahr 2013 leitete Xi Jinping ein hartes Vorgehen gegen die Korruption ein. Mit dieser “Massenkampagne”, die als “gründliche Säuberung” bezeichnet wurde, wollte Xi die seit langem bestehenden Probleme im Land angehen und die “vier Formen der Dekadenz ins Visier nehmen: “Formalismus, Bürokratismus, Hedonismus und Extravaganz”.

Auf einer Studientagung von Provinz- und Ministerialbeamten im Jahr 2022 wiederholte Xi das Thema mit den Worten: “Alle Parteimitglieder sollten stets enge Beziehungen zum Volk pflegen und die Kritik und Kontrolle des Volkes akzeptieren”.

Dies waren keine leeren Worte. Die Anti-Korruptionskampagne war sehr ernst gemeint.

So wurde beispielsweise der ehemalige Vizebürgermeister der Provinz Shanxi, Zhang Zhongsheng, zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt, weil er Bestechungsgelder in Höhe von 1,04 Milliarden Yuan (160 Millionen Dollar) angenommen hatte.

In China ist niemand über das Gesetz erhaben. Selbst Chinas ehemaliger Justizminister Tang Yijun musste feststellen, dass er nicht zu privilegiert war, um immun zu sein. Im Jahr 2024 gaben die Antikorruptionsbehörden bekannt, dass gegen ihn “wegen des Verdachts schwerer Verstöße gegen die Disziplin und das Gesetz” ermittelt werde.

Ein weiterer ehemaliger Justizminister, Fu Zhenghua, wurde im Jahr 2022 wegen Korruption zu einer Todesstrafe auf Bewährung verurteilt.

Bei der Bekämpfung der Korruption wird keine besondere Nachsicht mit denjenigen geübt, die über die meiste Macht und Autorität verfügen und daher dem Volk gegenüber am verantwortlichsten sind.

Die Politik der Korruptionsbekämpfung wurde mit der Entschlossenheit
verfolgt, “lieber ein paar Tausend zu kränken, als 1,4 Milliarden zu enttäuschen”.

Die Kommunistische Partei Chinas ist sich darüber im Klaren, dass der Grundsatz “vom Volk für das Volk” in seiner Anwendung leiden würde, wenn die Vertreter des Volkes nicht nahe am Volk wären und sich nicht auf das Volk konzentrierten, sondern sich selbst über das Volk stellen würden, dem sie dienen.

Wie Präsident Xi betont hat, müssen daher diejenigen, die Macht haben, Verantwortung tragen, diejenigen, die Verantwortung tragen, müssen Verantwortung übernehmen, und diejenigen, die ihrer Verantwortung nicht gerecht werden, müssen zur Rechenschaft gezogen werden.

Ein weiteres Beispiel ist Zhang Hongli, ehemaliger leitender Vizepräsident der nach konsolidierten Vermögenswerten größten Bank der Welt, der staatlichen Industrial and Commercial Bank of China (ICBC). Zhang wurde wegen der Annahme von Bestechungsgeldern verhaftet.

Gegen Lou Wenlong, einen ehemaligen Vizepräsidenten der drittgrößten Bank der Welt, der staatlichen Agricultural Bank of China (ABC), wurde ebenfalls wegen Korruption ermittelt.

Es ist fast unmöglich, sich vorzustellen, dass leitende Angestellte großer US-Banken an der Wall Street wegen Korruption verhaftet werden. (Tatsächlich haben sie 2008 die Wirtschaft zum Absturz gebracht, nur um von der Regierung gerettet zu werden).

Stattdessen, so schrieb die Watchdog-Website Wall Street on Parade, darf Jamie Dimon, CEO von JPMorgan Chase, trotz der fünf Anklagepunkte gegen ihn an der Spitze dieser staatlich versicherten Bank bleiben, obwohl er die schlimmsten Bankenskandale in der Geschichte der USA geleitet hat”.

Im Jahr 2023 erlebten die Vereinigten Staaten den zweitgrößten Bankenzusammenbruch ihrer Geschichte, als die First Republic Bank zusammenbrach. Können Sie erraten, welcher Bank mehr als 200 Milliarden Dollar an First-Republic-Vermögenswerten anvertraut wurden und die bei diesem Geschäft einen Gewinn von fast 3 Milliarden Dollar erzielte? Sie haben es erraten: JPMorgan Chase.

Im Gegensatz zu JPMorgan handelt es sich bei Chinas Großbanken wie ICBC und ABC jedoch um staatliche Unternehmen, die unter der Kontrolle der Regierung und damit des Volkes stehen.

Im Hinblick auf eine “gesunde Entwicklung” des Kapitals betonte Präsident Xi: “Wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass das Gewinnstreben, das dem Kapital innewohnt, reguliert und eingeschränkt werden muss; andernfalls wird die ungezügelte Entwicklung des Kapitals der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung unseres Landes unschätzbaren Schaden zufügen.

Der Wirtschaftswissenschaftler Michael Hudson argumentiert, dass Chinas Kontrolle über das Kapital genau der Grund ist, warum es im Westen als “autoritär” verteufelt wird.

“Es gibt nur einen Weg, um zu verhindern, dass sich eine Oligarchie entwickelt, während die Menschen immer reicher werden, und das ist ein starker Staat”, sagte Hudson. “Man braucht einen starken Zentralstaat, um eine Demokratie zu haben. [Die Amerikaner nennen das Sozialismus und sagen, das sei das Gegenteil von Demokratie, nämlich ein Staat, der den Vereinigten Staaten gegenüber loyal ist, die US-Politik verfolgt und die Wirtschaft von den US-Banken finanzieren lässt.

In den USA war es nicht nur der republikanische Präsident Ronald Reagan, sondern auch der demokratische Präsident Bill Clinton, der erklärte, dass “die Ära der großen Regierung vorbei ist“. Stattdessen hat das Großkapital das Sagen.

China hingegen diszipliniert, lenkt und kontrolliert sogar das Großkapital im Namen des Volkes.

Gewalt, Kriminalität und Überwachung

Bei der Diskussion über den Zustand der amerikanischen “Demokratie” darf man die brutale Gewalt des amerikanischen Staates nicht vergessen.

In den USA hat die Polizei in den letzten zehn Jahren jährlich mehr als 1.000 Nordamerikaner getötet, im Jahr 2023 werden es 1.247 Opfer sein.

Viele US-Polizeibehörden trainieren mit dem israelischen Apartheidregime und leihen sich dessen Taktiken gegen das besetzte palästinensische Volk.

Im Jahr 2023 gab es in den Vereinigten Staaten alle 6,6 Stunden einen Polizistenmord. In China gab es überhaupt keine, und das schon seit Jahren nicht mehr.

Einmal mehr hat das chinesische Volk ein Mitspracherecht bei der Überwachung der Sicherheitsorgane. Die allgemeine Vorschrift des Ministeriums für öffentliche Sicherheit verweist auf die Bedeutung der Akzeptanz der Überwachung durch das Volk durch die Sicherheitsorgane mittels ihrer “Petitionsarbeit”.

Die Petitionsarbeit in China (oder “Briefe und Anrufe”) ist ein anderer Begriff für Bürger, die sich an Behörden wenden und Vorschläge, Meinungen oder Beschwerden vorbringen, die von den zuständigen Behörden bearbeitet werden sollen.

Laut dem Regierungsdokument aus dem Jahr 2022:

“Bei den ersten Petitionen in Form von Vorschlägen und Stellungnahmen werden diejenigen, die zur Vervollkommnung der Politik, zur Verbesserung der Arbeit und zur Förderung der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung beitragen, dem Parteikomitee oder der Regierung auf derselben Ebene zur Entscheidungsfindung vorgelegt oder an die Organe oder Einheiten, die für die Behandlung der Angelegenheit zuständig sind, zur Prüfung weitergeleitet.

Was die chinesische Polizei betrifft, so heißt es in den Bestimmungen:

“Die Petitionsarbeit der öffentlichen Sicherheit ist ein wichtiger Teil der Massenarbeit der Organe der öffentlichen Sicherheit. Sie ist eine wichtige Aufgabe für die Organe der öffentlichen Sicherheit, um die sozialen Bedingungen und die öffentliche Meinung zu verstehen, Meinungen und Vorschläge zu hören, die Qualität und Effektivität der Strafverfolgung zu testen und die Rechte und Interessen der Massen zu schützen. Es ist ein wichtiger Weg für die öffentlichen Sicherheitsorgane, die Massenüberwachung zu akzeptieren, die Standards der Strafverfolgung zu verbessern, den Arbeitsstil zu verbessern und die Teambildung zu stärken.

Die Überwachung der chinesischen Regierung durch das Volk, die so genannte “Massenüberwachung”, ist im Westen völlig ungewohnt und könnte als Überwachung missverstanden werden.

In China gibt es eine durchdringende Überwachung, und das Ergebnis ist, dass das Land extrem sicher ist und es fast keine Gewaltverbrechen gibt. Auch in den Vereinigten Staaten gibt es eine weitreichende Überwachung, aber sie ist extrem gewalttätig. In wessen Auftrag überwacht die jeweilige Regierung also?

Wie die Wahlen in China funktionieren

Eine Antwort könnte in der Analyse der tiefgreifenden Unterschiede zwischen China und den USA in Bezug auf die Rolle des Geldes in der Politik und die damit verbundene Beeinträchtigung der Demokratie zu finden sein.

In China werden Wahlen abgehalten, und um eine echte Vertretung zu gewährleisten, ist Lobbyarbeit oder Wahlwerbung nicht erlaubt.

Nach den Grundsätzen demokratischer Wahlen, die auf den Prinzipien des allgemeinen Wahlrechts, gleicher Rechte, mehrerer Kandidaten und geheimer Abstimmung beruhen, werden die Abgeordneten der Volkskongresse auf Gemeinde- und Kreisebene vom chinesischen Volk gewählt.

Diese Abgeordneten, die den Bürgern am nächsten stehen, machen 94 % der Gesamtzahl auf nationaler Ebene aus und sind mit der Wahl der Vertreter der höheren Ebenen betraut. Die Abgeordneten der Volkskongresse auf Gemeinde- und Kreisebene wählen die Abgeordneten der Volkskongresse der Städte; diese wiederum wählen die Abgeordneten auf Provinzebene, die wiederum die Abgeordneten auf nationaler Ebene wählen.

Von der Basis an geht es in China ausschließlich um Leistungsprinzipien. Jahrzehntelange praktische Erfahrung, in der Regel mit immer größeren Bevölkerungsgruppen, sorgt für eine immer größere Kompetenz, denn die Kandidaten erhalten die Spitzenpositionen, die eine solche Kapazität erfordern.

Auf jeder Ebene berät Chinas wichtigstes Beratungsgremium, die Politische Konsultativkonferenz des Chinesischen Volkes (CPPCC), die wichtigste “Denkfabrik” der Regierung, den Nationalen Volkskongress, wie er dem Volk besser dienen kann.

In den jährlich im März stattfindenden “Zwei Sitzungen” treffen sich der NVK und der CPPCC, um den Entwicklungsweg des Landes festzulegen.

Der CPPCC fungiert als weitere Brücke zwischen der Regierung und dem Volk. In ihm sind 34 Interessengruppen vertreten, die einen breiten Querschnitt der chinesischen Gesellschaft repräsentieren. Sie erstellen Berichte, geben Feedback und unterbreiten Vorschläge und Einsichten für das öffentliche Wohl.

In einem Fall aus dem Jahr 2013 schlug die Demokratische Bauern- und Arbeiterpartei Chinas, eine der acht nicht-kommunistischen Parteien Chinas, die Bildung eines koordinierten Netzwerks auf nationaler Ebene vor, um die Luftverschmutzung zu bekämpfen.

China ging dann von seinem Aktionsplan zur Luftreinhaltung aus, um bis 2017 eine historische Verringerung der Luftverschmutzung durch Feinstaub um 35-40 % zu erreichen.

Chinas Umweltschutz und “grünes BIP”

In ihrem Buch Will China Save the Planet? beschreibt die prominente US-amerikanische Umweltschützerin Barbara Finamore, wie China “ernsthaft seine Mondlandung startete” und die großzügigsten Kaufsubventionen für Elektrofahrzeuge (offiziell als New Energy Vehicles bezeichnet) von allen Ländern der Erde außer Norwegen (das 0,4 % der Bevölkerung Chinas hat) anbietet.

Chinas beratende Aufmerksamkeit für die Umwelt hat sich seitdem noch verstärkt. Die repräsentativen Gruppen des CPPCC wählten einen Vorschlag zur Senkung der Kohlenstoffemissionen im Bauwesen als ihren Vorschlag für 2022. Gleichzeitig wurde mit der “Gruppe für Umwelt und natürliche Ressourcen” die erste neue Gruppe seit 1993 in das Gremium aufgenommen.

Bereits Anfang der 1990er Jahre richtete die chinesische Regierung ihr Umweltbeschwerdesystem ein. Im Zeitraum 2001 bis 2006 beantworteten die lokalen Umweltbehörden Beschwerden in Form von Briefen im Durchschnitt zu 86-96 %, und die Quote der Antworten auf Besuche lag bei 75-86 %.

Xi Jinping war zuvor Sekretär des Kommunistischen Parteikomitees der Provinz Zhejiang und damit dessen ranghöchster Beamter. Im Jahr 2005 setzte sich Xi für “nicht nur ein BIP, sondern auch ein grünes BIP” ein, wie er es in seiner Zeitungskolumne beschrieb. Im Rahmen eines Pilotprojekts zur Berechnung des grünen BIP haben schließlich nur Zhejiang und eine weitere Provinz ihre Ergebnisse veröffentlicht.

Im Jahr 2010 stellten Wissenschaftler fest, dass Chinas Umweltbeschwerdesystem als “direkte Verbindung zwischen der Öffentlichkeit und der Regierung mit einem geschlossenen Kreislauf aus Meldung, Annahme, Entsorgung und Rückmeldung” erfolgreich war.

Ein weiterer Kanal, die telefonische Beschwerde-Hotline 12369, wurde 2009 eingerichtet, um der Öffentlichkeit die Meldung von Umweltverschmutzungsproblemen zu ermöglichen.

Im Jahr 2015 hat sich Chinas allgegenwärtige Messaging-App WeChat an der Meldung von Umweltbeschwerden beteiligt. 2017 wurde das System online gestellt und “die Beteiligung der Öffentlichkeit an der Meldung von Umweltproblemen erheblich verbessert“, schreiben führende Wissenschaftler.

Was die Reaktionsfähigkeit der Regierung angeht, “so zeigen die Ergebnisse der Analyse von Paneldaten aus 295 chinesischen Städten zwischen 2018 und 2020, dass die Berichterstattung über Umweltbeschwerden erheblich zur Verbesserung der atmosphärischen Umweltqualität beiträgt”, so die Schlussfolgerung der wissenschaftlichen Experten.

David Fishman, ein Experte für Chinas Energiesektor, stellte im Juli fest, dass, “solange der Trend der letzten Monate eines rückläufigen jährlichen Kohleverbrauchs anhält, im Juli 2024 weniger Kohle verbraucht wird als im Juli 2023, wodurch sichergestellt wird, dass der Juli 2023 als Chinas Kohle-Höchststand in die Geschichtsbücher eingeht”.

Dies ist besonders wichtig, wenn man bedenkt, dass der weltweit heißeste Tag, der jemals gemessen wurde, im Juli war.

Bereits 2015 hatte China laut UN-Klimachefin Christiana Figueres eine “unbestrittene Führungsrolle” bei der Entwicklung erneuerbarer Energien erreicht.

Die USA haben “aufgeholt”, obwohl, wie Olivier Petitjean von der Beobachtungsstelle für multinationale Unternehmen es ausdrückte, “man nicht hoffen kann, die Klimakrise zu bewältigen, ohne die Macht der Unternehmen zu bekämpfen” – etwas, was von der US-Regierung nicht erwartet werden kann.

Auch China sieht sich dem Druck der Interessenvertreter fossiler Brennstoffe ausgesetzt. Dies lag jedoch weniger an der Gier der Unternehmen als vielmehr an den Betreibern, die angesichts der extremen Auswirkungen des Klimawandels um ihren Lebensunterhalt kämpfen und dabei an verfahrenstechnische Grenzen stoßen.

Im Jahr 2021 “kauften sie Kohle zu einem wirklich hohen Preis und verkauften Strom zu einem festen, niedrigen Preis”, erklärte Fishman. “Und so kam es Ende 2021 zu massiven Stromausfällen im ganzen Land mit Kohlekraftwerken, die zwar über eine große Kapazität verfügten, aber nicht in der Lage waren, genug Geld zu verdienen, um Kohle zu kaufen und ihre Vorräte aufzufüllen, um Strom zu erzeugen.

Dies ist ein weiterer Anreiz für China, den Übergang zu erneuerbaren Energietechnologien voranzutreiben. Und da das Großkapital unterhalb der Regierung gehalten wird, hat die Industrie für fossile Brennstoffe in China nicht annähernd die Macht, sich dem Wandel zu widersetzen, die sie in den USA hat.

Um Platz für erneuerbare Energien zu schaffen, werden die meisten Kohlekraftwerke durch Flexibilitätsnachrüstungen in der Lage sein, in Intervallen von etwa 8-10 Stunden von der vollen Leistung auf unter 30 % und zurück herunterzufahren. Aus Gründen der nationalen Sicherheit erhalten diese Kraftwerke bereits Kapazitätszahlungen, um ihre Verluste zu decken, während sie gleichzeitig weniger Strom als nötig erzeugen und in Zukunft weniger Strom produzieren werden.

Das Eingreifen der chinesischen Regierung zum Wohle der Allgemeinheit zeigt sich also nicht nur in der Verpflichtung zu Investitionen in E-Fahrzeuge, sondern auch in der Sanierung der privaten Stromversorgungsquellen.

In der Zwischenzeit haben die USA mit 100 %igen Zöllen auf chinesische Elektrofahrzeuge und 50 %igen Zöllen auf chinesische Solarpaneele geantwortet.

US-Imperialismus gegen chinesischen Sozialismus

Die Wahrheit über den chinesischen Sozialismus, im Gegensatz zum US-Imperialismus, ist, dass Chinas Priorität die Innenpolitik ist. Der Schwerpunkt liegt auf dem Volk, was durch die Politik der Massenlinie verkörpert wird. Vom Volk für das Volk; Demokratie ist grundlegend.

In der Tat hat Präsident Xi betont: “Ohne Demokratie gibt es keinen Sozialismus, keine sozialistische Modernisierung und keine nationale Verjüngung”.

Während China seine Armee im eigenen Land hält, wo die Menschen sind, unterstützen US-Politiker auf beiden Seiten derselben Wahlmünze das völkermordende israelische Regime, das palästinensische Kinder massakriert, um die imperialen Interessen der USA in Westasien durchzusetzen.

Der US-Regierung geht es letztlich nicht um die “Legitimität”, weil der nordamerikanischen Bevölkerung ein System der beratenden Demokratie vorenthalten wurde.

Die US-Regierung konzentriert sich stattdessen auf die Maximierung von Unternehmensgewinnen, die Privatisierung öffentlicher Einrichtungen und die Vorbereitung auf weitere Kriege.

Autor

Simon Turner ist Schriftsteller und geopolitischer Analyst mit Sitz in den Niederlanden. Er schreibt für die Orinoco Tribune und Popular Resistance.

Plagiats-Vorwürfe: Thüringens CDU-Spitzenkandidat soll halbe Buchseite fast wörtlich abgeschrieben haben

Plagiats-Vorwürfe: Thüringens CDU-Spitzenkandidat soll halbe Buchseite fast wörtlich abgeschrieben haben

Plagiats-Vorwürfe: Thüringens CDU-Spitzenkandidat soll halbe Buchseite fast wörtlich abgeschrieben haben

Der mit Plagiats-Vorwürfen konfrontierte Thüringer CDU-Spitzenkandidat Mario Voigt gerät gut eine Woche vor der Landtagswahl zunehmend unter Druck: Er soll sogar eine halbe Buchseite fast wörtlich abgeschrieben haben!

Insgesamt 46 Plagiate will der gefürchtete österreichische Plagiats-Jäger Stefan Weber in der politischen Doktorarbeit des Thüringer CDU-Chefs gefunden haben. Darunter auch Stellen, bei denen Voigt ganze Sätze aus Wikipedia übernommen habe. Das Portal „Apollo News“ berichtet über weitere krasse Funde.

So soll Voigt eine halbe Seite aus dem Buch „Wahlkampf in den USA“ von Wolfram Brunner aus dem Jahr 2002 plagiiert und den Text nur an wenigen Stellen marginal geändert oder ergänzt haben. Teilweise habe Voigt aber auch ganze zusammenhängende Sätze übernommen.

Brisant: Publikationen, in denen Voigt plagiiert haben soll, sind als Referenzen für sein Wirken an der Quadriga Hochschule angegeben. An der privaten Berliner Einrichtung forscht und lehrt Voigt seit 2017 als Professor für Digitale Kommunikation und Politik.

The post Plagiats-Vorwürfe: Thüringens CDU-Spitzenkandidat soll halbe Buchseite fast wörtlich abgeschrieben haben appeared first on Deutschland-Kurier.

Gekommen, um zu übernehmen!

Gekommen, um zu übernehmen!

Gekommen, um zu übernehmen!

Von RAINER K. KÄMPF | Seit dem Bestehen der AfD gab und gibt es immer mal wieder Stimmen aus dem Off, die mit der Idee hausieren, die Partei wäre eine Erfindung des Systems. So eine Art Blitzableiter der Unzufriedenen. Wäre es so gewesen, ging der Schuss gehörig nach hinten los. Mittlerweile allerdings hat diese Rolle […]

Neue Studie: Keine Änderung der CO₂-Signatur seit der kleinen Eiszeit

Neue Studie: Keine Änderung der CO₂-Signatur seit der kleinen Eiszeit

Neue Studie: Keine Änderung der CO₂-Signatur seit der kleinen Eiszeit

Cap Allon

Die jüngste wissenschaftliche Studie „Net Isotopic Signature of Atmospheric CO₂ Sources and Sinks: No Change since the Little Ice Age“ befasst sich mit Klimawissenschaft, Kohlenstoffkreisläufen und Isotopendaten. Auch hierin wird die Annahme in Frage gestellt, dass menschliche Aktivitäten, insbesondere die Emissionen fossiler Brennstoffe, das Klima der Erde verändern.

Im Kern untersucht die Studie die Isotopensignaturen von Kohlendioxid (CO₂) in der Atmosphäre während der letzten 40 Jahre, wobei der Schwerpunkt auf den stabilen Kohlenstoffisotopen 12C und 13C liegt.

Durch die Untersuchung dieser Isotope sollte festgestellt werden, ob der Anstieg des CO₂, der größtenteils auf menschliche Aktivitäten seit der industriellen Revolution zurückzuführen ist, das natürliche Gleichgewicht dieser Isotope in der Atmosphäre erheblich verändert hat. Überraschenderweise fand die Studie keine erkennbare Veränderung der Isotopensignatur, die direkt auf menschliche CO₂-Emissionen zurückgeführt werden könnte.

Dieser Befund widerspricht der propagierten Botschaft, dass menschliche Aktivitäten die Hauptursache für die jüngsten Veränderungen des CO₂-Gehalts in der Atmosphäre und damit auch für den seit dem Ende der Kleinen Eiszeit beobachteten leichten Temperaturanstieg sind.

[Hervorhebung vom Übersetzer]

Die Studie legt nahe, dass natürliche Prozesse, insbesondere solche, die mit der Biosphäre zusammenhängen, eine viel bedeutendere Rolle bei der Steuerung des Kohlenstoffkreislaufs und der beobachteten Isotopenveränderungen spielen.

Die Biosphäre, zu der alle lebenden Organismen auf der Erde gehören, tauscht auf natürliche Weise große Mengen CO₂ mit der Atmosphäre durch Prozesse wie Photosynthese und Atmung aus. Die Forscher argumentieren, dass diese natürlichen Prozesse und nicht die menschlichen Emissionen die wichtigsten Faktoren sind, welche die Isotopenzusammensetzung des atmosphärischen CO₂ beeinflussen.

Eines der wichtigsten Instrumente der Studie ist das Keeling-Diagramm, in dem die Isotopenzusammensetzung von CO₂ gegen den Kehrwert der CO₂-Konzentration aufgetragen wird. Dieses Verfahren, traditionell verwendet, um die Auswirkungen der Nutzung fossiler Brennstoffe auf die CO₂-Konzentration in der Atmosphäre aufzuzeigen ergab, dass die Isotopensignatur trotz des Anstiegs des CO₂ im Laufe der Zeit erstaunlich stabil geblieben ist.

Diese Stabilität wurde an verschiedenen geografischen Standorten beobachtet, von der Nordhalbkugel bis zum Südpol, was die Schlussfolgerung untermauert, dass menschliche Aktivitäten das Isotopengleichgewicht nicht wesentlich verändert haben.

Die Studie untersuchte auch Proxy-Daten, die bis zur Kleinen Eiszeit zurückreichen, einer Periode niedrigerer globaler Temperaturen, die im 19. Jahrhundert endete. Die Proxydaten, zu denen Aufzeichnungen aus korallinen Schwämmen und Eisbohrkernen gehören, zeigten keinen signifikanten Unterschied in der Isotopensignatur des atmosphärischen CO₂ zwischen dieser Zeit und der Neuzeit.

Dies untermauert die Hauptaussage dieser von Fachleuten begutachteten Studie, dass die heute beobachteten Veränderungen der CO₂-Werte Teil eines langfristigen natürlichen Zyklus‘ sind und nicht ein neues, durch menschliche Aktivitäten verursachtes Phänomen.

[Hervorhebung im Original]

Die Forscher argumentieren, dass der natürliche Kohlenstoffkreislauf, verstärkt durch die Erwärmung seit dem Ende der kleinen Eiszeit ausreicht, um den beobachteten Anstieg des atmosphärischen CO₂ zu erklären. Sie weisen auch darauf hin, dass die Biosphäre auf diese Erwärmung mit einer Produktivitätssteigerung reagiert hat, was dazu führt, dass mehr CO₂ auf natürliche Weise durch die Atmosphäre zirkuliert.

Die Studie bestreitet zwar nicht die Existenz des Klimawandels oder des Anstiegs der CO₂-Werte, legt aber nahe, dass die Rolle der menschlichen Emissionen weitaus geringer sein dürfte als bisher angenommen. Dies ist sicherlich eine kontroverse Sichtweise, die bei Regierungsstellen, Politikern, Pop-Wissenschaftlern, den Mainstream-Medien und – Gott bewahre – sogar bei Hollywood-Filmstars auf Widerspruch stößt.

Die Forscher selbst räumen ein, dass ihre Ergebnisse große Fragen aufwerfen, zum Beispiel nach der Notwendigkeit einer derart extremen „Net Zero“-Politik, aber sie betonen, dass diese Fragen nicht in den Rahmen ihrer Studie fallen.

Für eine vollständige Lektüre der Studie klicken Sie hier [ohne Zahlschranke].

Link: https://electroverse.substack.com/p/study-no-change-in-CO₂-signature?utm_campaign=email-post&r=320l0n&utm_source=substack&utm_medium=email (Zahlschranke)

Übersetzt von Christian Freuer für das EIKE