Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Kategorie: Nachrichten

Kategorie: Nachrichten

Kommt es zu einem größeren Krieg in Westasien?

Kommt es zu einem größeren Krieg in Westasien?

Kommt es zu einem größeren Krieg in Westasien?

Die USA, Deutschland, UK und Frankreich beknien derzeit den Iran die Situation nicht zu eskalieren. Gleichzeitig vergessen sie von Israel das Gleiche zu fordern und liefern stattdessen Bomben und andere Waffen um weiter Zivilisten, Frauen und Kinder in Gaza und in der West Bank zu ermorden. Dass es sich um Völkermord, Kriegsverbrechen und Apartheid handelt, […]

Der Beitrag Kommt es zu einem größeren Krieg in Westasien? erschien zuerst unter tkp.at.

Erste Airline verabschiedet sich von Klimazielen bis 2030

Erste Airline verabschiedet sich von Klimazielen bis 2030

Erste Airline verabschiedet sich von Klimazielen bis 2030

Die erste große Airline verabschiedet sich von den Klimazielen, die bis 2030 zu erreichen wären. Ein Rückschlag für die UNO Agenda 2030, denn das Beispiel könnte Schule machen. Die UN-Bürokratie und ihre „Klimaziele“ werden mit der Realität konfrontiert. Air New Zealand distanziert sich von den Plänen, die CO2-Emission bis 2030 massiv zu reduzieren. Die Ziele […]

Der Beitrag Erste Airline verabschiedet sich von Klimazielen bis 2030 erschien zuerst unter tkp.at.

Kurz vor den Landtagswahlen: AfD verzeichnet als einzige Partei Stimmenzuwachs!

Kurz vor den Landtagswahlen: AfD verzeichnet als einzige Partei Stimmenzuwachs!

Kurz vor den Landtagswahlen: AfD verzeichnet als einzige Partei Stimmenzuwachs!

Die Richtung stimmt: Die AfD legt in der aktuellen von Insa gemessenen Wählergunst als einzige Partei bundesweit wieder zu. Knapp drei Wochen vor den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen kommt die Alternative für Deutschland demnach auf 18 Prozent der Stimmen – einen Punkt mehr als in der Vorwoche.

Alle anderen Parteien halten die Ergebnisse der Vorwoche. Die SPD erreicht demnach 15 Prozent, die Union bleibt bei 30,5 Prozent stehen, die „Grünen“ stagnieren bei 10,5 Prozent, die FDP zittert bei fünf Prozent und die Wagenknecht-Partei BSW kommt auf 9,5 Prozent.

Für die Erhebung wurden vom 9. bis zum 12. August insgesamt 2.008 Bürger befragt.

The post Kurz vor den Landtagswahlen: AfD verzeichnet als einzige Partei Stimmenzuwachs! appeared first on Deutschland-Kurier.

RKI-Leaks offenbaren eine weitere Verschwörung: Medien als Handlanger des Staates – Wie der SPIEGEL und andere Medien kritische Stimmen unterdrücken

Am 8. Januar 2021 wurden brisante Informationen in den RKI-Files veröffentlicht: Die Wirkung des COVID-19-Impfstoffs sowie die Dauer des Schutzes waren zu diesem Zeitpunkt noch nicht ausreichend erforscht, und es war klar, dass weitere Erfahrungen mit Geimpften notwendig sind, um fundierte Aussagen treffen zu können. Diese Unsicherheiten wurden von den Verantwortlichen beim Robert Koch-Institut (RKI) klar benannt.

Doch nur einen Tag später, am 9. Januar 2021, veröffentlichte der SPIEGEL einen Artikel, der eine vollkommen andere Botschaft vermittelte. Unter dem reißerischen Titel „Querdenker in Weiß“ wurde die Impfskepsis von Ärzten und Pflegepersonal als gefährlich dargestellt. Statt die berechtigten Bedenken der Mediziner ernst zu nehmen und die fehlenden wissenschaftlichen Erkenntnisse zu thematisieren, unterstellte der SPIEGEL, dass nur Zwang die Impfbereitschaft in diesen Berufsgruppen erhöhen könne. Diese Art der Berichterstattung offenbart, wie stark staatlich beauftragte Medien dabei helfen, kritische Stimmen zu marginalisieren und staatliches Handeln zu rechtfertigen – selbst wenn wissenschaftliche Fragen noch offen sind.

Der Verdacht, dass solche Berichterstattung nicht zufällig ist, erhärtete sich am 10. November desselben Jahres, als bekannt wurde, dass der SPIEGEL, wie möglicherweise auch andere Medien, großzügige Zuwendungen von der Bill & Melinda Gates Foundation erhalten hat. Diese Stiftung hat in der Vergangenheit wiederholt Projekte unterstützt, die im Zusammenhang mit Impfungen und globaler Gesundheit stehen. Solche finanziellen Zuwendungen werfen ein ernstes Licht auf die Unabhängigkeit der Berichterstattung und die Frage, ob die Medien wirklich im Interesse der Öffentlichkeit berichten oder eher den Interessen ihrer Geldgeber folgen.

Dass die Medien nicht nur in Deutschland, sondern auch in der Schweiz nicht unabhängig sind, zeigte sich durch einen explosiven Leak: Marc Walder, CEO von Ringier – dem Medienkonzern hinter Blick und anderen großen Publikationen –, bestätigte in einem internen Online-Event, dass die Medienkonzerne angewiesen wurden, die Regierungen in der Pandemie zu unterstützen, egal wie sie sich verhalten. Diese Enthüllung bestätigt, was viele bereits vermuteten: Die Medien sind Teil eines größeren Apparats, der darauf abzielt, die Bevölkerung in eine bestimmte Richtung zu lenken, und dabei keine unabhängige, kritische Berichterstattung mehr zulässt.

Wer sich gegen Corona impfen lässt, soll einige Wochen lang in den Genuss einer Vorteilsbehandlung kommen. Wie BLICK-Recherchen zeigen, hat dies der Bundesrat letzten Mittwoch im Grundsatz so beschlossen. Publiziert: 23.02.2021 um 01:03 Uhr

Kritik seitens Blick natürlich keine! Nur ein Beispiel. Hier zu finden. Oder wussten die Schweizer Politdarsteller zum damaligen zeitpunkt mehr?

Fakt ist: Die Medien arbeiten für den Staat und für diejenigen, die sie finanzieren. Dies führt dazu, dass kritische Stimmen unterdrückt und unbequeme Wahrheiten verschwiegen werden, während eine einseitige Agenda vorangetrieben wird – notfalls auch über Leichen hinweg.

EU-Kommission droht Musk mit Zensur: Angriff auf die
Meinungsfreiheit?

EU-Kommission droht Musk mit Zensur: Angriff auf die Meinungsfreiheit?

EU-Kommission droht Musk mit Zensur: Angriff auf die
Meinungsfreiheit?

Geht es nach der EU-Kommission, soll Elon Musk das Trump-Interview zensieren, falls dieses gegen EU-Recht verstoße. In den Vereinigten Staaten wird dies als illegaler Eingriff in die Meinungsfreiheit und als ausländische Wahleinmischung betrachtet. Es hagelt massive Kritik an den Brüsseler Eurokraten.

Die EU-Kommission hat Elon Musk, dem Eigentümer der Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter), mit rechtlichen Konsequenzen gedroht, sollte er Inhalte eines geplanten Interviews mit Donald Trump nicht zensieren. EU-Kommissar Thierry Breton warnte Musk in einem öffentlichen Brief davor, dass die Verbreitung des Interviews gegen EU-Regeln – den Digital Services Act – verstoßen könnte.

Diese Drohung der EU-Kommission wirft ernsthafte Fragen zur Meinungs- und Pressefreiheit auf. „Es ist ein beispielloser Versuch, ein für Europa gedachtes Gesetz auf politische Aktivitäten in den USA auszudehnen“, kommentierte X-CEO Linda Yaccarino. Sie warf der EU vor, ihre Bürger zu bevormunden.

Musk selbst reagierte mit einem Meme aus dem Film „Tropic Thunder“.

Er hatte die Plattform explizit gekauft, um die Meinungsfreiheit zu stärken. Nun sieht er sich mit der Forderung konfrontiert, ein Interview mit einem führenden US-Politiker zu zensieren – und das von einer ausländischen Behörde.

Die EU beruft sich auf Gesetze gegen Desinformation und Hassrede. Kritiker argumentieren jedoch, dass die vage Formulierung dieser Regeln als Vorwand für politisch motivierte Zensur missbraucht wird. Die Drohung gegen Musk könnte einen gefährlichen Präzedenzfall schaffen. Wie weit werden die Brüsseler Eurokraten gehen?

Mehr noch stellt sich die Frage, wer der EU-Kommission überhaupt das Recht gibt, die Zensur von Interviews mit ausländischen Politikern zu fordern. Was kommt als Nächstes? Zensurforderungen von islamistischen Staaten wie Saudi-Arabien oder Afghanistan, oder von kommunistischen Regimes wie China oder Nordkorea?

„Bürgergeld“-Irrsinn: Minderjährige aus Syrien, Afghanistan, Irak und der Ukraine kriegen genau so viel wie deutsche Kinder

„Bürgergeld“-Irrsinn: Minderjährige aus Syrien, Afghanistan, Irak und der Ukraine kriegen genau so viel wie deutsche Kinder

„Bürgergeld“-Irrsinn: Minderjährige aus Syrien, Afghanistan, Irak und der Ukraine kriegen genau so viel wie deutsche Kinder

Als Folge der Masseneinwanderung nach Deutschland explodieren auch die „Bürgergeld“-Ausgaben für Minderjährige. Mittlerweile beziehen unter 18-Jährige aus Syrien, Afghanistan, dem Irak und der Ukraine zusammen genauso viel „Bürgergeld“ wie Kinder mit deutschem Pass – rund 2,3 Milliarden Euro. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage des sozialpolitischen Sprechers der AfD-Bundestagsfraktion René Springer hervor.

Insgesamt zahlte die Bundesagentur für Arbeit (BA) zuletzt rund 5,6 Milliarden Euro Leistungen an Minderjährige aus – 2,3 Milliarden Euro mehr als 2010. Ein Blick auf die Herkunftsländer der minderjährigen Ausländer zeigt, dass die explosionsartige Zunahme 2015 mit der Nichtschließung der Grenzen einsetzte. Vor allem drei Länder fallen dabei ins Auge: Syrien, Afghanistan und dem Irak. Allein für Minderjährige aus diesen Ländern überwies die Bundesagentur für Arbeit 2023 fast 1,2 Milliarden Euro. 2010 waren es lediglich 70,1 Millionen Euro gewesen (vormals Hartz IV). Das ist eine Steigerung um mehr als 1.600 Prozent!

Hinzu kommen seit 2022 die Zahlungen für Flüchtlingskinder aus der Ukraine. Sie erhielten 2023 rund 1,1 Milliarden Euro. Rechnet man das „Bürgergeld“ für Minderjährige aus Syrien, Irak, Afghanistan und der Ukraine zusammen, kommt man auf 2,3 Milliarden Euro – das ist ziemlich genau die Summe, die deutsche Kinder erhalten.

The post „Bürgergeld“-Irrsinn: Minderjährige aus Syrien, Afghanistan, Irak und der Ukraine kriegen genau so viel wie deutsche Kinder appeared first on Deutschland-Kurier.

Die Zukunft bzgl. der Vorschriften zu Elektro-Fahrzeugen

Die Zukunft bzgl. der Vorschriften zu Elektro-Fahrzeugen

Die Zukunft bzgl. der Vorschriften zu Elektro-Fahrzeugen

Duggan Flanakin

Nur wenige Monate nach seinem Amtsantritt erließ Präsident Joe Biden eine Durchführungsverordnung, in der er das nationale Ziel festlegte, dass bis 2030 mindestens 50 % aller neu verkauften Pkw und Lkw emissionsfreie Fahrzeuge sein sollen. Im März 2024 legte die Biden-Regierung dann neue Auspuffvorschriften für Pkw und Lkw fest.

Merkwürdigerweise ist die EPA von ihrem ursprünglichen Plan abgerückt, bis 2030 zwei Drittel aller verkauften Fahrzeuge elektrisch zu betreiben, obwohl die neue Regelung den US-Automarkt „entscheidend“ in Richtung Elektrofahrzeuge und Hybride lenken soll. Die Vorschrift begünstigt Plug-in-Hybride als Teil der Mischung.

Wenn überhaupt, dann ist Vizepräsidentin Kamala Harris (vielleicht wegen ihrer kalifornischen Wurzeln) noch eifriger als Präsident Biden bei der Revolution der Elektrofahrzeuge, obwohl die 42 Milliarden Dollar teure Schnellladeinitiative, für die sie verantwortlich ist, bisher nur neun Stationen hervorgebracht hat.

Unterdessen hatte die Europäische Kommission ein Jahr zuvor zugestimmt, eine „Ausnahme“ von ihrem absolutistischen Elektrofahrzeug-Mandat zu machen, um den weiteren Verkauf von Fahrzeugen zu ermöglichen, die mit E-Kraftstoffen betrieben werden (Kraftstoffe, die aus aufgefangenen Kohlendioxid-Emissionen hergestellt werden).

Während der ehemalige Präsident Donald Trump versprochen hat, die Biden- Vorschriften zu beenden und wahrscheinlich darauf drängt, die neuen EPA-Abgasvorschriften zurückzunehmen (wie er es zuvor getan hatte), beweisen Autohersteller auf mehreren Kontinenten schnell, dass staatliche Vorschriften allzu oft die Technologie von gestern festschreiben.

Vielleicht inspiriert durch die harte Realität, dass die 125 Jahre alte Technologie der Elektrofahrzeuge (obwohl sie seit ihren Anfängen stark modernisiert wurde) auch heute noch nicht in der Lage ist, die drängenden Probleme zu lösen, entwerfen Automobilingenieure auf vier Kontinenten Fahrzeuge, die das batterieelektrische Fahrzeug bald zu einem Eckpunkt des 21. Jahrhunderts machen sollen.

Viele dieser neuen Motorenkonzepte werden keine Kohlendioxidemissionen erzeugen, andere jedoch schon. Keines dieser Fahrzeuge entspricht der EU-Definition, und alle scheinen nicht in die Pläne der Biden- Regierung zu passen, die ausschließlich auf batterieelektrische Fahrzeuge ausgerichtet sind.

In dem Bemühen, die Biden- Vorschriften zu retten, verkündete das Energieministerium erst letzten Monat neue potenzielle Zuschüsse in Höhe von 1,7 Mrd. Dollar, die hauptsächlich an General Motors und Stellantis gehen, um bestehende Werke in acht Staaten umzurüsten und Elektrofahrzeuge und Komponenten herzustellen. Das Programm würde erst nach den Wahlen im November abgeschlossen werden.

Doch nur wenige Tage später kündigte General Motors CEO Mary Barra an, dass GM Investitionen in Elektrofahrzeuge zurückstellt, um sicherzustellen, dass „das Unternehmen der Nachfrage nicht vorauseilt“. Das Unternehmen verschiebt außerdem ein zweites Werk für Elektro-Lkw in den USA und das erste Buick-Elektrofahrzeug. Es ist nun sicher, dass GM sein zuvor angekündigtes Ziel von 1 Million in Nordamerika produzierter Elektrofahrzeuge bis 2025 nicht erreichen wird.

Ford, das mit seinen Elektrofahrzeugen enorme Verluste eingefahren hat (fast 50.000 Dollar pro verkauftem Exemplar), hat gerade angekündigt, dass es 3 Milliarden Dollar ausgeben wird, um die Produktionskapazitäten in seinem Werk im kanadischen Oakville für seine sehr profitablen benzinbetriebenen schweren Pickup-Lkw der F-Serie zu erweitern. Zuvor hatte Ford den Bau einer Fabrik für Elektrofahrzeuge im Wert von 12 Mrd. USD, einschließlich einer geplanten Batteriefabrik in Kentucky, unter Hinweis auf die Unzufriedenheit der Verbraucher verschoben.

In der Zwischenzeit hat Stellantis, der größte Autohersteller der Welt, gerade angekündigt, dass er 6 Milliarden Dollar in den südamerikanischen Markt investiert, um eine Generation von Motoren zu bauen, die entweder mit Benzin oder brasilianischem Ethanol betrieben werden können. Die Flex-Fuel-Verbrennungsmotoren werden in der Lage sein, nach Belieben zwischen den Kraftstoffen zu wechseln. Sie können auch mit der Plug-in-Hybridtechnologie kombiniert werden, wodurch eine einzigartige Kombination aus der Flexibilität des Verbrennungsmotors, eines Elektromotors und einer Batterie entsteht.

Die neue „Bio-Hybrid“-Familie umfasst einen Basis-Bio-Hybrid, der einen Verbrennungsmotor (einen Benzin-Detonationsmotor) mit einem Elektroantrieb kombiniert, einen Bio-Hybrid eDCT, der einen Bio-Hybrid-Antriebsstrang mit einer elektrischen Doppelkupplung (EDC) hat, und einen Bio-Hybrid Plug-in, ein Zubehörteil, das zum Aufladen in das Auto gesteckt wird.

Das in Wisconsin ansässige Unternehmen Kohler Engines stellte vor einem Jahr seinen kohlenstofffreien KDH-Wasserstoff-Verbrennungsmotor vor, der mit von Kohler entwickeltem und bezogenem Wasserstoff betrieben werden kann. Der Motor ersetzt das Dieseleinspritzsystem eines Dieselmotors durch ein G.I.D.E.-System für die Wasserstoffversorgung. Der Schritt von Kohler in Richtung Wasserstoff ist nur einer von vielen.

Auch BMW hat beschlossen, von Elektrofahrzeugen auf die Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie umzusteigen. Triton EV hat seinen eigenen neuen Wasserstoff-Verbrennungsmotor auf den Markt gebracht, eine Innovation, die ihren Ursprung in Indien hat. Toyota, Hyundai und andere Unternehmen bauen ebenfalls mit Wasserstoff betriebene Verbrennungsmotoren. In der Zwischenzeit hat Volkswagen angekündigt, weitere 1000 Arbeitsplätze in seinem Elektrofahrzeugwerk in Zwickau zu streichen.

An einer anderen Front kündigte Mazda vor kurzem die Wiederherstellung seiner „RE Development Group“ an, die sich auf die Konstruktion und Entwicklung seines Markenzeichens konzentriert, des Wankelmotors. Laut Mazda ermöglicht das Design des Motors die Verbindung des Kreiskolbenmotors mit einem Lithium-Ionen-Akkupack. Das Unternehmen ist überzeugt, dass sein leichter Motor, der mit kohlenstoffneutralen Kraftstoffen betrieben werden kann, eine bessere Lösung darstellt als Wasserstoff-Brennstoffzellen oder reine Elektrofahrzeuge.

Und erst vor wenigen Tagen berichtete EcoNews über einen von Toyota entwickelten Wasserstoffmotor, der ohne Kraftstoffleitungen und -pumpen auskommt und in Bezug auf die Temperatur sehr vielseitig ist, d. h. er kann in verschiedenen Klimazonen und auf unterschiedlichem Terrain gleichermaßen betrieben werden und verfügt über ein hochwertiges Kühlsystem. Die Toyota-Brennstoffzelle ist in der Lage, Strom zu erzeugen, ohne in Wärme abzugeben.

Die neuen Toyota-Nachrichten erinnern an einen Kommentar von Gill Pratt, dem Chefwissenschaftler des Unternehmens, aus dem Jahr 2021. „Unterschiedliche Menschen leben unter unterschiedlichen Umständen und unterschiedlichen Bedürfnissen.“ Das ist etwas, das Biden und die EU in ihrem subventionierten Kreuzzug, die ganze Welt in eine batterieelektrische Zukunft zu zwingen, die nach wirtschaftlichen und physikalischen Gesichtspunkten nicht zu erreichen ist, offenbar vergessen haben.

Das bedeutet, dass, selbst wenn Kamala Harris im November gewählt wird, die Vorschriften für Elektrofahrzeuge tot sein könnten, getötet durch Innovation.

This article originally appeared at Real Clear Energy

Link: https://www.cfact.org/2024/08/03/the-future-of-the-ev-mandate/

Übersetzt von Christian Freuer für das EIKE

 

Deutschland: Sanktionen und Green Deal führen zu meisten Pleiten seit 10 Jahren

Deutschland: Sanktionen und Green Deal führen zu meisten Pleiten seit 10 Jahren

Deutschland: Sanktionen und Green Deal führen zu meisten Pleiten seit 10 Jahren

Die EU und Deutschland pflegen das „Grüne Geschäft“ (= „Green Deal“) sowie Sanktionen gegen Russland um sich ins eigene Fleisch zu schneiden. Im ersten Halbjahr 2024 ist das recht erfolgreich gelungen, die Unternehmensinsolvenzen sind gegenüber dem Vorjahr um immerhin 30 Prozent angestiegen. Das meldet die Creditreform und meinst, dass die Rezession die Insolvenzzahlen befeuern. „Die […]

Der Beitrag Deutschland: Sanktionen und Green Deal führen zu meisten Pleiten seit 10 Jahren erschien zuerst unter tkp.at.

Strom aus Windenergie – teuer und massiv umweltschädlich

Strom aus Windenergie – teuer und massiv umweltschädlich

Strom aus Windenergie – teuer und massiv umweltschädlich

Viel Strom aus Wind zu gewinnen ist sehr teuer. Wind ist etwas billiger als Kohle, aber nur wenn es windig ist. Große Energiekonzerne verabschieden sich bereits von Windenergie, aber die EU mit ihren „Grünen Geschäften“ (dem Green Deal) will uns noch weitere Windräder am Land und offshore im Meer aufs Auge drücken. Zuverlässiger Strom aus […]

Der Beitrag Strom aus Windenergie – teuer und massiv umweltschädlich erschien zuerst unter tkp.at.

Israel sagt, der Iran sei zu einem großen Vergeltungsschlag bereit. Die USA schicken ein U-Boot und eine Flugzeugträgergruppe.

Nachdem Israel zu dem Schluss gekommen ist, dass internationaler Druck und amerikanisches Säbelrasseln den Iran dazu gebracht haben, die libanesische militante Gruppe Hisbollah Israel angreifen zu lassen, weil sie am 31. Juli den politischen Führer der Hamas, Ismail Haniyeh, in Teheran in die Luft gesprengt hat, glaubt der israelische Geheimdienst nun, dass der Iran einen Großangriff auf Israel vorbereitet – und zwar in den nächsten Tagen.

Wie Axios berichtet, teilte der israelische Verteidigungsminister Yoav Gallant dem US-Verteidigungsminister Lloyd Austin in einem Gespräch am Sonntag die jüngste Einschätzung seines Landes mit und erklärte Austin, dass die iranischen Aktionen darauf hindeuteten, dass das Land einen Großangriff vorbereite.

Die schwankende Einschätzung des israelischen Geheimdienstes spiegele eine anhaltende Debatte innerhalb der iranischen Regierung wider, sagte eine Quelle mit Zugang zu den Informationen gegenüber Axios:

Das Korps der Iranischen Revolutionsgarden [IRGC] drängt auf eine härtere und umfassendere Reaktion als der iranische Angriff auf Israel am 13. April, aber der neue iranische Präsident und seine Berater glauben, dass eine regionale Eskalation jetzt nicht den Interessen des Iran dienen würde, sagte die Quelle.

Ein Pentagon-Sprecher sagte, Austin habe Gallant versichert, dass Amerika sich verpflichtet habe, “jeden möglichen Schritt zu unternehmen, um Israel zu verteidigen, und dass die US-Streitkräfte und ihre Fähigkeiten im gesamten Nahen Osten angesichts der eskalierenden regionalen Spannungen verstärkt würden“.

Zur Verstärkung der US-Streitkräfte gehörte auch die Stationierung des Lenkwaffen-U-Bootes USS Georgia im Operationsgebiet des Zentralkommandos. Das mit bis zu 154 Tomahawk-Marschflugkörpern bewaffnete Schiff, das in Kings Bay, Georgia, stationiert ist, hat kürzlich gemeinsame Übungen im Mittelmeer mit Aufklärern und Spezialkräften, darunter Einheiten aus Großbritannien, Norwegen und Italien, durchgeführt. Austin befahl auch dem Flugzeugträger USS Abraham Lincoln, der bereits mit F-35C und F/A-18 Kampfflugzeugen auf dem Weg in das Konfliktgebiet ist, “seinen Transit zu beschleunigen”, wie das Pentagon mitteilte.

Letzte Woche bestätigte das CENTCOM, dass eine nicht genannte Anzahl von F-22 Raptor Tarnkappenjets in seinem Zuständigkeitsbereich eingetroffen sei, um “die Möglichkeit einer regionalen Eskalation durch den Iran oder seine Stellvertreter zu verringern”. In der Zwischenzeit hat Russland Luftverteidigungsausrüstung an den Iran geliefert, darunter Radare und möglicherweise Komponenten für S-400-Flugabwehrraketen.

Israel provoziert den Iran mit einer eklatanten Verletzung seiner Souveränität, und dann gibt die US-Regierung unzählige Milliarden Dollar aus, um Israel vor der folgenden Reaktion zu schützen – während sie gleichzeitig Angehörige der Streitkräfte in Gefahr bringt, denen eingeredet wurde, dies sei eine Art, ihrem Land zu dienen.

Wenn man hier ein Muster erkennt, dann deshalb, weil sich das gleiche Szenario vor einigen Monaten abspielte, als Israel eine iranische diplomatische Einrichtung in Syrien bombardierte. Als der Iran zurückschlug, griffen die US-Streitkräfte ein, um die einfliegenden Raketen zu zerstören. Ohne die Kosten nach Ländern aufzuschlüsseln, schätzen Analysten, dass der iranische Angriff im April nur 80 bis 100 Millionen Dollar gekostet hat, während die Verteidigung durch die USA, Israel und seine Verbündeten rund 1 Milliarde Dollar gekostet hat.