Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Kategorie: Nachrichten

Kategorie: Nachrichten

Entsichert rechtsextrem

Schlafgrübeln.

Kann sein, dass es in der Psychologie einen Fachausdruck dafür gibt, doch ich bin zu faul, um auch danach noch zu googeln. Ich beschreibe lieber, wie das ist.

In einem endlos erscheinenden Traum gefangen, gehetzt von der Notwendigkeit, eine bestimmte Aufgabe zu lösen, eine Erklärung zu finden, einen Beweis zu formulieren, während sich die Gedanken im Kreis bewegen, immer neue Ansätze ausprobieren, wenn aber alle Anstrengungen an einer undurchdringlichenenden Wand aus graubuntem Gewaber scheitern, deren Berührung die gesamte zurückgelegte gedankliche Wegstrecke wie Seifenblasen zerplatzen lässt und den Träumer zurück auf den Anfang verweist, von wo aus alles von vorne beginnt, ohne dass man dem Erfolg dabei auch nur um einen Schritt näher käme – das nenne ich Schlafgrübeln.

Rote Linien: Wird der Iran in den regionalen Krieg eintreten?

Trotz der zentralen Rolle Teherans in der Achse des Widerstands, die in der gesamten Region Operationen gegen Israel und seinen Verbündeten USA eingeleitet hat, weigert sich die Islamische Republik, auf den Köder des Feindes anzuspringen und sich selbst zum zentralen Ziel zu machen.

Am 14. Oktober 2023 stellte der Iran Israel ein strenges öffentliches Ultimatum, in dem er davor warnte, dass, wenn es seinen völkermörderischen Angriff auf den Gazastreifen nicht einstelle, dies erhebliche Auswirkungen haben werde, die er mit einem “großen Erdbeben” verglich.

Der Gesandte Teherans bei der UNO stellte später klar, dass die Islamische Republik nur dann in den Gaza-Krieg eingreifen würde, wenn der Besatzungsstaat iranische Interessen oder Bürger gefährden würde.

Angesichts der Ereignisse der letzten vier Monate stellt sich die Frage: Wo liegen die roten Linien des Irans, und ab wann würde sich Teheran für eine direkte Konfrontation entscheiden?

Die roten Linien

Um die Beweggründe und Reaktionen des Irans zu verstehen, ist es wichtig, seine roten Linien zu kennen, d. h. die nicht verhandelbaren Grenzen, die das Land beharrlich verteidigt. Im Mittelpunkt steht dabei das Überleben der Islamischen Republik selbst, die vor Kurzem ihr 44-jähriges Bestehen feierte. Jeder Eingriff in die territoriale Integrität oder die lebenswichtigen Interessen des Irans löst eine Abwehrreaktion aus, um potenzielle Bedrohungen abzuwehren.

Zu diesen roten Linien gehören vorwiegend umfassende Angriffe auf die maritimen Anlagen, die Energieinfrastruktur und die strategischen Interessen des Irans. Angriffe auf lebenswichtige wirtschaftliche Knotenpunkte wie Ölraffinerien oder Schifffahrtswege werden wahrscheinlich eine rasche und entschlossene Reaktion der iranischen Führung nach sich ziehen, die die Bereitschaft signalisiert, nationale Vermögenswerte um jeden Preis zu schützen.

Bisher hat die iranische Regierung eine Beteiligung an der von der Hamas geführten Widerstandsoperation Al-Aqsa-Flut abgestritten. Obwohl Teheran ideologisch mit den palästinensischen Widerstandsgruppen verbunden ist, beharrt es auf deren Autonomie und ist vorsichtig, was eine direkte Beteiligung anbelangt, die seine innenpolitische Front destabilisieren könnte. Dennoch bleibt die Unterstützung für andere Verbündete in der Achse des Widerstands wie die Hisbollah unerschütterlich und dient als Abschreckung gegen Aggressionen von außen, die auf Irans strategische Tiefe abzielen.

Entamerikanisierung

Bisher hat Teheran den Krieg Israels im Gazastreifen auf diplomatischer Ebene beeinflusst, indem es die sofortige Einstellung des Mordens, die Aufhebung der Blockade für humanitäre Hilfe und den Rückzug des israelischen Militärs aus dem Gazastreifen forderte. Das Hauptziel der Iraner ist es, einen schweren Schlag gegen den palästinensischen Widerstand und seine militärischen Fähigkeiten zu verhindern und eine weitere Massenvertreibung von Palästinensern aus ihrem Land zu verhindern.

Aus iranischer Sicht ist der Widerstand gegen Israel und die USA ein Eckpfeiler der strategischen Vision der Islamischen Republik – Teil ihres umfassenderen antiimperialistischen Kampfes in Westasien und ihres Bestrebens, die USA aus der Region zu vertreiben.

Viele in Teheran sind überzeugt, dass der Gaza-Krieg in Washington inszeniert wird und die USA als Israels wichtigster Fürsprecher in globalen Gremien wie dem UN-Sicherheitsrat fungieren. Der Iran zielt also darauf ab, den Einfluss der USA zu untergraben, indem er die Spaltung zwischen Washington und Tel Aviv verschärft.

Trotz der Entschlossenheit Israels, seine Kampagne der ethnischen Säuberung fortzusetzen, beruht die iranische Strategie darauf, diesen Zwiespalt auszunutzen und die US-Politik über diplomatische Kanäle zu beeinflussen, ohne auf direkte Konfrontation zu setzen. Im Wesentlichen geht es Teheran darum, mit nicht-aggressiven Methoden Druck auf Washington auszuüben – ohne in den Krieg einzutreten.

Israels verdeckte Angriffe gehen weiter

In der vergangenen Woche wurde ein Großangriff auf die nationalen Gaspipelines des Iran verübt. Der iranische Ölminister Javad Oji bezeichnete die Pipelineexplosionen in drei Regionen als “Sabotage- und Terroranschläge” und sagte, der Plan des Feindes sei es, die Gasversorgung mehrerer Städte und wichtiger Provinzen während des Winters zu unterbrechen, um soziale und politische Unruhen im ganzen Land zu schüren.

Zwar hat sich kein Land zu den Anschlägen bekannt, doch wird in einem Bericht der New York Times unter Berufung auf mehrere westliche offizielle Quellen Israel als Schuldiger genannt. Trotz der Schwere der Anschläge wurde die kritische Gasübertragungskapazität des Irans gesichert, sodass weitreichende Energiekrisen verhindert werden konnten.

Doch selbst diese Angriffe haben die roten Linien des Irans nicht überschritten, da dieser Akt des Vandalismus – der darauf abzielte, etwa 40 Prozent der Gasübertragungskapazität des Landes zu zerstören und eine Energiekrise auszulösen – sofort vereitelt wurde.

Diese Vorfälle markieren ein weiteres Kapitel in dem verdeckten Konflikt zwischen Iran und Israel, der sich über Luft, Land, See und den Cyberspace erstreckt. Zwar sind solche Angriffe inzwischen zur Routine geworden, doch die Häufigkeit, die Intensität und das Ausmaß der Zerstörungen in dieser jüngsten Runde könnten auf eine wesentliche Eskalation hindeuten, die die von Teheran festgelegten roten Linien überschreitet.

Die strategische Antwort des Iran

Da die Unterstützung Palästinas eine der obersten Prioritäten der iranischen Außenpolitik ist, hat Präsident Ebrahim Raisi erklärt, dass die derzeitige Situation in Gaza die Möglichkeit einer Ausweitung des Konflikts auf andere regionale Fronten mit sich bringt.

Dies ist für die USA sehr besorgniserregend. Seit Beginn der israelischen Aggressionen haben die USA den Iran und seine Verbündeten wiederholt davor gewarnt, “neue Fronten” in diesem Krieg zu eröffnen. Diese Warnungen haben nicht die gewünschte Wirkung gezeigt: Mehr als vier Monate später ist klar, dass die Widerstandsachse vom Libanon über Syrien und den Iran bis hin zum Jemen mit angemessenen Vergeltungsmaßnahmen reagiert hat, die darauf abzielen, Israels Möglichkeiten einzuschränken.

Wenn Israel die palästinensischen Verbündeten des Iran bis an die Grenze treibt, würde Teheran offenbar relativ restriktiv, kurz- und mittelfristig reagieren.

In der Zwischenzeit dienen die selbstbewussten militärischen Reaktionen der iranischen Verbündeten – einschließlich der Hisbollah im Libanon, des palästinensischen Islamischen Dschihad, der im Irak und in Syrien operierenden Gruppierungen und der mit den Ansarallah verbündeten Streitkräfte im Jemen – als Knüppel, um Israels aggressiver Haltung autonom entgegenzutreten, selbst wenn es keine direkten Anweisungen aus dem Iran gibt.

Washington und Tel Aviv behaupten zwar, sie wollten keine neuen Fronten eröffnen, aber in der Praxis bereiten sie sich auf eine militärische Konfrontation vor und haben bereits an verschiedenen Fronten eskaliert.

Als Antwort darauf weigert sich die Achse des Widerstands, passiv zu bleiben, und versucht, Tel Avivs wichtige Lebensadern zu unterbrechen, ohne seine Streitkräfte vollständig in den Konflikt einzubeziehen. Ziel ist es, den Druck auf die USA aufrechtzuerhalten, damit sie Israel zur Zurückhaltung in Gaza drängen.

Die Logik ist ihre beste Waffe: Ein langwieriger Krieg im Gazastreifen scheint im Widerspruch zu europäischen und westlichen Interessen zu stehen, insbesondere in Bereichen wie Energiesicherheit, Geowirtschaft, allgemeine regionale Stabilität und öffentliche Diplomatie.

Daher könnte Teheran eine Gelegenheit sehen, diese Diskrepanz auszunutzen, um einen Keil zwischen die USA und ihre europäischen Verbündeten zu treiben, was zu verstärktem Druck und Sanktionen gegen Israel führen könnte.

Das Gesamtbild

Heute scheint sich die gegnerische Haltung des Irans eher auf die USA als auf Israel zu konzentrieren. Über regionale Vermittler hofft Teheran, Vereinbarungen mit Washington zu treffen, um einen Waffenstillstand zu erreichen und den Druck Israels auf den Gazastreifen zu verringern. Die Iraner sind allgemein der Ansicht, dass das Streben nach einer “legitimen Verteidigung” einer Verwicklung in einen größeren regionalen Konflikt vorzuziehen ist, da langwierige interne Krisen innerhalb Israels letztlich zu Gunsten des Irans wirken könnten.

Ausgehend von früheren Konflikten, insbesondere den Kämpfen zwischen der Hisbollah und Israel im Südlibanon, sieht der Iran die Möglichkeit, sowohl Israels interne Macht als auch seine externe Unterstützung zu schwächen. Mit dieser Strategie soll der Besatzungsstaat allmählich gezwungen werden, sich von seiner aggressiven Haltung in der Region zurückzuziehen.

Außerdem will der Iran den Krieg in Gaza nutzen, um sein Ansehen und seinen Einfluss in den arabischen Staaten zu stärken. Teheran hofft, die Situation nutzen zu können, um bestehende Friedensabkommen wie das Camp-David-Abkommen zu untergraben und den im Jahr 2000 eingeleiteten Normalisierungsprozess zwischen Israel und den arabischen Staaten zu stoppen. Außerdem will der Iran über Plattformen wie die Organisation für Islamische Zusammenarbeit (OIC), die Arabische Liga, die BRICS und die Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SCO) internationale Unterstützung gegen Israel gewinnen.

Obwohl für den Fall, dass Israel seine Angriffe auf den Gazastreifen fortsetzt, bereits ein “Präventivschlag” vorgeschlagen wurde, haben Irans strategische Partner in Moskau und Peking nicht ihre volle Unterstützung für einen direkten Krieg erklärt. Daher wird Teheran im Falle größerer internationaler Krisen wahrscheinlich ein Zerwürfnis mit Russland und China vermeiden.

Gaza-Gambit

Wenn man die Möglichkeit eines direkten Eingreifens in den Gaza-Konflikt in Betracht zieht, muss man sich darüber im Klaren sein, dass der Iran mit enormen Herausforderungen konfrontiert wäre. Dazu gehören das Risiko von Opfern, wirtschaftliche Auswirkungen und ein Rückgang der Ölexporte.

Eine direkte militärische Beteiligung des Irans kommt nur in Frage, wenn Israel und die USA die roten Linien Teherans überschreiten, obwohl jede militärische Aktion gegen den Iran eine klare Verletzung des Völkerrechts wäre. Wie der Oberbefehlshaber des Korps der Islamischen Revolutionsgarden im Januar sagte, strebt der Iran zwar keinen Krieg an, wird aber keine Bedrohung unbeantwortet lassen.

Es ist festzustellen, dass der Iran den Krieg im Gazastreifen aus einer realistischen, langfristigen Perspektive und nicht aus einer ideologischen Sicht betrachtet. Dies unterstreicht eine kritische Realität: Während sich der Iran bemüht, ein empfindliches Gleichgewicht der Bedrohungen aufrechtzuerhalten, ohne in einen direkten Krieg einzutauchen, bleibt das Potenzial für direkte Aktionen und Reaktionen, die außer Kontrolle geraten können, allgegenwärtig.

Der Iran hat bisher damit gerechnet, dass weder Washington noch Israel direkte Angriffe auf sein Territorium riskieren würden. Das gegenseitige Risiko einer Fehlkalkulation auf beiden Seiten könnte jedoch zu einer allmählichen Eskalation in einen direkten Krieg führen.

Warum Kriegsanleihen in Europa wieder aufleben

Von Tom Luongo

Nach einer größtenteils friedlichen Sicherheitskonferenz in München am Wochenende ließ die estnische Ministerpräsidentin Katja Kallas den wahren Grund für die jüngste Hysterie über die Finanzierung der Ukraine aus dem sprichwörtlichen Sack – Eurobonds.

Kallas wurde die Kanzel überlassen, um für die Ausgabe von Eurobonds in Höhe von 110 Milliarden Dollar durch die EU-Kommission zu plädieren, die für die Aufrüstung Europas für die Zukunft und die Unterstützung der Ukraine ausgegeben werden sollen. Es klingt wie das Gleiche, was wir schon seit zwei Jahren hören. Mehr Geld für die Ukraine. Mehr Kriegsausgaben.

Aber das Thema ist weitaus komplexer und differenzierter als nur sicherzustellen, dass der Westen Russland bis auf den letzten Ukrainer bekämpft. Letztlich geht es darum, die grundlegende Schwäche der EU zu beheben. Es handelt sich um einen Wirtschaftsblock mit einer gemeinsamen Währung, dessen politische Autorität weitgehend machtlos ist, den Wert dieser Währung zu kontrollieren.

Aus diesem Grund hat die EU-Führung, die in ihrer Agenda nominell Davosianer ist, ihre politische Maschinerie in Gang gesetzt, um der EU-Kommission diese Macht durch die Ausgabe von Anleihen und einen zentralisierten Besteuerungsmechanismus zu geben.

Sie taten dies nach COVID mit ihren SURE Bonds, die sie im Jahr 2020 ausgaben, um diesen Prozess zu legitimieren. Ich habe darüber in einem langen Artikel im Oktober letzten Jahres berichtet, als genau dieses Thema wieder aufkam, als EZB-Präsidentin Christine Lagarde öffentlich machte, dass sie einen Eurobond-Index schaffen wollen, um ihnen eine größere Sichtbarkeit zu verleihen, in der vergeblichen Hoffnung, dass jemand diese nächste Runde von ihnen kaufen wird.

Außerdem wird im Verborgenen darauf hingearbeitet, dass diese Anleihen ebenso wie alle anderen indexiert werden, d.h. dass sie leichter an Muppet-Investoren verkauft werden können, da sie offiziell sind und durch das volle Vertrauen und die Kreditwürdigkeit der EG gedeckt sind. Natürlich haben die ursprünglichen Investoren ihren Arsch verloren, da der Großteil der Anleihen ausgegeben wurde, als die EZB bei -0,6 % stand.

Die EZB hat die Zinsen gerade bei 4,5 % gehalten. Die Rechnung mit den Anleihen geht nicht auf. So hat die EU nach der COVID-Operation den letzten großen Batzen Geld von ihren Anlegern bekommen, die nun auf massiven Verlusten sitzen. Einige dieser Anleger waren natürlich die Zentralbanken der Mitgliedstaaten selbst.

Sie glauben mir nicht? Eine SURE-Anleihe im Wert von 7 Mrd. € mit einem Kupon von 0,1 % und Fälligkeit im Oktober 2040 wird derzeit mit einer Rendite von 3,867 % gehandelt. Das sieht gar nicht so schlecht aus, bis man den Kurs dieser Anleihe betrachtet, der mit einer Geld-Brief-Spanne von 0,54/0,55 gehandelt wird… oder einem Verlust von 45 %.

Der Kurs dieser speziellen SURE-Anleihe hat sich nach einer der größten Rallyes auf den Staatsanleihemärkten in der Geschichte bis Ende 2023 wieder auf etwa 0,61 $ erholt. Aber das ist auch nur der notierte Preis. Es gibt keine Preisermittlung für diese Anleihen, da nur ein einziger Handel pro Woche in Frankfurt stattfindet, wo diese Anleihen notiert sind.

Sie sind kein Markt. Sie sind jedoch ein massives politisches Instrument. Denn sie haben der EU-Kommission die Möglichkeit gegeben, Steuern zu erheben, um den 0,1%igen Kupon zu bezahlen. Es ist das staatliche Steuer- und Ausgabenäquivalent von „nur das Trinkgeld„. Es ist nur ein kleiner Aufschlag auf Ihre Lebensmittelrechnung… oder was auch immer.

Ein Problem besteht darin, dass die Erstinvestoren immer noch auf 40 % Verlusten sitzen. Wenn die erste Runde mit einem Abschlag von 40 bis 50 % verkauft wird, welchen Kupon werden sie dann anbieten müssen, um jemanden zum Kauf der nächsten Runde zu bewegen?

Die EU kann es sich nicht leisten, das Kapital zu beschaffen, das sie benötigt, um ihre Pläne zur fiskalischen Integration zu vollenden, wenn die EZB auf 4,5 % gezwungen wird, um mit Powells FED Schritt zu halten. Sie brauchen diese Zinssätze wieder nahe Null, um ihre großen Träume von einer kohlenwasserstofffreien totalitären Zukunft zu finanzieren.

Wie immer unterstreicht dies den Punkt, den ich schon seit mehr als zwei Jahren anspreche, dass Powells „höher für länger“-Zinspolitik nicht nur das europäische Bankensystem unter Druck setzt, sondern auch seine politischen Ziele.

Nichts davon ist bei 5,5 % auch nur annähernd nachhaltig. Und wer meint, die USA seien in dieser Hinsicht anfälliger als die EU, den möchte ich bitten, mir das in aller Ausführlichkeit zu erklären, zumal der Dollar in den letzten zwei Jahren fast den gesamten Milchshake des Euro im Welthandel getrunken hat.

Ich werde warten.

Von SURE zum Krieg

Das Schicksal dieser SURE-Anleihen und aller künftigen EG-Anleiheemissionen hängt hier in der Schwebe. In der Tat steht die Zukunft der EU selbst auf dem Spiel. Deshalb wurde ich gestern von Sputnik News kontaktiert, um meine Gedanken zu diesem Thema darzulegen.

„Eurobonds sind der Heilige Gral der europäischen Integration“, sagte Tom Luongo, Finanz- und Geopolitikanalyst, gegenüber Sputnik. „Premierminister Kallas sagt Ihnen, was der Plan ist. Die Achillesferse der EU ist der Euro selbst und das Fehlen einer zentralen Steuerbehörde.“

„Eurobonds dieser Art, die von der Europäischen Kommission ausgegeben werden, sind ein weiterer Weg, diese Autorität an Brüssel zu übergeben und die Zentralbanken und Gesetzgeber der Mitgliedsstaaten zu umgehen“, fügte er hinzu.

„Wenn man zynisch wäre, was ich bin, würde man vermuten, dass die Unterstützung der EU für den Krieg in der Ukraine hauptsächlich von dem Wunsch angetrieben wurde, die Macht in Brüssel zu zentralisieren“, argumentierte Luongo. „Man beginnt einen Krieg in der Ukraine, indem man Russlands rote Linien absichtlich überschreitet, treibt die Inflation vor Ort in die Höhe und leert die Militärkassen mit all den veralteten Waffen und Munition aus der Nachkriegszeit. (…) Wenn man verliert, wie es jetzt der Fall ist, spielt man die Bedrohung durch Russland hoch, das nicht vor der Ukraine Halt macht, um die Umschichtung der Inlandsausgaben auf den Ausbau des Militärs zu rechtfertigen und Eurobonds auszugeben, um dafür zu bezahlen.“

Dieser Plan für Kriegsanleihen wurde von den üblichen Verdächtigen für die Militarisierung der EU, dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron und dem EU-Präsidenten Charles Michel, vorangetrieben. Und ich möchte hier betonen, dass nichts an diesem Projekt wirtschaftlich ist. Es ist rein politisch. Sie werden jedes politische Kapital aufwenden, das sie brauchen, um den Menschen in Europa dieses Ergebnis aufzuzwingen.

Für Leute wie Macron, Michel, Ursula Von der Leyen und ihre Chefs sind die europäischen Bourgeoisie und Proletarier nur Steuervieh. Kein Wunder, dass sie so dagegen sind, dass sie Rindfleisch essen.

Also, lassen Sie uns noch ein paar Punkte verbinden. Denn jetzt sollte klar sein, dass sie Ungarns Viktor Orban deshalb mit wirtschaftlicher Zerstörung gedroht haben, weil er ihr 50-Milliarden-Dollar-Hilfspaket für die Ukraine aufhielt.

Sie müssen die Ukraine am Laufen halten, um zu rechtfertigen, dass sie jetzt weitere 100+ Milliarden Dollar ausgeben, um sie in scheiternde französische und deutsche Banken zu waschen, die auf massiven Verlusten aus all den Schulden sitzen, die sie während der NIRP-Periode (Negativzinspolitik) gekauft haben.

Dies ist nur der Anfang ihrer Pläne, die Souveränität aus den Händen der Mitgliedsstaaten zu nehmen und sie an Brüssel zu übergeben. Aber um dies den globalen Investoren zu verkaufen, müssen sie der Welt beweisen, dass sie alle abweichenden Stimmen unter Kontrolle haben.

Staatsschulden werden durch Steuern und die Produktionskapazität der Bevölkerung gesichert. Zum jetzigen Zeitpunkt hat die EU weder das eine noch das andere.

NATO für immer

Wenn ich darüber nachdenke, was alle Hauptakteure in den letzten Wochen von sich gegeben haben, dann war das gemeinsame Thema die NATO über alles. Dies wurde von allen geäußert, von Präsident Biden auf seiner letzten Pressekonferenz und von Vizepräsident Harris in München bis hin zu Hillary Clinton, die sich eindeutig auf mehr als nur einer Lebensbeweistour befand.

Der Tod von Alexej Nawalny wurde genutzt, um Geld für den Krieg zu sammeln. Berichte, dass Russland US-Satelliten aus der Umlaufbahn schießt. Heuschrecken!

Bei diesen Leuten hört es nie auf. Hinter jeder Schlagzeile lauert ein bequemer russischer oder chinesischer Buhmann. Aber das eigentliche Thema ist, dass das Geld weiter in die NATO fließen soll. Trumps Äußerungen, dass er zur Seite treten würde, wenn Putin ein NATO-Land angreift, das nicht zahlt, wurde von allen genutzt, um atemlos für MEHR NATO zu werben.

Letztlich geht es aber nur um die Ausübung roher Macht gegen die eigene Bevölkerung. Putin und seine Armee stellen für Berlin genauso wenig eine Bedrohung dar wie für Kiew.

Die NATO und die Pläne, sie in eine globale Polizeitruppe unter UN-Kontrolle umzuwandeln, sind der Grund für all das. Europa will die USA als Vasallen haben, nachdem es sich im Kampf gegen die Phantombedrohung Putin zu Tode verausgabt hat. Die Eurobonds sind die wahre Geschichte.

Der Rest ist nur Lärm.

N.B. Wie immer werde ich alles, was ich an Sputnik News geschickt habe, aus Gründen der Transparenz veröffentlichen

Sputnik: Die EU muss an einem Plan zur Ausgabe von Eurobonds in Höhe von 107,8 Milliarden Dollar arbeiten, um die Verteidigungsindustrie des Kontinents anzukurbeln, und in der Zwischenzeit mehr tun, um Waffen an die Ukraine zu liefern, sagte die estnische Premierministerin Kaja Kallas am Sonntag in einem Interview auf der Münchner Sicherheitskonferenz gegenüber Bloomberg. „Wir sind an einem Punkt angelangt, an dem wir mehr investieren und [erkunden] müssen, was wir gemeinsam tun können, denn die Anleihen, die von den einzelnen Ländern ausgegeben würden, sind zu klein, um sie zu vergrößern“, sagte sie. „Eurobonds könnten eine viel größere Wirkung haben.

Was halten Sie insgesamt von dieser Idee und ihrer potenziellen Wirksamkeit?

Eurobonds sind der Heilige Gral für die europäische Integration. Premierminister Kallas sagt Ihnen, was der Plan ist. Die Achillesferse der EU ist der Euro selbst und das Fehlen einer zentralen Steuerbehörde. Eurobonds dieser Art, die von der Europäischen Kommission ausgegeben werden, sind eine weitere Möglichkeit, diese Autorität an Brüssel zu übertragen und die Zentralbanken und Gesetzgeber der Mitgliedstaaten zu umgehen.

Wäre man zynisch, was ich bin, würde man vermuten, dass die Unterstützung der EU für den Krieg in der Ukraine hauptsächlich von dem Wunsch angetrieben wurde, die Macht in Brüssel zu zentralisieren. Man beginnt einen Krieg in der Ukraine, indem man Russlands rote Linien absichtlich überschreitet, treibt die Inflation vor Ort in die Höhe und leert die Militärkassen mit all den veralteten Waffen und Munition aus der Nachkriegszeit. Wenn man den Krieg gewinnt, ist das großartig. Russland ist unterworfen, und für Europa eröffnet sich ein neues koloniales Gebiet, in dem es sich die Sicherheiten für die nächste Generation des imperialen Europas sichern kann.

Wenn man verliert, wie es jetzt der Fall ist, spielt man die Bedrohung durch Russland, die auch vor der Ukraine nicht Halt macht, hoch, um die Umschichtung der Inlandsausgaben auf eine militärische Aufrüstung zu rechtfertigen, und gibt Eurobonds aus, um sie zu bezahlen. Die EU-Kommission muss mit direkten Steuerbefugnissen ausgestattet werden, um den Investoren die Anleihen zu garantieren. Ihre SURE-Anleihen, die nach COVID-19 ausgegeben wurden, waren der erste Beweis für diesen Mechanismus.

Deshalb waren sie so wütend auf Viktor Orban, weil er die Ukraine-Hilfe blockierte. Es legitimiert ihre zentrale Autorität, den Investoren zu garantieren, dass sie den EU-Mitgliedern ihren Willen aufzwingen können, während sie die Ukraine am finanziellen Tropf halten, um die Wiederaufrüstung Europas zu rechtfertigen.

Während die Finanzierung der Ukraine im US-Kongress auf der Stelle tritt, scheint die EU auf eine weitere Verschuldung zuzusteuern. Welche Risiken birgt diese Art der gemeinsamen Kreditaufnahme für die europäischen Länder? Mit welchen vorhersehbaren und unvorhersehbaren Folgen rechnen Sie?

Die Risiken sind vor allem politischer Natur für die Menschen in Europa. Denn wenn Sie glauben, dass die Dinge in Brüssel jetzt schon außer Kontrolle sind, dann warten Sie nur, bis Sie Ihre Steuern direkt an die EU-Kommission zahlen. Was Sie im letzten Monat mit Orban erlebt haben, war eine Warnung an den Rest der EU. Hier gibt es keine Partnerschaft, sondern nur die Ausübung der rohen Macht der Zentralbehörde.

Indem man diese Worte in den Mund eines fanatischen Russenhassers wie Estlands Premierminister Kallas legt, will man den Rest der EU dazu bringen, das mitzumachen. Was von der nationalen Souveränität in Europa noch übrig ist, wird sterben, wenn die EU-Kommission weiterhin diese speziellen Anleiheemissionen in Höhe von 100 Milliarden Euro auf einmal bekommt.

Während am vergangenen Wochenende in München alle von ihrer „heiligen Verpflichtung“ gegenüber der NATO sprachen, ist es in Wirklichkeit so, dass Vorschläge wie dieser die NATO letztendlich zum Scheitern bringen werden. In den Augen der Eurokraten und Globalisten in Washington ist die NATO ein Vorläufer einer globalen Polizeitruppe, die von den Vereinten Nationen verwaltet wird. Je mehr diese Leute auf eine vollständige Integration des militärischen, ordnungspolitischen, politischen und wirtschaftlichen Zusammenhalts drängen, desto mehr werden sie die Menschen, die sie zu unterwerfen versuchen, entfremden.

Inwieweit kann diese Eurobonds-Strategie die Verteidigungsindustrie des Kontinents ankurbeln, da die europäische Industrie von der Finanzkrise stark betroffen ist und viele von ihnen ihre Produktion verlagern? Ist das Wunschdenken der estnischen Premierministerin?

Es ist kein Wunschdenken ihrerseits, sondern Teil des Prozesses, der auf der sprichwörtlichen weißen Tafel in Brüssel festgelegt wurde. Europa hat sich auf einen sehr gefährlichen Weg begeben, indem es seine Volkswirtschaften durch COVID-Sperren gezielt ausgenommen hat, um die erste Runde der Eurobonds zu erreichen. Jetzt benutzen sie die Phantomdrohung einer russischen Invasion, um die Ausgabe der zweiten Runde zu erreichen.

Die beginnende Inflation und der übermäßig starke Euro als Währung führen dazu, dass ihre Industrien ins Ausland abwandern. Aber auch das ist Teil der Strategie. Denn für jede BASF-Anlage, die in den USA gebaut wird, gibt es eine Reihe von EU-Vorschriften, die von den lokalen und bundesstaatlichen Regierungen übernommen werden müssen. Diese sind darauf ausgelegt, den Wettbewerbsvorteil des ausländischen Staates zu zerstören, indem sie dessen Kosten vor Ort erhöhen.

Für diese Leute ist es immer ein vergiftetes Zuckerbrot. Immer.

Das Haar in der Suppe ist, dass sie die Zinssätze erhöhen müssen, um mit der Federal Reserve Schritt zu halten. Mit jedem Monat, der vergeht, in dem die Fed sich weigert, die Zinssätze zu senken, steigen die Risiken für die Brüsseler Pläne. Das gesamte Projekt beruht darauf, den Übergang in die von ihnen bevorzugte kohlenwasserstofffreie Zukunft mit billigen Kreditdollars zu finanzieren und gleichzeitig ihren größten Konkurrenten, die USA, auszuhöhlen, indem sie ihn durch die NATO in nutzlose Scharmützel wie die Ukraine verwickeln.

Gefahr für Deutschland (GfD): CDU/CSU!

Gefahr für Deutschland (GfD): CDU/CSU!

Gefahr für Deutschland (GfD): CDU/CSU!

Von WOLFGANG HÜBNER | Zwei Meldungen von heute: Die Fraktionen von CDU/CSU stellten im Bundestag einen Antrag, der Ukraine auch Taurus-Marschflugkörper für Angriffe auf russisches Territorium zu liefern. Und die nordrhein-westfälische Schulministerin Dorothee Feller von der CDU ruft öffentlich zur Teilnahme von Lehrern und Schülern an Demonstrationen gegen „Rechts“ und damit in erster Linie gegen […]

China: Palästinenser haben Recht auf bewaffneten Widerstand

China: Palästinenser haben Recht auf bewaffneten Widerstand

China: Palästinenser haben Recht auf bewaffneten Widerstand

Eine entschiedene Haltung nahm China vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag ein: Die “bewaffnete Gewalt” Palästinas gegen Israel sei “wohlbegründetes Recht”.  Chinas Position in der Israel-Frage ist schon länger ziemlich unverändert: Man fordert eine Zwei-Staaten-Lösung und damit soll der jahrzehntelange Konflikt zur Ruhe kommen. Das ist die Vorstellung Chinas. Am Donnerstag sorgte der chinesische […]

Der Beitrag China: Palästinenser haben Recht auf bewaffneten Widerstand erschien zuerst unter tkp.at.

Linksgrüne Säuberungsaktionen: SPD will Hinweis-Schilder auf Bismarck-Schloss entfernen

Linksgrüne Säuberungsaktionen: SPD will Hinweis-Schilder auf Bismarck-Schloss entfernen

Linksgrüne Säuberungsaktionen: SPD will Hinweis-Schilder auf Bismarck-Schloss entfernen

Der sogenannte „Kampf gegen rechts“ nimmt in einer beängstigenden Weise zunehmend totalitäre Züge an: Nachdem der frühere CDU-Kommunalpolitiker Alexander von Bismarck wegen seiner Teilnahme am privaten Potsdamer „Geheimtreffen“ bereits als stellvertretender Vorsitzender des Bismarck’schen Familienverbands abtreten musste, ist nun das von ihm bewohnte Schloss Döbbelin im Landkreis Stendal (Sachsen-Anhalt) an der Reihe: Die SPD will alle Hinweisschilder auf das Bismarck-Schloss entfernen lassen!

Das im Jahr 1736 errichtete Schloss gilt als Sehenswürdigkeit von überregionaler Bedeutung. Doch die linksgrün-maoistische Säuberungsaktion geht noch weiter: Weil Schloss Döbbelin auch eine Außenstelle des Standesamtes Stendal ist, steht dieser Status ebenfalls in Frage. Die Stadt soll nun entscheiden, ob weltliche Trauungen in den historischen Gemäuern künftig „noch zumutbar“ sind.

The post Linksgrüne Säuberungsaktionen: SPD will Hinweis-Schilder auf Bismarck-Schloss entfernen appeared first on Deutschland-Kurier.

Industriekonzerne warnen: Netto Null wird die europäische Industrie vernichten

Industriekonzerne warnen: Netto Null wird die europäische Industrie vernichten

Industriekonzerne warnen: Netto Null wird die europäische Industrie vernichten

In der „Deklaration von Antwerpen“ haben 73 Konzerne aus 17 industriellen Sektoren vor der Fortführung der katastrophalen Klimapläne gewarnt. Die Politik müsse reagieren, so lange überhaupt noch eine Industrie vorhanden sei. Bleibe man weiter auf diesem Kurs, werde die Lage düster und China werde zur absoluten globalen Industriemacht. Doch warum steht niemand gegen die von Globalisten vorangetriebene Politik auf?

Während der letzten Jahre haben die verantwortlichen Politiker quer durch den europäischen Kontinent immer wieder behauptet, der Übergang zu einer „grünen“ und „klimafreundlichen“ Wirtschaft werde einen neuen ökonomischen Boom auslösen. Es würden damit neue Industrien entstehen und unzählige neue Arbeitsplätze geschaffen. Doch anstelle eines „goldenen grünen Jahrhunderts“ schaffen die ganzen Maßnahmen für die utopischen „Netto Null“-Pläne ganz offensichtlich ein desaströses wirtschaftliches Umfeld.

Die immer strengeren Regulatorien hinsichtlich der Emissionen und die künstliche Verteuerung von Energie sorgen für ein wirtschaftsfeindliches Umfeld. Davon betroffen sind faktisch alle industriellen Bereiche, doch ganz besonders derzeit die Autoindustrie, die Chemieindustrie, die Pharmaindustrie, der Maschinenbau und die Metallurgie. Erstere beispielsweise wird durch den Kampf der Politik gegen Verbrennungsmotoren zu Investments in Elektrofahrzeuge gedrängt, wo sie kompetetiv den chinesischen Produzenten massivst unterlegen sind.

Chemie- und Pharmaindustrie leiden hingegen extremst unter den extrem hohen Energiepreisen, genauso wie die Metallurgie. Dies führte, wie der britische „Telegraph“ berichtet, zur „Deklaration von Antwerpen„. Ein Brandbrief von 73 Konzernen aus 17 Sektoren, die sich über die katastrophalen Auswirkungen der Klimapolitik auf ihre Unternehmen beschweren. In dieser Deklaration argumentieren sie damit, dass wegen dieser Entwicklungen „Betriebsstätten geschlossen, Produktionen eingestellt“ würden. Die Deindustrialisierung schreitet nämlich immer weiter voran.

Mittlerweile wird die Industrie von der Realität eingeholt, nachdem sie lange Zeit den leeren Versprechungen der Politik Glauben zu schenken schien. Stattdessen übernimmt nun China die industrielle Führung. Ein von einem staatskapitalistisch-kommunistischen Regime geführtes Land, welches von WEF-Chef Klaus Schwab als beispielhaft bezeichnet wurde. Globalisten wie er sind es, welche auch die „Netto Null“-Agenda vorantreiben. Also jene Agenda, welche genau zu diesen katastrophalen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen führt, die wir nun sehen. Wie lange wird es wohl dauern, bis die Industriekapitäne erkennen, dass sie mit der Unterstützung der Davoser Gruppe und deren Gleichgesinnten ihren eigenen Untergang besiegeln?

Münster: Innenminister Reul kritisiert mangelnden Polizeischutz für AfD-Gäste

Münster: Innenminister Reul kritisiert mangelnden Polizeischutz für AfD-Gäste

Münster: Innenminister Reul kritisiert mangelnden Polizeischutz für AfD-Gäste(Felizitas Küble) Eine Woche nach der „größten Demonstration in der Geschichte der Stadt Münster“, wie es in den Medien vielfach rühmend heißt, äußert der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul (CDU) öffentliche Kritik an dem mangelnden Schutz der Polizei für die Sicherheit der Besucher des AfD-Neujahrsempfangs am 16. Februar. Wir haben genau dieses Problem in mehreren Artikel […]

Der Beitrag Münster: Innenminister Reul kritisiert mangelnden Polizeischutz für AfD-Gäste erschien zuerst auf Philosophia Perennis.

Durchschaubares Wahlkampf- und Ablenkungsmanöver der „katholischen“ Bischöfe

Den Aufruf der katholischen Bischöfe, die Alternative für Deutschland nicht zu wählen, bewertet der stellvertretende Bundessprecher der AfD, Stephan Brandner, als billiges Ablenkungsmanöver und Anbiederungsversuch der katholischen Kirche an das linke Establishment. Zudem agitierten die Bischöfe an den Mitgliedern vorbei. Der katholischen Amtskirche laufen seit Jahren die Mitglieder in Scharen weg, auch ich habe sie […]

Der Beitrag Durchschaubares Wahlkampf- und Ablenkungsmanöver der „katholischen“ Bischöfe erschien zuerst auf Philosophia Perennis.

Herrschaft des faschistischen Nationalismus in der Ukraine

Die große gesellschaftliche Bedeutung faschistisch-nationalistischer Auffassungen in der Ukraine, die man auch als neonazistisch bezeichnen kann, wird von der Bundesregierung und ihrer geballten Medienmacht bestritten und als Einzelerscheinungen verharmlost. Doch die Wahrheit lässt sich detailliert nachweisen, wozu wir in der Hauptsache wieder auf das bereits im vorangegangenen Artikel vielfach erwähnte, ausgezeichnet recherchierte Buch von Thomas Mayer „Wahrheitssuche im Ukraine-Krieg“ zurückgreifen. Ausführlich schildert er in „Teil I – Die Ausgangslage“ im Unterkapitel „Nationalismus in der Ukraine“ die historisch entstandene Situation der heute in der Gesellschaft weitgehend dominierenden neonazistischen Kräfte.1

Thomas Mayer weist zu Beginn darauf hin, dass die ukrainische Verfassung von 1996 die einzige Verfassung der Welt sei, in der die genetische (oder „rassische“) Reinheit als eine Aufgabe des Staates verankert sei. Es heiße dort in Artikel 16: „… und die Bewahrung des Erbguts des Ukrainischen Volkes sind Pflicht des Staates.“ Die deutschen Nationalsozialisten hätten dasselbe schreiben können.

7 Lebensmittel, die gut für das Gehirn sind

Lebensmittel für das Gehirn

Die Ernährung spielt eine zentrale Rolle für die Gesundheit des Gehirns. In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf sieben spezielle Lebensmittel, die das Gehirn stärken und kognitive Funktionen unterstützen. Diese Auswahl umfasst einige weniger bekannte Nahrungsmittel, die dennoch leicht in den Alltag integriert werden können.

Hier sind 7 Lebensmittel, die gut für das Gehirn sind

1. Chia-Samen

Chia-Samen sind kleine, aber mächtige Nährstoffbomben, reich an Omega-3-Fettsäuren, die essentiell für die Gehirngesundheit sind. Sie fördern die neuronale Kommunikation und unterstützen die Regeneration von Gehirnzellen.

Chia-Samen können auf verschiedene Weise in die tägliche Ernährung integriert werden: Sie lassen sich hervorragend in Smoothies mischen, können über Nacht in Puddingform gebracht werden, sind eine großartige

Erst Xinjiang, dann China

Deutsche Konzerne ziehen sich auf US-Druck aus Xinjiang zurück. Sinologen warnen, die Zwangsarbeitsvorwürfe seien „nicht schlüssig belegt“. Aktivist bringt Forderung nach Abzug westlicher Firmen aus ganz China ins Spiel.

Die von Washington forcierte Kampagne gegen Geschäfte mit Unternehmen aus dem westchinesischen Gebiet Xinjiang führt zum Rückzug deutscher Konzerne aus der Region. Nachdem BASF angekündigt hat, seine beiden Joint Ventures in Xinjiang aufzugeben, überprüft nun auch Volkswagen den Fortbestand seines Werks in der Provinzhauptstadt Urumqi. Anlass sind Vorwürfe, die dort ansässigen Uiguren seien im großen Stil Zwangsarbeit ausgesetzt. Während Sinologen warnen, ein „direkter Zwang“ zur Arbeit lasse sich „nicht schlüssig belegen“, und abraten, „die ganze Region quasi unter ein Embargo zu stellen“, ist in den USA bereits ein Gesetz in Kraft, das den Import von Produkten aus Xinjiang prinzipiell untersagt. Aktuell stecken tausende VW-Fahrzeuge in US-Häfen fest, weil Washington behauptet, in ihnen ein Bauteil aus Xinjiang gefunden zu haben. Die EU bereitet ein weithin identisches Gesetz gegen die Einfuhr von Waren aus Xinjiang vor. Kronzeuge ist ein evangelikaler Aktivist einer antikommunistischen Pressure Group. Der Mann, der von