Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Kategorie: Nachrichten

Kategorie: Nachrichten

Familiendrama in Bochum: Polizist schießt 12-jähriges Mädchen nieder

Familiendrama in Bochum: Polizist schießt 12-jähriges Mädchen nieder

Von MANFRED ROUHS | Ein Polizist hat in Bochum in der Nacht von Sonntag auf Montag ein zwölfjähriges gehörloses Mädchen niedergeschossen. Gleichzeitig hatte ein Kollege einen Taeser gegen die Jugendliche eingesetzt, die mit zwei Messern bewaffnet auf die Beamten losgegangen sein soll. Das berichtet die „Welt“. Den Angaben zufolge wurde das Mädchen lebensgefährlich verletzt und in einem Krankenhaus in der Nähe notoperiert.

Hintergrund der Tat ist ein Familiendrama. Die Jugendliche hielt sich in der Wohnung ihrer Mutter auf, die ebenfalls gehörlos ist. Beide stammen aus Serbien und haben neben der serbischen auch die deutsche Staatsbürgerschaft. Der Mutter wurde durch ein rechtskräftiges Gerichtsurteil das Sorgerecht und das Aufenthaltsbestimmungsrecht für ihre Tochter entzogen, die daraufhin zwangsweise in eine Wohngruppe einquartiert wurde.

Dort büchste sie aus, um zu ihrer Mutter zurückzukehren. Die Polizei rückte bei der Mutter an, um sie festzunehmen und in die Wohngruppe zurückzubringen. Dagegen wehrte sich die Zwölfjährige mit ihrem verzweifelten Messerangriff.

Dramen dieser Art spielen sich immer wieder auch in deutschen Familien ohne Zuwanderungshintergrund ab. Sie bergen hohe Risiken für alle Beteiligten. Umso weniger ist nachvollziehbar, warum wir die Mühsehligen und Beladenen aus aller Welt dazu einladen, ihre Sorgen bei uns in Deutschland mit anderen Menschen zu teilen. Aufwand und Risiken dieser Politik trägt in Deutschland Otto Normalverbraucher – und bei dem kippt allmählich die Stimmung!


Familiendrama in Bochum: Polizist schießt 12-jähriges Mädchen niederPI-NEWS-Autor Manfred Rouhs, Jahrgang 1965, ist Vorsitzender des Vereins Signal für Deutschland e.V., der die Opfer politisch motivierter Straftaten entschädigt, vierteljährlich die Zeitschrift SIGNAL herausgibt und täglich im Internet publiziert. Bitte folgen Sie ihm hier bei X! Manfred Rouhs ist als Unternehmer in Berlin tätig.

The post Familiendrama in Bochum: Polizist schießt 12-jähriges Mädchen nieder appeared first on PI-NEWS.

Trotz aller Gefahren: EU treibt Windkraftausbau in engem Kontakt zur grünen Lobby voran

Trotz aller Gefahren: EU treibt Windkraftausbau in engem Kontakt zur grünen Lobby voran

Trotz aller Gefahren: EU treibt Windkraftausbau in engem Kontakt zur grünen Lobby voran

Die Windkraft-Lobby steht in engem Kontakt zur EU-Kommission: Allein die Organisation WindEurope hat laut EU-Transparenzregister bereits 138 Termine mit Kommissionsvertretern wahrgenommen. Hinzu kommen Termine mit EU-Parlamentariern und weiteren Lobbyisten. Die Schattenseiten des rücksichtslos vorangetriebenen Windkraftausbaus dürften bei diesen Treffen ebenso wenig eine Rolle spielen wie in der medialen Berichterstattung. Report24-Chef Florian Machl hält heute im EU-Parlament einen Vortrag, der beleuchtet, was den Menschen zu diesem Thema verschwiegen wird.

Der freiheitliche Abgeordnete Gerald Hauser schlug am 14. November in einer Presseaussendung Alarm: Allein die Lobbyorganisation WindEurope habe demnach bereits 137 Termine mit der EU-Kommission wahrgenommen. „Dazu kommen weitere Termine mit Abgeordneten und weitere Lobbyisten, welche dieses Thema verfolgen. Das zeigt klar, wie eng Politik und Industrie verflochten sind. Diese Treffen sind kein Zufall – sie sind Teil eines Systems“, warnte Hauser.

Ein Blick ins Transparenzregister zeigt: Nach einem aktuellen Update werden bereits 138 Treffen mit Kommissionsvertretern verzeichnet. Der Parlamentsseite nach fanden zudem allein in diesem Jahr schon zehn Termine mit EU-Parlamentariern sowie teilweise noch diversen anderen Energie-, Klima- und Industrie-Organisationen statt.

Dem EU-Transparenzregister entnimmt man folgende Selbstbeschreibung der Windkraft-Organisation:

WindEurope ist die Stimme der Windindustrie und setzt sich aktiv für die Förderung der Windenergie in Europa und weltweit ein. Der Verband hat mehr als 600 Mitglieder, darunter Hersteller mit einem führenden Anteil am weltweiten Windenergiemarkt, Zulieferer, Forschungsinstitute, nationale Verbände für Windenergie und erneuerbare Energien, Entwickler, Stromversorger, Finanz- und Versicherungsunternehmen sowie Beratungsfirmen.

Zudem behauptet man, Studien und Kampagnen durchzuführen, um die Vorteile der Windenergie zu bewerben und “Mythen auf der Grundlage solider Daten und Analysen zu widerlegen”. Solide Daten und Analysen, vorgebracht von einer Lobby-Gruppe, deren Mitglieder von den Profiten ihrer Industrie abhängen?

Gerald Hauser weist auf die Kehrseite der grünen Medaille hin: Neben den ökologischen Schäden, erstens durch den Bau der Windräder und der Zufahrtsstraßen, zweitens durch den Abrieb der Rotorblätter, warnt er auch vor gesundheitlichen Risiken: „Der von Windrädern erzeugte Infraschall kann kilometerweit wirken und zu Schlafstörungen, Herzrasen oder Angstzuständen führen. Wer solche Belastungen zulässt, handelt verantwortungslos.“

Als Touristiker aus Tirol sieht Hauser zudem eine reale Gefahr für Image und Tourismus: „Kein Gast kommt nach Tirol, um Windräder zu sehen. Unsere Berge stehen für Ruhe, Natur und Schönheit – und genau das wird jetzt mutwillig zerstört.“ Brüssel opfere unter dem Deckmantel des „Green Deal“ Umwelt und Gesundheit, mahnt Hauser, und kritisiert in diesem Zusammenhang auch die ÖVP scharf: „Die ÖVP unterstützt mit Förderungen die Zerstörung unserer einzigartigen Bergwelt. Das ist ein Anschlag auf unsere Almen, unsere Kultur und unsere Identität. Tirol muss windradfrei bleiben! Auf unsere Gipfel gehören Kreuze – keine Windräder!“

Hausers Fazit: „Windräder sind ineffizient, umweltschädlich und gefährden Gesundheit und Tourismus.“ Um über die negativen Auswirkungen der Windkraft aufzuklären, hat er für den heutigen Montag ab ca. 14:15 Uhr eine Informationsveranstaltung mit Florian Machl im Europäischen Parlament organisiert. „In den Mainstream-Medien hört man nur Positives – wir zeigen die andere Seite“, so Hauser. Über diesen Link können Sie dem Vortrag online zuhören.

Warum die Handels-/Technologiekarten „Made in China“ sind

Pepe Escobar

Das Anvisieren von Verbündeten und das Schaffen von Feinden ist die letzte Karte, die dem Imperium des Chaos noch zur Verfügung steht.

China befindet sich mitten in einem regelrechten Technologieangriff – der in vielerlei Hinsicht eine Art Zusammenfassung von „Made in China 2025” darstellt, das vor zehn Jahren konzipiert und ins Leben gerufen wurde und trotz mindestens zweier Zoll-/Sanktionsoffensiven von Trump 1.0 und Trump 2.0 ein voller Erfolg ist.

Eine hervorragende chinesische Analyse von Chen Jing, veröffentlicht von meinen Freunden bei Guancha in Shanghai, interpretiert prägnant die Bedeutung der wichtigsten Vektoren und Variablen im Zusammenhang mit dem technologischen Ansturm. Hier ist eine wesentliche Aufschlüsselung mit meinen eigenen Kommentaren.

Die Entkopplung zwischen China und den USA

Die USA machen als chinesischer Exportmarkt mittlerweile weniger als 10 % der Gesamtexporte aus. Gleichzeitig habe ich bei meinen Besuchen in China in diesem Jahr – von Shanghai und Peking bis Xian und Xinjiang – festgestellt, dass die vielbeschworene „Entkopplung” psychologisch keine Angst mehr auslöst. Nach dem Treffen zwischen Trump und Xi wurde klar, dass es sich bereits um eine kontrollierte Entkopplung handelt. Peking bleibt gelassen und ruhig: Schließlich ist es in der Lage, auf Märkten im gesamten globalen Süden zu expandieren. Vor allem, weil mehr Handel in der Regel mit mehr Infrastrukturentwicklungsprojekten einhergeht: Das ist die Logik hinter den Neuen Seidenstraßen/BRI.

Chinas 15. Fünfjahresplan

Was kürzlich in vier Tagen in Peking diskutiert wurde – und im März nächsten Jahres während der beiden Sitzungen verabschiedet werden soll – ist bereits in Gang gekommen, wie „entscheidende Durchbrüche bei Schlüsseltechnologien in wichtigen Bereichen wie integrierten Schaltkreisen, industriellen Werkzeugmaschinen, High-End-Instrumenten, Basissoftware, fortschrittlichen Materialien und biotechnologischer Fertigung”. Das alles ist Material aus „Made in China 2025“. Die Schlussfolgerung ist eindeutig: Früher oder später wird China einfach nichts mehr aus der westlichen Hightech-Industriekette benötigen. Man könnte es als industrielle Entkopplung bezeichnen. Und die Karten sind wieder einmal „Made in China“.

Die US-Schuldenkrise

Die Analyse erinnert an einen Vergleich zwischen der US-Verschuldung im Jahr 2019 vor Covid – 21 Billionen Dollar mit 300 Milliarden Dollar Jahreszinsen – und der Verschuldung im Jahr 2025: 38 Billionen Dollar mit prognostizierten Zinsen in Höhe von 1,3 Billionen Dollar, weit mehr als das Budget des Pentagon. Man muss kein Prof. Michael Hudson sein, um zu rechnen: Die langfristige Verschuldung der USA ist der ultimative – unbezahlbare – Albtraum. Und die US-Schulden haben sich bereits zu einer US-Dollar-Krise entwickelt.

Der SWIFT-Faktor

Die Analyse geht auf ein zentrales Thema im Zusammenhang mit SWIFT ein. Der US-Dollar ist nach wie vor für etwa 47 % der SWIFT-Transaktionen verantwortlich. Der Anteil des Yuan sank hingegen von 4,74 % im Juli 2024 auf 2,93 % im August 2025. Der Yuan wird also nicht gerade internationaler. Warum? Weil der Yuan absichtlich von SWIFT abgekoppelt wird: China ermutigt den Globalen Süden – nicht weniger als 189 Länder und Regionen – dazu, CIPS für internationale Handels-/Finanztransaktionen zu nutzen. CIPS entwickelt sich unaufhaltsam weiter: ein Anstieg von etwa 42 % im Vergleich zu 2024.

Man könnte sagen, dass China sich auf eine finanzielle Abkopplung vorbereitet. Selbst wenn Washington beschließen würde, China wie Russland von SWIFT abzuschneiden, hätte Peking keine Probleme, seine massive Handelsmacht zu nutzen, um den Yuan dann wirklich zu internationalisieren.

Ein neuer Weg der Globalisierung mit China im Zentrum?

Die Saga um die Seltenen Erden.

Im Jahr 2025 erreichte China die Fluchtgeschwindigkeit. Die Reaktion auf Trumps Zoll-Tantrum erfolgte mit unerschütterlichem Selbstbewusstsein. Es war beeindruckend, dies vor Ort in Shanghai zu beobachten. Die Analyse erkennt an, dass ein Großteil der Stärke Chinas aus seinem Potenzial an Seltenen Erden stammt.

Bereits im Juli 2023 wurden Exportkontrollen für Gallium und Germanium verhängt. Dies fasst Chinas Anteil und Position bei der Produktion von Metallen und seltenen Elementen zusammen und zeigt, dass „Chinas Vorteile weit über die 17 Seltenerdelemente hinausgehen, die kürzlich im westlichen Lager Panik und Hilflosigkeit ausgelöst haben”.

Die Exportkontrollliste umfasst 21 Elemente, von denen nur sieben mittelschwere und schwere Seltenerdelemente sind. Es gibt mehrere andere Kategorien wie seltene hochschmelzende Metalle, seltene dispergierte Metalle, seltene Leichtmetalle und Nichteisen-Schwermetalle.

Einer der Kernpunkte der Analyse ist, dass nicht nur die USA, sondern die G7 insgesamt nicht mehr die Macht haben, die Regeln der Weltwirtschaft zu diktieren. China „kann der G7 alleine standhalten“. Vor allem, wenn der Mythos der industriellen Stärke der USA zerstört ist.

Das öffnet eine neue Büchse der Pandora für Diskussionen: Bewegt sich die globale Mehrheit bereits auf einen neuen Weg der Globalisierung, mit China im Zentrum?

Die KI-Blase

KI könnte sich also als letzte Hoffnung der USA erweisen, das Blatt zu wenden. Das Problem ist die gigantische Größe der US-KI-Blase – einer Säule der US-Wirtschaft. Sie wird irgendwann platzen – und die Folgen sind unvorstellbar.

Meta, OpenAI, Nvidia und andere investieren astronomische Summen in die Skalierung großer Sprachmodelle (LLMs) und riesiger Rechenzentren. Das könnte jedoch nicht ausreichen, um das Platzen der KI-Blase zu verhindern – in einem Umfeld, das von Megakonzernen dominiert wird, die nur auf schnelle Gewinne aus sind.

Das führt zu einer ziemlich beunruhigenden Aussicht, die ihre Paranoia schürt. Mehrere hochrangige chinesische Modelle – wie DeepSeek, QWEN und die Kimi K2-Serie – dominieren bereits die globale KI-Open-Source-Szene. Die Amerikaner praktizieren „Closed-Source“ – wobei es vor allem darum geht, wie sie ihre gigantischen Modelle monetarisieren können.

China spielt ein sehr cleveres Spiel: Es verzögert die Veröffentlichung von Deep Seek R2 – einem Open-Source-Großmodell. Warum? Weil eine Veröffentlichung zum jetzigen Zeitpunkt vor allem den GPUs von Nvidia zugute kommen würde, deren Absatz und natürlich auch den US-Aktienmarkt ankurbeln würde.

China steht kurz vor der Fertigstellung seiner eigenen GPU-Computercluster. DeepSeek R2 basiert auf diesen Clustern. Das Ergebnis: Dies wird die Dominanz der USA direkt untergraben. Ein Experte aus Shanghai drückt es so aus: „Wie kann die amerikanische KI, die durch Stromknappheit, fehlenden Open-Source-Zugang und hohen Energieverbrauch behindert wird, mit dem stromsparenden, Open-Source-basierten Großmodell konkurrieren, das einen erheblichen Vorteil bietet?“

MAGA: das magisch global aggressive Modell

Auf dem jüngsten AI Future Summit brachte Jensen Huang von Nvidia es auf den Punkt: China würde den KI-Wettbewerb zwischen den USA und China definitiv gewinnen.

Ein wichtiger Grund dafür ist, dass es bei Chinas KI um produktiven Kapitalismus geht – und nicht um Spekulation. Chinesische KI wird in erster Linie in industriellen Fertigungsbereichen wie Bergbau, Energie, Wasserwirtschaft, Metallurgie und Militär eingesetzt. Groß angelegte KI-Modelle, deren Kern aus Sensoren, industrieller Kommunikation und automatisierter Steuerung besteht, werden größtenteils in realen Anwendungen eingesetzt, um reale Probleme in den Bereichen Meteorologie, Meereslandwirtschaft, Erdbaumaschinen, Luft- und Raumfahrt sowie zivile Geologie zu lösen. Sie integrieren Algorithmen und Rechenleistung wirklich in die Produktion.

Die Geschichte lehrt uns, dass alle industriellen und technologischen Revolutionen eng mit der realen Produktion verbunden waren – von der Stahlproduktion und Stromerzeugung bis hin zur chemischen Industrie und Telekommunikationstechnik.

All das bringt uns zurück zu der bestimmenden, psychologisch vernichtenden Haltung der Trump 2.0-Regierung. Da sie nicht in der Lage ist, einen Technologiekrieg gegen die größte Volkswirtschaft der Welt (gemessen an der Kaufkraftparität) wirklich zu „gewinnen“, hat sich das Gebot der Stunde dahin gewandelt, schwächere Nationen, die als leichte Beute gelten, zu schikanieren und auszuplündern, insbesondere im Hinblick auf die Aneignung ihrer natürlichen Ressourcen.

Unterdessen träumt Trump 2.0 im Inland davon, die Produktion wiederzubeleben – auf MAGA-Art. Man könnte es das „Magically Globally Aggressive“ (MAGA)-Modell nennen, das die Aufmerksamkeit von den wirklich wichtigen Themen ablenkt: der monströsen Verschuldung, dem Wertverlust des US-Dollars, der Technologieblase, der Inflation und der realen Geopolitik. Plünderung – sowohl von Verbündeten als auch von erfundenen Feinden – ist die letzte Karte, die dem Imperium des Chaos noch zur Verfügung steht.

Staatsminister Weimer verkauft den Zugang zur Bundesregierung

Staatsminister Weimer verkauft den Zugang zur Bundesregierung

Staatsminister Weimer verkauft den Zugang zur BundesregierungApollo News vorliegende aktuelle Verkaufsunterlagen zeigen: Für bis zu 80.000 Euro können sich Unternehmen und Lobby-Verbände einkaufen und exklusive Abendessen mit „den Ministern“, vertrauliche Gesprächsmöglichkeiten und – wörtliches Zitat – „Einfluss auf politische Entscheidungsträger“ erwerben. Die Unterlagen beziehen sich auf den von Weimers Medienunternehmen veranstalteten kommenden Ludwig-Erhard-Gipfel 2026 für den vier Mitglieder des Bundeskabinetts angekündigt […]

Der Beitrag Staatsminister Weimer verkauft den Zugang zur Bundesregierung erschien zuerst auf Philosophia Perennis.

NRW: Leichenteile auf der Autobahn gefunden

NRW: Leichenteile auf der Autobahn gefunden

NRW: Leichenteile auf der Autobahn gefunden

Schockfund auf der Autobahn: In der Nacht zu Montag wurden im Abschnitt der Autobahn 45 zwischen dem Kreuz Olpe‑Süd und der Ausfahrt Freudenberg (NRW) Körperteile auf der Fahrbahn entdeckt. Die Polizei geht nicht von einem Unfall aus – eine Mordkommission hat die Ermittlungen übernommen.

Ein Autofahrer, der gegen 3 Uhr auf der A45 unterwegs war, hatte die Leichenteile gesehen und die Polizei alarmiert. Polizeistreifen rückten umgehend an. Die Autobahn wurde für die erweiterte Absuche des Fundortes und die Spurensicherung in dem betreffenden Abschnitt voll gesperrt.

“Auf der A 45 in Richtung Gießen, zwischen dem Kreuz Olpe-Süd und Freudenberg, wurden in der Nacht zu Montag (17.11.) Körperteile einer derzeit noch unbekannten Frau auf der Fahrbahn gefunden”, teilten die Staatsanwaltschaft Siegen und die Polizei Hagen am Montagmorgen mit.

Zur Anzahl der aufgefundenen Leichenteile wurden keine Angaben gemacht. Laut BILD soll es sich um die abgetrennten Hände einer Frau handeln. Wie die Leichenteile auf die Autobahn gelangt sind, ist bislang ungeklärt. Laut ersten Ermittlungen gehen die Behörden von einem Tötungsdelikt aus, einen Verkehrsunfall schließen sie aus. Am Montagmorgen wurde die A45 für den Verkehr wieder freigegeben.

Die Hintergründe des grausigen Fundes sind noch völlig unklar. Eine Mordkommission der Hagener Polizei hat gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Siegen die Ermittlungen übernommen. Laut Pressemitteilung können weitere Auskünfte derzeit nicht erteilt werden.

Venezuelas Öl, ein US-geführter Regimewechsel und Amerikas Gangsterpolitik

Jeffrey D. Sachs und Sybil Fares

Die Vereinigten Staaten1 holen ihr altes Drehbuch für einen Regimewechsel in Venezuela2 wieder hervor. Obwohl sich der Slogan von «Wiederherstellung der Demokratie» zu «Kampf gegen Drogenterroristen» geändert hat, bleibt das Ziel dasselbe, nämlich die Kontrolle über das Öl Venezuelas.3 Die Methoden der USA sind bekannt: Sanktionen,4 die die Wirtschaft strangulieren, Androhung von Gewalt und eine Belohnung von 50 Millionen Dollar für die Ergreifung des venezolanischen Präsidenten Nicolás Maduro, als wäre dies der Wilde Westen.

Die USA sind kriegssüchtig. Mit der Umbenennung des Verteidigungs- in ein Kriegsministerium, einem vorgeschlagenen Pentagon-Budget5 von 1,01 Billionen Dollar6 und mehr als 750 Militärstützpunkten in rund 80 Ländern ist dies kein Land, das Frieden anstrebt. Seit zwei Jahrzehnten ist Venezuela ein ständiges Ziel des Regimewechsels durch die USA. Das Motiv, das

Hier ist das neueste Unternehmen, das genmanipulierte Babys plant

„Das Ziel wäre, Krankheit zu verhindern“ – und der Tod ist die ultimative Krankheit.
Transhumanistische Wissenschaftler in drei Startups verfolgen die Unsterblichkeit, trotz gesetzlicher Verbote und gesellschaftlicher moralischer Standards.
Der Gründer dieses Unternehmens, Preventive, ist offen homosexuell. Sein Partner, Matt Krisiloff, ist CEO eines anderen Biotech-Unternehmens, Conception, das menschliche Eizellen aus Stammzellen erzeugen will.
⁃ Patrick Wood, Herausgeber.

Ein Biotech-Unternehmer von der US-Westküste sagt, er habe sich 30 Millionen Dollar gesichert, um ein gemeinnütziges Unternehmen zu gründen, das untersuchen soll, wie man genetisch editierte Babys sicher herstellen kann – die bisher größte bekannte Investition in diese tabuisierte Technologie.

Das neue Unternehmen namens Preventive wird gegründet, um die sogenannte „vererbbare Genom-Editierung“ zu erforschen, bei der die DNA von Embryonen modifiziert wird, indem schädliche Mutationen korrigiert oder vorteilhafte Gene eingebaut werden. Das Ziel wäre, Krankheiten zu verhindern.

Preventive wurde vom Gen-Editing-Wissenschaftler Lucas Harrington gegründet, der seine Pläne gestern in einem Blogpost ankündigte. Preventive werde sich nicht beeilen, die Technik auszuprobieren, sondern sich stattdessen „der rigorosen Erforschung widmen, ob vererbbare Genom-Editierung sicher und verantwortungsvoll durchgeführt werden kann“.

Die Erzeugung genetisch editierter Menschen bleibt umstritten, und der erste Wissenschaftler, der das in China tat, wurde zu drei Jahren Gefängnis verurteilt. Das Verfahren ist in vielen Ländern, darunter den USA, illegal, und es bestehen Zweifel an seinem Nutzen als medizinische Behandlung.

Doch da die Genbearbeitungstechnologie immer schneller voranschreitet, könnte die Versuchung, die Zukunft der Spezies zu gestalten, unwiderstehlich werden – besonders für Unternehmer, die ihren Stempel auf die menschliche Existenz drücken wollen. Theoretisch könnten schon kleine genetische Veränderungen Menschen hervorbringen, die nie Herzkrankheiten oder Alzheimer bekommen – und die diese Eigenschaften an ihre Kinder weitergeben würden.

Harrington zufolge könnte die Technik, falls sie sich als sicher erweist, „eine der wichtigsten Gesundheitstechnologien unserer Zeit werden.“ Er schätzt, dass das Editieren eines Embryos nur etwa 5.000 Dollar kosten würde, und glaubt, dass sich die Vorschriften in Zukunft ändern könnten.

Preventive ist bereits das dritte US-Startup in diesem Jahr, das bekannt gegeben hat, Technologie zur Erzeugung gen-editierter Babys zu verfolgen.
Das erste, Bootstrap Bio aus Kalifornien, sucht Berichten zufolge Startkapital und interessiert sich für die Verbesserung von Intelligenz.
Ein weiteres, Manhattan Genomics, befindet sich ebenfalls im Aufbau, hat aber noch keine Finanzierung angekündigt.

Bislang haben keines dieser Unternehmen bedeutendes Personal oder eigene Labore, und sie genießen kaum Glaubwürdigkeit unter führenden Gen-Editing-Wissenschaftlern. Per E-Mail erreicht, sagte Fyodor Urnov, Experte für Gen-Editing an der University of California, Berkeley – wo Harrington studierte –, dass solche Unternehmungen seiner Meinung nach nicht voranschreiten sollten.

Urnov war ein scharfer Kritiker des Konzepts der vererbbaren Genom-Editierung und bezeichnete es als gefährlich, fehlgeleitet und eine Ablenkung von den realen Vorteilen der Genbearbeitung für Erwachsene und Kinder.

In seiner E-Mail sagte Urnov, die Gründung eines weiteren Unternehmens in diesem Bereich lasse ihn „vor Schmerz aufheulen“.

Harringtons Unternehmen wurde im Mai 2025 im US-Bundesstaat Delaware unter dem Namen Preventive Medicine PBC gegründet. Als „Public-Benefit Corporation“ ist es verpflichtet, seinen öffentlichen Auftrag über Profite zu stellen.
„Wenn unsere Forschung zeigt, dass [vererbbare Genom-Editierung] nicht sicher durchgeführt werden kann, ist auch dieses Ergebnis für die wissenschaftliche Gemeinschaft und die Gesellschaft wertvoll“, schrieb Harrington in seinem Post.

Harrington ist Mitgründer von Mammoth Biosciences, einem Genbearbeitungsunternehmen, das Medikamente für Erwachsene entwickelt, und bleibt dort Vorstandsmitglied.

In den letzten Monaten hat Preventive versucht, führende Persönlichkeiten im Bereich der Genom-Editierung für sich zu gewinnen, konnte jedoch laut der Veröffentlichung nur eine einzige Zusage sichern – von Paula Amato, einer Fertilitätsärztin an der Oregon Health Sciences University. Sie erklärte, sie habe zugestimmt, das Unternehmen zu beraten.

Amato ist Mitglied eines US-Teams, das seit 2017 Embryo-Editing erforscht, und sie hat die Technologie als Möglichkeit zur Verbesserung der IVF-Erfolgsrate beworben. Das könnte zutreffen, wenn das Editieren abnormaler Embryonen diese korrigieren und somit mehr Embryonen für den Versuch einer Schwangerschaft verfügbar machen könnte.

Woher die Finanzierung von Preventive stammt, bleibt unklar. Harrington sagte, die 30 Millionen Dollar stammten von „privaten Geldgebern, die unser Engagement für eine verantwortungsvolle Forschung teilen“. Er weigerte sich jedoch, diese Investoren zu nennen – außer SciFounders, einer Venture-Firma, die er zusammen mit seinem persönlichen und geschäftlichen Partner Matt Krisiloff betreibt. Krisiloff ist CEO des Biotech-Unternehmens Conception, das menschliche Eizellen aus Stammzellen erzeugen will.

Auch das ist eine Technologie, die die Reproduktion verändern könnte, falls sie funktioniert. Krisiloff wird als Mitglied des Gründerteams von Preventive geführt.

Die Idee der genetisch editierten Babys hat wachsende Aufmerksamkeit von Persönlichkeiten aus der Kryptowelt auf sich gezogen. Dazu gehört Brian Armstrong, der milliardenschwere Gründer von Coinbase, der eine Reihe vertraulicher Dinner veranstaltet hat, um über die Technologie zu sprechen (an denen Harrington teilnahm). Armstrong argumentierte zuvor, dass die „Zeit reif“ für ein Startup in diesem Bereich sei.

Will Harborne, Krypto-Unternehmer und Partner bei LongGame Ventures, sagt, er sei „begeistert“, dass Preventive an den Start gehe. Falls die Technologie sicher sei, argumentiere er, sei eine „weite Verbreitung unvermeidlich“ und ihre Nutzung eine „gesellschaftliche Verpflichtung“.

Harbornes Fonds hat in Herasight investiert, ein Unternehmen, das genetische Tests einsetzt, um IVF-Embryonen hinsichtlich zukünftiger Intelligenz und anderer Eigenschaften zu bewerten. Auch das ist eine stark umstrittene Technologie – aber eine, die bereits auf dem Markt ist, da solche Tests nicht streng reguliert sind. Einige haben begonnen, solche Unternehmen als „Human-Enhancement-Unternehmen“ zu bezeichnen.

Was weiterhin fehlt, ist der Beweis, dass führende Gen-Editing-Spezialisten diese Startups unterstützen. Preventive scheiterte daran, eine Zusammenarbeit mit mindestens einer wichtigen Forschungsgruppe aufzubauen, und Urnov sagt, er habe Manhattan Genomics eine harsche Absage erteilt, als dieses Unternehmen ihn kontaktierte:
„Ich ermutige Sie, aufzuhören“, schrieb er zurück. „Sie werden keinerlei Gutes bewirken und enormen Schaden anrichten.“

Harrington glaubt, Preventive könne diese Haltung ändern, wenn das Unternehmen zeige, dass es ernsthaft verantwortungsvolle Forschung betreibe.
„Die meisten Wissenschaftler, mit denen ich spreche, akzeptieren entweder, dass Embryo-Editing unvermeidlich ist, oder sind begeistert von seinem Potenzial, zögern jedoch, diese Meinung öffentlich zu äußern“, sagte er Anfang dieses Jahres dem MIT Technology Review.
„Ein Teil davon, jetzt öffentlicher aufzutreten, besteht darin, andere im Feld zu ermutigen, dieses Thema zu diskutieren statt es zu ignorieren.“

Illegale Masseneinwanderung: Migration über westliche Mittelmeerroute nimmt stark zu

Illegale Masseneinwanderung: Migration über westliche Mittelmeerroute nimmt stark zu

Illegale Masseneinwanderung: Migration über westliche Mittelmeerroute nimmt stark zu

Allein in den vergangenen Tagen sind auf den spanischen Balearen 19 Boote mit rund 360 Migranten angekommen. Regional-Präsidentin Marga Prohens (Mallorca) hat die linke spanische Regierung aufgefordert, die Grenzen besser zu schützen. Laut der EU-Grenzschutzbehörde Frontex ist die westliche Mittelmeerroute inzwischen die am schnellsten wachsende Migrationsroute in die Europäische Union. Die Zahl der Ankünfte auf diesem Weg stieg von Januar bis Oktober im Jahresvergleich um 27 Prozent, während die Gesamtzahl der Ankünfte in der EU um 22 Prozent zurückging.

Ein Grund ist Frontex zufolge, dass immer mehr Asyl-Migranten mit immer schnelleren Booten von Algerien aus übersetzen, wo die Kontrollen lax sind. Die Balearen seien dabei das Hauptziel.

The post Illegale Masseneinwanderung: Migration über westliche Mittelmeerroute nimmt stark zu appeared first on Deutschland-Kurier.

Seltene Erden usw. aus China … oder den USA?

Seltene Erden usw. aus China … oder den USA?

Seltene Erden usw. aus China … oder den USA?

Paul Driessen

Es wäre verrückt, ein Auto nur wegen seines glänzenden Äußeren, seiner schicken Instrumente und seiner tollen Lederausstattung zu kaufen, ohne den Motor zu checken oder eine Probefahrt zu machen.

Aber genau so geht Amerika mit Metallen und Mineralien um, die für unsere Verteidigung, Medizin, Kommunikation, Autoindustrie, Luft- und Raumfahrt, Laser, Computer/KI/Rechenzentren und alle anderen Bereiche unserer Wirtschaft wichtig sind. Sie sind mehrere Billionen Dollar wert und bilden die Grundlage für Arbeitsplätze, Lebensstandard, nationale Sicherheit, „grüne“ Energie und vieles mehr.

In der Steinzeit waren die Menschen auf Feuerstein und Obsidian angewiesen. In der Bronzezeit wurden Kupfer, Zinn und Blei sowie Gold und Silber verwendet. In der Eisenzeit standen Eisen und Kohlenstoff im Vordergrund. Heute benötigen wir fast alle Elemente des Periodensystems sowie unzählige nicht-metallische Mineralien.

Ohne jedoch zu versuchen festzustellen, welche Vorkommen unter der Erde liegen könnten, haben Entscheidungsträger Hunderte Millionen Hektar „öffentlicher Flächen” in Amerika für Exploration und Bergbau gesperrt, vor allem in Alaska und den elf Bundesstaaten westlich der Dakotas. Sie werden von Bundesbehörden für fast alle Aktivitäten und Werte verwaltet, mit Ausnahme potenzieller Bodenschätze.

Tatsächlich wurden weit über zwei Drittel dieser Flächen effektiv unter Verschluss genommen – eine Fläche, die größer ist als Arizona, Colorado, Montana, New Mexico, Utah und Wyoming zusammen!

Natürlich gibt es einige Orte, die so einzigartig, großartig oder ökologisch unbezahlbar sind, dass sie für die Rohstoffgewinnung gesperrt werden sollten – vom Arches- bis zum Zion-Nationalpark. Aber Amerika kann sich keine breiten Pufferzonen um diese Gebiete leisten, geschweige denn Pufferzonen um die Pufferzonen herum.

Darüber hinaus wurden auch unzählige andere Gebiete gesperrt – einige durch Gesetze des Kongresses, andere durch Präsidial- oder Verwaltungsdekrete oder endlose Studien über Wildnis und Wildtiere –, wobei die Werte unter der Oberfläche praktisch nicht berücksichtigt wurden. Manchmal weigern sich Bundesbeamte sogar, das Gesetz zu befolgen, weil sie „nicht der Meinung sind, dass der Kongress Gesetze zur Erlaubnis von Explorationen hätte erlassen sollen“.

Viele davon befinden sich in Regionen, die in vergangenen Zeitaltern die geologisch aktivsten Gebiete Nordamerikas waren. Durch Plattentektonik, Vulkanismus und andere Kräfte ausgelöste Prozesse sorgen dafür, dass diese Gebiete hoch mineralisierte Zonen enthalten, von denen viele über Weltklasse-Vorkommen an Gold, Silber, Platin, Molybdän, Chrom, Antimon, Titan, Kupfer, Kobalt, Lithium, Graphit und anderen dringend benötigten Metallen und Mineralien verfügen.

Die Comstock-Ader und andere großartige Entdeckungen in den vergangenen Jahrhunderten bestätigen ihr Potenzial zusätzlich.

Heute sind die Vereinigten Staaten in gefährlicher Weise von anderen Ländern abhängig, die 50 bis 99 % der 34 lebenswichtigen Metalle und Mineralien liefern … und 100 % von 15 weiteren. China ist unser Hauptlieferant für 24 davon, Russland für sechs. Tatsächlich kontrolliert China etwa 80 % des weltweiten Bergbaus und mehr als 90 % der Raffination und Verarbeitung aller 17 Seltenerdmetalle. Praktisch der gesamte Graphit, sowohl natürlicher als auch synthetischer, wird in China verarbeitet und an Hersteller von Elektrofahrzeugen, Powerwalls und anderen Lithium-Ionen-Batterien weltweit exportiert.

https://www.cfact.org/wp-content/uploads/2024/03/Wojick-Chinas-graphite-monopoly-report.pdf

Die derzeitige Politik macht die Vereinigten Staaten anfällig für politischen, wirtschaftlichen und militärischen Druck. Die Überarbeitung dieser Politik und die angemessene Bewertung der Ressourcenbasis unserer öffentlichen Flächen wird Jahrzehnte dauern, aber der Prozess muss jetzt beginnen – für Seltenerdmetalle (REEs) und andere kritische und strategische Materialien.

Explorationsarbeiten haben praktisch keine spürbaren Auswirkungen auf Land oder Wildtiere. Fernerkundungstechnologien auf Satelliten, Flugzeugen und Drohnen sammeln Daten zu gravitativen, magnetischen, elektromagnetischen und anderen Anomalien und Trends in großen Regionen, so dass Geologen mineralisierte Gebiete genau lokalisieren können.

Luft- und bodengestützte Kartierungen von Aufschlüssen, Gesteinsproben und Bodentests in Kombination mit Überprüfungen historischer Bergbau- und Explorationsdaten ermöglichen es dann, Standorte zu bestimmen, an denen kleine Bohrgeräte Gesteinskerne und Bohrlochdaten sammeln, um den Mineralgehalt an mehreren Stellen innerhalb eines Prospektgebiets zu bewerten. All dies hilft Geologen dabei, computergestützte 3D-Profile möglicher unterirdischer Erzkörper zu erstellen.

Schließlich erhalten sie genügend Informationen, um zu entscheiden, ob ein Prospekt den jahrelangen Planungs-, Genehmigungs- und Finanzierungsprozess rechtfertigt.

Jeder Tagebau oder Untertagebau kann die Landkonturen verändern, möglicherweise sogar dramatisch, verglichen mit dem, was wir heute sehen. Dies gilt jedoch nur für große Metallerzvorkommen, die für Amerika von entscheidender Bedeutung sind, sehr selten vorkommen und durchschnittlich 10 km² (Washington, DC ist rund 160 km² groß) für Tagebaubetriebe umfassen, einschließlich der Mine, Verarbeitungsanlagen, Abraumhalden (Abraum und Abraumhalden), Absetzbecken, Zufahrtsstraßen und stillgelegten Flächen.

Alle Aktivitäten in den USA werden unter strengen Vorschriften in Bezug auf Umweltschutz, Vermeidung von Umweltverschmutzung, Entsorgung von Abraum, Sicherheit am Arbeitsplatz und Landgewinnung durchgeführt.

Anti-Bergbau-Aktivisten wollen jedoch keinen Bergbau und rechtfertigen die Verzögerung, Blockierung und Insolvenz all dieser Aktivitäten, sogar der ersten Erkundungen, selbst für Materialien, die für Wind-, Solar- und Batterietechnologien benötigt werden, mit hypothetischen Behauptungen über Landzerstörung, Umweltverschmutzung und gefährdete Arten. Sie behaupten absurderweise, dass selbst ein einziges Bergwerk die Reinheit und Unberührtheit eines ausgewiesenen Wildnisgebiets oder eines anderen Wildgebiets von der Größe Rhode Islands, Delawares oder Vermonts für immer zerstören würde.

Heuchlerisch äußern sie kaum Bedenken gegenüber Wind-, Solar- und Übertragungsleitungsprojekten, die Dutzende oder Hunderte von Quadratmeilen landschaftlich reizvoller Gebiete und Lebensräume bedecken, zerstören sowie unzählige Vögel, Fledermäuse und Landtiere töten – oder gegenüber Batterieanlagen im Netzmaßstab, die Menschenleben gefährden.

Die Trump-Regierung verfolgt mehrere Strategien, um dieser Verrücktheit im Bereich der nationalen Sicherheit entgegenzuwirken.

Um kurzfristige Ersatzstoffe für Seltene Erden und andere Materialien zu sichern, die China strategisch monopolisiert hat, kündigte Präsident Trump letzte Woche Investitionsvereinbarungen der USA mit Australien an, wo bereits 89 Projekte zur Exploration Seltener Erden laufen und das Land auch mit den USA zusammenarbeiten wird, um umweltfreundlichere Verarbeitungsanlagen zu bauen und die Lieferketten in Down Under zu verbessern. Er verfolgt ähnliche Vereinbarungen mit anderen befreundeten Nationen.

Weitere Pläne umfassen strategische „Mindestpreise“ für Mineralien, die es Regierungen ermöglichen, heimische Bergbauunternehmen zu unterstützen, die plötzlich mit Preisverfall und Insolvenz bedroht sind. Diese Gefahren entstehen dadurch, dass große Produzenten die globalen Märkte mit Materialien überschwemmen, die billig abgebaut und verarbeitet werden, weil ihre Länder keine oder nur minimale Umwelt- und Arbeitsschutzvorschriften haben.

Diese Woche einigten sich Trump und der chinesische Ministerpräsident Xi Jinping auf eine einjährige Lockerung der Kontrollen, die China für den Export von Seltenerdmetallen verhängt hatte. Peking hatte geplant, strenge Exportkontrollen für „alle Produktionselemente“ im Zusammenhang mit Seltenerdmetallen einzuführen. Wenn „auch nur ein einziges Gramm eines in China abgebauten, verarbeiteten oder raffinierten Seltenerdmetalls in einem medizinischen, militärischen oder anderen Produkt der USA enthalten war, konnte Peking dessen weltweiten Verkauf mit einem Veto blockieren.

Die Trump-Regierung überprüft auch die Landnutzungs- und Rückzugsstrategien der USA, vereinfacht die Verfahren für Bau- und Betriebsgenehmigungen, erteilt Genehmigungen, die jahrelang in bürokratischer Schwebe waren, sucht nach Möglichkeiten, Umweltklagen gegen Weltklasse-Lagerstätten einzuschränken oder beizulegen, reduziert oder beseitigt übermäßige und unnötige Genehmigungshindernisse und fördert die Forschung an Systemen zur Verarbeitung und Veredelung von Seltenen Erden und anderen Metallen und Mineralien, die zu weniger giftigen Abwässern führen.

Amerika kann nicht länger zulassen, dass Umweltwerte und Ideologien wichtige nationale Verteidigungs-, Wirtschafts- und Sicherheitsbedürfnisse übertrumpfen oder außer Kraft setzen. Die Vereinigten Staaten haben lange Zeit den Zugang zu wichtigen Bergbauprospekten zugunsten ökologischer Werte geopfert.

Jetzt müssen wir damit beginnen, vorübergehend einige unberührte Gebiete zu beeinträchtigen, um strategische Rohstoffe zu lokalisieren, zu bewerten und zu gewinnen – und unsere gefährliche und unnötige Abhängigkeit von unfreundlichen und unzuverlässigen Quellen zu beenden, bevor wir die Gebiete nach Abschluss des Bergbaus wieder in einen nahezu unberührten Zustand zurückversetzen.

Link: https://www.cfact.org/2025/11/03/rare-earth-minerals-etc-from-china-or-the-usa/

Übersetzt von Christian Freuer für das EIKE

 

Der Beitrag Seltene Erden usw. aus China … oder den USA? erschien zuerst auf EIKE – Europäisches Institut für Klima & Energie.

Cancel Culture von Links und Rechts

Cancel Culture als spieltheoretisches Gleichgewicht: Eine Analyse strategischer Dynamiken

Die sogenannte “Cancel Culture” stellt kein neues Phänomen dar, sondern manifestiert ein altbekanntes spieltheoretisches Problem in digital skalierter Form. Als Spieltheoretiker analysiere ich dieses Sozialsystem durch die Linse strategischer Interaktionen mit multiplen Gleichgewichten.

Die Grundstruktur des Cancel-Spiels:

Akteure: Initiatoren, Verstärker, Zielperson und Publikum

Strategien: Angriff, Verteidigung, Schweigen, Unterstützung

Auszahlungen: Reputationsgewinn/-verlust, soziale Positionierung

Das zentrale Dilemma:

Cancel Culture operiert als Koordinationsspiel mit Pareto-inferiorem Gleichgewicht. Während einzelne Akteure rational handeln (Reputationsmaximierung, Risikominimierung), entsteht kollektiv ein suboptimales Outcome für die Wissensproduktion und Diskursvielfalt.

Strategische Äquivalente:

Die im Transkript beschriebenen Muster – “Twix-Prinzip” (strategisches Umbenennen) und “Strategie 16” (Scheinrückzug) – finden sich in Cancel-Dynamiken wieder:

Moralische Begründungen als Koordinationssignale

Tactical Ignorance als rationale Antwort auf hohe Transaktionskosten

Reputationskaskaden als Nash-Gleichgewicht in wiederholten Spielen

Psychologische Mechanismen:

Zeitinkonsistenz erklärt, warum Akteure kurzfristige Reputationsgewinne über langfristige Diskursqualität stellen. Die Optimismusverzerrung führt zur Unterschätzung eigener Betroffenheit.

Lösungsansätze:

Echtes Gegensteuern erfordert die Veränderung der Anreizstruktur:

Erhöhung der Kosten für unbegründete Angriffe

Institutionelle Mechanismen zur Rehabilitierung

Schaffung alternauer Reputationspfade

Die tragedy of the commons im Diskursraum lässt sich nur durch bewusste Gestaltung der Spielregeln überwinden. Organisationen, die verstehen, dass sie langfristig selbst zu Zielen werden können, sollten strategisch in robuste Diskursnormen investieren.

Massenproteste in Mexiko: Sheinbaum zwischen Wut und Kartellmacht

Massenproteste in Mexiko: Sheinbaum zwischen Wut und Kartellmacht

Massenproteste in Mexiko: Sheinbaum zwischen Wut und Kartellmacht

In immer mehr Ländern revoltiert die sogenannte “Generation Z” gegen die wachsenden Probleme. So auch in Mexiko, wo die linke Regierung von Präsidentin Claudia Sheinbaum sich ebenso den Kartellen unterwirft, wie die Vorgängerregierungen zuvor.

Mexiko-Stadt befindet sich faktisch im Kriegszustand. Tausende – vor allem junge – Mexikaner lieferten sich vor dem Zócalo, dem Nationalpalast, umfangreiche Auseinandersetzungen mit der Polizei. Selbst vom Tränengas ließen sie sich nicht stoppen. Rund 100 Polizisten wurden verletzt, 40 von ihnen schwer. Auch zahlreiche Demonstranten erlitten Verletzungen, 20 Personen wurden festgenommen.

Auslöser dieser Proteste war unter anderem der Mord an Bürgermeister Carlos Manzo in Uruapan. Manzo hatte sich offen den Drogenkartellen entgegengestellt – und bezahlte dafür mit seinem Leben. Die “Generation Z Mexico” behauptet, unparteiisch zu sein. Sheinbaums Regierung wirft der rechten Opposition allerdings vor, die Proteste anzustacheln.

Dabei spielt es für die jüngere Generation kaum eine Rolle, wer das Land offiziell regiert. Denn in Wirklichkeit sind es die Drogenkartelle, die am Ende die tatsächliche Macht haben. Wer nicht kuscht, so wie Bürgermeister Manzo, wird abgeschlachtet. Das ist die Realität, mit der die Jugend Mexikos aufwächst – und die sie nicht mehr akzeptieren will.

Noch sind es “nur” ein paar zehntausend Menschen, die auf die Straßen gehen. Nicht nur in der Hauptstadt, sondern in mehr als 90 Städten des Landes. Doch was geschieht, wenn die Unzufriedenen zu Millionen protestieren?

Nach den Protesten und Umstürzen in Sri Lanka, Nepal und Madagaskar ist Mexiko das erste Land in der “westlichen Welt”, welches von der jüngsten Welle der sogenannten Generation-Z-Proteste erfasst wird. Wird die linke Regierung von Präsidentin Sheinbaum fallen?

Norwegen stoppt Klima-Fütterung der Kühe

Norwegen stoppt Klima-Fütterung der Kühe

Norwegen stoppt Klima-Fütterung der Kühe

Der Anti-Methan-Zusatz im Futtermittel für Kühe bedroht die Gesundheit der Wiederkäuer. In Norwegen hat der größte Milchlieferant des Landes die Fütterung mit dem Mittel Bovaer ausgesetzt. Europaweit wird das Mittel aber weiter verfüttert. In der Berichterstattung über den „klimafreundlichen“ Zusatzstoff für Kühe mit dem Namen Bovaer dominiert Dänemark. Dort berichten Landwirte von plötzlichen Erkrankungen ihrer […]

Der Beitrag Norwegen stoppt Klima-Fütterung der Kühe erschien zuerst unter tkp.at.