Kategorie: Nachrichten
Weltwoche Daily: Trump – „Linke Hassrhetorik“ schuld an Charlie Kirks Ermordung
„Weltwoche Daily Deutschland“ – Roger Köppels täglicher Meinungs-Espresso gegen den Mainstream-Tsunami. Von Montag bis Freitag ab 6:30 Uhr mit der Daily-Show von Köppel und pointierten Kommentaren von Top-Journalisten. Die Themen in dieser Ausgabe:
- Trump: «Linke Hassrhetorik» schuld an Charlie Kirks Ermordung.
- Wer ist gewalttätiger: die Linke oder die Rechte?
- Nato-Alarm in Polen, Merz spricht von absichtlicher Provokaton Russlands.
- Immer mehr Deutsche wollen raus aus der EU.
- Konservativer Aktivist Charlie Kirk erschossen.
- Polen: Eskalation des Ukraine-Kriegs.
- Frankreich: Volkssport Volksaufstand.
- AHV-Rente: Nationalrat entscheidet Mehrwertsteuer-Erhöhung.
- Mehr Härte gegen Schwerverbrecher?
The post Weltwoche Daily: Trump – „Linke Hassrhetorik“ schuld an Charlie Kirks Ermordung appeared first on PI-NEWS.

NiUS-LIVE: Trump-Vertrauter Charlie Kirk bei Attentat getötet
Jeden Morgen von 7 bis 9 Uhr beleuchtet Moderator Alex Purrucker die Themen, die Millionen Menschen bewegen und über die Deutschland spricht. Am Donnerstag begrüßt er CDU-Berater Armin Petschner-Multari, Apollo News-Chefredakteur Max Mannhart und NiUS-Politikchef Ralf Schuler im Studio.
Die Themen heute:
- Attentat auf Trump-Vertrauten: Trauer und Bestürzung über den Mord an dem konservativen Aktivisten und erfolgreichen politischen Influencer Charlie Kirk, der gestern Abend bei einer Diskussions-Veranstaltung erschossen wurde.
- NiUS Exklusiv: Der nicht zur Wahl zugelassene Ludwigshafener AfD-Kandidat Joachim Paul legt Verfassungsbeschwerde ein! Wird er doch noch zur Kommunalwahl zugelassen?
- Terrorismus: Erneuter linksextremer Anschlag auf das deutsche Stromnetz! Zehntausende Menschen in Berlin sind seit mehr als 48 Stunden ohne Strom.
The post NiUS-LIVE: Trump-Vertrauter Charlie Kirk bei Attentat getötet appeared first on PI-NEWS.

Ist Deutschland wirklich «gut durch die Pandemie gekommen» ?
Fragen an den Sachverständigen Tom Lausen, Mitglied in der neu gegründeten Enquête-Kommission zur «Aufarbeitung der Corona-Pandemie und Lehren für zukünftige pandemische Ereignisse» Tom Lausen (58) ist Datenanalyst und Publizist und hat sich seit Beginn der Coronazeit mit den Daten und Fakten hinter dem Coronageschehen befasst. Dabei verwendet er für seine Vorträge und Darstellungen ausschliesslich offizielle […]
Der Beitrag Ist Deutschland wirklich «gut durch die Pandemie gekommen» ? erschien zuerst unter tkp.at.

Unschuldsvermutung? Vor deutschen Gerichten wohl ein Fremdwort …
Am 11.9. verbringt Johanna Findeisen ihren 3. Geburtstag im Gefängnis. Unter Umständen, die an weiße Folter erinnern. Darum wurde – u.a. auch von mir – die Seite „www.folter-nein-danke.eu“ ins Leben gerufen. Am 21.9. wird aus diesem Anlass ein „Aufzug mit Ständchen“ an der JVA in Frankfurt am Main zelebriert. Er dient dazu, auf ihr Schicksal, […]
Der Beitrag Unschuldsvermutung? Vor deutschen Gerichten wohl ein Fremdwort … erschien zuerst unter tkp.at.
ATTENTAT AUF TRUMP-UNTERSTÜTZER CHARLIE KIRK – Erschossen im amerikanischen Kulturkrieg!

Der Mittwoch der totalen Kriegspropaganda
Die Geschichte dessen, was in der Nacht von Dienstag und Mittwoch geschehen ist, ist schnell erzählt. Wie jede Nacht haben Russland und die Ukraine sich gegenseitig mit Drohnen beschossen und einige russische Drohen, die Rede ist von etwa 16 Stück, wurden in der Nordwest-Ukraine von der elektronischen Luftabwehr der Ukraine gestört, haben die Orientierung verloren […]
»TRAUMA 9/11« – Zwischen Schock, Schmerz und Vertuschung (TEIL 2)
Interview mit Ralf Ludwig: ZAAVV-Bericht an UNO rechnet mit Regierungslügen ab

Enrico Komning (AfD): „Diese Bundesregierung ist ein Wohlstandsvernichter“
Arbeitslosigkeit auf Zehnjahreshoch, Industrie in der Krise, Millionen ohne Perspektive: Daran sind weder Putin noch Trump schuld, sagt der Parlamentarische Geschäftsführer der AfD-Bundestagsfraktion Enrico Komning, sondern die „grüne“ Ideologie, die Deutschland in die Rezession gestürzt hat und die auch diese Regierung am Nasenring führt. Schluss mit der Klimadiktatur, zurück zur sozialen Marktwirtschaft, fordert Komning: Die Wirtschaftswende ist noch möglich, aber nur sofort und nur mit der AfD.
The post Enrico Komning (AfD): „Diese Bundesregierung ist ein Wohlstandsvernichter“ appeared first on Deutschland-Kurier.

Christian Wirth (AfD): „Wir beenden das!“
Johlender Antisemitismus auf den Straßen, tägliche Messerangriffe und Gruppenvergewaltigungen, Rassismus gegen Deutsche und explodierende Kosten – das ist für den AfD-Bundestagsabgeordneten Christian Wirth die dramatische Bilanz von zehn Jahren „Wir schaffen das“. Für die Kapitulation vor der illegalen Masseneinwanderung hat das deutsche Volk einen hohen Preis gezahlt. Die Konsequenz aus diesem Irrweg: „Wir beenden das!“
The post Christian Wirth (AfD): „Wir beenden das!“ appeared first on Deutschland-Kurier.

Vietnam löscht 86 Millionen Bankkonten – Digitaler Neustart oder globale Kontrolle?

Vietnam räumt auf: Rund 86 Millionen Bankkonten sollen gelöscht werden – ein Schritt zur digitalen Ordnung oder ein Testlauf für globale Überwachung? Während die Regierung von Betrugsprävention spricht, sehen Kritiker einen weiteren Baustein in der Agenda der digitalen Kontrolle. Mit Unterstützung internationaler Organisationen und Partnerschaften, wie dem World Economic Forum (WEF), könnte dieser Schritt mehr sein als nur eine nationale Maßnahme.
Vietnam räumt auf. 86 Millionen Bankkonten sollen einfach verschwinden. Nicht, weil die Menschen etwas falsch gemacht hätten, sondern weil die Algorithmen der Zentralbank entschieden haben, wer “verifiziert” ist und wer nicht. Auf den ersten Blick mag das nach sauberer Bürokratie aussehen. Wer genauer hinsieht, erkennt die deutliche Handschrift globaler Machtspiele: OECD, WEF, BIS, IWF, Weltbank & Co – sie alle geben die Richtung vor, Vietnam liefert nur die Bühne. Für Investoren und Expats, die dachten, sie könnten in diesem Land noch frei agieren, ist die Botschaft klar: Die digitale Kontrolle wird hier normalisiert, und wer nicht mitspielt, wird aus dem System geworfen. Freiheit ist nur noch eine Option für die, die den Fingerabdruck abgegeben haben, die eID aktiviert haben und brav in die digitale Matrix passen.
Die VNeID, der digitale Ausweis Vietnams, ist kein Fortschritt. Er ist ein Werkzeug, das jeden Schritt registriert, jede Transaktion verknüpft, jeden Widerstand sichtbar macht. Wer seine Konten nicht aktualisiert, ist nicht einfach “inaktiv” – er verliert seine finanzielle Freiheit. Die Agenda 2045, von der kommunistischen Führung als ehrgeiziges Ziel für ein High-Income-Land verkauft, ist nichts anderes als der Plan, die Bevölkerung in ein digitales Korsett zu zwängen, in dem OECD-Berichte, WEF-Empfehlungen und internationale Standards das Maß der Dinge bestimmen.
Investoren, die jetzt noch glauben, sie könnten in Vietnam einfach Geld parken oder Geschäftsbeziehungen aufbauen, müssen erkennen, dass digitale Überwachung hier nicht die Ausnahme ist, sondern die Regel wird. Jeder Fingerabdruck, jede biometrische Verknüpfung ist ein weiterer Baustein in einem Kontrollsystem, das seine Schlinge langsam zieht. Die globale Agenda der OECD und des WEF zeigt sich in der Löschung von Konten, in der Digitalisierung der Identität, in der schrittweisen Abschaffung der finanziellen Anonymität.
Vietnam demonstriert der Welt, wie nationale Politik und internationale Einflussnahme verschmelzen. 86 Millionen Konten verschwinden – und niemand protestiert, weil der Vorwand “Betrugsprävention” heißt. Wer denkt, es gehe nur um Ordnung, hat nicht verstanden, dass Ordnung heute totale Transparenz, totale Kontrolle und minimale Freiheit bedeutet. Dies ist keine Zukunftsmusik, das passiert jetzt, mitten in Südostasien, mit Zustimmung internationaler Organisationen, die sich als Berater tarnen, während sie eigentlich die Richtung diktieren.

Dem Strom-Preisschock entgegenwirken
Das Beunruhigendste am landesweiten Anstieg der Strompreise ist, dass der Durchschnittsverbraucher die Rechnung für die größten Stromverbraucher bezahlt – riesige Rechenzentren für künstliche Intelligenz.
Laut einer aktuellen Prognose könnten die Strompreise in den nächsten 5 Jahren um 15 % bis 40 % steigen. Und der Preisanstieg hat bereits begonnen. Seit 2022 sind die Strompreise im Einzelhandel schneller gestiegen als die Inflationsrate – um 13 %.
Täuschen Sie sich nicht: Die hohen Strompreise sind heute das drängendste Energieproblem Amerikas und betreffen jeden, vom einfachen Bürger bis zum Großkonzern.
Ohio ist Teil des PJM-Verbunds, eines regionalen Netzbetreibers aus 13 Staaten, dem größten der USA. Engpässe bei der Stromversorgung – und noch höhere Strompreise – könnten PJM und das benachbarte MISO-Netz im Mittleren Westen früher als andere Regionen des Landes treffen. Beide Netze stehen kurz vor einem Kapazitätsengpass.
Unser Stromverbrauch für KI-Rechenzentren, Elektrifizierung und Industrialisierung steigt rapide, und das Angebot kann damit kaum Schritt halten. Einige Versorgungsunternehmen im Mittleren Westen sind auf eine Nachfrage gestoßen, mit der sie seit einem Jahrzehnt nicht mehr gerechnet haben. Und wir erfahren in Echtzeit, dass sich der sich entwickelnde Ressourcenmix im Netz als unzureichend für Zeiten der Spitzennachfrage erweist.
Während der jüngsten Hitzewelle wurde im MISO-Netz, das zeitweise mit 25 GW Windkraft versorgt wird nur 1 GW Windkraft erzeugt, als der Strombedarf am höchsten war. Die brutale Hitze und der fehlende Wind ließen zehn Milliarden Dollar an Investitionen in die Windenergie verpuffen. Es waren die Kohle- und Erdgaskraftwerke, die wieder einmal die Rettung brachten.
Unsere Energieversorgung hat fast keinen Spielraum für Fehler. Und die Situation wird immer schwieriger. Steigende Strompreise sind zwar ein Signal, neue Erzeugungskapazitäten auf den Markt zu bringen, aber die Nachfrage wächst schneller, als wir sie befriedigen können.
Neue Kraftwerke und Energieinfrastrukturen – wie Pipelines und Übertragungsleitungen – benötigen Jahre der Planung und Entwicklung, bevor sie an das Netz angeschlossen werden können. Neue Rechenzentren hingegen, die den Strombedarf ganzer Städte oder Staaten haben, werden innerhalb weniger Monate vom Reißbrett in Betrieb genommen.
Ohio beherbergt bereits 172 Rechenzentren, die viertgrößte Anzahl in den USA. Aber die nächste Generation von Rechenzentren, die für die Anforderungen der künstlichen Intelligenz entwickelt werden, stellen diese bestehenden Einrichtungen in den Schatten. Man denke nur an die Rechenzentren, die der Tech-Gigant Meta derzeit baut, auch in Ohio. Allein eines dieser Rechenzentren, das im nächsten Jahr seinen Betrieb aufnehmen soll, wird den Strombedarf des gesamten Bundesstaates Nevada verbrauchen.
Während sich die politischen Entscheidungsträger mit der Herausforderung des KI-Booms auseinandersetzen und versuchen, die Auswirkungen dieser Rechenzentren auf die Energiemärkte zu regulieren, müssen die Tech-Unternehmen in die Pflicht genommen werden.
Tech-Giganten geben Aufträge für eigene Erdgasanlagen in Auftrag und schließen sogar Verträge ab, um Kernkraftwerke der nächsten Generation ans Netz zu bringen. Dies sind zwar hilfreiche Lösungen für die Zukunft, aber die Auswirkungen auf die Verbraucher sind bereits heute spürbar.
Was die Technologieunternehmen – zumindest bisher – nicht getan haben ist, sich die bestehende Kohleflotte zu eigen zu machen. Das ist ein eklatanter Fehler.
Trotz des steigenden Strombedarfs sollen viele der bestehenden Kohlekraftwerke vorzeitig geschlossen werden – eine Reaktion auf den jahrelangen Druck der staatlichen und bundesstaatlichen Behörden. Der Verlust dieser Kraftwerke ist einfach unvereinbar mit dem jetzigen Zeitpunkt.
Technologieriesen verfügen über die Ressourcen, um sicherzustellen, dass diese Anlagen nicht nur nicht vom Netz genommen werden, sondern auch weitaus effizienter genutzt werden können, um den steigenden Bedarf zu decken.
Um die steigenden Strompreise in den Griff zu bekommen, sind kreative Lösungen gefragt. Und die Unternehmen, die den Preisanstieg verursachen, müssen die Vorreiterrolle übernehmen.
Die Verbraucher haben ein Anrecht auf zuverlässigen und erschwinglichen Strom, und sie sollten wissen, dass die Unternehmen, die den Anstieg der Strompreise verursachen, alles in ihrer Macht Stehende tun, um dem entgegenzuwirken.
Dr. Robert W. Chase holds B.S., M.S., and Ph.D. degrees in Petroleum and Natural Gas Engineering from Penn State and is a registered professional engineer in Ohio. He is a member of the Society of Petroleum Engineers (SPE), the Ohio Society of Professional Engineers (OSPE), and the Southeast Ohio Oil and Gas Association (SOOGA). He served as professor and chair of the Department of Petroleum Engineering and Geology at Marietta College from 1978 to 2015.
This article was originally published by RealClearEnergy and made available via RealClearWire.
Link: https://wattsupwiththat.com/2025/09/06/confronting-the-electricity-price-shock/
Der Beitrag Dem Strom-Preisschock entgegenwirken erschien zuerst auf EIKE – Europäisches Institut für Klima & Energie.