Kategorie: Nachrichten
Von Fröschen, Glyphosat und Fake-News-Gesetzen

Wie man dem Widerstand und dessen Zielen – gezielt (?) – Schaden zufügen kann, ist erschreckend. Es ist eine schier unendliche Geschichte: Wenn‘s ins Weltbild passt, muss es wahr sein. Seit ein paar Tagen kursiert die „Frosch-Geschichte“ durch die sozialen Medien und verschiedenste Blogs. Kurz (und flapsig) zusammengefasst: Produkte, die mit einem bestimmten Frosch-Gütesiegel ausgezeichnet […]
Der Beitrag Von Fröschen, Glyphosat und Fake-News-Gesetzen erschien zuerst unter tkp.at.
60.000 Hitzetote in Europa?, Klimaterroristen blockieren Parkhaus, Gesundheitsnotstand in Peru
Die wichtigsten Meldungen vom 11.7.2023, die aktuellen „Nachrichten AUF1“, präsentiert von Bernhard Riegler. Sommer-Panikmache in Systemmedien: Über 60.000 Hitzetote 2022 in Europa – laut Schätzung + Deutschland: Klimaterroristen blockierten Frankfurter Parkhaus – und reisten selbst mit dem Auto an + Und: Peruanische Regierung ruft Gesundheits-Notstand wegen seltener Nervenkrankheit aus – Nebenwirkung der Gen-Spritzen?
+ Christian Zeitz: Klimakrise ist eine Agenda für die Errichtung einer neuen Weltordnung
Der angebliche Kampf gegen den “Klimawandel” gehört zu den großen Agenden der Globalisten. Er ist Teil eines umfassenden Angriffs auf die Restbestände des traditionellen gesellschaftlichen Gefüges, das durch eine globale Weltordnung mit kulturmarxistischem Überbau ersetzt werden soll. Um diesen Angriff verstehen und parieren zu können, ist es unbedingt erforderlich, sich mit den naturwissenschaftlichen Grundlagen zum Thema Klima vertraut zu machen. Vorigen Donnerstag lud daher der Wiener Akademikerbund zu einem Vortrag des Physikers Dr. Bernhard Strehl. Sabine Petzl war für AUF1 mit dabei. (Hier den Videobeitrag ansehen)
+ Dagmar Häusler (MFG) im AUF1-Gespräch: „Unser Covid-Antrag wurde auch von der Haimbuchner-FPÖ abgelehnt“
In Niederösterreich schaffte die neue schwarz-blaue Landesregierung einen Präzedenzfall, indem sie einen Corona-Hilfsfonds einrichtete. Damit werden von staatlicher Seite erstmals Opfer der Corona-Politik mit Geldleistungen entschädigt. Nach diesem Vorbild stellte die impfkritische MFG, im Oberösterreichischen Landtag den Antrag, einen ebensolchen Corona-Hilfsfonds einzurichten. Dieser wurde jedoch von allen anderen Parteien abgelehnt. Die MFG-Abgeordnete Dagmar Häusler zeigte sich im Gespräch mit Sabine Petzl vor allem über die Haltung der FPÖ erstaunt. (Hier das Interview ansehen)
+ Polen: Forderung von 1,5 Billionen Reparationszahlungen – knickt Bundesregierung ein?
Deutsche Steuergeld-Geschenke sind nicht nur in der EU und weltweit gerne gesehen – sie werden wie selbstverständlich auch gefordert! Seit dem Ersten Weltkrieg hat es sich eingebürgert, dass der Deutsche für alles aufzukommen hat. Als ob es nicht genügen würde, dass die Bundesrepublik aktuell auch noch Milliarden für die Ukraine aufbringen muss, nun noch das: Polen verlangt jetzt sogar 1,5 Billionen Euro an Reparationszahlungen für Schäden aus dem Zweiten Weltkrieg. (Hier geht’s zum Video-Beitrag)
Weitere Themen der Sendung:
+ Sommer-Panikmache in Systemmedien: Über 60.000 Hitzetote 2022 in Europa – laut Schätzung
+ Deutschland: Klimaterroristen blockierten Frankfurter Parkhaus – und reisten selbst mit dem Auto an
+ Peru: Regierung ruft Gesundheits-Notstand wegen seltener Nervenkrankheit aus – Nebenwirkung der Gen-Spritzen?
+ Wirtschaft: Baubranche in Deutschland und Österreich in der Krise – kaum noch Wohnungsbau, Baugenehmigungen brechen ein
+ Die gute Nachricht: Sonnenbaden hilft beim Abnehmen und hemmt bösartige Tumore
Kurzmeldungen:
+ Österreichische Verfassungsschützer freigesprochen
+ 26-Jährige in Wien tot aufgefunden
+ Kapitän von Frauen-Nationalmannschaft ein Mann?
+ Neues Gutachten belastet Teichtmeister
+ Klima-Terroristen verletzen Streckenposten
Hier die ganze Sendung der „Nachrichten AUF1“ vom 11. Juli:
Wir sind unabhängig, weil Sie uns unterstützen!
AUF1 ist durch seine Zuseher finanziert. Wenn Ihnen unser Angebot gefällt, dann bitten wir Sie im Rahmen Ihrer Möglichkeiten zu helfen. Nur mit dieser Hilfe können wir ein tägliches Programm aufrechterhalten und weiter ausbauen.
ENTHÜLLTE ZEITGESCHICHTE: Das Attentat von Sarajewo & der Weg in den 1. Weltkrieg! (2)
Helden der „Aufklärung“. Heute: Wie ich lernte, die Zensur von AUF1 zu lieben
Höchst angemessenes Artikelbild: Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International Zunächst ein Screenshot von Youtube. Warnung:…
The post Helden der „Aufklärung“. Heute: Wie ich lernte, die Zensur von AUF1 zu lieben first appeared on Axel B.C. Krauss.
Migrationswahnsinn: Barbusige Frauen begrüßen in Spanien anlandende „Bootsflüchtlinge“! (VIDEO)
Die knapp 500.000 illegalen Migranten, welche in Libyen auf ihre Weiterreise nach Europa warten, kommen bereits in Scharen an den Urlaubsstränden des Mittelmeeres an. Videos aus Italien und nun auch Spanien zeigen, wie Schlauboote an den Strand gelangen, und die Migranten jubelnd auf das Festland rennen.
Barbusige Frauen im Stringtanga begrüßen Illegale
Eine besonders bizzarre und wohl einzigartig für den westlichen Niedergang darstellende Szene hat sich dabei im Naturpark Cabo de Gata-Nijar in Südspanien abgespielt. Dort landete am Wochenende eine weitere Bootsladung illegaler Einwanderer im erwerbsfähigen Alter (allesamt Männer) am Strand.
Doch statt der Polizei oder dem Militär, welches die Migranten begrüßt, werden diese tatsächlich von Frauen Oben ohne und und Stringtanga-Bikinis in Empfang genommen. Sogar aus dem Boot wird ihnen von diesen geholfen.
Orientalen und Afrikaner müssen sich bei diesen Szenen tatsächlich denken, sie sind im gelobten Land gelandet, wo Milch und Honig fließen und die ungläubigen Frauen willig auf sie warten. Aber sehen Sie selbst:

Bitte unterstützen Sie unseren Kampf für Freiheit und Bürgerrechte.
Für jede Spende (PayPal oder Banküberweisung) ab € 10.- erhalten Sie als Dankeschön auf Wunsch ein Dutzend Aufkleber „CORONA-DIKTATUR? NEIN DANKE“ portofrei und gratis! Details hier.
Corona-Strafen fordern gerechten Ausgleich
Totalitäre Funktionen bei brasilianischer CBDC-Währung enthüllt

Die aktuelle Testform des digitalen brasilianischen Reals kann Gelder einfrieren, Guthaben abziehen und anderes. Die Funktionen sind bei der Analyse des Quellcodes aufgeflogen. Wie in vielen anderen Ländern läuft auch in Brasilien aktuell ein Pilotprojekt für die digitale Zentralbankwährung, Real Digi soll sie heißen. Am 6. Juli wurde der aktuelle Quellcode von der Zentralbank am […]
Der Beitrag Totalitäre Funktionen bei brasilianischer CBDC-Währung enthüllt erschien zuerst unter tkp.at.
Ich führe den Kampf mit harten Bandagen | Interview mit Dr. Markus Krall
Themen in diesem Interview mit Markus Krall sind das Heizungsgesetz und der Hitzeschutzplan, das Erwachen der Menschen, die Ausschreitungen in Frankreich und insbesondere die Frühsexualisierung der Kinder. Dr. Markus Krall erklärt, was hinter dieser Agenda steckt und nimmt wie gewohnt kein Blatt vor dem Mund. Zudem äußert er sich zur AfD, die seiner Meinung nach die einzige Oppositionspartei in Deutschland ist, auch wenn die CDU/CSU zurzeit keine Regierungsverantwortung trägt.
Markus Krall ist Unternehmensberater, Bestseller-Autor und Begründer der Atlas Initiative. https://www.atlas-initiative.de
#MarkusKrall #Krall #Frankreich #Hitzeschutzplan #AfD
——————————————————————————————-
Unterstützen Sie unseren unabhängigen Journalismus mit einem Abonnement unseres Politik-Magazins, das 10mal pro Jahr erscheint:
Mehr Informationen zum Magazin: https://politik-spezial.de
Zum Standard-Abo: https://politik-spezial.de/produkt/pi-politik-spezial-standard-abo/
Zum Förder-Abo: https://politik-spezial.de/produkt/pi-politik-spezial-premium-abo/
——————————————————————————————-
Unser YouTube-Hauptkanal:
https://www.youtube.com/c/PI-PolitikSpezial
Bitte abonnieren Sie auch unsere Backup-Kanäle:
Telegram: https://www.t.me/s/PolitikSpezial
Odysee: https://www.odysee.com/@PolitikSpezial
Rumble: https://rumble.com/user/politikspezial
Facebook: https://www.facebook.com/PIPolitikSpezial
Twitter: https://twitter.com/politikspezial
Twitter: https://twitter.com/maxotte_says
Podcast: https://open.spotify.com/show/2JT4EbNR9PM4coQtlIOKdM
Anchor.FM: https://anchor.fm/politik-spezial/
——————————————————————————————-
PI Politik Spezial – Stimme der Vernunft!
Fühlen Sie sich auch von den Mainstream-Medien veräppelt, Ihre Lebenswirklichkeit nur willkürlich abgebildet? Dann sind Sie hier genau richtig. Gegen gefilterte Hofberichte und Desinformation muss unbedingt etwas getan werden. Mit diesem Anspruch treten wir an: Starke Meinungen, gut recherchiert, mit den nötigen Hintergründen.
Wir berichten über deutsche Politik, internationale Zusammenhänge und nehmen die etablierten Medien unter die Lupe. Wir sprechen mit Zeitgenossen, die wirklich etwas zu sagen haben und keinen Maulkorb tragen. All das bieten wir Ihnen mit unseren Videos mehrfach wöchentlich an.
Fossile und nicht-fossile Treibstoffe
In meinem letzten Beitrag The Myth Of Replacement Fossil Fuels habe ich mich mit dem neuen BP-Weltverbrauch an fossilen und nicht-fossilen Brennstoffen beschäftigt. In diesem Beitrag werde ich einen detaillierteren Blick auf einzelne Länder werfen und dann zu den weltweiten Werten zurückkehren. Für den Anfang möchte ich Ihnen sagen, was ich dabei herausgefunden habe.
Werfen wir nun einen Blick auf den Energieverbrauch der bevölkerungsreichsten Länder nach Quellen. Sie erinnern sich vielleicht an meinen letzten Beitrag, dass in vielen Analysen so genannte „Input-Äquivalent“-Werte für nicht-fossile Brennstoffe verwendet werden. Das sind die tatsächlichen Werte, multipliziert mit 2,5 oder mehr. Warum werden diese verwendet? Ich werde die Erklärung von BP wiederholen:
Diese künstlich aufgeblähten Energiewerte sind zwar durchaus nützlich, zeigen uns aber nicht, wie viel Energie tatsächlich aus den einzelnen Quellen stammt. Gehen wir also die größten Länder durch und zeigen den wahren Energieverbrauch nach Quellen. Wir beginnen mit China, obwohl Indien nach den neuesten Zahlen inzwischen das bevölkerungsreichste Land ist:
China hat sich verpflichtet, den Höhepunkt seiner CO₂-Emissionen bis 2030 zu erreichen … und sieht ihn nicht. Merkwürdig ist, dass der in den meisten Ländern zu beobachtende Rückgang des Energieverbrauchs im Jahr 2020 in China erst im letzten Jahr eintritt.
China nutzt 8 % nicht-fossile Energie, die meisten davon sind Wasserkraftwerke. Der Anteil von Solar- und Windenergie liegt bei 2,8 % … und wird die fossilen Brennstoffe in absehbarer Zeit nicht überholen.
Man beachte, dass der chinesische Verbrauch von Öl, Gas und Kohle ansteigt … als nächstes kommt Indien:
Hier sehen wir die gleiche Situation bei Gas, Öl und Kohle wie in China – sie alle nehmen zu. Beachten Sie den Rückgang von COVID im Jahr 2020. Indien verbraucht etwa die Hälfte der nicht-fossilen und Solar-/Windenergie, die China nutzt.
Als Nächstes: die USA. Sie sind in mancher Hinsicht ganz anders und in anderem ähnlich:
Der Gesamtenergieverbrauch in den USA erreichte etwa im Jahr 2005 einen Tiefpunkt. Man sollte meinen, dass dies im Hinblick auf die CO₂-Emissionen eine gute Nachricht wäre. Ist es aber nicht.
Es spiegelt lediglich die Tatsache wider, dass aufgrund der steigenden Energiepreise in den USA infolge unseres verrückten Krieges gegen fossile Brennstoffe ein großer Teil der energieintensiven Industrie ins Ausland abgewandert ist, hauptsächlich nach Asien und Mexiko.
Beachten Sie auch, dass wir immer noch nur 9 % nicht-fossile Energie nutzen, und der größte Teil davon ist Kernkraft. Solar- und Windenergie machen gerade einmal 2,4 % aus … und wir haben etwas mehr als eine Billion Dollar für diesen lächerlichen Beitrag ausgegeben.
An zweiter Stelle in der Bevölkerungszahl stehen zu meiner Überraschung Indonesien und Pakistan. Wer hätte das gedacht? Hier ist Indonesien:
Man sieht, dass wie in China und Indien der Gesamtverbrauch fossiler Brennstoffe steigt. Den größten Beitrag zu diesem Anstieg leistet die Kohle. Der Anteil von Wind- und Sonnenenergie liegt bei weniger als 0,1 %. Ihr wichtigster nicht-fossiler Brennstoff ist Palmöl, das zur Herstellung von Biodiesel gemischt wird.
Dann haben wir Pakistan. Wind- und Solarenergie sind winzig, 0,6 %. Der größte Teil der nicht-fossilen Brennstoffe ist Wasserkraft, dazu kommt ein kleiner Anteil an Kernenergie:
An zweiter Stelle der Bevölkerungszahl steht Brasilien:
Brasilien nutzt eine Menge nicht-fossiler Brennstoffe, 29 %. Aber wie in den anderen Ländern ist der Anteil von Wind- und Sonnenenergie verschwindend gering. Brasilien nutzt Biokraftstoff aus seinen riesigen Zuckerrohrfeldern und Wasserkraft. Aber selbst mit all dem ist das Land immer noch stark von fossilen Brennstoffen abhängig.
BP hat keine Daten für Nigeria, daher möchte ich diese Reihe mit dem nächstgrößeren Land, Bangladesch, abschließen. Auch dieses Land ist im Wesentlichen auf fossile Brennstoffe angewiesen:
Mit diesen Ländern als Beispiel für unsere überwältigende Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen werfen einen Blick auf die Welt:
Wie die größten Länder ist auch die Welt auf fossile Brennstoffe angewiesen. Der Anteil der nicht-fossilen Brennstoffe liegt bei nur 8 %, und der Anteil der Sonnen- und Windenergie beträgt weltweit nur 2,1 %.
Wenn man dies ein wenig aufschlüsselt, ergibt sich folgender globaler Einzelverbrauch von Öl, Gas und Kohle:
Trotz der Gerüchte über ihren Niedergang steigt der Verbrauch von Kohle, Öl und Gas weiter.
Wenn ich darauf hinweise, sagen die Leute oft etwas wie „Aber der Verbrauch nicht-fossiler Brennstoffe nimmt exponentiell zu! Wartet nur ein paar Jahre!“. Aber das Wachstum ist nicht wirklich exponentiell, es ist eher quadratisch. Bis zum Jahr 2050 sind die Unterschiede jedoch unbedeutend, und die Anpassung an die quadratische Kurve im Zeitraum seit 2000 ist weitaus besser als die exponentielle Kurve.
Nehmen wir also an, dass der nicht-fossile Verbrauch weiterhin mit einer im Wesentlichen exponentiellen (quadratischen) Rate zunimmt. Das wird natürlich nicht der Fall sein – in der realen Welt ist eine solche Wachstumsbeschleunigung nie von Dauer. Aber wir können so tun, als ob, richtig?
So sieht also ein beschleunigtes quadratisches Wachstum der nicht-fossilen Brennstoffe mit der derzeitigen Rate aus:
Abbildung 5. Quadratisches Wachstum der nicht-fossilen Brennstoffe, erweitert bis 2050. Ein exponentielles Wachstum, das sich am besten anpasst, endet mit demselben Wert und unterscheidet sich nur geringfügig von diesem. Der Exponentialwert ist jedoch eine sehr schlechte Anpassung für den Zeitraum 2000-2022, und die quadratische Beschleunigung ist eine sehr gute Anpassung für diesen Zeitraum.
Aha! Die nichtfossilen Brennstoffe gehen durch die Decke, und wenn das Wachstum anhält, wird der Verbrauch nichtfossiler Brennstoffe bis zum Jahr 2050 stark zugenommen haben. In dieser kurzen Zeit wird er sich mehr als verdoppeln! Was kann man daran nicht mögen?
Nun … hier ist der prognostizierte Anstieg des nicht-fossilen Verbrauchs im Vergleich zum prognostizierten linearen Wachstum des Verbrauchs fossiler Brennstoffe:
Abbildung 6. Wie in Abbildung 5, jedoch mit einer linearen Projektion des Verbrauchs fossiler Brennstoffe.
Auch hier verbessert ein Gefühl für Proportionen unser Verständnis der Problematik erheblich. Selbst bei einem beschleunigten Wachstum, entweder exponentiell oder quadratisch, sind die nicht-fossilen Brennstoffe noch weit davon entfernt, den Verbrauch fossiler Brennstoffe zu überholen. Das gilt selbst dann, wenn die Nutzung fossiler Brennstoffe morgen auf Null zurückgehen würde.
Infolgedessen stoßen Menschen, die sagen: „Schluss mit dem Öl“, und Menschen, die gegen die Nutzung fossiler Brennstoffe kämpfen, auf diese Regel:
„Lass nicht los, was du hast, bis du etwas Besseres in die Hände bekommst.“
Und die Wahrheit ist, dass wir trotz der Ausgaben für nicht-fossile Energien noch weit davon entfernt sind, etwas Besseres als fossile Brennstoffe zu haben.
Folglich sind alle Maßnahmen, die wir ergreifen, um fossile Energie teurer oder schwieriger zu beschaffen, aktiv zerstörerisch, insbesondere für die Armen. Den Politikern, den alarmistischen Klimawissenschaftlern und den aufgeblasenen Blutsaugern ist es egal, wenn die Benzinpreise steigen. Aber Sie können darauf wetten, dass es alleinerziehenden Müttern, die ihre Kinder ernähren müssen, nicht egal ist, und sie verfluchen bereits die „Just Stop Oil“-Leute und ihre Verbündeten, genau wie ich.
[Hervorhebung vom Übersetzer]
Mit dieser Hauptaussage im Hinterkopf wollen wir uns nun ein paar andere interessante Länder ansehen. Norwegen und Island werden oft als Wegbereiter für erneuerbare Energien angepriesen, deshalb hier ihre Diagramme. Erstens: Norwegen:
Norwegen bezieht fast die Hälfte seiner Energie aus nichtfossilen Quellen. Wie das? Durch Wasserkraft. Es ist jedoch erwähnenswert, dass seit etwa 1990 nur sehr wenig Wasserkraft hinzugekommen ist und die Differenz durch Gas ausgeglichen wurde …
Und hier ist Island:
Island hat als einziges Land viele Vulkane mit glühendem Magma nahe der Oberfläche. Dadurch verfügt das Land über eine riesige geothermische Ressource, die leicht zu erschließen ist. Zusammen mit der reichlich vorhandenen Wasserkraft gewinnt das Land zwei Drittel seiner Energie aus nichtfossilen Quellen, ohne Wind- oder Sonnenenergie.
Die Schlussfolgerung ist einfach. Wir müssen nur jedes Land der Welt mit vielen Bergen, reichlich Regen, einer Reihe von Vulkanen mit flachem Magma und keinen „Grünen“, die den Bau neuer Staudämme blockieren, ausstatten, dann können wir uns alle mit Energie aus Wasserkraft und Erdwärme versorgen!
[Kursiv im Original]
Es gibt übrigens noch eine andere Möglichkeit, einen hohen Anteil an nicht-fossiler Energie zu erhalten. Man muss die Energie nur so teuer machen, dass man alle energieintensiven Industrien oder Tätigkeiten aufgibt, und in der Zwischenzeit für teure Windenergie bezahlen. Hier ist das Aushängeschild für diesen Ansatz:
Schließen möchte ich mit einer Kuriosität, die den engen Zusammenhang zwischen Energienutzung und menschlichem Wohlergehen zeigt. Sie haben wahrscheinlich in den letzten Jahren beobachtet, wie die venezolanischen Sozialisten die Wirtschaft ihres Landes zerstört haben. Hier ist die Bilanz des venezolanischen Energieverbrauchs:
Wie ich in „Die unsoziale Realität des Sozialismus“ erörtert habe, zerstört dieser verderbliche wirtschaftliche Wahnsinn alles, was er berührt …
Zum Schluss: Vergessen Sie nie – Ihr Leben ist nicht aus einem einfachen Grund kurz, kränklich, kalt und brutal: Fossile Brennstoffe.
Link: https://wattsupwiththat.com/2023/07/07/fossil-and-non-fossil-fuels/
Übersetzt von Christian Freuer für das EIKE
Technischer Hinweis des Übersetzers: Autor Eschenbach hat die Graphiken in diesem Beitrag nur teilweise nummeriert. Das ist übernommen. Außerdem scheint ihm das Satzzeichen Doppelpunkt (:) unbekannt zu sein. Sämtliche Doppelpunkte vor den Graphiken sind vom Übersetzer hinzugefügt, weil sie der deutschen Grammatik zufolge einfach dorthin gehören.
Sommer-Panikmache: Über 60.000 Hitzetote 2022 in Europa – laut Schätzung
Von AUF1-Redaktion
11. Juli 2023
Lesezeit: 1 Min.
Der Krieg gegen den Sommer wird seitens des Polit- und Medienkartells intensiviert. Man will den Menschen Angst vor der Sonne machen.
Dazu dienen Schlagzeilen wie „Hautkrebsrisiko durch Sonne: Jeder Ort ohne Schatten ist ‚ein gefährlicher Ort‘“ oder „‘Gesunde Bräune gibt es nicht‘ – Gründe, weshalb Sonnenbaden gefährlich sein kann“.
Phantasiezahlen bei Hitzetoten
Aktuell wird allerdings gleich der Hitzetod bemüht, um Panik zu verbreiten. 2022 seien europaweit 60.000 Menschen an den Folgen von Hitze verstorben, heißt es in Mainstream-Medien. Der ORF geht sogar so weit zu behaupten, dass diese Hitzetoten gezählt seien. Das ist allerdings eine glatte Lüge, denn diese Zahl ist eine Schätzung anhand von Computermodellen, wie die Forscher in der Studienzusammenfassung selbst schreiben.
Lediglich Schätzungen vorhanden
Wie sehr diese danebenliegen können, zeigen die um ein Vielfaches zu hohen Schätzungen der Totenzahlen bei Corona oder die viel zu heiß laufenden Klimamodelle. Allein in Deutschland habe es laut Schätzung dieser Studie 2022 über 8.000 Hitzetote gegeben. Tatsächlich gezählte Hitzetote werden allerdings mit 16 angegeben. Das deckt sich von der Größenordnung auch mit den Angaben des Statistischen Bundesamtes.
Marginale Zahl von echten Hitzetoten
Dieses gibt für 2021 15 Hitzetote an und schreibt von jährlich durchschnittlich 1.500 Krankenhausbehandlungen aufgrund von Hitze. Somit hat es 2022 gezählt um einen Hitzetoten mehr in Deutschland gegeben als 2021. Das ist für die Betroffenen zwar natürlich tragisch, ein Grund zum Fürchten vor dem schönen Wetter ist es allerdings wohl kaum.
Wir sind unabhängig, weil Sie uns unterstützen!
AUF1 ist durch seine Zuseher finanziert. Wenn Ihnen unser Angebot gefällt, dann bitten wir Sie im Rahmen Ihrer Möglichkeiten zu helfen. Nur mit dieser Hilfe können wir ein tägliches Programm aufrechterhalten und weiter ausbauen.
Der Zensur zum Trotz:
Folgen Sie uns auf Telegram (@auf1info) und tragen Sie sich jetzt in den zensurfreien Newsletter von AUF1 ein, um rechtzeitig vorzubauen: http://auf1.tv/newsletter
Sir Ridley Scotts „Napoleon“ – Alexander Benesch
Den ganzen Artikel bitte hier lesen: Sir Ridley Scotts „Napoleon“ | Recentr Auszug: „Scott ließ…
The post Sir Ridley Scotts „Napoleon“ – Alexander Benesch first appeared on Axel B.C. Krauss.
Europäische Zentralbank gibt Ihre Daten US-Anbietern, von denen sie sich angeblich mit dem digitalen Euro unabhängig machen will
Die Europäische Zentralbank (EZB) begründet Ihre Absicht einen digitalen Euro einzuführen, unter anderem mit dem Ziel, die Abhängigkeit des europäischen Zahlungsverkehrs von amerikanischen Anbietern zu reduzieren. Doch gleichzeitig will die Notenbank ihre Daten an amerikanische Cloud-Anbieter auslagern.
Wie das Handelsblatt am 6. Juni berichtete, gab es auf der Handelsblatt-Tagung „Zukunft IT“deutliche Kritik an der Absicht der EZB einen Teil ihrer IT-Anwendungen in die Cloud zu verlagern und dabei auch auf Dienste großer amerikanischer Dienstleister wie Amazon Web Services (AWS), Microsoft und Google zu setzen.
Claudia Plattner, damals noch EZB-Generaldirektorin für Informationstechnik, sagte auf der Tagung, auf die amerikanischen Konzerne könne man nicht verzichten, weil die leistungsfähigsten Cloud-Anbieter aus den USA kämen.
Cloud-Dienste ist eine schönfärberische Umschreibung für ein Geschäftsmodell, bei dem Daten























