Kategorie: Nachrichten

? LIVE – Corona-Ausschuss Sitzung 64: Medienkritik war gestern
Der Corona-Ausschuss wurde von vier RechtsanwältInnen gegründet. Er führt eine Beweisaufnahme zur Corona-Krise und den Maßnahmen durch. Die Stiftung Corona-Ausschuss beschäftigt sich mit Fragen zu Corona, Impf-Nebenwirkungen, Rechtssystem, Impfstoffen, Demokratie, u.v.m.
Die Stiftung wurde am 30.06.20 in Berlin u.a. von RA Dr. Füllmich gegründet. Der Ausschuss wird von folgenden prozesserfahrenen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten geleitet:
– Rechtsanwältin Antonia Fischer
– Rechtsanwältin und Volkswirtin Viviane Fischer
– Rechtsanwalt Dr. Reiner Füllmich
– Rechtsanwalt Dr. Justus P. Hoffmann
Das Motto der Stiftung lautet: „Wir wollen untersuchen, warum die Bundes- und Landesregierungen beispiellose Beschränkungen verhängt haben und welche Folgen diese für die Menschen hatten. Wir fördern wissenschaftliche Studien auf diesem Gebiet.“
Offizielle Website: https://corona-ausschuss.de
Anonyme Hinweise an den Corona-Ausschuss: https://securewhistleblower.com
(Quelle)

Jelpke kurz vor dem Nervenzusammenbruch? Angriffe auf Muslime auf niedrigstem Stand seit Jahren
Berlin – Das passt den bis aufs Blut islamisierten Linken garantiert überhaupt nicht: Die Zahl der Übergriffe auf Muslime und Moscheen in Deutschland ist so niedrig wie seit Beginn dieser Zählung 2017 noch nie. So wurden im zweiten Quartal, also von April bis Juni, insgesamt 99 islamfeindliche Straftaten verzeichnet – das ist ein überraschend starker Rückgang.
Die Zahlen gehen aus der Antwort des Bundesinnenministeriums auf eine Anfrage der Linke-Abgeordneten Ulla Jelpke hervor, über die die „Neue Osnabrücker Zeitung“ (NOZ) berichtet.
2017 und davor wurden islamfeindliche Übergriffe sowie der Tatort Moschee noch getrennt abgefragt. Die Täter kommen in der Regel aus dem rechten Spektrum. Die endgültigen Zahlen dürften laut Linksfraktion durch Nachmeldungen allerdings wie üblich noch steigen.
Zu den Vorfällen zählten Volksverhetzung, Beleidigungen, Beschimpfungen, Störung der Religionsausübung und Sachbeschädigung. Sechs Taten richteten sich gegen Moscheen oder andere Religionsstätten. Bei den Attacken wurden drei Menschen verletzt.
Damit setzte sich der rückläufige Trend aus dem ersten Quartal fort, in dem die Behörden 113 Übergriffe verzeichnet hatten. Seit Jahresbeginn gibt es weniger als halb so viele Taten wie im Vorjahreszeitraum. Zum Vergleich: Im letzten Quartal 2020 waren es laut Bundesregierung noch 225 Straftaten gewesen.
Die Innenexpertin der Linksfraktion Ulla Jelpke zeigte sich erfreut über die Zahlen – aber auch skeptisch: „Das ist eine erfreuliche Entwicklung, wobei noch völlig offen ist, wie es zu dieser plötzlichen Kehrtwende seit Anfang des Jahres gekommen ist.“ Sie fügte hinzu: „Es erscheint mir verfrüht, hier von einem verfestigten Trend auszugehen oder gar Entwarnung zu geben.“ Zumal nur die gemeldeten Straftaten in der Statistik auftauchen würden, während die Dunkelziffer erfahrungsgemäß hoch liege. So würden Straftaten von der Polizei nicht als islamfeindlich erkannt, oder die Betroffenen würden sich aus Scheu und Misstrauen gegenüber den Behörden gar nicht erst an die Polizei wenden. Laut Innenministerium gab es im zweiten Quartal auch keine islamfeindlichen Aufzüge. Nach Angaben der Linken ist dies aber falsch, weil sich zumindest Pegida Dresden jeden Montag zu ihren Aufmärschen versammle. Jelpke sagte: „Dass die Bundesregierung diese Aufzüge unterschlägt, lässt an der Ernsthaftigkeit der Bekämpfung von antimuslimischem Rassismus zweifeln.“
Vielleicht muss sich Frau Jelpke einen neuen Kampfbegriff einfallen lassen, um ihr Dasein auf der politischen Bühne weiterhin rechtfertigen zu können. Wie wär’s mit antimuslimisches Christentum? (Mit Material von dts)
So wurden Wissenschaftler die Daten des COVID-Labors verbreiteten mundtot gemacht
- In seinem Bericht vom September 2019 warnte das Global Preparedness Monitoring Board – ein gemeinsamer Arm der Weltgesundheitsorganisation und der Weltbank – davor, dass der technologische Fortschritt „es ermöglicht, krankheitsverursachende Mikroorganismen zu entwickeln oder in Labors nachzubilden“, und dass die Freisetzung solcher Organismen größere Verwüstungen anrichten könnte als ein natürlicher Ausbruch
- Im Vorstand sitzen Sir Jeremy Farrar (Direktor des Wellcome Trust) und Dr. Anthony Fauci (Direktor des National Institute of Allergy and Infectious Diseases, NIAID), die beide die Theorie des zoonotischen Ursprungs von SARS-CoV-2 verteidigt und dazu beigetragen haben, die Theorie des Laborlecks zu unterdrücken
- Am 1. Februar 2020 berief Farrar eine vertrauliche Telefonkonferenz mit einem Dutzend Personen ein, darunter auch Fauci. Zwei Tage später rief der Generaldirektor der WHO, Tedros Adhanom Ghebreyesus, öffentlich zur Zensur von „Fehlinformationen“ auf.
- Fünf Tage nach diesem Aufruf brachte Peter Daszak den ersten Entwurf einer wissenschaftlichen Konsenserklärung in Umlauf, die schließlich in The Lancet veröffentlicht wurde und danach von den Mainstream-Medien und Faktenprüfern überall genutzt wurde, um alle Beweise für eine undichte Stelle im Labor zu „entkräften“.
- Sechs Wochen nach Farrars Gruppenaufruf veröffentlichten mehrere der Teilnehmer einen Kommentar in Nature Medicine, in dem sie erklärten, dass sie „nicht glauben, dass irgendeine Art von Szenario im Labor plausibel ist“.
In dem Artikel „Did Scientists Stifle the Lab-Leak Theory (Haben Wissenschaftler die Labor-Leck-Theorie unterdrückt?)“ vom 22. Juli 2021 analysiert der Auslandsreporter und Kolumnist von Unherd, Ian Birrell, die Umstände, die zu einer fast vollständigen Verdunkelung der Fragen über den Ursprung von SARS-CoV-2 führten.
Im September 2019 gab das Global Preparedness Monitoring Board eine Warnung heraus, dass sich eine neue Infektionskrankheit weltweit ausbreiten könnte und dass die Länder auf ein solches Ereignis schlecht vorbereitet seien.
Das Global Preparedness Monitoring Board ist ein gemeinsamer Arm der Weltgesundheitsorganisation und der Weltbank – zwei technokratische Einrichtungen, die nicht immer im besten Interesse der gesamten Menschheit arbeiten.
Dem 15-köpfigen Gremium gehören Sir Jeremy Farrar (Direktor des Wellcome Trust), Dr. Anthony Fauci (Direktor des National Institute of Allergy and Infectious Diseases, NIAID) und George Fu Gao, Generaldirektor des chinesischen Zentrums für Seuchenkontrolle und -prävention, an.
Das von Technokraten geleitete Gremium sagte eine vom Menschen verursachte Pandemie voraus
Wie Birrell feststellte, war die Warnung des Gremiums „erstaunlich vorausschauend“, da SARS-CoV-2 im Dezember 2020 auftrat. Wichtig ist, dass das Gremium seine Vorhersage nicht unbedingt auf das Auftreten natürlicher zoonotischer Krankheiten konzentrierte, sondern vielmehr vor technologischen und wissenschaftlichen Fortschritten warnte, die es ermöglichen, krankheitsverursachende Mikroorganismen zu entwickeln oder in Labors nachzubilden“.
Dem Gremium zufolge könnte die versehentliche Freisetzung solcher künstlicher Organismen weitaus verheerender sein als ein natürlicher Ausbruch. „Unbeabsichtigte oder vorsätzliche Ereignisse, die durch hochwirksame Atemwegserreger verursacht werden, stellen ein globales, katastrophales biologisches Risiko dar“, so der Ausschuss in seinem Bericht vom September 2019 mit dem Titel „A World At Risk“. Nebenbei erwähnt der Bericht auch die Notwendigkeit, den Informationsfluss zu kontrollieren:
„Eine absichtliche Freisetzung würde die Reaktion auf einen Ausbruch erschweren; zusätzlich zu der Notwendigkeit, zu entscheiden, wie der Erreger bekämpft werden kann, würden Sicherheitsmaßnahmen ins Spiel kommen, die den Informationsaustausch einschränken und soziale Spaltungen schüren würden.“
Dieselben Vorstandsmitglieder leugnen die Möglichkeit einer vom Menschen verursachten Pandemie
Obwohl der Ausschuss anerkennt, dass vom Menschen verursachte Krankheitserreger eine erhebliche Bedrohung darstellen, haben einige seiner Mitglieder – insbesondere Fauci und Farrar – eine zentrale Rolle dabei gespielt, die Möglichkeit, dass SARS-CoV-2 aus einem Labor ausgetreten ist, rundheraus abzulehnen. Wie von Birrell berichtet:
Farrar war eine zentrale Figur hinter zwei bahnbrechenden Dokumenten, die von einflussreichen Wissenschaftsjournalen veröffentlicht wurden und eine Schlüsselrolle dabei spielten, die Diskussion über die Hypothese des Laborlecks zu unterbinden, indem sie als Verschwörungstheorie gebrandmarkt wurden.
Diese Erklärungen, die von führenden Persönlichkeiten des wissenschaftlichen Establishments unterzeichnet und unterstützt wurden, vertraten die Auffassung, dass die Pandemie ein natürliches Ereignis war, und sprachen sich gegen die Plausibilität „jeglicher Art von Laborszenarien“ aus. Kritiker sagen, dass dieses ‚falsche Narrativ‘ das Verständnis der Krankheit um mehr als ein Jahr zurückgeworfen hat.“
In seinem Buch, „Spike: The Virus vs. The People – the Inside Story“, lobt Farrar China für seine Reaktion auf die Pandemie zu Beginn der Pandemie. Und das, obwohl bekannt ist, dass die kommunistische Diktatur Ärzte, die die Öffentlichkeit warnen wollten, zum Schweigen brachte und das jährliche chinesische Neujahrsfest zuließ, wodurch eine massive Ausbreitung sichergestellt wurde, da Menschen aus allen Teilen Chinas und der ganzen Welt zusammenkamen.
Haben sich Fauci und Farrar abgesprochen, um die Labor-Leck-Theorie zu unterdrücken?
Birrell beschreibt weiter, wie Farrar und Fauci auf frühe Berichte reagierten, die darauf hindeuteten, dass das Virus verräterische Anzeichen eines Funktionsgewinns aufwies. Aus E-Mails, die über FOIA-Anträge (Freedom of Information Act) beschafft wurden, geht hervor, dass Fauci einen Artikel der Zeitschrift Science erhielt, in dem die Arbeit von Peter Daszak (EcoHealth Alliance) und Shi Zhengli am Wuhan Institute of Virology (WIV) beschrieben wurde.
„Der Artikel diskutierte Kontroversen über riskante ‚gain of function‘-Experimente, einschließlich der Erwähnung einer Arbeit von Shi und einem US-Experten aus dem Jahr 2015 über die Modifikation eines Sars-ähnlichen Fledermausvirus, um die Infektiosität für Menschen zu erhöhen“, schreibt Birrell.
„E-Mails, die durch Anfragen zur Informationsfreiheit freigegeben wurden, zeigen, dass Fauci den Artikel sofort an US-Beamte weiterleitete und Farrar kontaktierte und sagte, er sei ‚von Interesse für die aktuelle Diskussion‘ …
[Der Virologe Kristian Andersen von Scripps, dem der Science-Artikel Ende Januar zugesandt wurde, räumte ein, dass ein genauer Blick auf die genetischen Sequenzen von Sars-CoV-2 zeige, dass „einige der Merkmale (möglicherweise) künstlich hergestellt aussehen“ und dass andere Experten darin übereinstimmten, dass das Genom „nicht mit den Erwartungen der Evolutionstheorie übereinstimmt“ …
Der Wellcome-Chef richtete daraufhin eine Telefonkonferenz für die beiden mit 11 anderen Experten aus der ganzen Welt ein und warnte, dass ihre Diskussionen „absolut vertraulich“ seien und Informationen „nicht ohne vorherige Zustimmung weitergegeben“ werden dürften.
Farrar schickte Fauci auch einen Link zu einem Artikel auf ZeroHedge …, der einen Forscher aus Wuhan mit dem Ausbruch des Virus in Verbindung brachte. Die Seite wurde am nächsten Tag von Twitter verbannt …“
Wir kennen zwar nicht alle Details des Telefonats vom 1. Februar 2020, aber Birrell weist auf das hin, was wir wissen. Wir wissen zum Beispiel, dass sie darüber sprachen, den WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus zu kontaktieren, und dass Ghebreyesus zwei Tage später öffentlich zur Zensur von Fehlinformationen aufrief.
Fünf Tage nach diesem Aufruf brachte Daszak auch den ersten Entwurf einer wissenschaftlichen Konsenserklärung in Umlauf, die schließlich in The Lancet veröffentlicht wurde und danach von den Mainstream-Medien und Faktenprüfern überall genutzt wurde, um alle Beweise für ein Laborleck zu „entkräften“.
Der Damm bricht. Und mit den anschwellenden Fluten kommt eine verblüffende Erkenntnis: Unsere Eliteinstitutionen haben die wichtigste Frage zum COVID fast durchweg falsch beantwortet. ~ James Meigs
Die von 27 Experten, darunter Farrar, unterzeichnete Erklärung verurteilte „Verschwörungstheorien, die nahelegen, dass Covid-19 keinen natürlichen Ursprung hat“. Eine FOIA-Anfrage ergab, dass Daszak der Drahtzieher dieser Lancet-Erklärung7 war – die übrigens keinen tatsächlichen Beweis für einen natürlichen Ursprung enthielt – und dass er sicherstellen wollte, dass sie nicht als von einer einzelnen Person oder Organisation stammend identifiziert werden konnte.
Sechs Wochen nach Farrars Gruppenaufruf veröffentlichten vier der Teilnehmer des Aufrufs – darunter auch Andersen – einen Kommentar in Nature Medicine mit dem Titel „The Proximal Origin of SARS-CoV-2 , in dem sie erklärten, dass sie „nicht glauben, dass irgendeine Art von laborbasiertem Szenario plausibel ist“.
„Diese Aussage in einer weltbekannten Fachzeitschrift, auf die 5,5 Millionen Mal zugegriffen wurde, hat die Debatte über alternative Theorien zum Ursprung weiter unterdrückt, obwohl sie von einigen mutigen Stimmen in der wissenschaftlichen Gemeinschaft infrage gestellt wurde“, schreibt Birrell.
Unbeantwortete Fragen
In seinem Buch „Spike“, das am 22. Juli 2021 veröffentlicht wurde, gibt Farrar zu, dass er große Bedenken hatte, als SARS-CoV-2 in einer Stadt mit einem Labor der Biosicherheitsstufe 4 (BSL4) auftauchte, das zufällig auf die Sammlung, Lagerung und Erforschung von Fledermaus-Coronaviren spezialisiert ist. Birrell schreibt:
„Das neue Coronavirus ‚ist vielleicht gar nicht so neu‘, dachte er. Es könnte vor Jahren entwickelt worden sein, in einer Gefriertruhe gelagert worden sein und dann vor kurzem von jemandem herausgenommen worden sein, der sich entschlossen hat, wieder daran zu arbeiten. Und dann gab es vielleicht … einen Unfall?‘
Er war so besorgt, dass er sich Eliza Manningham-Buller, der damaligen Vorsitzenden des Wellcome Trust und ehemaligen Leiterin des Geheimdienstes MI5, anvertraute, die ihm riet, Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen, z. B. keine E-Mails zu schreiben und für wichtige Gespräche ein Wegwerfhandy zu benutzen.
Was also hat ihn so sehr umgestimmt, dass er anfing, Briefe zu unterschreiben und über angebliche Verschwörungstheorien zu twittern? Als ich Farrar bat, mir die Beweise zu nennen, die ihn umgestimmt haben, verwies er auf den Artikel in Nature Medicine. Sein Büro teilte mir jedoch später mit, dass er dabei geholfen habe, diese fünf Autoren „einzuberufen“.
Sie betonen auch, dass „das Gewicht der verfügbaren Daten und wissenschaftlichen Beweise weiterhin auf zoonotische Ursprünge hinweist“.
Doch Wissenschaftler haben keine stichhaltigen Beweise für den Ursprung der Pandemie gefunden, obwohl sie 80.000 Proben an Tieren getestet haben, um eine natürliche Verbindung zu finden, während China immer lächerlichere Behauptungen über den Ursprung aufstellt und den Ausbruch vertuscht, indem es über das Datum der ersten Fälle lügt und die wichtige Datenbank von Wuhan mit Proben und Virensequenzen offline nimmt.“
In seinem Buch geht Farrar auch auf spezifische Bedenken ein, die Andersen im Januar 2020 äußerte. Zur Erinnerung: Im April 2020 veröffentlichte Andersen mit vier weiteren Co-Autoren „The Proximal Origin of SARS-CoV-2“. Doch im Januar waren es drei Dinge, die ihn an dem Virus alarmierten:
- Die Rezeptor-Bindungsdomäne, die wie ein perfekter Schlüssel für das Eindringen in menschliche Zellen ist
- Die Furin-Spaltstelle, die in anderen Fledermaus-Coronaviren nicht vorkommt und zu erwarten wäre, „wenn jemand ein tierisches Coronavirus an den Menschen anpassen wollte, indem er ein bestimmtes Stück genetisches Material von einem anderen Ort entnimmt und einfügt“.
- Eine wissenschaftliche Arbeit, in der die Anwendung eben dieser Technik zur Veränderung des ursprünglichen SARS-Virus beschrieben wird. Andersen fand angeblich, dass es „wie eine Anleitung zum Bau des Wuhan-Coronavirus in einem Labor aussah“.
Beweise für geheime Absprachen
Vor Farrars Anruf am 1. Februar 2020 war Andersen laut Farrars Bericht „60 bis 70 %“ davon überzeugt, dass SARS-CoV-2 von einem Labor erzeugt wurde. Doch Andersen sagte Farrar auch, er wolle nicht als Frontmann für die Theorie des Laborlecks auftreten. Birrell schreibt:
„Anderson sagte [Farrar], dass ihm plötzlich klar wurde, dass er die Person sein könnte, die beweist, dass das neue Virus aus einem Labor stammt. Ich wollte nicht unbedingt diese Person sein“, sagte er.
Wenn man so große Behauptungen aufstellt, sollte man besser sicher sein, dass die Schlussfolgerungen auf Beweisen und nicht auf Spekulationen beruhen. Laut Farrar haben sich dann fünf Experten mit den Beweisen auseinandergesetzt und im darauf folgenden Monat in Nature Medicine erklärt, dass Sars-CoV-2 „kein Laborkonstrukt oder ein absichtlich manipuliertes Virus“ sei …
Sie boten den Indizienbeweis an, dass RaTG13, das Coronavirus, das Sars-CoV-2 am nächsten kommt, andere Bindungsmechanismen hat – und doch wurden ähnliche Mechanismen bei Schuppentieren gefunden, so dass „die Bestandteile … in der freien Natur vorkamen. Sie mussten nicht aus einem Sicherheitslabor entkommen oder entfesselt worden sein“.
Das Problem bei dieser Argumentation ist, dass es keine eindeutigen Beweise für eine natürliche Entstehung gibt. Während Andersen und seine Mitautoren behaupten, sie hätten viele schlaflose Nächte damit verbracht, die Theorie des Laborlecks sorgfältig zu analysieren und zu bewerten, bevor sie sie schließlich verwarfen, gab der Mitautor Robert Garry in einem Interview vom Mai 2021 zu, dass der erste Entwurf des Nature Medicine-Artikels am 1. Februar 2020 fertiggestellt wurde – dem Tag von Farrars Telefonkonferenz, an der vier der fünf Mitautoren teilnahmen.
Aus den von Fauci gesammelten E-Mails geht außerdem hervor, dass Farrar drei Tage nach der Telefonkonferenz einen Rohentwurf des Nature Medicine Papers an Fauci schickte und ihn aufforderte, diesen vertraulich zu behandeln. Am selben Tag teilte Andersen einer anderen Expertengruppe mit, dass die Daten „schlüssig zeigen“, dass keine Technik beteiligt war. Weit davon entfernt, „viele schlaflose Nächte“ zu haben, scheinen diese Wissenschaftler ihre Meinung erstaunlich schnell geändert und neue Schlussfolgerungen gezogen zu haben“, schreibt Birrell.
Elite-Institutionen haben die Wahrheit unterwandert
Ein weiterer Artikel, der sich mit der Untergrabung der Wahrheit durch einige unserer vertrauenswürdigsten wissenschaftlichen Institutionen befasst, ist der Kommentar von James Meigs, „The Lab-Leak-Theory Cover-Up“.
„Der Damm bricht“, schreibt Meigs. „Und mit den anschwellenden Fluten kommt eine verblüffende Erkenntnis: Unsere Eliteinstitutionen haben die wichtigste Frage zu COVID fast durchweg falsch beantwortet.
Schlimmer noch, sie haben fieberhaft daran gearbeitet, alle anderen davon abzuhalten, es richtig zu machen. Es stellte sich heraus, dass die führenden wissenschaftlichen Experten die Wahrheit verdrehten. Unsere Vertreter des öffentlichen Gesundheitswesens stellten ihre politische Agenda über jeden wissenschaftlichen Auftrag.
Und die Presse und die Giganten der sozialen Medien spielten eifrig mit und setzten strenge Regeln durch, welche COVID-Themen akzeptabel waren und welche aus der nationalen Diskussion verbannt werden mussten.
Während der Trump-Jahre wurde viel über das ungerechtfertigte „Misstrauen“ der Öffentlichkeit gegenüber den ausgewiesenen Experten und Führungspersönlichkeiten unserer Gesellschaft gejammert. Aber um Vertrauen zu genießen, müssen Menschen und Institutionen auch vertrauenswürdig sein.
Die COVID-19-Pandemie hat eine tiefgreifende Korruption im Herzen unserer Expertenklasse offenbart. Die Auswirkungen dieser Enthüllung werden noch jahrelang nachhallen.“
Wie Meigs feststellte, erklärten führende Institutionen die Theorie des Labordurchbruchs nicht nur für falsch, sondern auch für „gefährlich und bösartig“ und unternahmen außergewöhnliche Anstrengungen, um die Bevölkerung davor zu „schützen“, etwas zu hören, was ihre Gedanken mit einem solchen Irrglauben infizieren könnte.
Letztendlich waren alle diese Bemühungen erfolglos. Trotz des Spottes, der persönlichen Angriffe und der Zensur haben sich der gesunde Menschenverstand und die Logik durchgesetzt, und heute wird das Versagen unserer renommiertesten wissenschaftlichen Einrichtungen offengelegt.
Die Regierung legt nur Lippenbekenntnisse zur Wahrheit ab
Die Frage der undichten Stellen in den Labors hat auch die Korruption in anderen geschätzten Institutionen wie den US-Geheimdiensten aufgedeckt. Zwei getrennte Teams, eines im Außenministerium und ein weiteres unter der Leitung des Nationalen Sicherheitsrates, wurden mit der Untersuchung des Ursprungs von SARS-CoV-2 beauftragt.
In Commentary weist Meigs darauf hin, dass beide Teams laut der Vanity Fair-Reporterin Katherine Eban auf heftigen internen Widerstand stoßen. Ihre eigenen Institutionen drängten sie, „keine ‚Büchse der Pandora‘ zu öffnen“, was darauf schließen lässt, dass das Außenministerium und der NSC nicht besonders an der Wahrheit interessiert sind. Besonders besorgniserregend war die Rolle, die die US-Regierung bei der Finanzierung der gewinnorientierten Forschung über Fledermaus-Coronaviren an der WIV gespielt haben könnte.
Auch wenn die Auswirkungen der Wahrheit für einige äußerst unangenehm sein mögen, könnten sich die Folgen dieses Vorgehens für die Menschheit letztlich als tödlich erweisen, wenn wir es zulassen, dass sich Einzelne vor der Verantwortung drücken.
Wenn US-Institutionen wie das NIAID Gain-of-Function-Forschung finanziert haben, die zu einer Pandemie geführt hat, müssen wir das wissen, damit wir Schlupflöcher schließen und bessere Sicherheitsvorkehrungen treffen können. Ich habe dafür plädiert, dass die gain-of-function-Forschung, die Krankheitserreger für den Menschen gefährlicher macht, gänzlich verboten werden sollte, um die Entstehung einer wirklich tödlichen Pandemie zu verhindern.
Aber selbst wenn wir sie nicht verbieten, müssen wir wissen, was staatliche Stellen mit unseren Steuergeldern gemacht haben, und entscheiden, ob sie sinnvoll eingesetzt wurden oder nicht. Meiner Meinung nach ist die Schaffung von Krankheitserregern, die uns töten können, keine gute Verwendung unserer Steuergelder und sollte gestoppt werden.
Die Entstehungsgeschichte zeigt die Bedeutung der Unabhängigkeit
Die meisten Menschen wollen der Regierung, akademischen und wissenschaftlichen Einrichtungen und den Medien vertrauen. Wenn uns die Pandemie jedoch etwas gelehrt hat, dann, dass diese Institutionen kein uneingeschränktes Vertrauen verdienen.
Sie sagen, dass sie vertrauenswürdig sind, und sie bestehen darauf, dass wir ihnen vertrauen müssen, aber ihre Handlungen sagen etwas anderes. Die Pandemie hat uns auch gezeigt, wie wichtig es für Ermittler, Forscher und Berichterstatter ist, wirklich unabhängig zu sein. Wie Meigs feststellt:
„Die Geschichte, warum die Untersuchungslinie überlebt hat, ist kein Bericht über führende Wissenschaftler und Gesundheitsorganisationen, die pflichtbewusst die Beweise analysieren.
Stattdessen ist es weitgehend die Geschichte von wenig bekannten Forschern – von denen viele außerhalb der Grenzen von Elite-Institutionen arbeiteten -, die sich von den politischen Implikationen ihrer Ergebnisse nicht beirren ließen.
Vieles von dem, was wir heute über die riskante Forschung des Wuhan-Instituts wissen, verdanken wir diesen unabhängigen Skeptikern, die den institutionellen Konsens infrage stellten. Einige riskierten dabei ihre Karriere.“
Eine wichtige Gruppe von selbstorganisierten Forschern ist das Decentralized Radical Autonomous Search Team Investigating COVID-19 (DRASTIC). Sie haben eine Reihe wichtiger Entdeckungen gemacht, die die Theorie des Laborlecks am Leben erhalten haben.
Massive Absprachen zur Unterdrückung der Wissbegierde
„Während der gesamten Pandemie haben wir oft die Ermahnung gehört, ‚der Wissenschaft zu folgen‘. Rückblickend können wir feststellen, dass nur wenige Wissenschaftler – und noch weniger Journalisten – dies wirklich taten“, stellt Meigs fest. Zu den wenigen Journalisten, die sich mit dem Elefanten im Raum auseinandersetzten, gehörten die ehemaligen New York Times-Reporter Nicholas Wade und Donald McNeil Jr.
„Man beachte hier die Ironie: Während zwei Flüchtlinge der New York Times tiefgründige, gut recherchierte Artikel in einem alternativen Magazin veröffentlichten, ignorierte die Times selbst die Geschichte mit dem Wuhan-Labor weitgehend“, schreibt Meigs.
Einer ihrer derzeitigen Pandemie-Spezialisten, Apoorva Mandavilli, forderte auf Twitter alle auf, „nicht mehr über das Laborleck zu reden“ … Als die Pandemie letztes Jahr ausbrach, wurden wir alle aufgefordert, uns an die Behörden zu halten und auf sie zu hören. Wissenschaftler und Bürokraten wurden in einen fast göttlichen Status erhoben.
Lassen Sie uns jetzt für die Wissenschaft beten“, schrieb der Times-Kolumnist Farhad Manjoo im vergangenen Februar. Beten wir für Vernunft, Strenge und Sachverstand … Beten wir für die N.I.H. und die C.D.C. Beten wir für die W.H.O.“ Jetzt wacht die Öffentlichkeit auf und stellt fest, dass diese Institutionen ungeachtet ihrer Gebete weitgehend versagt haben.
Die WHO machte einen Kotau vor Chinas Täuschungen. Anthony Fauci passte seine öffentlichen Erklärungen dem vorherrschenden politischen Wind an. Einige der führenden Virologen des Landes wiesen nicht nur die Möglichkeit eines Lecks im Labor zurück, sondern schienen auch ihre eigene Beteiligung an der Forschung in Wuhan zu vertuschen.
Journalisten und Social-Media-Unternehmen verschworen sich, um legitime Fragen über eine Krankheit zu unterdrücken, die jeden Tag Tausende von Amerikanern tötet.
Das Establishment braucht eine gründliche Reinigung
Wie Meigs betont, brauchen wir zwar Fachwissen, aber wir müssen auch in der Lage sein, unseren Experten zu vertrauen. Damit das Vertrauen wiederhergestellt werden kann, müssen die Experten auf einer soliden ethischen Grundlage handeln und für gefährliche Fehler verantwortlich gemacht werden.
„Wenn die Öffentlichkeit zu dem Schluss kommt, dass es sich bei COVID-19 um einen Insider-Job handelt, könnten die politischen Folgen eine ganze Generation lang andauern“, schreibt Meigs. „Ich meine nicht, dass die Menschen glauben werden, dass das Virus absichtlich freigesetzt wurde … sondern dass sie die Krankheit als Produkt einer elitären Machtstruktur betrachten werden, die sich rücksichtslos verhält und sich der Verantwortung entzieht.“
Was die Situation so problematisch macht, ist, dass es nicht nur eine Art von Institution ist, die sich rücksichtslos verhält und sich vor der Verantwortung drückt. Es sind nicht nur die alten Medien, die akademische Welt, die Regierung, das öffentliche Gesundheitswesen, der Geheimdienstapparat, Big Tech, Big Pharma oder das System der medizinischen Fachzeitschriften. Es sind sie alle.
Das System der medizinischen Fachzeitschriften hat auch uns im Stich gelassen
In einem Spectator-Artikel von Stuart Ritchie vom 27. Juli 2021 wird die ungesunde Beziehung zwischen The Lancet und China sowie deren Rolle bei der Vereitelung der wissenschaftlichen Untersuchung der Ursachen von SARS-CoV-2 beleuchtet. Ritchie weist darauf hin, dass der Chefredakteur von The Lancet, Richard Horton, das Vorgehen Chinas routinemäßig verteidigt hat:
„Es sind nicht nur die Wissenschaftler und das medizinische Personal Chinas, die das Lancet lobt. Im Mai letzten Jahres trat Horton im staatlichen Fernsehsender China Central Television auf und lobte, wie „ungeheuer entschlossen“ die Kommunistische Partei Chinas mit der Pandemie umgegangen sei. Außerdem verfasste er mehrere Leitartikel über China, darunter einen mit dem Titel ‚Covid-19 und die Gefahren der Sinophobie‘.“
Ritchie betont auch, dass „einige der berühmtesten Geschichten über wissenschaftlichen Betrug ihren Ursprung in The Lancet während Hortons Amtszeit als Redakteur haben“, einschließlich, in jüngster Zeit, betrügerischer Papiere, die vorgeben zu zeigen, dass Hydroxychloroquin gefährlich ist, wenn es bei COVID-19-Patienten eingesetzt wird, und Daszaks „wissenschaftliches Statement“, das die Theorie des Laborlecks als wilde Verschwörungstheorie verurteilt.
„Der Zweck des Lancet im Jahr 1823 war es, die Unmoral und Selbstgefälligkeit des medizinischen Establishments zu entlarven … [Lancet-Gründer Thomas] Wakley wäre fassungslos gewesen, als er sah, dass seine Zeitschrift heute dieses Establishment verkörpert“, schreibt Ritchie. „Sie verkörpert eine nicht oder nur teilweise rechenschaftspflichtige Elite, die zwar oft Fortschritte macht, es aber kläglich versäumt, sich ihren vielen Fehlern zu stellen.
Im Jahr 2021 könnten wir feststellen, dass die beste Antwort auf unser Establishment nicht eine neue Zeitschrift im Stil von Wakley ist, sondern eine völlig neue Art, über Wissenschaft und ihre Veröffentlichung nachzudenken: eine Art, die nicht unser ganzes Vertrauen in die Herausgeber und Gutachter setzt, sondern die von Anfang an Offenheit und Transparenz betont.
Es gibt mehrere Vorschläge, wie dies geschehen könnte. Das nächste Übel, das beseitigt werden muss, könnte das System der Zeitschriften sein – und der Lancet selbst.
Die Zensur, die während der COVID-Pandemie eingeführt wurde, hat eine beunruhigende Wahrheit ans Licht gebracht, nämlich dass Korruption und geheime Absprachen überall weit verbreitet sind. Wie es aussieht, müssen wir in allen Bereichen reinen Tisch machen, und das erfordert Zeit, Mühe und vor allem eine offene öffentliche Diskussion.
Es wurden Gesetze gebrochen. Wer wird sie zur Rechenschaft ziehen?
Abschließend empfehle ich nachdrücklich, sich Dr. David Martins Erklärung des Kartellrechts in dem unten stehenden Video anzuhören und zu sehen, wie sich im Falle einer kriminellen Verschwörung der Haftungsschutz verflüchtigt.
Seiner Ansicht nach besteht nach Prüfung der Beweise kein Zweifel daran, dass sich die NIH/NIAID, das US-Gesundheitsministerium, die Bill & Melinda Gates Foundation, ATI, Moderna und Pfizer einer kriminellen Verschwörung (gemäß der juristischen Definition) und vorsätzlicher Kartellrechtsverstöße schuldig gemacht haben.
Ohne diese kriminelle Verschwörung und ihre vorsätzlichen Handlungen wären wir nicht in der Situation, in der wir uns jetzt befinden, wo Zensur und pandemische Maßnahmen und Vorschriften die öffentliche Gesundheit, das Wohlbefinden und die Vernunft gefährden. Leider gibt es zwar theoretisch einen legalen Ausweg aus dieser Pandemie, aber in den letzten anderthalb Jahren wurden auch tiefe Risse in unserem Justizsystem aufgedeckt.
Martin kämpft derzeit darum, einen Generalstaatsanwalt zu finden, der bereit ist, diese Verstöße zu verfolgen, damit wir dieser falschen Pandemie ein Ende setzen können. Es bleibt zu hoffen, dass jemand den Mut aufbringt, sich an die Öffentlichkeit zu wenden, sobald genügend Menschen die Unrechtmäßigkeit der Situation erkennen.
Quellen:
- 1, 3, 5, 9, 10 Unherd July 22, 2021
- 2 WHO.int A World At Risk September 2019 (PDF)
- 4 Document Cloud Fauci Emails
- 6 The Lancet February 19, 2020
- 7 USRTK February 15, 2021
- 8 Nature Medicine April 2020; 26(4): 450-452
- 11 YouTube TWiV762: SARS-CoV-2 Origins with Robert Garry
- 12, 13, 14, 15 Commentary.org July/August 2021
- 16, 17 The Spectator July 27, 2021
Der Beitrag So wurden Wissenschaftler die Daten des COVID-Labors verbreiteten mundtot gemacht erschien zuerst auf uncut-news.ch.

HallMack: Noch mehr Kohle für nichts
„Hallo liebe Zuschauer und herzlich Willkommen zu den Kurznachrichten 05/08. Nachdem die Grünen vor kurzem ein Klimaschutzministerium gefordert haben, fordern sie jetzt noch ein Einwanderungsministerium. So wollen die Grünen für ihre komplett inkompetente Holzvergaser die Posten schaffen. Und es sind ja nicht nur die Ministerposten, die da zur Verfügung stehen, sondern Staatssekretäre, Pressesprecher, Referenten, Berater, […]

Allah, Allah, was ist los?

Nein, nein, ich bin nicht zum Islamisten geworden. „Allah, Allah“ ist einfach die islamische Variante von „Mein Gott, was ist bloß los?“ Das frage ich mich allerdings wirklich in Deutschland im August 2021. Von Sönke Paulsen.
Der Beitrag Allah, Allah, was ist los? erschien zuerst auf reitschuster.de.
Macht – Exzess: Die Politik leidet an „Long Covid“
Die Politik leidet an «Long Covid», meint der promovierte Jurist und Publizist Milosz Matuschek, der in München, Paris, Regensburg und Berlin studierte und seit 2013 an der Panthéon-Sorbonne in Paris für Deutsches Recht doziert. Er sagt: Die Politik berausche sich seit Corona an einem Machtgewinn, wie selten zuvor. Doch Macht, so ist er sich sicher, wird nicht einfach zurückgegeben, sie muss entrissen werden. Hier bei Radio München hören Sie seinen Essay „Machtexzess ohne Ende“, der zuerst auf Matuscheks Blog „Freischwebende Intelligenz“ erschienen ist.
Der Beitrag Macht – Exzess: Die Politik leidet an „Long Covid“ erschien zuerst auf uncut-news.ch.
Die globalen Lieferketten sind zusammengebrochen, und die Folgen davon stehen nun vor der Tür.
Wir erleben die große Umstrukturierung des Kapitalismus unter anderem dadurch, dass globale Lieferketten gefährdet werden, um die schwächsten Akteure der Wirtschaft in die Knie zu zwingen.
Wir haben bereits über den Testlauf des Weltwirtschaftsforums am 9. Juli berichtet, bei dem große globale Unternehmen einen globalen Hack simulierten, der genau die wichtigsten Lieferketten betraf.
Der Öffentlichkeit wird folgendes Narrativ verkauft: Die neue Welle von COVID-19-Infektionen, die durch verschiedene Varianten griechischer Buchstaben verursacht werden, größere Störungen durch Naturkatastrophen (die natürlich auf den Klimawandel zurückzuführen sind) und Cyberangriffe auf Schlüsselindustrien führen zu Arbeitskräftemangel und der Unfähigkeit von Schiffen und anderen wichtigen Transportsystemen, ihr Ziel zu erreichen (was im Vereinigten Königreich als „Pingdemie“ bezeichnet wird).
Dieser „Mangel“ an Arbeitskräften und Gütern wie Lebensmitteln und Chips für die Elektronik treibt die Kosten für die grundlegenden Produktionsmittel in die Höhe, die sich nur große multinationale Unternehmen leisten können. Wenn die Preise in die Höhe schnellen, verschlechtert sich die Wirtschaftslage weiter, und ehe wir uns versehen, sind wir in eine Kriegswirtschaft eingetreten.
Aber diese Abfolge von Ereignissen ist nicht ganz richtig. Diese „existenziellen“ Krisen sind die zyklischen Krisen des Kapitalismus, die, wenn sie gut ausgenutzt werden, ein außerordentliches Werkzeug für das Großkapital sind, und es war gerade der Aufsatz vom 9. Juli, der eine Situation vorweggenommen hat, die wir bereits erleben und die wir in den nächsten Monaten im Konsum der Haushalte zu spüren bekommen werden.
Stagnation der Versorgung auf dem Seeweg
So werden etwa 90 % des Welthandels mit Schiffen abgewickelt. Für diesen Sektor bedeutet die Besatzungskrise eine Unterbrechung der Versorgung mit allem, von Öl und Eisenerz bis hin zu Lebensmitteln und Elektronik, so dass die Lagerbestände gehalten werden und die Preise steigen. Diese Waren werden bequemerweise freigegeben, aber zu einem unendlich höheren Preis.
Die deutsche Containerlinie Hapag Lloyd bezeichnete die Situation als „äußerst schwierig“.
„Die Schiffskapazität ist sehr gering, leere Container sind rar und die betriebliche Situation in bestimmten Häfen und Terminals verbessert sich nicht wirklich“, so der Bericht. „Wir gehen davon aus, dass dies wahrscheinlich bis zum vierten Quartal andauern wird, aber es ist sehr schwierig, dies vorherzusagen.
In der Zwischenzeit haben tödliche Überschwemmungen in den Wirtschaftsgiganten China und Deutschland die weltweiten Versorgungswege, die sich noch nicht von der ersten Überschwemmung erholt hatten, weiter unterbrochen und die Wirtschaftstätigkeit in Höhe von Billionen Dollar beeinträchtigt.
Überschwemmungen in China schränken nach Angaben der chinesischen Regierung den Transport von Kohle aus Bergbauregionen wie der Inneren Mongolei und Shanxi ein, gerade jetzt, da die Kraftwerke Brennstoff benötigen, um die Nachfragespitzen im Sommer zu decken.
In Deutschland hat sich der Straßengüterverkehr deutlich verlangsamt. In der Woche vom 11. Juli, als sich die Überschwemmungen des letzten Monats ausbreiteten, stieg das Volumen der verspäteten Lieferungen im Vergleich zur Vorwoche um 15 %, wie aus den Daten der Lieferkettenverfolgungsplattform FourKites hervorgeht.
Nick Klein, Vizepräsident für Vertrieb und Marketing im Mittleren Westen des Landes bei dem in Taiwan ansässigen Transport- und Logistikunternehmen OEC Group, sagte, dass die Unternehmen aufgrund des Zusammentreffens mehrerer Krisen Schwierigkeiten hätten, die in Asien und in den US-Häfen aufgestauten Waren freizugeben.
„Das wird sich erst im März herausstellen“, sagte Klein. Zu Beginn dieses Jahres hieß es, dass bis zum dritten Quartal 2021 alles unter Kontrolle sein würde.
Mehr Schmerz für die Autohersteller
So waren beispielsweise die Automobilhersteller erneut gezwungen, ihre Produktion wegen der durch die COVID-19-Ausbrüche verursachten Störungen einzustellen. Die Toyota Motor Corp. sagte diese Woche, dass sie den Betrieb in Werken in Thailand und Japan einstellen musste, weil sie keine Ersatzteile bekommen konnte.
Stellantis hat die Produktion in einem Werk im Vereinigten Königreich vorübergehend ausgesetzt, weil eine große Zahl von Arbeitnehmern eingeschlossen ist. In Spanien hat das Unternehmen mit den Gewerkschaften wöchentliche Arbeitsniederlegungen vereinbart.
Die Branche ist in diesem Jahr bereits stark von der weltweiten Verknappung von Halbleitern betroffen, die vor allem von asiatischen Anbietern ausgeht. Zu Beginn dieses Jahres war man sich in der Automobilindustrie einig, dass sich die Krise bei der Chipversorgung in der zweiten Jahreshälfte 2021 entspannen würde, doch nun sagen einige Führungskräfte, dass sie bis ins Jahr 2022 anhalten wird.
Ein leitender Angestellter eines südkoreanischen Autoteileherstellers, der Ford, Chrysler und Rivian beliefert, sagte, dass die Rohstoffkosten für Stahl, der in allen seinen Produkten verwendet wird, zum Teil aufgrund höherer Frachtkosten gestiegen seien.
„Wenn man die höheren Stahlpreise und den Versand mit einbezieht, kostet uns die Herstellung unserer Produkte 10 Prozent mehr“, sagte die Führungskraft in einem Interview mit Reuters, die wegen der Sensibilität der Angelegenheit nicht genannt werden wollte.
„Obwohl wir uns bemühen, unsere Kosten niedrig zu halten, ist das eine große Herausforderung. Es sind nicht nur die steigenden Rohstoffkosten, sondern auch die Preise für die Containerschifffahrt sind in die Höhe geschnellt.
Europas größter Haushaltsgerätehersteller Electrolux warnte diese Woche vor sich verschärfenden Problemen bei der Komponentenversorgung, die die Produktion behindert haben. Domino’s Pizza teilte mit, dass Unterbrechungen in der Lieferkette die Lieferung der für den Bau der Läden benötigten Ausrüstung beeinträchtigten.
Der Kampf zwischen den USA und China
Die Lieferketten, die zusammenbrechen, betreffen vor allem die Vereinigten Staaten und China, die Wirtschaftsmotoren der Welt, die zusammen mehr als 40 Prozent der globalen Wirtschaftsleistung erbringen. Dies könnte zu einer Verlangsamung der Weltwirtschaft und zu steigenden Preisen für alle Arten von Waren und Rohstoffen führen.
Die am vergangenen Freitag veröffentlichten US-Daten fielen mit der zunehmenden Ansicht zusammen, dass sich das Wachstum in der zweiten Jahreshälfte abschwächen wird, nachdem es im zweiten Quartal aufgrund der Impfkampagne so stark gestiegen war.
„Kurzfristige Kapazitätsprobleme sind nach wie vor besorgniserregend, da sie die Produktion vieler Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes und des Dienstleistungssektors einschränken und gleichzeitig die Preise in die Höhe treiben, da die Nachfrage das Angebot übersteigt“, so Chris Williamson, leitender Wirtschaftsexperte bei IHS Markit.
„Wir müssen die Geschäfte beliefern.“
Laut Branchenvertretern kommt es in den Häfen der Welt zu Engpässen wie seit Jahrzehnten nicht mehr.
Union Pacific, einer der beiden großen Bahnbetreiber, die Fracht von den Häfen an der US-Westküste ins Landesinnere befördern, verhängte am vergangenen Wochenende eine siebentägige Aussetzung von Gütertransporten, einschließlich Verbrauchsgütern, zu einem Knotenpunkt in Chicago, an dem Lastwagen Waren abholen.
Die Bemühungen, die darauf abzielen, die „erhebliche Überlastung“ in Chicago zu verringern, werden die Häfen von Los Angeles, Long Beach, Oakland und Tacoma unter Druck setzen, so die Fachleute.
Auch die südafrikanischen Containerhäfen in Kapstadt und Durban wurden diese Woche von einem Cyberangriff heimgesucht, der zu weiteren Störungen in den Terminals führte.
Als wäre das alles noch nicht genug, hat die offizielle Gesundheits-App in Großbritannien Hunderttausende von Arbeitnehmern aufgefordert, sich nach dem Kontakt mit einem COVID-19-Infizierten zu isolieren, woraufhin Supermärkte vor Lieferengpässen und der Schließung einiger Tankstellen warnten.
Richard Walker, Geschäftsführer der Supermarktgruppe Iceland Foods, rief auf Twitter dazu auf, nicht in Panik zu verfallen.
„Wir müssen in der Lage sein, Geschäfte zu beliefern, Regale zu bestücken und Lebensmittel auszuliefern“, schrieb er.
Der Beitrag Die globalen Lieferketten sind zusammengebrochen, und die Folgen davon stehen nun vor der Tür. erschien zuerst auf uncut-news.ch.

Corona-Impfstoff-Forscher im TV: „Wir haben einen Fehler gemacht
Professor Byram Bridle von der University of Guelph in Kanada verwies in einem Radiointerview auf Forschungsergebnisse, die zeigen, dass das Spike-Protein nach einer Corona-Impfung nicht nur im Schultermuskel gebildet wird, sondern sich im ganzen Körper ausbreitet.
So gelangt es auch in die Blutbahn und kann dann zu Gerinnselbildung, Blutungen, Herzproblemen, neurologischen Schäden und mehr führen. „Wir wussten nicht, dass das Spike-Protein giftig und krankheitserregend ist. Da es sich nun in den Eierstöcken anreichert, frage ich mich, ob es einige junge Menschen unfruchtbar macht“, so der Corona-Impfstoff-Forscher.
Er stützt sich dabei auf Untersuchungen, die Pfizer bei der japanischen Regierung eingereicht hat. Sie wollten, dass sich das Pharmaunternehmen mit Fragen wie der Biodistribution befasst, d. h. mit der Frage, wohin das Material im Impfstoff gelangt, nachdem es injiziert wurde.
Die Forschung hat gezeigt, dass der „Impfstoff“ nicht an dem Ort bleibt, an dem er injiziert wird, sondern zu zirkulieren beginnt. Nur 25 Prozent der Dosis verbleiben im Schultermuskel. Der Rest verteilt sich im Körper und landet dann in den Organen, sagte Professor Bridle am Dienstag in der Sendung The Ingraham Angle.
Das Protein reichert sich vor allem in den Eierstöcken an. Bei Frauen landen etwa sieben Prozent der Dosis in den Eierstöcken. Bridle sagt, er sei sehr besorgt, weil unser Immunsystem das Spike-Protein angreift.
4/8/21 – covid vaccine researcher ‘we made a mistake, we never knew the spike protein was a toxine’. Een nieuw peer reviewed onderzoek toont aan dat het Spike proteïne niet in de spier blijft maar in de bloedbaan terecht komt. Trust the plan, take the jab
pic.twitter.com/irv5nB4BOj
— de nachtzuster onderzoekt (@Nachtzuster2) August 4, 2021
Der Beitrag Corona-Impfstoff-Forscher im TV: „Wir haben einen Fehler gemacht erschien zuerst auf uncut-news.ch.