Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Kategorie: Nachrichten

Kategorie: Nachrichten

Jens Berger: Schwarzbuch Corona

Jens Berger: Schwarzbuch Corona

maxresdefault-29.jpg

Es gibt nun eine Vielzahl an „Corona-Büchern“. Viele darunter lassen die Geschichte dieser sogenannten Pandemie Revue passieren. Die meisten nehmen Partei – sie argumentieren strikt für oder gegen „Corona-Maßnahmen“. Der prominente wie erfahrene Journalist und Sachbuchautor Jens Berger geht das Seuchenphänomen von der Wurzel her an. Angst sei ein schlechter Ratgeber – wahre Worte für […]

Katastrophen und die verlogenen Betroffenheitserklärungen

Von Peter Haisenko 

Man kann sicher sein, dass auf jede Katastrophe alle Politiker Betroffenheitserklärungen abgeben. Ich bin mit meinen Gedanken als erstes bei den Opfern, den Hinterbliebenen und wer sonst noch alles bedacht werden muss. Das sind opportunistische Lügen.

Wann immer eine Katastrophe geschieht, ein Amoklauf oder andere schlimme Ereignisse von öffentlichem Interesse, stellt jeder Politiker seinen Ansagen dazu eine Erklärung voran, die seine Menschlichkeit betonen soll. Mein Mitgefühl ist bei …. wem auch immer. Meine Gedanken sind … bei wem auch immer. Wer eben gerade betroffen ist. Das sind nicht einfach leere Worthülsen von empathiefreien Machtmenschen, es sind glatte Lügen. Die Gedanken dieser sind von ganz anderen Überlegungen besetzt. Da geht es in erster Linie um ihre Karriere, ihr politisches Überleben.

Der erste Gedanke eines Politiker angesichts einer Katastrophe gilt der Frage, ob oder inwieweit dieses Ereignis seiner Stellung schaden oder sogar nutzen kann. Dann folgt die Überlegung, in welchem Ausmaß man sich dazu überhaupt äußern sollte und in welcher Weise. Gut, mit Betroffenheit und Mitgefühl ist man immer auf der sicheren Seite. Da ist keine Verpflichtung dabei und man kann sich als mitfühlender Mensch präsentieren. Als dritte Überlegung, die die Gedanken beherrscht, kommt die Frage, inwieweit mit

Der Beitrag Katastrophen und die verlogenen Betroffenheitserklärungen erschien zuerst auf uncut-news.ch.

Konferenz mit hochangesehenen internationalen Wissenschaftlern, Juristen und Ökonomen, die zu sofortigem Eingreifen in die aktuelle Krise aufrufen

childrenshealthdefense.eu: Haben Sie sich auch schon gefragt, warum die derzeitige „Pandemiebekämpfung“ keinen Sinn zu ergeben scheint?

Children’s Health Defense Europe lädt Sie zu einem außergewöhnlichen Treffen mit hochkarätigen Experten ein, die in offiziellen Kreisen während der Pandemie nie gehört wurden.

Dies ist wahrscheinlich das wichtigste Symposium, das Sie sehen und mit anderen teilen sollten, um die aktuelle Krise zu verstehen. Echte Whistleblower mit den höchsten ethischen Standards setzen die Teile der Pandemie-Agenda zusammen. Und ihr Bild enthüllt, dass die unerbittlichen Maßnahmen, die unsere Wirtschaft und unsere Demokratien zerstören, nicht „die einzig mögliche Antwort auf eine Gesundheitsbedrohung“ sind, sondern ein Schritt in einem globalen Coup, der von privaten Bankern, der Industriemafia und gekaperten Agenturen organisiert wird.

Wenn der ehemalige Vizepräsident und Chief Scientific Officer für Atemwegserkrankungen bei Pfizer Global vor den lebensbedrohlichen Gefahren der Covid-Impfstoffe warnt…

Wenn ein ehemaliges Vorstandsmitglied einer großen Wall-Street-Investmentbank und ehemaliger stellvertretender Sekretär des Wohnungsbauministeriums der US-Regierung erklärt, wo und wann der „Going-Direct-Reset“-Finanzplan von den Zentralbankern vor der Pandemie und in perfekter Synchronisation gestartet wurde…

Das Symposium findet auf Englisch statt. Wer am 29. und 30. Juli live dabei sein möchte:

Es ist Zeit, zuzuhören…
Klicken Sie hier, um auf den LiveStream zuzugreifen.

Klicken Sie hier, um das vollständige Programm herunterzuladen I Klicken Sie hier, um den Flyer herunterzuladen (Bitte TEILEN!)

Der Beitrag Konferenz mit hochangesehenen internationalen Wissenschaftlern, Juristen und Ökonomen, die zu sofortigem Eingreifen in die aktuelle Krise aufrufen erschien zuerst auf uncut-news.ch.

Ein paar Ideen für Roger Schawinski

Eine Impflotterie, an der man nur als Geimpfter teilnehmen kann und bei der es ordentlich Geld zu gewinnen gibt: Hinter dieser Idee steht Roger Schawinski. Das ist kreativ, aber nicht zu Ende gedacht. Es gäbe so viel mehr, was man mit einer Lotterie noch machen könnte.

Wer sich seit Montag, 26. Juli die zweite Impfdosis verpassen liess oder das noch tut, ist potenzieller Teilnehmer bei der Impflotterie von Roger Schawinski. Nachzulesen ist das beispielsweise hier.

Das ist völliges Neuland, aber das kennen wir bei Schawinski, dem Mann, der so gut wie alles erfunden hat. Nicht nur das private Radio und das private Fernsehen in der Schweiz. Er war mutmasslich auch die treibende Kraft hinter dem Rütlischwur und hat das erste Rad konzipiert.

Es gibt Stimmen, die argwöhnen, dass Schawinski mit seiner Innovation möglicherweise die Grenzen des ziemlich strengen Lotteriegesetzes zumindest kratzt. Denn wer keine Lizenz fürs Glücksspiel hat wie Swisslos oder Casinos, der untersteht klaren Regeln und kann nicht mal schnell eine Lotterie aus dem Boden stampfen, bei der man für eine Gegenleistung etwas gewinnen kann. Damit müssten sich nun Juristen befassen, aber die Lust scheint klein. Wo kein Kläger, da kein Richter, und wenn es darum geht, die Impfquote nach oben zu treiben, mag sich niemand beschweren.

Es ist auch unnötig, denn die Idee ist ja wirklich gut, und man könnte sie weiterspinnen. Hier einige Vorschläge für Roger Schawinski für eine spätere Neuauflage seiner neuen Karriere als Tombola-Organisator:

  • Eine Lotterie, deren Erlöse

Der Beitrag Ein paar Ideen für Roger Schawinski erschien zuerst auf uncut-news.ch.

Impfpflicht: Ohne Impfung keine Freiheiten? | Anwalt Christian Solmecke

Seit einigen Wochen steigen die Corona-Infektionszahlen wieder in die Höhe, was auch auf zu wenige Impfungen zurückzuführen ist. Umso lauter werden nun die Stimmen, die mehr Einschränkungen für Nichtgeimpfte oder sogar eine Impfpflicht fordern. Ob sich die umsetzen ließe und welchen Ausweg es nun noch gibt, erfahrt ihr in diesem Video.

0:00 Intro: Mögliche Bevorzugung von Geimpften?

6:54 Könnte eine gesetzliche Impfpflicht eingeführt werden?

9:05 Reisemöglichkeiten nur für Geimpfte?

11:02 Quarantäne für ungeimpfte Schulkinder nach dem Urlaub

12:06 Abmahnung und Kündigung von Berufstätigen durch Quarantänepflicht?

14:03 Geplante Testpflichten vom Gesundheitsminister

Der Beitrag Impfpflicht: Ohne Impfung keine Freiheiten? | Anwalt Christian Solmecke erschien zuerst auf uncut-news.ch.

BBC: „Covid-Ausbruch auf dem Flaggschiff der Marine“ – Alle Besatzungsmitglieder waren zweifach geimpft

HMS Queen Elizabeth: Covid outbreak on Navy flagship

„Der BBC wurde mitgeteilt, dass es auf dem Flugzeugträger, der sich auf einer Weltreise befindet, etwa 100 Fälle gegeben hat.

Mehrere andere Kriegsschiffe der Flotte, die ihn begleiten, sind ebenfalls betroffen.

Verteidigungsminister Ben Wallace sagte, alle Besatzungsmitglieder hätten zwei Dosen eines Covid-19-Impfstoffs erhalten und der Ausbruch sei unter Kontrolle.

Die HMS Queen Elizabeth befindet sich zu etwa einem Viertel in einem 28-wöchigen Einsatz unter der Führung der Carrier Strike Group (CSG).“

Das ist ja mal so richtig geile Spin-Doctor-Arbeit für grenzdebile Kundschaft, um die Wahrheit umzubiegen und in andere Bahnen zu lenken. Propaganda für Idioten. Die wurden doppelt geimpft und dann gab es den Ausbruch. Das hat man jetzt aber so geschrieben, dass das Corona-Sektenmitglieder in ihrem Gehirn so umbiegen können, dass nach dem „Ausbruch“ geimpft wurde und jetzt sei alles unter Kontrolle. Das ist natürlich Schwachsinn. So würde eine Impfung auch nicht funktionieren. Diese ist ja kein Medikament, das die Krankheit weg macht.

Hallmack: Mysteriöses aus Gibraltar

Hallmack: Mysteriöses aus Gibraltar

hallmack01.jpg

„Hallo liebe Zuschauer und herzlich willkommen zu den Kurznachrichten 28/07. Mysteriös, mysteriös, obwohl auf Gibraltar 100 Prozent geimpft sind gibt es trotzdem eine Inzidenz von 600. Laut Statista ist das britische Überseegebiet Gibraltar Impfweltmeister: 232 Impfungen wurden dort pro 100 Einwohner verabreicht. Gleichzeitig beträgt die Inzidenz des kleinen Landes, mit nur rund 34.000 Einwohnern, aktuell […]

Warnung vor einer der beliebtesten Pillen der Welt – Statine verdoppeln das Risiko für Demenz und sind mit COVID-Todesfällen verbunden

mercola.com

  • Statine schützen nicht vor kardiovaskulären Erkrankungen und verdoppeln in einigen Fällen das Demenzrisiko mehr als
  • Menschen mit früher leichter kognitiver Beeinträchtigung und niedrigem bis mittlerem Cholesterinspiegel, die lipophile Statine einnahmen, hatten ein mehr als doppelt so hohes Demenzrisiko im Vergleich zu denen, die keine Statine einnahmen
  • Statin-Anwender hatten auch einen signifikanten Rückgang des Stoffwechsels im hinteren cingulären Kortex des Gehirns, der Gehirnregion, die bei früher Alzheimer-Krankheit am stärksten abnimmt
  • Bei Patienten mit Typ-2-Diabetes, die wegen COVID-19 in ein Krankenhaus eingeliefert wurden, hatten diejenigen, die Statine einnahmen, eine signifikant höhere Sterblichkeitsrate an COVID-19 als diejenigen, die die Medikamente nicht einnahmen
  • Menschen, die Statine einnehmen, haben ein mehr als doppelt so hohes Risiko, an Diabetes zu erkranken, und diejenigen, die die Medikamente länger als zwei Jahre einnehmen, haben ein mehr als dreifach höheres Risiko

Der Einsatz von cholesterinsenkenden Statin-Medikamenten nimmt seit Jahrzehnten zu und sie gehören zu den am häufigsten verwendeten Medikamenten der Welt. In den USA nehmen fast 50 % der Erwachsenen über 75 Jahre ein Statin ein, um ihren Cholesterinspiegel zu senken, in der irrigen Hoffnung, Herzerkrankungen, Herzinfarkte und Schlaganfälle zu verhindern.

Es gibt nicht nur starke Hinweise darauf, dass Statine eine kolossale Geldverschwendung sind, sondern dass ihre Einnahme auch der Gesundheit des Gehirns schadet – in manchen Fällen verdoppelt sich das Demenzrisiko mehr als.

Bei jeder medikamentösen Behandlung muss der Nutzen eindeutig das Risiko überwiegen, aber das ist bei Statinen nur selten der Fall. Statine schützen nicht vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen und werden mit einer Reihe von Gesundheitsstörungen in Verbindung gebracht, darunter Demenz, Diabetes und sogar ein erhöhtes Risiko, an COVID-19 zu sterben.

Statine verdoppeln das Risiko, an Demenz zu erkranken

Die Auswirkungen von Statinen auf die kognitive Leistungsfähigkeit wurden bereits früher in Frage gestellt, da niedrigere Werte von Low-Density-Lipoprotein (LDL)-Cholesterin mit einem höheren Demenzrisiko in Verbindung gebracht werden. Die vorgestellte Studie, die im Journal of Nuclear Medicine veröffentlicht wurde, bezog Menschen mit leichter kognitiver Beeinträchtigung ein und untersuchte die Auswirkungen von zwei Arten von Statinen: hydrophile und lipophile.

Hydrophile Statine, zu denen Pravastatin (Pravachol) und Rosuvastatin (Crestor) gehören, lösen sich leichter in Wasser auf, während lipophile Statine, wie Atorvastatin (Lipitor), Simvastatin (Zocor), Fluvastatin (Lescol) und Lovastatin (Altoprev), sich leichter in Fetten auflösen. Lipophile Statine können leicht in Zellen eindringen und im ganzen Körper verteilt werden, während hydrophile Statine sich auf die Leber konzentrieren.

Laut Studienautor Prasanna Padmanabham von der University of California, Los Angeles, „gibt es viele widersprüchliche Studien über die Auswirkungen von Statin-Medikamenten auf die Kognition. Während einige behaupten, dass Statine die Anwender vor Demenz schützen, behaupten andere, dass sie die Entwicklung von Demenz beschleunigen. Unsere Studie zielte darauf ab, die Beziehung zwischen der Einnahme von Statinen und dem langfristigen kognitiven Verlauf der Probanden zu klären.

Die Probanden wurden anhand ihres kognitiven Status, ihres Cholesterinspiegels und der Art des verwendeten Statins in Gruppen eingeteilt und acht Jahre lang beobachtet. Diejenigen mit frühen leichten kognitiven Beeinträchtigungen und niedrigen bis mittleren Cholesterinwerten zu Beginn der Studie, die lipophile Statine verwendeten, hatten ein mehr als doppelt so hohes Demenzrisiko im Vergleich zu denjenigen, die keine Statine verwendeten.

Darüber hinaus hatte diese Gruppe auch einen signifikanten Rückgang des Stoffwechsels im hinteren cingulären Kortex des Gehirns, der Gehirnregion, die bei der frühen Alzheimer-Krankheit am stärksten abnimmt.

Ihr Gehirn braucht Cholesterin

Etwa 25 % bis 30 % des Gesamtcholesterins Ihres Körpers befinden sich im Gehirn, wo es ein wesentlicher Bestandteil der Neuronen ist. In Ihrem Gehirn hilft Cholesterin, die Plastizität und Funktion Ihrer Neuronen zu entwickeln und aufrechtzuerhalten, und Daten aus der Shanghai-Aging-Studie haben gezeigt, dass hohe LDL-Cholesterinwerte in umgekehrtem Zusammenhang mit Demenz bei Menschen über 50 Jahren stehen.

„Ein hoher LDL-C-Spiegel kann als potenzieller Schutzfaktor gegen den Abbau der Kognition angesehen werden“, stellten die Forscher fest. Sie stellten eine Reihe von Mechanismen zusammen, warum ein niedriger Cholesterinspiegel für die Gesundheit des Gehirns schädlich sein kann, einschließlich der Tatsache, dass ein niedriger Cholesterinspiegel mit einer höheren Sterblichkeitsrate bei älteren Menschen verbunden ist und neben Unterernährung und chronischen Krankheiten, einschließlich Krebs, auftreten kann. In Bezug auf die Gesundheit des Gehirns schlugen sie jedoch vor:

  • Sinkende Cholesterinwerte bei älteren Menschen können mit zerebraler Atrophie verbunden sein, die bei Demenz auftritt
  • Ein hoher LDL-Cholesterinspiegel kann vorteilhaft sein, indem er die Beeinträchtigungen der Neuronen reduziert oder bei der Reparatur verletzter Neuronen hilft
  • Eine Beschleunigung der Neurodegeneration ist aufgetreten, wenn Neuronen zu wenig zelluläres Cholesterin oder Cholesterin zur Verfügung hatten
  • Cholesterin spielt eine wichtige Rolle bei der Synthese, dem Transport und dem Metabolismus von Steroidhormonen und fettlöslichen Vitaminen, und beide sind wichtig für die synaptische Integrität und die Neurotransmission

Niedrigere Cholesterinwerte waren auch mit schlechteren kognitiven Funktionen bei südkoreanischen Studienteilnehmern im Alter von 65 Jahren und älter verbunden und wurden als „Zustandsmarker für AD [Alzheimer-Krankheit]“ betrachtet.

Eine US-Studie mit mehr als 4300 Medicare-Empfängern im Alter von 65 Jahren und älter zeigte ebenfalls, dass höhere Gesamtcholesterinwerte mit einem verminderten Alzheimer-Risiko assoziiert waren, selbst nach Anpassung für kardiovaskuläre Risikofaktoren und andere verwandte Variablen.

Statine erhöhen das Todesrisiko durch COVID-19

Die Risiken für die Gesundheit des Gehirns sind nur eine rote Fahne im Zusammenhang mit Statinen. Es wurde auch ein besorgniserregender Zusammenhang zwischen Statinen, Diabetes und einem erhöhten Risiko einer schweren Erkrankung durch COVID-19 aufgedeckt. Bei Patienten mit Typ-2-Diabetes, die wegen COVID-19 in ein Krankenhaus eingeliefert wurden, hatten diejenigen, die Statine einnahmen, eine signifikant höhere Sterblichkeitsrate durch COVID-19 innerhalb von sieben Tagen und 28 Tagen im Vergleich zu denen, die die Medikamente nicht einnahmen.

Die Forscher räumten ein, dass diejenigen, die Statine einnahmen, älter und häufiger männlich waren und oft mehr Komorbiditäten aufwiesen, einschließlich Bluthochdruck, Herzinsuffizienz und Komplikationen des Diabetes. Doch trotz der Einschränkungen fanden die Forscher bei den über 2400 Teilnehmern genügend Hinweise, um zu dem Schluss zu kommen:

„… unsere vorliegenden Ergebnisse unterstützen nicht die Hypothese einer schützenden Rolle der routinemäßigen Statineinnahme gegen COVID-19, zumindest nicht bei hospitalisierten Patienten mit T2DM (Diabetes mellitus Typ 2).

In der Tat erfordern die potenziell schädlichen Auswirkungen einer routinemäßigen Statinbehandlung auf die COVID-19-bedingte Mortalität weitere Untersuchungen, und wie kürzlich hervorgehoben wurde, werden nur angemessen konzipierte und gepowerte randomisierte kontrollierte Studien in der Lage sein, dieses wichtige Thema angemessen zu behandeln.“

Statine verdoppeln – oder verdreifachen – das Diabetes-Risiko

Ein Zusammenhang zwischen Statinen und Diabetes besteht bereits insofern, als dass Menschen, die Statine einnehmen, ein mehr als doppelt so hohes Risiko haben, an Diabetes zu erkranken, als diejenigen, die keine Statine einnehmen, und diejenigen, die die Medikamente länger als zwei Jahre einnehmen, haben ein mehr als dreifach erhöhtes Risiko.

„Die Tatsache, dass eine längere Einnahmedauer von Statinen mit einem erhöhten Diabetes-Risiko verbunden war – etwas, das wir als dosisabhängige Beziehung bezeichnen – lässt uns vermuten, dass es sich wahrscheinlich um eine kausale Beziehung handelt“, sagte Studienautorin Victoria Zigmont, eine Wissenschaftlerin im Bereich Public Health an der Ohio State University in Columbus, in einer Pressemitteilung.

Die Daten zeigten auch, dass Personen, die Statin-Medikamente einnahmen, ein um 6,5 % erhöhtes Risiko für hohen Blutzucker hatten, gemessen am Hämoglobin-A1c-Wert,26 der ein durchschnittlicher Blutzuckerspiegel ist, der in den letzten 60 bis 90 Tagen gemessen wurde.

Forscher des Erasmus Medical Center in den Niederlanden analysierten ebenfalls Daten von mehr als 9500 Patienten und fanden heraus, dass diejenigen, die jemals Statine verwendet hatten, ein 38 % höheres Risiko für Typ-2-Diabetes hatten, wobei das Risiko bei Personen mit gestörter Glukose-Homöostase und bei Übergewichtigen oder Fettleibigen höher war.

Die Forscher folgerten: „Personen, die Statine verwenden, haben möglicherweise ein höheres Risiko für Hyperglykämie, Insulinresistenz und schließlich Typ-2-Diabetes. Rigorose Präventionsstrategien wie Blutzuckerkontrolle und Gewichtsreduktion bei Patienten, die eine Statintherapie beginnen, könnten helfen, das Diabetesrisiko zu minimieren.“

Aber eine weitaus bessere Strategie könnte darin bestehen, eine Insulinresistenz von vornherein zu verhindern, indem man auf Statin-Medikamente verzichtet und sich gesund ernährt. Laut Dr. Aseem Malhotra, einem Facharzt für interventionelle Kardiologie in London, U.K. – der als „Statin-Leugner“ angegriffen wurde, nachdem er die Nebenwirkungen der Medikamente genannt hatte – und einem Kollegen:

„Bei jungen Erwachsenen könnte die Verhinderung der Insulinresistenz 42 % der Myokardinfarkte verhindern, eine größere Reduktion als die Korrektur von Bluthochdruck (36 %), niedrigem High-Density-Lipoprotein-Cholesterin (HDL-C) (31 %), Body-Mass-Index (BMI) (21 %) oder LDL-C (16 %).30

Es ist plausibel, dass der geringe Nutzen von Statinen in der CVD-Prävention auf pleiotrope Effekte zurückzuführen ist, die unabhängig von der LDL-Senkung sind. Der Fokus in der Primärprävention sollte daher auf Lebensmitteln und Lebensmittelgruppen liegen, die einen nachgewiesenen Nutzen bei der Reduktion harter Endpunkte und der Mortalität haben.

Der Statin-Betrug

Auch wenn gesättigte Fette und Cholesterin verteufelt werden und Statin-Medikamente zu den weltweit am häufigsten verschriebenen Medikamenten gehören, bleiben Herzerkrankungen eine der häufigsten Todesursachen. Heute werden Statin-Medikamente zur Senkung des Cholesterinspiegels für vier breite Patientengruppen empfohlen:

  • Personen, die bereits ein kardiovaskuläres Ereignis erlitten haben
  • Erwachsene mit Diabetes
  • Personen mit einem LDL-Cholesterinspiegel ≥190 mg/dL
  • Personen mit einem geschätzten 10-Jahres-Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen von ≥7,5 % (basierend auf einem Algorithmus, der anhand von Alter, Geschlecht, Blutdruck, Gesamtcholesterin, High-Density-Lipoproteinen (HDL), Rasse und Diabetes-Vorgeschichte die Wahrscheinlichkeit vorhersagt, dass Sie in den nächsten 10 Jahren einen Herzinfarkt erleiden)

Obwohl Statine für diese großen Gruppen verschrieben werden und die „Ziel“-Cholesterinwerte erreicht werden, ergab eine systematische Überprüfung von 35 randomisierten, kontrollierten Studien, dass kein zusätzlicher Nutzen erzielt wurde. Laut einer Analyse im BMJ Evidence-Based Medicine:

„Die Empfehlung einer cholesterinsenkenden Behandlung auf der Grundlage des geschätzten kardiovaskulären Risikos versagt bei der Identifizierung vieler Hochrisikopatienten und kann zu einer unnötigen Behandlung von Personen mit niedrigem Risiko führen. Die negativen Ergebnisse zahlreicher randomisierter kontrollierter Studien zur Cholesterinsenkung stellen die Gültigkeit der Verwendung des Low-Density-Lipoprotein-Cholesterins als Surrogat-Zielwert für die Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Frage.“

Selbst bei wiederkehrenden kardiovaskulären Ereignissen stellten die Forscher in BMC Cardiovascular Disorders fest, dass trotz der Zunahme des Statineinsatzes von 1999 bis 2013 „nur ein geringer Rückgang der Inzidenz von wiederkehrenden CVDs zu verzeichnen war, und dies vor allem bei älteren Patienten, die keine Statine verordnet bekamen.

Statine schützen Ihre Herzgesundheit nicht

Statine sind wirksam bei der Senkung des Cholesterinspiegels, aber ob dies das Allheilmittel ist, um Ihnen zu helfen, Herzerkrankungen zu vermeiden und Ihre Lebensspanne zu verlängern, ist ein Thema, das heiß diskutiert wird. Auch 2018 präsentierte eine wissenschaftliche Übersichtsarbeit substanzielle Beweise dafür, dass hohe LDL- und Gesamtcholesterinwerte kein Hinweis auf ein Herzkrankheitsrisiko sind und dass eine Statinbehandlung aus diesem Grund von zweifelhaftem Nutzen als Form der Primärprävention ist.

Kurzum, diese Medikamente haben nichts dazu beigetragen, den steigenden Trend von Herzkrankheiten aufzuhalten, während sie die Anwender einem erhöhten Risiko für Gesundheitszustände wie Diabetes, Demenz und andere aussetzen:

  • Krebs
  • Grauer Star
  • Dreifaches Risiko für Koronararterien- und Aortenarterienverkalkung
  • Muskel-Skelett-Erkrankungen, einschließlich Myalgien, Muskelschwäche, Muskelkrämpfe, Rhabdomyolyse und Autoimmunerkrankungen der Muskeln
  • Depressionen

Für den Fall, dass Sie Statine einnehmen, sollten Sie sich bewusst sein, dass diese Ihren Körper an Coenzym Q10 (CoQ10) verarmen lassen und die Synthese von Vitamin K2 hemmen. Die Risiken des CoQ10-Verlustes können durch die Einnahme eines Coenzym Q10-Supplements oder, wenn Sie über 40 sind, seiner reduzierten Form Ubiquinol etwas ausgeglichen werden. Wenn Sie jedoch sowohl Ihre Gehirn- als auch Ihre Herzgesundheit schützen möchten, sollten Sie auf Statine verzichten und stattdessen Ihre Ernährung optimieren.

Quellen:

Der Beitrag Warnung vor einer der beliebtesten Pillen der Welt – Statine verdoppeln das Risiko für Demenz und sind mit COVID-Todesfällen verbunden erschien zuerst auf uncut-news.ch.

Protest węgierskich profesorów przeciwko „nowoczesności“ i „postępowości

Stowarzyszenie Profesorów im. Batthyány’ego jest głęboko zaniepokojone faktem, że w polityce europejskiej narzucane są takie doktryny i oczekiwania, które są fundamentalnie sprzeczne z tradycyjnymi konserwatywno-burżuazyjnymi wartościami

.

Jesteśmy szczególnie zaniepokojeni faktem, że neoliberalne i neomarksistowskie zasady stają się coraz bardziej widoczne i energiczne w węgierskich lewicowo-liberalnych kręgach politycznych i w mediach nazywających się niezależnymi, a także we wspierających te kręgi organizacjach pozarządowych.

Nie uważamy, że narod jest przestarzałym historycznym konstruktem, który może i musi zostać zastąpiony»przez ponadnarodową wspólnotę państw. </Pomysły te, motywowane głównie ekonomicznie i politycznie, zapominają, że ludzie nie mogą identyfikować się z ponadnarodowymi organizacjami politycznymi tylko dlatego, że należą do swoich narodów.

Wyrażamy też konsternację wobec ruchów, które opowiadają się za waloryzacją roli płci społecznej, gender, dewaluacją płci urodzenia lub przeciwstawiają sobie obie. Naturalną rzeczą jest tolerancja wobec osób, które wyznają alternatywne wzorce ról seksualnych, ale uważamy za niedopuszczalne praktyki grup politycznych, a zwłaszcza grup LGBTQ, polegające na promowaniu i reklamowaniu wśród dzieci „nowoczesności“ i „postępowości“ homoseksualizmu, transpłciowości lub innych orientacji seksualnych.

Wielokrotnie jesteśmy zbulwersowani antykościelną, a nawet antyreligijną postawą lewicowo-liberalnych, neomarksistowskich, „zielonych“ i innych organizacji politycznych. Nie rozumiemy, dlaczego uważają oni, że religia jest przeszłością.

Uważamy za skrajną hipokryzję chęć odmawiania obywatelstwa Węgrom mieszkającym za granicą i krytykowanie wsparcia, jakiego udziela im nasz kraj, powołując się na względy ekonomiczne i polityczne.

Stowarzyszenie Profesorów Batthyány protestuje przeciwko każdemu, kto kwestionuje lub podważa tradycyjne wartości narodu, chrześcijaństwa i rodziny.

.

Wierzymy, że te wartości są zobowiązaniem dla naszej przyszłości, niezależnie od aktualnej władzy politycznej. Dlatego naszym prawem i obowiązkiem jest bronić wszelkimi dostępnymi środkami naszej indywidualnej wolności, naszej wspólnotowej tożsamości, naszej chrześcijańskiej kultury i naszej narodowej jedności.

Towarzystwo Profesorów im. Batthyány’ego zostało założone w 1995 roku w celu zapewnienia narodowi węgierskiemu stymulacji intelektualnej, a tym samym przyczynienia się do rozwoju intelektualnego i gospodarczego kraju. Stowarzyszenie zapewnia, że reprezentuje tradycyjne wartości europejskie.

Hrabia Lajos Batthyány (1807–1849) był premierem pierwszego niepodległego rządu Królestwa Węgier. Po stłumieniu wojny o niepodległość przeciwko Habsburgom (1848–1849) został stracony.

 

Ten post po raz pierwszy pojawił się na stronie UNGARNREAL, naszego partnera w EUROPEAN MEDIA COOPERATION.


Pressemitteilung Bundestag: Zahl kindlicher Gewaltopfer 2020 deutlich gestiegen

Corona-Maßnahmen:

Zahl kindlicher Gewaltopfer 2020 deutlich gestiegen

Die Zahl der Opfer erfasster Fälle von Gewalttaten gegen Kinder wie Mord, Totschlag, Misshandlungen oder sexuellem Missbrauch ist im vergangenen Jahr im Vergleich zu den beiden Vorjahren deutlich gestiegen.

Den Bericht gibt’s hier. (Sicherungskopie)

Staatliche Maskenfolter in Schulen ist dabei selbstverständlich nicht mit eingerechnet.

Skandal: Keine Haftung für Pharmariesen – für alles zahlt der Steuerzahler

Skandal: Keine Haftung für Pharmariesen – für alles zahlt der Steuerzahler

Geleakte Verträge zwischen Pfizer und den Staaten Albanien und Brasilien zeigen, welche skrupellosen Vereinbarungen die Regierungen mit dem Pharma-Konzern getroffen haben: Extreme Preisunterschiede, Haftungsausschluss für den Hersteller, Verhinderung anderer Medikamente und das Abwälzen sämtlicher Kosten – auch für Nebenwirkungen und Langzeitfolgen – auf die Steuerzahler sind wohl der Grund dafür, warum Pfizer Geheimhaltungsklauseln von bis zu 30 Jahren mit den Staaten vereinbart hat.

Von Christoph Uhlmann

Werbung


  • Preisunterschiede um bis zu mehr als dem fünffachen Preis
  • „Unter keinen Umständen“ haftet Pfizer für eigenes Versagen bei Lieferungen
  • Unterdrückung anderer Medikamente und Impfungen durch Abnahmeverpflichtung
  • Sämtliche Kosten auch für noch nicht bekannte Wirkungen und Nebenwirkungen trägt der Steuerzahler
  • Nationale Gesetze werden nicht anerkannt
  • Grundsätzlich gleiche Verträge für alle Länder

Der Twitter-Nutzer „Ehden“ hat die schockierenden Kaufverträge zwischen dem Impfstoff-Hersteller Pfizer und Brasilien sowie Albanien auf Twitter veröffentlicht. Der Knebelvertrag mit Albanien wurde bereits im Jänner von albanischen Journalisten veröffentlicht, wird auf Sciencefiles berichtet. Dass die Verträge echt sind, beweist die verifizierte digitale Signatur des Vertrages mit Brasilien. Sieht man sich die sittenwidrigen Vereinbarungen an, wäre interessant zu erfahren, wie unsere Regierungsvertreter die Geld-Umverteilung von den Steuerzahlern hin zum Pharmariesen ausverhandelt haben.

PFIZERLEAK: NEW CONTRACT / NEW COUNTRY !

EXPOSING THE PFIZER MANUFACTURING AND SUPPLY AGREEMENT.

(thread)

For those who wanted a proof that the #Pfizer contract is real – here 100% proof: ANOTHER contract, this time validated using a digital signature.

IT IS REAL!#PfizerLeak pic.twitter.com/vYDBz15d0E

— Ehden (@eh_den) July 27, 2021

Hier die bestätigte digitale Signatur des Vertrages mit Brasilien über einen offiziellen Server.

Extreme Preisunterschiede

Albanien erhält eine Impfdosis für 12 US-Dollar, die USA für 19,50 Dollar und Israel bezahlt wahnwitzige 62 Dollar. Das ist mehr als das Fünffache des albanischen Preises und kann wohl nur als Wucher bezeichnet werden. Die EU kommt mit 15,50 Euro pro Dosis da noch verhältnismäßig „gut“ weg.

Keine Haftung bei selbstverschuldetem Lieferverzug

Ganz egal aus welchem Grund Pfizer nicht oder zu wenig oder zu spät liefern kann, es gibt keine Strafzahlungen oder Haftung für Pfizer, wie das sonst üblich wäre.

„Der Käufer verzichtet hiermit auf alle Rechte und Rechtsmittel, die ihm nach dem Gesetz, dem Billigkeitsrecht, oder anderweitig zustehen, die sich aus oder im Zusammenhang mit … einem Versäumnis von Pfizer ergeben, die vertraglich vereinbarten Dosen gemäß dem Lieferplan zu liefern.“

„Pfizer ist unter keinen Umständen dazu verpflichtet, Vertragsstrafen für verspätete Lieferungen zu zahlen.“

Unterdrückung anderer Heilmittel

Sollten andere wirksame Medikamente oder Impfungen auf den Markt kommen, müssen die Verträge trotzdem erfüllt werden. Es gibt kein Rückgaberecht. Selbst wenn die Zulassung des Impfstoffes fallen sollte, ist jede Form von Schadenersatz ausgeschlossen. Der Kampf gegen wirksame Medikamente wie Ivermectin (Wochenblick berichtete über den erfolgreichen Einsatz gegen Covid-19) rückt so in ein anderes Licht. Wie vielen Menschen hat das wohl weltweit das Leben gekostet?

„Der Käufer erkennt an und stimmt zu, dass (i) Pfizers Bemühungen zur Entwicklung und Herstellung des Produkts ehrgeiziger Natur sind und erheblichen Risiken und Unsicherheiten unterliegen; und (ii) die Tatsache, dass ein anderes Arzneimittel oder ein anderer Impfstoff zur Vorbeugung, Behandlung oder Heilung einer Covid-19-Infektion erfolgreich entwickelt oder vor der Erteilung der Zulassung für das Produkt zugelassen wird, soll nichts ändern an der gegenwärtigen dringenden Notwendigkeit zur Verhinderung der Ausbreitung der Covid-19-Infektion, die eine ernsthafte Bedrohung und schädliche Auswirkungen auf das Leben und die Gesundheit der Bevölkerung darstellt.“

Kosten für Langzeitfolgen und Nebenwirkungen trägt Steuerzahler

Sämtliche Risiken der Herstellung, des Vertriebs und des Einsatzes des BioNTech/Pfizer-Vakzins werden durch den Vertrag auf die Steuerzahler abgewälzt. Werden Liefertermine nicht eingehalten, sind ganze Chargen unbrauchbar oder werden die Liefermengen unterschritten, hat das für Pfizer keine negativen Auswirkungen. Jede bestellte Impfdosis muss bezahlt werden, egal ob sie verwendet wird oder überhaupt verwendbar ist. Für unbekannte Wirkungen, Nebenwirkungen und Langzeitfolgen haftet Pfizer nicht. Bei den im April durchgesickerten Verträgen mit der EU kommt ein Rechtgutachten zum Schluß, dass derartige Haftungsausschlüsse gesetzwidrig und damit ungültig wären, wie Peter F. Mayer auf seinem tkp-Blog berichtete.

„Der Käufer erklärt sich hiermit bereit, Pfizer, BioNTech (und) deren verbundene Unternehmen … von und gegen alle Klagen, Ansprüche, Aktionen, Forderungen, Verluste, Schäden, Verbindlichkeiten, Abfindungen, Strafen, Bußgelder, Kosten und Ausgaben freizustellen, zu verteidigen und schadlos zu halten …“

„Der Käufer erkennt hiermit an, dass… die langfristigen Auswirkungen und die Wirksamkeit des Impfstoffs derzeit nicht bekannt sind und dass es nachteilige Auswirkungen des Impfstoffs geben kann, die derzeit noch nicht bekannt sind.“

Nationale Gesetze sind irrelevant

Egal, was Pfizer auch anstellt, die Staaten sind dazu angehalten, den Pharmariesen schadlos zu halten. Die Anwendung sämtlicher nationaler Gesetze wird ausgeschlossen. Bei eventuellen Rechtsstreitigkeiten wird der Steuerzahler zur Kasse gebeten – auch im Fall von Schadenersatzklagen.

Anwendbar sind ausschließlich die Gesetze des Bundesstaates New York.

Gleiche Verträge für alle Länder?

Der frühere Präsident von Pfizer in Brasilien und CEO für Lateinamerika sagte vor dem brasilianischen Ausschuss aus, dass Pfizer allen Ländern dieselben Vertragsbedingungen abverlangt. Es ist also davon auszugehen, dass die Verträge mit anderen Ländern grundsätzlich gleich aussehen und nur in Details variieren. So ist die Geheimhaltung mit Albanien auf 10 Jahre, mit Israel auf 30 Jahre vereinbart. Wie Wochenblick berichtete, gab es Unstimmigkeiten zwischen dem Pharmakonzern und Brasilien sowie Argentinien, da diese Länder u.a. dem Haftungsausschluss für das Unternehmen zuerst nicht zustimmen wollten.

Roberto Ferreira Dias, der den Vertrag mit Pfize für Brasilien unterzeichnet hat, wurde Anfang des Monats verhaftet, weil er im brasilianischen Covid CPI, einem Sonderausschuss zur Untersuchung der COVID19-Aktivitäten, gelogen hat. Auch der Verdacht der Bestechlichkeit des Beamten des Gesundheitsministeriums steht im Raum.

Das könnte Sie auch interessieren:

Weiterlesen: Skandal: Keine Haftung für Pharmariesen – für alles zahlt der Steuerzahler