Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Kategorie: Nachrichten

Kategorie: Nachrichten

Da stimmt was nicht mit Flug RYR1TZ, dem Flug, der in Minsk gelandet ist statt weiter nach Vilnius zu fliegen

Da stimmt was nicht mit Flug RYR1TZ, dem Flug, der in Minsk gelandet ist statt weiter nach Vilnius zu fliegen

Übernommen von vb’s weblog:

Da stimmt was nicht mit Flug RYR1TZ, dem Flug, der in Minsk gelandet ist statt weiter nach Vilnius zu fliegen

Um noch einmal zu verdeutlichen, wie absurd es ist, diese Ryan-Air in Minsk zu landen, beschreibe ich kurz, was das einzig vernünftige Vorgehen gewesen wäre. Man befindet sich im weißrussischen Luftraum, etwa eine halbe Stunde vor der geplanten Landung in Litauen/Vilnius. Da wird eine Bombendrohung mitgeteilt. Unspezifisch, wie üblich. Hat sie einen Zeitzünder oder einen, der auf Druck reagiert? Man weiß es nicht. Wenn es ein Zeitzünder wäre, hätte die Explosion wahrscheinlich schon stattgefunden. Wäre es ein Druckzünder, der auf steigenden Druck im Anflug reagiert, ist es gleichgültig, wo man landet. Dann lieber in einem Land mit westlichen Standards. Und ja, manch einer will so schnell wie möglich landen. Aber warum in Minsk, wo doch die Flugzeit nach Vilnius wesentlich kürzer wäre? Gerade Kapitäne der Ryan-Air sind angehalten, ihren Flugplan möglichst genau einzuhalten, außerplanmäßige Landungen unbedingt zu vermeiden. Und wie gesagt, noch niemals war eine Bombe an Bord, wenn es eine Bombenwarnung gegeben hat.

Die Analyse gibt’s hier. Das weissrussische Verkehrsministerium veröffentlicht das Transcript des Funkverkehrs wie folgt:

Pilot: 09:28:58 Minsk, Good day, RYR 1TZ, FL390 approaching SOMAT

ATC:09:29:04 RYR 1TZ, Minsk Control, good afternoon, radar contact.

ATC: 09:30:49 RYR 1TZ, Minsk

Pilot: Yes, go ahead.

ATC: RYR 1TZ for your information, we have information from special services that you have bomb on board and it can be activated over Vilnius.

Pilot: 1TZ Standby.

Pilot. 09:31:17: Ok RYR 1TZ could you repeat the message?

ATC: RYR 1TZ, I say again we have information from special services that you have bomb on board. That bomb can be activated over Vilnius.

Pilot: Roger that, standby.

ATC: 09:31:42: RYR 1TZ for security reason we recommend you to land at UMMS.

Pilot: Ok…that..it..understood give us alternate please.

Pilot:09:32:59: RYR 1TZ

ATC: RYR 1TZ

Pilot: The bomb….direct message, where did it come from? Where did you have information about it from?

ATC: RYR 1TZ stanby please.

ATC: 09:33:42: RYR 1TZ

Pilot: Go ahead.

ATC: RYR 1TZ airport security stuff informed they received e-mail.

Pilot: Roger, Vilnius airport security stuff or from Greece?

ATC: RYR 1TZ this e-mail was shared to several airports.

Pilot: Roger, standby.

Pilot:09:34:49: Radar, RYR 1TZ.

ATC: RYR 1TZ.

Pilot: Could you give us frequency for (unreadable) company so that we would be able to (unreadable).

ATC: RYR 1TZ say again what frequency do you need.

Pilot: We just need to quawk with the operation of the company, if there any frequency for that (unreadable).

ATC. Do you need RYR operation frequency?

Pilot: That is correct 1TZ.

ATC: Standby please.

ATC: RYR 1TZ ,Standby please

Pilot: Standing-by.

Pilot:09:39:30: RYR 1TZ Any adverts?

ATC: RYR 1TZ Standby, waiting for the information.

Pilot: Could you say again that I have to call for the airport that authorities …(unreadable) to divert to..

ATC: RYR 1TZ I read you THREE, say again please.

Pilot:09:39:57: Radar, RYR 1TZ .

ATC : RYR 1TZ ,Go.

Pilot: Can you say again the IATA code of the airport that authorities recommended us to divert to?

ATC: RYR 1TZ roger, standby please.

Pilot: OK, I give you (unreadable) can you say again IATA code of the airport that authorities have recommended us to divert to?

ATC: RYR 1TZ Standby.

Pilot: Standby, Roger.

ATC :09:41:00: RYR 1TZ .

Pilot: Go ahead.

ATC: IATA code is MSQ.

Pilot: can you say again please?

ATC:IATA code MSQ.

Pilot: MSQ, thanks.

Pilot: 09:41:58: RYR 1TZ Again, this recommendation to divert to Minsk where did it come from?Where did it come from?Company? Did it come from departure airport authorities or arrival airport authorities?

ATC: RYR 1TZ this is our recommendations.

Pilot: can you say again?

ATC: RYR 1TZ this is our recommendations.

Pilot : unreadable.

Pilot:Did you say that your recommendation?

ATC: RYR 1TZ , Charlie-Charlie.

ATC: 09.42.49: RYR 1TZ we have ground stuff frequency for Vilnius 131.750

Pilot. 131.75 and we have contact…(unreadable).

ATC:09:44:38 RYR 1TZ advise your decision please?

Pilot: Radar ,RYR 1TZ

ATC:RYR 1TZ advise your decision please.

Pilot; 09:44:52: I need answer the question what is the code of the (unreadable) green, yellow or amber red.

ATC: Standby.

ATC:09:45:09 RYR 1TZ they say code is red.

Pilot: Roger that, in that case we request holding at present position.

ATC: RYR 1TZ Roger, hold over your position, mantain FL390 turns at own discretion.

Pilot; Ok holding at our discretion at present position mantaining FL390 RYR 1TZ.

Pilot:09:47:12: RYR 1TZ we are declaring an emergency MAYDAY, MAYDAY, MAYDAY RYR 1TZ. our intentions would be to divert to Minsk airport

ATC: RYR 1TZ MAYDAY, Roger.Standby for vectors.

Pilot: Standby RYR 1TZ .

Pilot: 09:48:10 RYR 1TZ request descent to 10000 feet.

ATC: RYR 1TZ , descend FL100.

Pilot: descend (unreadable) RYR 1TZ .

ATC:RYR 1TZ from present position cleared direct point KOLOS : Kilo Oscar Lima Oskar Sierra.

Pilot: Direct to KOLOS RYR 1TZ.

ATC:09:50:15 RYR 1TZ how do you read me?

Pilot: I read you 5 RYR 1TZ .

ATC: Roger.

ATC:09:50:24: RYR 1TZ do you need any aerodrome details and weather information?

Pilot : We can (unreadable )ATIS from Minsk …enough.

ATC: RYR 1TZ do you need ATIS frequency?

Pilot: We got it.09:It is 128.850, 1 TZ.

ATC:09:51:50: RYR 1TZ

Pilot: 1TZ , go ahead.

ATC: RYR 1TZ KOLOS 2H arrival, RW in use 31R and if you need vectors advise.

Pilot: Ok, KOLOS.. could you say the (unreadable).

ATC: KOLOS 2H arrival.

Pilot: KOLOS 2H arrival, RW 31R, RYR 1TZ

ATC: And ATIS frequency is 128.850

Pilot: 28.85.

ATC:09:52:29: RYR 1TZ and advise passengers on board and if any dangerous goods on board.

Pilot: No dangerous goods, standby…and we need 130 to avoid.

Pilot:09:53:00 RYR 1TZ turning heading 130 to avoid.

ATC: RYR 1TZ roger heading 130 report clear of weather.

Pilot: WILCO.

Pilot :09:54:45: RYR 1TZ persons on board is 133.

ATC: Persons on board 133 copied thank you.

ATC:09:55:33 RYR 1TZ when ready report estimating time of arrival.

Pilot: 09:56:48: RYR 1TZ request descend 9000 feet.

ATC: RYR 1TZ descend FL90.

Pilot. Descend FL90, RYR 1TZ .

ATC: 09:57:12: RYR 1TZ now contact Minsk approach on 125.9.

Pilot: 125.9, RYR 1TZ

Pilot: 09:57:22 Approach, Hallo, RTZ descending to FL 90 on the heading 130

ATC: RYR1TZ Minsk Approach good day expect vectoring for ILS RW 31R descend to altitude 6000 feet QNH 1010

Pilot: 6000 feet QNH 1010 vectors for ILS 31R, RYR1TZ

ATC: RYR1TZ turn left heading 070

Pilot: Heading 090 RYR1TZ

Pilot: (unreadable) Confirm ILS 31R

ATC: RYR1TZ Affirm ILS Approach RW 31R

Pilot: 31R thanks

ATC: RYR1TZ do you need any data information about Minsk 2?

Pilot: Stand by

Pilot: RYR1TZ request heading 060 (unreadable) turn to avoid

ATC: RYR1TZ cleared heading 060

Pilot: 060 degrees (unreadable)

Pilot: To correction that’s may be (unreadable) 1TZ

ATC: 1TZ Roger

Pilot: RYR1TZ actually request heading 040 for avoid for 20 miles may be (unreadable) 1TZ

ATC: RYR1TZ heading 040

Pilot: Heading 040 RYR1TZ (unreadable) 1TZ

Pilot: RYR1TZ request heading 030 to avoid for 10 miles

ATC: RYR1TZ heading 030

Pilot: Heading 030 RYR1TZ

ATC: 10:01:14 RYR1TZ do you need any assistance upon arrival?

Pilot: Negative RYR1TZ

ATC: RYR1TZ Roger

Pilot: 10:02:46 RYR1TZ are you aware of nature of our (unreadable) urgenty

ATC: RYR1TZ yes we have information

Pilot: Roger (unreadable) location (unreadable) the aircraft should be parked on in the airport (unreadable) doing this event

ATC: 10:03:15 RYR1TZ say again your message please

Pilot: RYR1TZ Do you have (unreadable) a nature the civic area in the airport where the aircraft should be parked on in this kind of event?

ATC: RYR1TZ yes we have special area

Pilot: Roger that RYR1TZ in this case no other assistance needed

ATC: RYR1TZ roger

Pilot: 10:04:14 RYR1TZ request

ATC: Go ahead

Pilot: Just wanted to know if our company was informed about about this case about this event

ATC: RYR1TZ stand by

Pilot: RYR1TZ (unreadable) сomplete and now we are ready to commence approach

ATC: RYR1TZ Roger turn right heading 080

Pilot: 080 degrees RYR1TZ

ATC: RYR1TZ we will try to pass information to your company during 5 minutes

ATC: 10:06:45 RYR1TZ descend to altitude 4000 feet

Pilot: Descending 4000 feet RYR1TZ

Pilot: RYR1TZ Confirm QNH

ATC: RYR1TZ QNH 1009

Pilot: 1009 QNH RYR1TZ

ATC: RYR1TZ turn left heading 050 descend to altitude 3000 feet

Pilot: Left heading 050 descending 3000 feet RYR1TZ

ATC: 10:10:23 RYR1TZ turn left heading 010 cleared ILS Approach RW 31R report establish localizer

Pilot: Turn left heading 010 cleared ILS 31R report establish RYR1TZ

ATC: 10:11:21 RYR1TZ you’ve just passed the final

ATC: 10:12:26 RYR1TZ do you have contact localizer?

Pilot: Affirm

ATC: RYR1TZ contact Tower 130,4

Pilot: 130,4 RYR1TZ

 

Demokratie unter Narkose

Je nach politischem Bedarf werden wir durch verschiedene Massnahmen mehr oder weniger stark narkotisiert. So zum Beispiel auch für die Stärkung der staatlichen, unkontrollierten Macht mit den zwei Gesetzen, die wir am 13. Juni zu beklatschen haben.

Noch nie wurde so viel über die verschiedenen Formen der Überwachung gesprochen, denen der Durchschnittsbürger schon ausgesetzt ist. Google, Apple, Facebook und Amazon (GAFA) beobachten uns. Eine Reihe von Anwendungen halten unsere Ausflüge fest, wo und mit wem wir gegessen haben, und so weiter und so fort.

Jetzt soll es an der Zeit sein, zwei Gesetze zu verabschieden, die die demokratischen Spielregeln verzerren, die Freiheiten massiv einschränken und der Polizeiarbeit fast unbegrenzte Möglichkeiten erlauben.

Das erste, das so genannte Covid-Gesetz, gibt dem Bundesrat freie Hand. Die Regierung kann, ohne parlamentarische Debatten, willkürlich anordnen was sie will. Sie fügt jetzt schon ständig Änderungen ins Gesetz ein, wie zum Beispiel die Einführung des Gesundheitspasses. Im Parlament zuckt kaum jemand mit der Wimper. Ganz im Gegensatz zum französischen Parlament, wo es diesbezüglich immer wieder zu harten Auseinandersetzungen kommt.

Bereits jetzt ist vorgesehen, dass gut zwei Wochen nach der Abstimmung am 13. Juni per 1. Juli weitere verschärfende Artikel ins Gesetz eingefügt werden.

Das zweite Gesetz, bekannt als Anti-Terror-Gesetz oder Polizeigesetz, soll unter anderem ermöglichen, jede Person, die dunkler Motive verdächtigt wird, zu überwachen und zu saktionieren. Sogar vor der Begehung einer Straftat und ohne Genehmigung eines Richters.

Die Regierung warnt uns: Ein falsches Like, ein Besuch auf als subversiv geltenden Seiten, und schon können Sie sich im Fadenkreuz der Polizei wiederfinden. Ohne konkrete Beweise. Ohne richterliche Überprüfung. Laut Gesetz würde alles als Terrorismus angesehen, was darauf abzielt, die staatliche Ordnung zu beeinflussen oder zu verändern.

Die Polizei kann Massnahmen ergreifen, die faktisch strafrechtlichen Verurteilungen ähnlich sind, ohne dass ein Gericht sie bestätigt.

Es hat schon immer Bewegungen gegeben, die die staatliche Ordnung beeinflussen wollten. Es wird sie auch zukünftig geben, und das ist gut so. Eine Demokratie, die diesen Namen verdient, muss sie zulassen, notfalls bekämpfen, aber keinesfalls der polizeilichen Willkür unterwerfen. Revolutionäre Impulse zu kriminalisieren, bedeutet, auf die politische Freiheit einzuschlagen.

Wieviele als terroristisch definierte Anschläge gab es in der Schweiz in den letzten 20 Jahren? Exakt zwei Fälle! Es gibt keine Beweise dafür, dass das Ausspionieren der Verdächtigen sie verhindert hätte.

Auch dschihadistische Organisationen schlagen nicht wahllos und überall zu. Sie haben in Frankreich Schrecken verursacht, weil Frankreich einen anti-islamischen Krieg in Afrika führt. Und auch wenn die Schweiz ebenfalls Zielscheibe wäre, würden diese in allen Arten der Tarnung erfahrenen Profis des Terrors Wege finden, diesen Überwachungsmethoden zu entkommen.

Viel sinnvoller ist die Zusammenarbeit mit ausländischen Nachrichtendiensten. Intelligenz, im politischen und polizeilichen Sinne, ist unendlich viel effektiver als algorithmische Detektoren der Abweichung.

Es besteht ein Missverhältnis zwischen der Bedrohung und der Schwere der möglichen Massnahmen. Zu diesen gehört auch der Hausarrest. Das gilt sogar schon für Kinder ab zwölf Jahren! Das empört Menschenrechts- und Kinderschutzorganisationen, die Vereinten Nationen und viele Juristen, die noch an den Grundfreiheiten hängen.

Aber wir werden vernünftig sein und gegen die Polizei und ihre politischen Führer protestieren. Wie können wir an ihre Zurückhaltung glauben in einem Land, das damals den Fichenskandal erlebt hat, in dem 700’000 Menschen wegen ihrer politischen Meinung bespitzelt wurden? Wenn eine Regierung Werkzeuge zur Verfügung hat, um sogenannte Verdächtige aller Art aufzuspüren, dann nutzt sie sie.

Wie können wir glauben, dass die Polizei zukünftig jederzeit vernünftig handelt? Wenn die Emotionen hochkochen, lässt sie sich mitreissen. Wir haben das neulich in Bern gesehen, wo die Anti-Regierungs-Demonstration NICHT stattgefunden hat. Sondern wo die Leute, die sich zerstreut hatten und auf den Terrassen etwas getrunken haben, mit Handschellen gefesselt und stundenlang in Zellen festgehalten wurden. Weil man sie verdächtigte, demonstrieren ZU WOLLEN! Sie wurden erkannt, weil sie keine Masken trugen, sagte der Chef der Berner Polizei.

Auf vielen Gebieten, so auch beim sogenannten Anti-Terrorismus, kann die Vernunft am wirksamsten durch ANGST betäubt werden. Eine Gesellschaft, die von Angst und Risikoverweigerung besessen ist, opfert ihre Freiheiten. Und leitet so ihren Niedergang ein.

**********

Dieser Text wurde uns von bonpourlatete.com zur Verfügung gestellt, dem führenden alternativen Medium der französischsprachigen Schweiz. Von Journalisten für wache Menschen.

Zu erwartende Sterbefälle in Deutschland werden zur Covid-19 Notlage erklärt

Höhere Sterbefallzahlen im Vergleich zu den Vorjahren, sowie die drohende Überlastung des Gesundheitssystems in Deutschland, seien auf demografische Veränderungen in der Gesellschaft zurückzuführen und nicht auf Covid-19, schreibt das Online-Wissenschaftsmagazin Multipolar.

Das Robert Koch-Institut RKI habe in seiner wöchentlichen Berichterstattung vom 21. Mai ingesamt 83‘602 Todesfälle aufgrund von Covid-19 gemeldet, davon über 74‘000 allein in der Grippesaison 2020/21. Im Gegensatz dazu sollen laut RKI in der Grippewelle 2017/18 schätzungsweise 25‘000 Menschen an Influenza verstorben sein.

Damit erscheine es auf den ersten Blick so, als wäre Covid-19 in Deutschland drei Mal so gefährlich wie die saisonale Grippe von 2017/18. Vergleiche man hingegen den wöchentlichen Verlauf und die Höhe der Sterberaten während der Grippesaison 2020/21 mit den Vorjahren, seien keine grossen Abweichungen erkennbar.

abb01-4c06d-b8867.png?1621964808

Grafik: Multipolar. Datenquelle: Statistisches Amt der Europäischen Union. Um demografische Veränderungen einzubeziehen, wurden in dieser Darstellung die Sterbefälle der Altersgruppen je Größe der Altersgruppe (Sterberate) pro Woche berechnet und aufaddiert.

Über alle Altersgruppen gerechnet seien in den Jahren 2020/21 gar weniger Menschen gestorben. Gründe dafür seien, dass die Gesellschaft immer älter werde und sich die Lebenserwartung nicht grenzenlos steigern lasse. Der Anteil der über 80-Jährigen steige an, während die durchschnittliche Lebenserwartung seit 2010 nur noch langsam zunehme.

abb03-3d15f-32f14.png?1621964808

Grafik: Multipolar. Datenquelle: Statistisches Amt der Europäischen Union

Das Risiko, an typischen Alterskrankheiten zu sterben, nimmt ab 80 Jahren deutlich zu. Daher könne es passieren, dass bei steigendem Anteil der über 80-jährigen die Zahl der Sterbefälle zunehme, ohne dass im Verhältnis zur Grösse der jeweiligen Altersgruppe mehr Menschen versterben. Dies lasse sich anhand des Vergleichs der Grippesaison 2017/18 mit dem Vergleichszeitraum 2020/21 gut darstellen.

abb04-22609-69e2b.png?1621964808

Grafik: Multipolar. Datenquelle: Statistisches Amt der Europäischen Union

Gruppe der über 80-jährigen wird deutlich steigen

Aufgrund geburtenstarker Jahrgänge zwischen 1950 und 1970 werde der Anteil der Altersgruppe der über 80-jährigen in den nächsten 30 Jahren deutlich anwachsen. Da die Lebenserwartung in den letzten zehn Jahren nur noch langsam gestiegen sei, müsse man davon ausgehen, dass diese auch in Zukunft nur moderat zunehme.

«Mit 25‘000 Opfern ist das die tödlichste Grippewelle seit 30 Jahren», meldete das RKI im Jahr 2018. Doch schon damals habe man wegen demografischen Veränderungen in Wahrheit eine Untersterblichkeit verzeichnet. Es gebe zwei Gründe dafür, weshalb deutsche Krankenhäuser regelmässig an ihre Kapazitätsgrenzen stossen: Erstens die Entwicklung der Belegungstage, und zweitens die demografische Veränderung. Weil sich die durchschnittliche Verweildauer von Patienten im Krankenhaus seit den 1990er Jahren halbiert habe, seien die Belegungstage in Krankenhäusern trotz einer älter werdenden Gesellschaft in Deutschland deutlich zurückgegangen.

abb08-2-0490a-d0934.png?1621964808

Grafik: Multipolar. Datenquelle: Statistisches Bundesamt

Gesundheitssystem nicht für eine älter werdende Gesellschaft ausgelegt

Weil Krankenhäuser ein grosser Kostenfaktor im Gesundheitswesen sind, habe man in Deutschland Überkapazitäten abgebaut. Viele Krankenhäuser seien geschlossen worden und die Anzahl der Betten sei in den letzten drei Jahrzehnten um 20 Prozent zurückgegangen.

abb09-cd596-48a67.png?1621964808

Grafik: Multipolar. Datenquelle: Statistisches Amt der Europäischen Union

Da die Spitalbetten vor allem von 70- bis 80-jährigen belegt seien und diese Altersgruppen in Zukunft weiter wachsen werde, sei davon auszugehen, dass auch die Gesamtzahl der Belegung in Krankenhäusern weiter zunehmen werde. Bei einem weiteren Abbau von Kapazitäten drohe damit auch weiterhin eine Überlastung des Gesundheitssystems. Aber nicht wegen Covid-19, sondern wegen demografischen Veränderungen der Gesellschaft.

abb10-6a7d6-1873f.png?1621964808

Grafik: Multipolar. Datenquelle: Statistisches Bundesamt

Bereits mehr als 200’000 «unerwünschte Ereignisse» nach Impfungen in den USA

Die Zahl der gemeldeten «unerwünschten Ereignisse» nach Covid-Impfungen steigt weiter und hat die 200’000-Marke überschritten, berichtete das Medienportal Children’s Health Defense am vergangenen Freitag. Diese Information basiert auf den neuesten Daten der Centers for Disease Control and Prevention (CDC), die wiederum direkt aus Berichten stammen, die an das Vaccine Adverse Event Reporting System (VAERS) übermittelt wurden.

VAERS ist das wichtigste von der Regierung finanzierte System zur Meldung von unerwünschten Impfstoffreaktionen in den USA. Die an VAERS übermittelten Meldungen erfordern allerdings weitere Untersuchungen, bevor ein kausaler Zusammenhang bestätigt werden kann.

Jeden Freitag veröffentlicht VAERS alle Berichte über Impfschäden, die bis zu einem bestimmten Datum eingegangen sind, in der Regel etwa eine Woche vor dem Veröffentlichungstermin. Die Daten vom vergangenen Freitag zeigen, dass zwischen dem 14. Dezember 2020 und dem 14. Mai 2021 insgesamt 227’805 unerwünschte Ereignisse an VAERS gemeldet wurden:

darunter 4201 Todesfälle – ein Anstieg von 144 gegenüber der Vorwoche – und 18’528 schwere Schäden, ein Anstieg von 1338 im Vorwochen-Vergleich. 943 unerwünschte Reaktionen, darunter 23 als schwerwiegend eingestufte, traten bei 12- bis 17-Jährigen auf.

In den USA wurden laut Children’s Health Defense bis zum 14. Mai 268,4 Millionen Covid-Impfstoffdosen verabreicht. Darin enthalten sind 115 Millionen Dosen des Impfstoffs von Moderna, 144 Millionen Dosen von Pfizer/BioNTech und neun Millionen des Covid-Impfstoffs von Johnson & Johnson (J&J).



Von den 4201 Todesfällen, die bis zum 14. Mai registriert wurden,
traten 23% innerhalb von 48 Stunden nach der Impfung auf, 16% innerhalb von 24 Stunden und 38% bei Menschen, die innerhalb von 48 Stunden nach der Impfung erkrankten.

Frankreich will den Tourismus mit kostenlosen PCR-Tests beflügeln

Ab dem 19. Mai geht Frankreich schrittweise auf die lang erwartete zweite Phase der Wiedereröffnung zu. Bisher geschlossene Restaurant- und Barterrassen, sowie öffentliche Einrichtungen wie Museen, Kino- und Theatersäle werden wieder geöffnet. Die abendliche Ausgangssperre wurde um zwei Stunden, auf 21 Uhr verlängert. Die französische Regierung habe die Lockerungen mit der hohen Impfbereitschaft der Bevölkerung begründet. Beinahe ein Drittel der Franzosen habe sich bereits impfen lassen.

Gleichzeitig wolle man mit einem kostenlosen PCR-Tests wieder mehr Touristen anlocken, sagte Clement Beaune, französischer Staatssekretär für europäische Angelegenheiten, gegenüber Europe 1 News.

Beaune habe betont, dass Frankreich das einzige Land sei, welches seinen Bürgern kostenlose PCR-Tests anbiete. Dieses Geschenk sollen jetzt auch Urlauber erhalten. In Spanien, Grossbritannien, Schweden und Deutschland koste der Test zwischen 50 und 300 Euro. «Unter guten hygienischen Bedingungen wollen wir das führende Reiseziel in Europa bleiben», wird Beaune zitiert. Der digitale Impfass sei zudem ein «Werkzeug für die Wiedereröffnung» und mit dessen Code würden Reisen in ganz Europa «von Paris bis Athen oder Madrid» wieder möglich sein.

Veröffentlichte E-Mails zeigen: Chinesische Behörden hatten grossen Einfluss auf den «Joint Mission»-Bericht der WHO im Februar 2020

(Auszugsweise)

Die Nationalen Gesundheitsinstitute (National Institutes of Health, NIH) haben neue E-Mails freigegeben. Sie zeigen auf, wie die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die NIH eine China-zentrierte Herangehensweise an Covid-19 gewählt haben. Veröffentlicht wurden auch E-Mails von Dr. Anthony Fauci und Dr. H. Clifford Lane. Sie untermauern die Ansicht, dass die beiden Organisationen unter dem Einfluss Chinas stehen.

Die Korrespondenz umfasst 301 Seiten und wurde dank des «Freedom of Information Act (FOIA)» herausgegeben. Die Organisation Judicial Watch hat sie im Namen der Daily Caller News Foundation beantragt. Die E-Mails beinhalten Teile der Korrespondenz des Direktors des National Institute of Allergies and Infectious Diseases (NIAID), Anthony Fauci, und des stellvertretenden Direktors H. Clifford Lane mit wichtigen Mitarbeitern und Führungskräften der WHO. Inbegriffen ist auch die Korrespondenz zwischen Fauci und Lane. Die E-Mails handelten vermehrt vom «neuartigen Coronavirus» und betreffen den Zeitraum zwischen dem 1. Januar 2020 bis zum 1. April 2020.

Die Korrespondenz ist zwar stark redigiert. Trotzdem zeigt sie beunruhigende Trends innerhalb der WHO und der NIH in Bezug auf China und Covid-19 auf. Eine E-Mail, die von einem Beamten der WHO am 20. Januar 2020 verschickt wurde, erwähnt eine bereits abgeschlossene epidemiologische Analyse der «Situation» und beschreibt sie als «streng vertraulich». Die Situationsanalyse war nur für Mitglieder der strategischen und technischen Beratungsgruppe für Infektionsgefahren (STAG-ICH, Strategic and Technical Advisory Group for Infectious Hazards) der WHO bestimmt.

Während die erwähnte Analyse intern von der WHO als so wichtig angesehen wurde, dass sie äusserste Geheimhaltung erforderte, war die öffentliche Haltung der WHO zu diesem Zeitpunkt eine andere. Dr. Maria Kerkhove, die Leiterin des Covid-19-Reaktionsteams der WHO, entkräftete zu Beginn die Bedenken. Am 14. Januar 2020 erklärte sie, dass es «keine anhaltende Mensch-zu-Mensch-Übertragung» des Virus gebe. Auch betonte sie damals, dass gemäss der WHO kein «klares Krankheitsbild» hinsichtlich des Coronavirus existiere.

Von Interesse ist auch eine E-Mail vom 13. Februar 2020, die NIH-Mitarbeiter von der WHO erhalten hatten. Die NIH-Mitarbeiter reisten damals nach China, um die Situation vor Ort zu beurteilen. In der Nachricht heisst es: «Wichtig: Bitte behandeln Sie dies als sensibel und nicht für die Öffentlichkeit bestimmt, bis wir die Kommunikation mit China abgesprochen haben.» Die E-Mail erwähnte auch Vertraulichkeitsformulare, welche unterschrieben werden mussten.

Am 14. Februar 2020 schrieb Gauden Galea, der Leiter der WHO in China, an die Mitarbeiter der NIH, dass die Nationale Gesundheitskommission des chinesischen Staates die Details der Reise arrangieren würde. Weiter hiess es, dass alle Aspekte der Corona-Untersuchungsmission in Zusammenarbeit mit den Chinesen durchgeführt werden würden. Die WHO-Mitarbeiter Kerkhove und Dr. Jun Xing erklärten in den E-Mails, dass das «Ziel, die Arbeitsabläufe, die Arbeitsmethode und die Basisinformationen/Datenanforderungen» mit der Zustimmung der chinesischen Behörden erfolgen müssten …

Bezuggenommen wird in einer E-Mail vom 28. Februar 2020 auch auf den erstellten Bericht über das neue Coronavirus (Anm. der Redaktion, gemeint ist der «Report of the WHO-China Joint Mission on Coronavirus Disease», der Ende Februar 2020 unter der Co-Leitung der kanadischen und chinesischen WHO-Mitarbeiter Bruce Aylward und Wannian Liang erschienen war). Der WHO-Beamte Bruce Aylward schrieb an diesem Tag an WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus und informierte ihn darüber, dass der Bericht fertig sei und von den chinesischen Behörden zur Veröffentlichung freigegeben wurde. Aylward erklärte, dass es sich um eine «wirklich gemeinsame Mission» handele und dass alle Mitglieder an der Fertigstellung des Berichts beteiligt gewesen seien …

Der Inhalt der E-Mails deutet darauf hin, dass die chinesischen Behörden den Inhalt des Berichts kontrollierten. Dies, weil die Untersuchungen und Vertraulichkeitsvereinbarungen in ihrem Sinne arrangiert wurden. Tom Fitton, der Präsident von Judicial Watch, wies auf diese Tatsache hin. Fitton beschuldigte Fauci und die WHO, gemeinsam mit den Chinesen an einem Vertuschungsversuch zu arbeiten: «Diese neuen E-Mails zeigen, dass die WHO und Faucis NIH den Bemühungen der chinesischen Kommunisten, Informationen über Covid-19 zu kontrollieren, besonders entgegenkommen.»

Faucis Wissen über PCR-Tests

Die vielen Seiten von E-Mails dokumentieren auch, dass Fauci über die Schwierigkeiten der PCR-Tests hinlänglich informiert wurde. Die positiven PCR-Testergebnisse waren der entscheidende Grund dafür, dass Regierungen Ausgangssperren verhängt haben. In einem E-Mail-Schreiben vom 22. März 2020 an Fauci und weitere Gesundheitsexperten schrieb Dr. Sin Hang Lee, Direktor des Milford Molecular Diagnostics Laboratory im US-Bundesstaat Connecticut, dass die RT-PCR-Tests «viele falsch-positive Ergebnisse erzeugen und nicht empfindlich genug sind, um einige echte positive Fälle zu erkennen, besonders während der Rekonvaleszenz.» Lee schlug deshalb Alternativen vor. Wie diese konkret aussahen, bleibt jedoch unklar. Denn die entsprechende Stelle in den E-Mails wurde geschwärzt.

Lees Kritik am PCR-Test bestätigten Ende letzten Jahres auch weitere prominente Wissenschaftler, die auf zehn «fatale» Fehler des Tests hinwiesen, von denen jeder ausgereicht hätte, um den Test für den Nachweis des Virus unbrauchbar zu machen (Corona-Transition berichtete). Die Wissenschaftler fanden auch heraus, dass das ursprüngliche Papier, in dem die PCR-Tests als nützlich für die Covid-Diagnostik vorgeschlagen wurden, am 13. Januar 2020 auf der WHO-Website veröffentlicht wurde. Wenige Tage später, am 21. Januar, wurde das Papier bei Eurosurveillance eingereicht und am 23. Januar veröffentlicht.

***********

Anmerkung der Redaktion: Der WHOBericht («Report of the WHO-China Joint Mission on Coronavirus Disease») wurde am 28. Februar 2020 veröffentlicht. Am selben Tag, als der Bericht publiziert wurde, schätzte die WHO die Gefahr des Coronavirus erstmals als «sehr hoch» ein. Wenige Tage später rief die Organisation die Pandemie aus.

***********

Dieser Artikel stammt von der englischen Website mit katholischem Hintergrund Lifesite, die sich ursprünglich gegen die Abtreibung wandte. LifeSite führt auch eine gute Nachrichtenübersicht zu Pandemiethemen: https://www.lifesitenews.com/tags/tag/coronavirus+vaccine

Corona-Tests: Kosten und Profite

Am 22. Mai 2021 berichteten wir über die neuen «Impfstoff-Milliardäre». Die Kosten der Covid-Impfstoffe und die daraus resultierenden Profite werden manchmal auch im Mainstream der Medien thematisiert, selten jedoch diejenigen der SARS-CoV-2-Tests.

Doch ein solcher Test kostet ein Vielfaches einer Impfdosis, und die Tests können zudem häufiger verkauft werden als die Impfungen. Politiker und Medien verkünden dauernd, in den meisten Fällen seien die Tests nun umsonst, doch das bedeutet nichts anderes, als dass der Steuerzahler dafür aufkommt.

In der Schweiz kostet ein PCR-Test in der Regel zwischen 140 Fr. und 200 Fr. Rechnen wir somit mit durchschnittlich 170 Fr. (der Bund, also der Steuerzahler, vergütet eine Pauschale von 169 Fr). Durchgeführt wurden bisher über sechs Millionen PCR-Tests.

Das ergibt mehr als 1,2 Milliarden Franken. Hinzu kommen etwa 80 Millionen Franken für fast 1,5 Millionen Antigen-Tests (Schnell- oder Selbsttests), für die der Steuerzahler 54 Fr. bezahlt. Am Flughafen Zürich, wo sie privat bezahlt werden müssen, kosten sie 80 Fr. für Erwachsene, doch wir haben die Rechnung mit 54 Fr. gemacht.

Die wissenschaftlich sinnlose Testerei, insbesondere von asymptomatischen Menschen, die jedoch als Grundlage für die Angstmacherei dient, hat die Schweizer somit schon über 1,1 Mrd. Franken gekostet. Und das in der kleinen Schweiz mit ihren 8,5 Millionen Einwohnern.

In den USA, um ein weiteres Beispiel zu nennen, wurden schon über 360 Millionen Tests durchgeführt, die meisten davon PCR-Tests. Die Preise variieren stark, doch üblicherweise kosten die Tests in den USA zwischen 50 und 200 Dollar. Bei einem Durchschnitt von 125 Dollar pro Test, wären das schon über 45 Mrd. Dollar, die die Amerikaner für SARS-CoV-2-Tests bezahlt haben.

Was hätte damit nicht alles gemacht werden können, um präventiv zu agieren und zum Beispiel unser Immunsystem zu stärken? Stattdessen wurden die Menschen mit den aussagelosen Zahlen, die diese Tests generierten, zu Tode geängstigt – einige vermutlich im wahrsten Sinne des Wortes. Angst schwächt erwiesenermassen das Immunsystem. Die durch diese Tests generierten Zahlen dienen auch als Grundlage für manch ungesunde Massnahme.

Die Produktionskosten der Tests und die Profite, die diese erzeugen, lassen sich nur erahnen. Eine Schätzung lässt sich aus einem kürzlich in Ägypten abgeschlossenen universellen Screening-Programm machen, über das Forbes berichtete. Dabei wurden ab Oktober 2018 bei der Mehrheit der Ägypter ab zwölf Jahren entweder PCR- oder serologische Tests durchgeführt. Letztere kosten üblicherweise etwa so viel wie die Antigentests. Insgesamt wurden in Ägypten 65 Millionen Menschen auf Hepatitis C und anderes getestet.

Der Antikörpertest von Abbott Laboratories, der fünf Minuten dauert, kostete die Ägypter nur jeweils 50 Cent. Die von Roche entwickelten PCR-Tests, die an fast vier Millionen Menschen durchgeführt wurden, kosteten jeweils nicht mehr als fünf Dollar, schreibt Forbes. Umgerechnet also etwa 45 Rappen beziehungsweise 4,50 Fr. Das ist ein enormer Unterschied zu den hiesigen Preisen.

Eine im Jahr 2004 im Journal of Clinical Microbiology veröffentlichte Studie analysierte unter anderem die Kosten von SARS-PCR-Tests (nicht SARS-CoV-2) in Kanada. Ein Vergleich der Kosten für die Durchführung der einzelnen Tests, einschliesslich der Kosten für die Reagenzien, die Qualitätskontrollen und die Zeit des Laboranten, ergab, dass die Kosten für die hausinternen Tests umgerechnet zwischen 7 und 10,50 Franken lagen, während die kommerziellen Tests etwa 33 Franken kosteten.

Es wird deutlich, dass durch SARS-CoV-2-Tests enorme Profite erzielt werden und sie zudem überteuert sind. Kein Wunder also, dass die Hersteller in der EU und in der Schweiz um 250 zugelassene und kommerzialisierte PCR-Tests, um 150 Antigen-Tests sowie über 300 Antikörper-Tests um Marktanteile wetteifern.

Kompletter Funkverkehr veröffentlicht: Ryanair-Piloten haben selbst entschieden, in Minsk zu landen

Wie schon berichtet, hat das weißrussische Verkehrsministerium den Funkverkehr freigegeben, allerdings war die Seite des Ministeriums unmittelbar danach offline. Inzwischen ist die Seite, wenn auch instabil, wieder erreichbar und ich konnte den kompletten Funkverkehr inzwischen der Ryanair-Crew und den weißrussischen Fluglotsen kopieren, die Seite finden Sie hier. Der Funkverkehr zeigt eindeutig, dass die Fluglotsen eine […]

Der Beitrag Kompletter Funkverkehr veröffentlicht: Ryanair-Piloten haben selbst entschieden, in Minsk zu landen erschien zuerst auf Anti-Spiegel.

Die staatliche Impf-Vergewaltigung von Kindern und Jugendlichen rückt näher

Die staatliche Impf-Vergewaltigung von Kindern und Jugendlichen rückt näher

imago0118648163h.jpg

Wundersamerweise zaubern die Corona-Politik und ihre medialen Herolde immer zum passenden Zeitpunkt und wie bestellt Studien aus der Tasche, die die jeweils beabsichtigten nächsten Planungsschritte untermauern und für nicht nur sinnvoll, sondern auch völlig harmlos erklären. Aktuell betrifft dies die Durchimpfung der Kinder und Jugendlichen: Für diese gibt es zwar überhaupt keine infektiologische und gesundheitspolitische […]

„Es gibt schlicht nichts, was man der Querdenker-Bewegung ans Bein binden kann“

„Es gibt schlicht nichts, was man der Querdenker-Bewegung ans Bein binden kann“

shutterstock_178129934.jpg

Geht es um die ‘Querdenker’-Bewegung schießt die Bundesregierung gerne scharf: Ende April wurde die Initiative in die Sonderkategorie “Sammel-Beobachtungsobjekt” eingestuft. Hinsichtlich der Finanzierungsquellen flüchtet Berlin jedoch ins Nebulöse. Von Christian Euler

Der Beitrag „Es gibt schlicht nichts, was man der Querdenker-Bewegung ans Bein binden kann“ erschien zuerst auf reitschuster.de.

Grünen-Chef Habeck will Waffen in den Bürgerkrieg in der Ukraine liefern – Besuch der Frontlinie

Grünen-Chef Habeck will Waffen in den Bürgerkrieg in der Ukraine liefern – Besuch der Frontlinie

Grünen-Chef Habeck will Waffen in den Bürgerkrieg in der Ukraine liefern

Habeck sagte, natürlich seien die Grünen eine Partei, die aus dem Pazifismus komme. „Aber wenn man sich mit diesem Konflikt etwas beschäftigt, kann man zumindest die Hilfe zur Selbsthilfe, zur Verteidigung, nicht verwehren.“ Der Grünen-Vorsitzende ist derzeit auf Einladung von Präsident Wolodymyr Selenskyj in der Ukraine unterwegs. Nach einem Treffen mit Selenskyj in der Hauptstadt Kiew reiste er am Montag nach Dnipro weiter. Von dort aus wollte er auch die Frontlinie besuchen.

Den Bericht gibt’s hier.

Übernommen von vb’s weblog.

Die Frontlinie also auch… Dazu dieser Artikel von März 2020:

Unterm Hakenkreuz

In der Ukraine wüten im Auftrag von NATO und westlicher Wertegemeinschaft faschistische Bataillone.

In den Medien werden sie mittlerweile fast nur noch „Freiwillige“ — im Sinne von edlen Nothelfern — genannt. Doch gerade zu Beginn des Ukraine-Konflikts konnte man auch in der sogenannten Qualitätspresse lesen, dass es sich bei den bewaffneten Kämpfern im Osten der Ukraine, die dort im Rahmen einer „Anti-Terror-Operation“ gegen die vorwiegend russischsprachige Bevölkerung vorgehen, um waschechte Faschisten handelt.

Bild

Screenshot aus ZDF-Beitrag (links) mit Hakenkreuz, Screenshot aus den ARD-Tagesthemen (rechts) mit SS-Rune des Asow-Bataillons (1).

Ab und zu durchbricht eine Meldung über die faschistischen Kampftrupps den Propagandaschleier — das unkommentierte Zeigen von Nazisymbolen bei gleichzeitiger Bezeichnung der Nazis als „Freiwillige“ in ARD und ZDF gehört hier höchstens unfreiwillig dazu —, doch auch angesichts der zunehmenden NATO-Manöver gegen Russland ist es heutzutage leider nicht verwunderlich, dass die Medienkonzerne schweigen (2 bis 5). Mehr noch: Sie decken diese Kämpfer. Die taz brachte es fertig, die Angehörigen des Asow-Bataillons in einem einzigen Beitrag neunmal als Freiwillige zu bezeichnen (6)! Das dürfte Rekord sein.

Im Folgenden einige Meldungen aus der Presse zu den Nazikämpfern, die dort im Osten der Ukraine aktiv sind, wo auch schon unter Hitler das Hakenkreuzbanner wehte. Viele der Beiträge enthalten die zum jeweiligen Veröffentlichungszeitpunkt übliche Propaganda — aber das soll hier nicht der entscheidende Punkt sein und auch nicht weiter ausgeführt werden. Wichtiger ist die Aussage, dass es sich hier tatsächlich um Neonazis handelt.

Der Spiegel in „Rechtsextremismus. Neonazi-Söldner in der Ukraine“:

„Das rechtsextremistische Freiwilligenbataillon Asow, das im Ukrainekonflikt gegen prorussische Separatisten kämpft, bekommt verstärkt Zulauf aus Europa, auch aus Deutschland. (…) Grund ist eine Rekrutierungsoffensive für eine ‚Rückeroberung Europas‘, mit der das Regiment auch unter deutschen Neonazis um Nachwuchs wirbt“ (7).

Tagesanzeiger in „Schweizer Neonazis liefern Geld in die Ostukraine“:

„Als die Revolution auf dem Maidan losbrach, war die Misanthropic Division die erste Einheit, die sich bewaffnete. (…) Im letzten Herbst gründeten gemäss der ‚SonntagsZeitung‘ Rechtsradikale die Misanthropic Division Schweiz. Die Organisation agiert als direkter Ableger der gleichnamigen Division in der Ukraine. Diese gilt als brutalste Freiwilligen-Einheit im Kampf gegen die russischen Separatisten. Ihre Anhänger verehren Hitlers Waffen-SS, viele von ihnen sind verurteilte Straftäter“ (8).

Focus Online in „Das Bataillon Asow. Schmutziger Kampf in der Ukraine: Neonazis im Dienst der Regierung“:

„Wie der ‚Telegraph‘ berichtet, schickt das ukrainische Militär das rechtsradikale Bataillon an vorderster Front in den Kampf. In der Stadt Marinka seien die Milizionäre noch vor den Panzern der Armee vorgerückt und hätten einen Checkpoint erobert. ‚Das Wichtigste ist, dass wir einen Brückenkopf für den Angriff auf Donezk geschaffen haben. Und wenn dieser kommt, werden wir vorangehen‘, so Bilezki“ (9).

Frankfurter Rundschau in „Neonazis im Häuserkampf“:

„Die ukrainische Armee rückt im Osten auf Donezk vor und delegiert den Häuserkampf an ein Bataillon von Neonazis. Eine Reportage aus dem Kampfgebiet. (…) Mit Beginn dieses Monats ist der Krieg in der Ostukraine in eine neue Phase eingetreten. Die Kämpfe haben die Millionenstadt Donezk erreicht, den Hauptsitz der Rebellen. Das Gefecht im Vorort Marjinka am 4. August hat es gezeigt. Es hat zugleich aber auch etwas anderes gezeigt: Die Rolle jener Freiwillligeneinheiten, die die reguläre Armee stützen. Je mehr sich der Kampf in die Städte verlagert, desto wichtiger werden sie. Das Bataillon Asow ist eine dieser Einheiten, und es ist die auffälligste. Offiziell ist es eine Sondereinheit der Polizei, faktisch geben hier Neonazis und Neuheiden den Ton an. Asow wirkt wie ausgedacht von der Propaganda des Kreml, aber es ist echt“ (10).

junge Welt „in Söldner und Veteranen“:

„Kroatische Freiwillige kämpfen aufseiten des neofaschistischen ‚Asow-Bataillons‘ in der Ukraine. Die Regierung in Zagreb hat kein Problem damit.“ und weiter „Organisiert wird die Anwerbung internationaler Söldner unter anderem von der neonazistischen ‚Misanthropic Division‘ (…) Deren Ziel ist die ‚Wiedereroberung Europas‘ in einem ‚Rassekrieg‘.“

„Auch während des Kroatien-Kriegs entstanden paramilitärische Einheiten wie das Asow-Bataillon. Vor allem die Organisation ‚Hrvatske obrambene snage‘ (Kroatische Verteidigungskräfte), deren Symbolik in der Tradition der faschistischen Ustascha-Miliz stand, war ein Sammelbecken kroatischer und europäischer Neonazis“ (11).

DiePresse.com in „Die Kriegsverbrechen des Kiew-treuen Aidar-Bataillons“:

„Ein 31-jähriger Geschäftsmann will in Starobilsk bei Luhanks auf einer aufgelassenen Tankstelle eine Klopause einlegen, als plötzlich drei maskierte Männer aus einem Wagen springen. Sie ziehen ihm eine Waffe über den Kopf, nehmen ihm umgerechnet knapp 1.700 Euro ab. Immer wieder werfen sie ihm vor, ein Separatist zu sein. ‚Dreimal wurde ich verhört. Und dabei immer geschlagen — mit dem Gewehr, mit dem stumpfen Ende einer Axt in die Nieren‘, sagt der Mann. (…) Der Kommandant des Aidar-Batiallons gibt gegenüber Amnesty International die brutalen Methoden teilweise zu: ‚Das ist nicht Europa. Es ist alles ein bisschen anders. Die Prozeduren wurden vereinfacht. Wenn ich will, kann ich einen Sack über deinen Kopf ziehen und dich für 30 Tage einsperren — wegen des Verdachts der Hilfe für Separatisten.‘ Er gibt auch zu, dass Verdächtige geschlagen und dass ihnen die Augen verbunden wurden. Und dass sein Bataillon ein eigenes Gefangenenlager unterhält“ (12).

SonntagsZeitung in (Artikel nicht mehr online verfügbar) „Schweizer Neonazis liefern Geld und Militärkleider an die Front“:

„Im Osten der Ukraine wüten Neonazis. Rechtsextreme Kämpfer der ukrainischen Freiwilligen-Miliz plündern Wohnungen, foltern gefangene Separatisten und verschleppen Medienschaffende. Terror im Namen der Maidan-Revolution. Amnesty International wirft den regierungstreuen Banden gravierende Menschenrechtsverletzungen vor — unterstützt werden sie auch aus der Schweiz. Recherchen zeigen: Neonazis aus den Kantonen Genf, Waadt, Wallis und St. Gallen pflegen enge Kontakte zu den kämpfenden Extremisten und liefern Geld und Hilfsmaterial an die Front“ (13).

Tagesspiegel in „Ukraine-Konflikt im ZDF. Hakenkreuz und SS-Rune — Protest von Zuschauern“:

„Für den neuen Moderator Christian Sievers war es am Montag die erste heute-Sendung — und wegen dieser Sendung hat das ZDF nun gleich heftigen Ärger. Denn in der Sendung, in der auch ausführlich um den Ukraine-Konflikt ging, wurden auch Mitglieder des nationalistischen Asow-Bataillons gezeigt, das im Osten des Landes an der Seite der Regierungstruppen gegen die Separatisten kämpft. An ihren Stahlhelmen: Hakenkreuze und SS-Runen“ (14).

20min.ch in „Ukraine setzt Neo-Nazis gegen Separatisten ein“:

„Beim Kampf in der Ostukraine will die Regierung in Kiew offenbar den Teufel mit dem Beelzebub austreiben: Bekennende Neo-Nazi-Gruppen sind an vorderster Front dabei. Die Bataillone heißen Asow, Dnjepr oder Donbass. Es sind Gruppierungen Rechtsextremer, die im Frühjahr 2014 gegründet wurden und die sich zurzeit im Kampf gegen die pro-russischen Separatisten in der Ostukraine hervortun“ (15).

Jüdische Allgemeine in „Ukraine: Mit Nazis gegen Putin. Das ZDF lässt Hakenkreuze auf den Helmen des Asow-Bataillons unkommentiert“:

„Wird unsere sogenannte westliche Freiheit in Mariupol nun auch schon von paramilitärischen, faschistischen, der NS-Ideologie anhängenden Einheiten verteidigt? Amnesty International hat den ukrainischen Ministerpräsidenten Arseni Jazenjuk aufgefordert, dem entsetzlichen Treiben der marodierenden Milizen ein Ende zu setzen. Mehr als 40 selbst ernannte Freischärler-Gruppen dürfen derzeit mit Duldung der ukrainischen Führung mit Waffengewalt die viel beschworene nationale Einheit der Ukraine torpedieren“ (16).

tagesschau.de in „Blutige Kämpfe in der Ostukraine“:

„Besonders berüchtigt ist das Bataillon AIDAR, zu dem rechtsgerichtete ukrainische Nationalisten gehören, von denen sich einige mit Hakenkreuzen und anderen Nazi-Symbolen schmücken, als Abzeichen auf der Tarnkleidung oder als Tätowierung auf dem Körper. Die Anführer und viele Mitglieder sind bekennende Neonazis und Mitglieder von rechtsextremen Gruppen. Die pro-russischen Separatisten haben heute angeblich weitere Massengräber entdeckt, mit insgesamt, so heißt es, rund 400 Leichen. Die Gräber befänden sich in Gebieten, die zuvor von der ukrainischen Armee und den Freiwilligen-Bataillonen kontrolliert worden waren, sagte der Separatistenführer Andrej Purgin. Eine unabhängige Bestätigung gab es dafür nicht“ (17).

Deutschlandfunk in „Ukraine. Wachsende Kritik an Freiwilligen-Bataillonen“:

„Moskal ist Gouverneur des weitgehend von Separatisten besetzten Bezirks Luhansk und hat von vielen Verbrechen des Bataillons Ajdar erfahren. ‚Schon etwa 30 Ajdar-Kämpfer sind festgenommen worden, wegen brutaler Morde, wegen Erschießungen, wegen Entführungen. Sie gehen auch gegen ukrainische Beamte vor. So haben sie das Haus eines Landrats beschossen, dessen Frau Vorsitzende des Regionalgerichts ist‘. Moskal hat der Staatsanwaltschaft jetzt eine Liste mit 65 solcher Straftaten übergeben — und auch das sei nur ein Bruchteil, sagte er. Aus der Liste ergibt sich, dass zumindest ein Teil des Bataillons wie eine skrupellose Mafia-Organisation vorgeht. Immer wieder plündern Männer in Uniformen Wohnungen und verschleppen Menschen, um von den Angehörigen Lösegeld zu erpressen“ (18).

Amnesty International in „Urgent Action. Zivilist ‚verschwunden‘“:

„Von Aleksandr Minchenok aus Lisichansk fehlt seit Juli jede Spur. Damals wurde er auf einer Reise mit seiner Großmutter in der Ostukraine von Kiew nahestehenden Kräften ‚festgenommen‘. Seine Eltern haben seitdem nichts von ihm gehört und fürchten um sein Leben. (…) Daraufhin eilten die Eltern von Aleksandr Minchenok, Ekaterina Naumova und Yuriy Naumov, zu dem Kontrollpunkt, wo man ihnen erzählte, dass ihr Sohn vom Bataillon Ajdar festgenommen worden sei. Das Bataillon ist einer von über 30 sogenannten freiwilligen Kampfverbänden, die sich infolge des Konflikts in der Ukraine gebildet haben und der Regierung in Kiew nahestehen“ (19).

junge Welt in „Mediale Deeskalation? Berichte über Neonazis in Ukraine“:

„… die konservative US-Nachrichtenwebseite Fox.com titelte am Montag: ‚Hat die Ukraine ein Monster geschaffen, das sie nicht kontrollieren kann?‘. Fox meinte die russophoben und zumeist offen faschistischen Truppen, die aufseiten der Kiewer Junta in der Ostukraine an vorderster Front im Einsatz sind und dabei zahllose Kriegsverbrechen begangen haben: laut Fox ‚Entführungen von Zivilisten, Folter und Exekutionen‘ sowie Einsatz von ‚Hunger und Durst gegen Zivilisten als Kriegswaffe‘. Über 30 ‚Neonazifreiwilligenverbände‘ gibt es demnach. Ein Teil, wie das berüchtigte ‚Asow-Bataillon‘, unterstehe dem Innenministerium, ein anderer, wie zum Beispiel der ‚Rechte Sektor‘, operiere unabhängig von Kiew. Eine dritte Gruppe — wie das ‚Dnipro-Bataillon‘ — trete als Privatarmee von mit der Junta verbandelten Oligarchen auf. Die Anführer aller drei Kategorien sitzen laut Fox inzwischen in Schlüsselpositionen der sogenannten Sicherheitsministerien und -behörden“ (20).

Frankfurter Allgemeine Zeitung in „Gefangenenaustausch. Ukrainische Kampfpilotin Sawtschenko frei“ (21):

„Nach dem Examen im Jahr 2009 wurde sie als Kampfhubschrauberpilotin eingesetzt. Doch wollte sie eigentlich ans Steuer von Kampfjets. Wohl aus Frustration über das langsame Fortkommen nahm sie im Frühjahr 2014 eine ‚Auszeit‘ und verpflichtete sich beim rechtsextremen Freiwilligenbataillon Aidar. Diese Formation wird von Moskau als ‚faschistisch‘ gebrandmarkt und wurde auch vom UN-Flüchtlingskommissariat (UNHCR) der Folter von Gefangenen bezichtigt. Zur Zeit ihrer Festnahme war Sawtschenko für das Aidar-Bataillon im Einsatz“ (21).

Tagesspiegel in „Irreguläre Kämpfer in der Ukraine. Zu den Waffen“:

„Zudem sollen die Freiwilligen-Heere dazu dienen, einen neuen Sicherheitsapparat aufzubauen. Der Berater von Präsident Petro Poroschenko, Anton Gerschtschenko, wird nicht müde zu wiederholen, dass die Männer und Frauen, ‚die ihre Heimat derzeit vor den russischen Terroristen im Donbass verteidigen, die erste Wahl beim Aufbau einer neuen Polizei sind‘. Die Regierung versucht zudem, Teile der Freiwilligen in die regulären Streitkräfte zu holen. Allerdings ist das bisher nicht sehr erfolgreich, weil viele Freiwilligen-Bataillone nach wie vor besser ausgestattet sind als die regulären Kräfte“ (22).

n-tv in „Rechte Söldner in Ukraine. Kiews Problem in den eigenen Reihen“ :

„Die Anschuldigungen Moskaus, dass in der Ukraine Faschisten ihr Unwesen treiben und Russen bedrohen, sind nicht völlig unbegründet. Im ‚Asow Bataillon‘ kämpfen sogar Ausländer dafür, den ‚weißen Mann‘ in dem Land zum Sieg zu führen. (…) So berichtet die britische BBC über einen schwedischen Scharfschützen, der mit dem sogenannten Asow-Bataillon gegen die Separatisten kämpft. Mikael Skilt sei ein ehemaliger Angehöriger der Schwedischen Armee, auf dessen Kopf mittlerweile ein Preisgeld von 5.000 Euro ausgesetzt sein soll. Skilt, der nach eigenen Angaben Kommandant einer Aufklärungseinheit ist, bezeichnet sich selbst als Nationalist. Seine Ansichten gleichen jedoch eher denen eines typischen Neonazis“ (23).

Bild

US-Soldaten treffen sich zur Lagebesprechung mit Nazis des Asow-Bataillons; Asow-Nazis beim Gruppenfoto; Asow-Nazis rekrutieren beim Nazifestival im thüringischen Themar; Bild-Journalist postet „lustige Hakenkreuze“; Bild-Journalist feiert Nazipartys mit Asow und Mikael Skilt; Spiegel meldet im Kleingedruckten 2.500 europäische Nazis an der Ostfront (24 bis 28).


Quellen und Anmerkungen:

(1) http://blauerbote.com/2019/02/05/das-hakenkreuzaehnliche-symbol/

(2) http://blauerbote.com/2014/09/11/zdf-bezeichnet-nazis-erneut-als-freiwillige-programmbeschwerde/

(3) http://blauerbote.com/2014/09/07/ard-bezeichnet-nazis-als-freiwilligenverbande/

(4) http://blauerbote.com/2015/02/10/faz-bezeichnet-nazi-bataillon-weiter-verharmlosend-als-freiwilligenregiment/

(5) http://spiegelkabinett-blog.blogspot.com/2015/04/udo-lielischkies-und-ard-tagesthemen.html

(6) http://blauerbote.com/2015/12/07/taz-verharmlost-nazi-kaempfer-als-idealistische-freiwillige/

(7) http://blauerbote.com/2018/09/06/spiegel-2500-europaeische-nazis-kaempfen-in-der-ukraine-der-spiegel-vergisst-zu-erwaehnen-dass-die-nato-eng-mit-den-nazis-zusammenarbeitet/

(8) https://www.tagesanzeiger.ch/ausland/europa/Schweizer-Neonazis-liefern-Geld-in-die-Ostukraine/story/13160853

(9) http://www.focus.de/politik/ausland/das-bataillon-asow-schmutziger-kampf-in-der-ukraine-neonazis-im-dienst-der-regierung_id_4058717.html

(10) http://www.fr-online.de/ukraine/ukraine-neonazis-im-haeuserkampf,26429068,28083302.html

(11) https://www.jungewelt.de/2015/02-25/022.php

(12) http://diepresse.com/home/politik/aussenpolitik/3866833/Die-Kriegsverbrechen-des-Kiewtreuen-AidarBataillons

(13) http://www.sonntagszeitung.ch/read/sz_08_02_2015/nachrichten/Schweizer-Neonazis-liefern-Geld-und-Militaerkleider-an-die-Front-27020

(14) http://www.tagesspiegel.de/medien/ukraine-konflikt-im-zdf-hakenkreuz-und-ss-rune-protest-von-zuschauern/10685462.html

(15) http://www.20min.ch/ausland/dossier/ukraine/story/Ukraine-setzt-Neo-Nazis-gegen-Separatisten-ein-23925388

(16) http://www.juedische-allgemeine.de/article/view/id/20268

(17) http://blauerbote.com/2016/03/23/bataillon-aidar-der-ukrainischen-pilotin-nadija-sawtschenko/

(18) http://www.deutschlandfunk.de/ukraine-wachsende-kritik-an-freiwilligen-bataillonen.795.de.html?dram:article_id=322212

(19) https://www.amnesty.de/urgent-action/ua-297-2014/zivilist-verschwunden

(20) https://www.jungewelt.de/2015/02-24/065.php

(21) http://www.faz.net/aktuell/politik/gefangenenaustausch-ukrainische-kampfpilotin-sawtschenko-frei-14252411.html

(22) http://www.tagesspiegel.de/politik/irregulaere-kaempfer-in-der-ukraine-zu-den-waffen/10284478.html

(23) http://www.n-tv.de/politik/Kiews-Problem-in-den-eigenen-Reihen-article13305646.html

(24) http://blauerbote.com/2018/09/06/spiegel-2500-europaeische-nazis-kaempfen-in-der-ukraine-der-spiegel-vergisst-zu-erwaehnen-dass-die-nato-eng-mit-den-nazis-zusammenarbeitet/

(25) http://blauerbote.com/2019/05/05/julian-roepcke-und-die-hakenkreuzflaggen/

(26) https://www.anti-spiegel.ru/2019/bild-verantwortlicher-fuer-politik-bezeichnet-das-hissen-von-hakenkreuzflaggen-als-humor/

(27) http://blauerbote.com/2015/09/25/bild-journalist-und-nazi-fan-julian-roepcke-besucht-hauptquartier-von-bekannter-nazi-moerderbande/

(28) http://blauerbote.com/2015/04/13/bataillon-asow-ukrainische-nationalgarde/

Zum Artikel

Dieser Beitrag erschien zuerst im Rubikon-Magazin.

Dieses Werk ist unter einer Creative Commons-Lizenz (Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International) lizenziert. Unter Einhaltung der Lizenzbedingungen dürfen Sie es verbreiten und vervielfältigen.