Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Chip im Gehirn? Russische Behörde dementiert Berichte über Implantat-Projekt

Die russische Zeitung Kommersant hat über ein Regierungsprojekt zum Chippen des Gehirns berichtet. Dies sorgte für Verwirrung in den russischen Medien. Nun dementiert das Bildungsministerium diese Berichte und betont, das Projekt sei für unangemessen befunden worden.

Das russische Bildungsministerium hat einen Medienbericht der Zeitung Kommersant bestritten, dem zufolge eine Elitegruppe russischer Wissenschaftler an modernster Technologie arbeite, die sich direkt in das menschliche Gehirn eingekoppelt werde und ermögliche, Computer mit der Kraft des Geistes zu steuern. Die entsprechende Entscheidung soll bereits Ende 2020 getroffen worden sein. Das russische Bildungsministerium erklärte:

„Dieses Programm wird nicht finanziert.“

Zuvor hatte Kommersant unter Berufung auf eine dem Ministerium nahestehende Quelle berichtet, dass Russland eine Initiative „Gehirn, Gesundheit, Intelligenz, Innovation“ für 2021 bis 2029 entwickele. Dem Kommersant-Bericht zufolge ist die Initiative mit dem Titel „Gehirn, Gesundheit, Intelligenz, Innovation für 2021–2029“ mit rund 600.000 Euro dotiert und zielt darauf ab, mithilfe eines Chips im Gehirn Technik zu steuern. Die Geldmittel dafür werden aus den Budgets der nationalen Projekte „Wissenschaft“, „Demografie“, „Gesundheit“, „Arbeitsproduktivität und Beschäftigungsförderung“ und „Digitale Wirtschaft“ bereitgestellt. Zudem heißt es in dem Bericht, dass das Dokument von der Russischen Akademie der Wissenschaften gemeinsam mit der Moskauer Staatlichen Universität entwickelt und angeblich von Präsident Wladimir Putin genehmigt worden sei. 

Im Gespräch mit dem Nachrichtenportal Lenta.ru erläuterte Alexander Kaplan

Der Beitrag Chip im Gehirn? Russische Behörde dementiert Berichte über Implantat-Projekt erschien zuerst auf uncut-news.ch.

Ähnliche Nachrichten