Horst D. Deckert

Meine Kunden kommen fast alle aus Deutschland, obwohl ich mich schon vor 48 Jahren auf eine lange Abenteuerreise begeben habe.

So hat alles angefangen:

Am 1.8.1966 begann ich meine Ausbildung, 1969 mein berufsbegleitendes Studium im Öffentlichen Recht und Steuerrecht.

Seit dem 1.8.1971 bin ich selbständig und als Spezialist für vermeintlich unlösbare Probleme von Unternehmern tätig.

Im Oktober 1977 bin ich nach Griechenland umgezogen und habe von dort aus mit einer Reiseschreibmaschine und einem Bakelit-Telefon gearbeitet. Alle paar Monate fuhr oder flog ich zu meinen Mandanten nach Deutschland. Griechenland interessierte sich damals nicht für Steuern.

Bis 2008 habe ich mit Unterbrechungen die meiste Zeit in Griechenland verbracht. Von 1995 bis 2000 hatte ich meinen steuerlichen Wohnsitz in Belgien und seit 2001 in Paraguay.

Von 2000 bis 2011 hatte ich einen weiteren steuerfreien Wohnsitz auf Mallorca. Seit 2011 lebe ich das ganze Jahr über nur noch in Paraguay.

Mein eigenes Haus habe ich erst mit 62 Jahren gebaut, als ich es bar bezahlen konnte. Hätte ich es früher gebaut, wäre das nur mit einer Bankfinanzierung möglich gewesen. Dann wäre ich an einen Ort gebunden gewesen und hätte mich einschränken müssen. Das wollte ich nicht.

Mein Leben lang habe ich das Angenehme mit dem Nützlichen verbunden. Seit 2014 war ich nicht mehr in Europa. Viele meiner Kunden kommen nach Paraguay, um sich von mir unter vier Augen beraten zu lassen, etwa 200 Investoren und Unternehmer pro Jahr.

Mit den meisten Kunden funktioniert das aber auch wunderbar online oder per Telefon.

Jetzt kostenlosen Gesprächstermin buchen

Das WEF hatte schon 2018 einen digitalen Reisepass entwickelt, der mit dem aktuellen Covid-Zertifikat/Impfpass erweitert werden kann

Vor kurzem hat das Weltwirtschaftsforum einen Bericht mit dem Titel Accelerating the Transition to Digital Credentials for Travel veröffentlicht. Im Jahr 2018 entwickelte sie einen digitalen Reisepass mit der Bezeichnung „Known Digital Traveller Identity“ (KDTI). Dieser digitale Reisepass kann um die Corona-Impfbescheinigung erweitert werden. (Zu finden auf Seite 5 des PDFs)

Und wer ist der Partner bei diesem Projekt? Es ist eine Partnerschaft zwischen dem WEF und den Regierungen der Niederlande und Kanadas. Ziel des Projekts ist es, „eine neue Vision für den grenzüberschreitenden Reiseverkehr zu entwickeln und ein vertrauenswürdiges, gemeinsames und für beide Seiten vorteilhaftes System zu schaffen, in dessen Mittelpunkt der Reisende steht“.

Der Bericht stellt fest, dass die Covid-Pandemie die Luftfahrt, den Reiseverkehr und den Tourismus erschüttert und den digitalen Wandel, den die Branche begonnen hat, beschleunigt hat. Da für grenzüberschreitende Reisen inzwischen Impf- oder Negativtests erforderlich sind, steigt die Nachfrage nach digitalen Akkreditierungen sprunghaft an. Beschrieben im PDF auf der Webseite des WEF zum Downloaden.

Das KDTI kann beispielsweise um die Corona-Impfbescheinigung erweitert werden, heißt es in dem Bericht. Das WEF arbeitet in diesem Bereich unter anderem mit der niederländischen Regierung, Schiphol und KLM zusammen.

„Sieh dir das an!“ schreibt der FVD-Abgeordnete Pepijn van Houwelingen aus den Niederlanden auf Twitter. Er hat einige wichtige Passagen des Berichts gekennzeichnet.

Sieh dir das an! Das WEF hat 2018 einen digitalen Reisepass „Known Digital Traveller Identity“ entwickelt, der laut WEF erweitert werden könnte, um „COVID-19-Impfbescheinigungen“ einzubeziehen. Und meine Güte, wer ist ein Partner in diesem Projekt auf S.12?

Kijk eens aan! Het WEF heeft in 2018 een digitaal reispaspoort “Known Digital Traveller Identity” ontwikkeld dat “could expand” aldus het WEF https://t.co/Cw6megzaHZ “to incorporate” “COVID-19 vaccination certificates”. En goh, wie o wie is partner in dit project op p.12?#WEFGate pic.twitter.com/pjMHk33gdF

— Pepijn van Houwelingen (@PvanHouwelingen) January 11, 2022

Ähnliche Nachrichten